Zum Inhalt springen
airliners.de

EMIRATES Plaene


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit Winterflugplan fliegt Qatar mit A300 nach TXL, der A319 ist ein A319LR. Mit einem A319LR produzierst Du wesentlich höhrere Sitzplatzkosten und Du kannst keine Fracht mitnehmen, als mit einem A300.

Geschrieben

Wollte gerade mal an EK mailen, in der Hoffnung, die würden mir sagen ob sie nun nach DRS bzw LEJ wollen oder nicht. Allerdings war die Adresse, die ich von der EK-Internetseite hatte, ungültig (fra.marketing@emirates.com).

 

Kennt jemand die aktuelle Emirates E-mail Adresse?

Geschrieben
Nenne mir bitte ein Grund dafür, dass diese Flüge nicht laufen werden, und komme mir bitte nicht mit Potenzial!!! m Umkreis kann man Halle, Leipzig, Nürnberg, Hof und so mit zählen, wenn man einegeeignete Flugzeit nimmt. Also alles ist möglich. Außerdem ist EK gezwungen groß zu expandieren...wieso sollte das nicht an so einen Airport klappen??

 

Wesshalb sollen die Nürnberger nach LEJ wenn die in MUC viel schneller sind?

Geschrieben

Oh Mann, ich frage mich ja schon ganz oft, wo eigentlich diese ganzen Lokalpolitiker herkommen, die gerade mal bis zum Rande ihres Landkreises gucken und denken können und dann anfangen, sich riesige Luftfahrtträume zusammenzuträumen. Aber jetzt weiß ich es: es gibt auch viele Wähler, die genauso weitsichtig sind und nicht mal in europäischen geschweige denn globalen Dimensionen denken können.

 

Emirates nach LEJ und DRS... das Gerücht ist ja genau so karnevalesk wie das der Singapore Airlines nach Hannover.

 

Geht den Gedankengang doch mal bitte Schritt für Schritt durch, dann merkt Ihr, daß LEJ und DRS auf der Liste der zukünftigen EK-Ziele total weit hinten stehen, oder gar nicht mehr auf dieser Liste sind. Ihr habt recht, EK muß wachsen. Also werden sie für bestimmte Ziele Frequenzerhöhungen vornehmen, und andere Ziele neu ins Netzwerk aufnehmen. Welche Ziele werden sie sich dafür aussuchen? Natürlich welche mit noch nicht erschöpten Potenzial. Und ein Blick auf das EK-Netz zeigt noch ziemlich viele un- oder unterbediente Premiumziele. Alleine in Europa fliegt EK noch nicht nach AMsterdam, Bruxelles, Madrid, oder Kopenhagen. Auch sekundärere Ziele sind noch nicht alle abgegrast: Stockholm, Lissabon, Prag, Budapest, Barcelona, Genf... und das ist mal nur Europa. Außerdem kann EK noch in anderen Regionen der Welt stark wachsen (Südamerika, Afrika, USA, China).

 

Wenn das mal alles versorgt ist kann es auch sein, daß EK sich überlegt, weiteres Wachstum in dem bislang schon sehr gut abgedeckten deutschen Markt (von Dubai aus täglich 2xFRA, 2xMUC, 2xDUS, 1xHAM, und 1xHAM-JFK) auch noch durch Flüge in absolute Provinzstädte in einer wirtschaftlich extrem schwachbrünstigen und touristisch im Weltvergleich uninteressanten Region rauszuholen. .

 

Aber ansonsten argumentiere ich hier genau so wie bei SQ in Hannover: wenn das Potenzial so toll wäre, dann gäbe es heute schon mehr als ein paar Regionalhüpfer in LEJ und DRS. Ist es aber nicht.

Geschrieben

NoCRJ: Wo du über Genf redest ...

 

Wollte EK nicht auch Genf aufnehmen zum Oktober 2005? neben HAM ...

 

Was ist aus GVA geworden? Das letzte was ich hörte war das es, wie HAM auch, verspätet aufgenommen werden sollte ...

 

Jetzt gar nicht mehr?

Geschrieben

Also es ist schon ein wenig nervig, wie solch ein Thema hier immer wieder endet. Nachdem hier einer in der Runde DRS und LEJ erwähnt hat, wird dieses derart emotional diskutiert, dass man sich wirklich fragen muß, ob man es mit vernünftigen Menschen zu tun hat.

 

Zum Thema: keine Ahnung, ob das wirklich so in der WiWo gestanden hat, aber unter dem Aspekt der Fracht hat LEJ mit Sicherheit Potential. Auf diesem Sektor wird sich da noch einiges tun und da könnte man sich mittelfristig vielleicht auch einen EK-Frachter in Sachsen vorstellen. Alles andere erscheint aus heutiger Sicht doch einigermaßen gewagt.

Geschrieben
Also es ist schon ein wenig nervig, wie solch ein Thema hier immer wieder endet. Nachdem hier einer in der Runde DRS und LEJ erwähnt hat, wird dieses derart emotional diskutiert, dass man sich wirklich fragen muß, ob man es mit vernünftigen Menschen zu tun hat.

 

Zum Thema: keine Ahnung, ob das wirklich so in der WiWo gestanden hat, aber unter dem Aspekt der Fracht hat LEJ mit Sicherheit Potential. Auf diesem Sektor wird sich da noch einiges tun und da könnte man sich mittelfristig vielleicht auch einen EK-Frachter in Sachsen vorstellen. Alles andere erscheint aus heutiger Sicht doch einigermaßen gewagt.

 

Ja, den Artikel kannst du mit der Suchmaschine sogar nich finden...

 

Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass wahrscheinlich in drei Jahren Flughäfen /Achtung an alle, die sich hier mal wieder üebr den Osten aufgeregt haben) WIE Dresden oder Leipzig. Also an alle, die mal wider den typischen:" Leipzig/Dresden wird sowiso nichts reißen!" kam, sollte sich das noch einmal durchlesen!!!!!!!!!!!!!

 

Aber, mir war es klar...typisch

Geschrieben

Hmmh, nun habe mir das mehrmals langsam durchgelesen was Du da gepostet hast @ Lejflyer und verstehe eigentlich überhaupt nicht, was Du jetzt wirklich meinst. Im Gegensatz zu Dir ist mir garnichts klar !

Geschrieben

Ganz kurz dazu, ich meine nichts böse , mal soll nur ein wenig realistisch bleiben. Vorläufig- vielleicht ja auch nie- kommt weder eine SQ mit einem eigenen Flieger nach HAJ und auch keine EK mit einem grössren Gerät (und nur das hat sie ja)nach Sachsen, denn das sind halt ganz einfach keine Premiummärkte. Ich meine, es gibt ( leider, kann man sagen, muss es aber nicht) derzeit von LEJ und DRS kaum mal zwei Handvoll Europaverbindungen im Linienverkehr und da muss sich zuerst wohl noch was tun, und Tatsache ist auch, dass zumindest ab LEJ viele LH Flüge defizitär sind bzw. die LH sie intern quersubventioniert ( abgesehen davon fliegen viele kleine CRJs etc..), iN DRS ist im Paxbereich mehr los, es soll mehr Vollzahler geben. Nur: Das heisst noch allein sehr wenig.

Noch dazu kommt, dass es - wie ja hier auch schon gesagt wurde- noch nie EK Pläne gab, plötzlich B 737 oder A 320 oder etwas in der Art anzuschaffen und die haben nur noch ein oder zwei A 310, die nicht mehr nach Europa fliegen.

Geschrieben

@lejflyer @südbahn LEJ

Nur weil einige hier in diesem Forum das Aufkommen und den Passagiermix ab LEJ/DRS halbwegs realistisch einschätzen, muss nicht sofort unterstellt werden, dass sie gegen den Osten sind. Polemik und Unterstellungen sollten hier kein Platz haben.

 

Und die angesprochenen Firmen? Porsche ist zu vernachlässigen und BMW hat für den Verkehr zu allen deutschen Werken das Auto in den Reiserichtlinien, dass internationale Aufkommen hält sich sehr in Grenzen. In DRS sieht das sicherlich mit AMD und der Werft ein wenig anders aus. Aber weder in DRS noch in LEJ habe ich irgendwann die Biz oder die SEN- Lounge gut gefüllt erlebt. Auch in der Kabine war bei mir die Biz immer auf die ersten 4-5 Reihen (max!) beschränkt. Ein deutliches Zeichen zum Thema Passagiermix. Und DHL ist in dieser Diskussion ein ganz schlechter Vergleich. Im Gegensatz zur Etablierung einer Linienverbindung spielte dem, was DHL hier macht/machen wird, das lokale oder regionale Aufkommen gar keine Rolle.

 

Realistisch ist LEJ mit den Anbindungen an FRA, MUC, VIE und CDG ganz gut bedient, ZRH und AMS würde ich mir im einfachen Tagesrand wünschen. Und DRS muss nun auch erst mal beweisen, dass sich BA mit LGW im Incoming und Outgoing rechnet.

 

@ahoberg

reiselustig sind wir schon, allein, es fehlt bei vielen das Geld ....

 

Viele Grüße von

Fjaell,

 

... einer der hier geboren wurde, hier wohnt, hier arbeitet und das Glück hat, von hier viel fliegen zu können.

 

PS @Südbahn LEJ: Du solltest die E-Mail-Adressen der diversen, in diesem Artikel genannten Finanzanalysten raussuchen, weil die und nicht EK die vier Airports ins Spiel gebracht haben. FJ

Geschrieben

Wenn LEJ oder DRS, dann doch wohl nur LEJ -die haben die längere Runway. Zudem gibt es kein Nachtflugverbot, wie es dann am neuen Berliner flughafen geben wird. Dadurch hat man bessere Slotmöglichkeiten. Aber denke, EK wird im Ernstfall Berlin gegenüber LEJ vorziehen.

Geschrieben
@lejflyer @südbahn LEJ

 

Und die angesprochenen Firmen? Porsche ist zu vernachlässigen und BMW hat für den Verkehr zu allen deutschen Werken das Auto in den Reiserichtlinien, dass internationale Aufkommen hält sich sehr in Grenzen.

 

Also noch mal kurz dazu...

 

Wieso ist Porsche zu vernachlässigen?? Die bauen gerade noch ein Werk?!!!

 

BMW wird wahrscheinlich noch eine zweite Baureihe hier fertigen lassen...

 

Amazon ist neu nach Leipzig gekommen....

 

 

Wieso ist DHL zu vernachlässigen...durch DHL wurde erst einmal bekannt...dass es den Leipzig-Halle-Airport auch wirklich gibt...

 

Aber im großen und ganzen hast du Recht...leider gibt es noch zu wenig Buisnesspaxe...aber dafür ist Leipzig im Touristikverkehr gut.

 

Und noch mal...Ich wollte nur darauf hinweisen, dass in der Wiwo ein Artikel zu Emirates war, wo gesagt wurde, dass in ein paar Jahren Flughäfen WIE Leipzig oder Dresden angeflogen werden...

 

Aber dir Branche ist jurzlebig und außerdem stammt dieser Bericht von Finanzexperten

Geschrieben
Also noch mal kurz dazu...

Wieso ist Porsche zu vernachlässigen?? Die bauen gerade noch ein Werk?!!!

Was hat das mit einem möglichen Passagieraufkommen für EK zu tun?

 

BMW wird wahrscheinlich noch eine zweite Baureihe hier fertigen lassen...
Was hat das mit einem möglichen Passagieraufkommen für EK zu tun?

 

Amazon ist neu nach Leipzig gekommen....
Was hat das mit einem möglichen Passagieraufkommen für EK zu tun?

 

Kennst Du eigentlich die personelle und organisatorische Struktur dieser Werke?

 

Wieso ist DHL zu vernachlässigen...durch DHL wurde erst einmal bekannt...dass es den Leipzig-Halle-Airport auch wirklich gibt...
Nichts gegen DHL: Aber das wäre schlimm. LEJ ist in allen Star-A* Flugplänen und die Airlines sind in LEJ mit Codeshare vertreten. KL und AF natürlich auch. Und für die Bekanntheit haben die Messe, die Olympiabewerbung, verschiedene EM`s und WM´s und auch LTS bisher viel mehr getan und auch erreicht ...

 

Fjaell

Geschrieben

Irgendann wird's Albern auf diesem Forum...

Man kann verstehen dass man "seinen" local Airport verteidigt und Ihm alles Gute wünscht.

Dass es bestimmte Wahn bzw. Wunschvorstellugen gibt,auf jedem Provinzflughafen Interkonti-flüge zu begrüssen ist zwar nachvollziehbar,sollte jedoch in einem einigermassen seriösen Forum nicht als Thread benuzt werden.

Auch ich wünsche das mein ehemeliger Heimatflughafen NUE wächst und gedeiht,würde mich jedoch nie zu unrealistischen Szenarien hinreissen lassen.

LEJ hat mit DHL einen grossen Fisch an Land gezogzn und das wird der Region eindeutig wirtschaftlich helfen.Davon jedoch abzuleiten ,dass es Lokalaufkommen für EK oder sonstige ME airlines in Sachsen gibt,ist schon mehr als verwegen.

Stuttgart wird wohl früher oder Später mal bedient werden (solange die Deutschen Landerechte genehmgt werden,da z.Zt. wohl nix mehr geht;..)-und ich könnte mir sogar HAJ eines Tages vorstellen. Das war's dann aber in D-eher kommen Frequeznerhöhungen für MUC,FRA oder DUS in Frage.

Geschrieben
Das war's dann aber in D-eher kommen Frequeznerhöhungen für MUC,FRA oder DUS in Frage.

 

Das sehe ich eher umgekehrt. In dem Maße, wie die großen Airports verstopfen und attraktive Slots nicht mehr erhältlich sind, könnte das Wachstum eher in der Fläche stattfinden. Ein tgl. EK-Flug ab NUE oder STR wäre wie 2,5 tgl. Flüge ab FRA und 2,5 tgl. Flüge ab MUC. Aber erstmal wird FRA sicherlich auf den A380 umgestellt, wenn die Nachfrage besteht.

Geschrieben
Irgendann wird's Albern auf diesem Forum...

Man kann verstehen dass man "seinen" local Airport verteidigt und Ihm alles Gute wünscht.

Dass es bestimmte Wahn bzw. Wunschvorstellugen gibt,auf jedem Provinzflughafen Interkonti-flüge zu begrüssen ist zwar nachvollziehbar,sollte jedoch in einem einigermassen seriösen Forum nicht als Thread benuzt werden.

Auch ich wünsche das mein ehemeliger Heimatflughafen NUE wächst und gedeiht,würde mich jedoch nie zu unrealistischen Szenarien hinreissen lassen.

LEJ hat mit DHL einen grossen Fisch an Land gezogzn und das wird der Region eindeutig wirtschaftlich helfen.Davon jedoch abzuleiten ,dass es Lokalaufkommen für EK oder sonstige ME airlines in Sachsen gibt,ist schon mehr als verwegen...

 

Uneingeschränkte Zustimmung ....

Geschrieben

Hallo,

 

Wieso ist Porsche zu vernachlässigen?? Die bauen gerade noch ein Werk?!!!

 

Wie süß...

Du weißt aber schon, was da oben an der Porschestraße gemacht wird? Falls nicht: An der Porschestraße werden fast fertige Autos aus Bratislava angeliefert sowie Motoren und Getriebe aus Zuffenhausen. Die Arbeitsschritte der Cayenne Produktion in Leipzig umfassen die Montage der angelieferten Motoren und Getriebe in die angelieferten Karrossierien, die Montage der Räder, das Befüllen mit Flüssigkeiten, die Qualitätskontrolle und das Einfahren. Mehr nicht. Das ist auch der Grund, warum Porsche im "Werk" Leipzig keine 400 Mitarbeiter hat, während BMW ein paar Straßen weiter rund zehnmal so viele Menschen beschäftigt. Und das wird sich auch mit dem neuen "Werk" nicht ändern, weil bekanntlich Motoren und Getriebe des Panarama weiterhin in Zuffenhausen gefertigt werden, während der große Rest bei VW in Hannover vom Band läuft. Anschließend wird alles nach Leipzig gekarrt und im neuen "Werk" werden dann wieder Motoren, Räder und Getriebe montiert, mehr nicht.

 

Für LEJ kann ich mir in den nächsten Jahren durchaus vorstellen, dass EK Cargo kommt, mehr mit Sicherheit nicht.

 

Habe die Ehre,

Dash8_400

 

P.S.: Das neue Porsche-"Werk" in Leipzig wird rd. 25.000 m² groß werden (Fertigungsfläche). Die Lackiererei von VW im Werk Mosel hat alleine schon 34.000 m². Nur mal so zur Verdeutlichung.

Geschrieben
Stuttgart wird wohl früher oder Später mal bedient werden (solange die Deutschen Landerechte genehmgt werden,da z.Zt. wohl nix mehr geht;..)-und ich könnte mir sogar HAJ eines Tages vorstellen. Das war's dann aber in D-eher kommen Frequeznerhöhungen für MUC,FRA oder DUS in Frage.

 

EK will übrigens auch nach TXL laut Marketing-Chef der Berliner Flughäfen. Einzig die Verkehrsrechte fehlen. Dürfte also wohl sehr konkretes Interesse bestehen.

(Q: MA-Zeitung Berliner Flughäfen, die neulich ein Bekannter mitgebracht hat)

Geschrieben

Ich könnte mir denken, daß EK nicht so schnell mehr Rechte für zusätzliche Airports in Deutschland erhält. Was in meinen Augen noch möglich erscheint (von den Rechten) , ist daß zu den bestehenden Airports

vielleicht noch die eine oder andere Frequenz dazukommt, oder eben größere Flugzeuge, sprich A380, ev. mal 748 o.ä.. LH wird gegen den Anflug weiterer Airports von EK in Deutschland dann dementsprechend intervenieren.

Geschrieben
Ich könnte mir denken, daß EK nicht so schnell mehr Rechte für zusätzliche Airports in Deutschland erhält. Was in meinen Augen noch möglich erscheint (von den Rechten) , ist daß zu den bestehenden Airports

vielleicht noch die eine oder andere Frequenz dazukommt, oder eben größere Flugzeuge, sprich A380, ev. mal 748 o.ä.. LH wird gegen den Anflug weiterer Airports von EK in Deutschland dann dementsprechend intervenieren.

 

und mit welcher Begruendung wird die DLH dies tun koennen...wenn im Gegenzug in den UAE das unbeschraenkte Fliegen der DLH (insb. Cargo) beseitigt wird, dann wird man sich das dreimal ueberlegen.

 

Ausserdem EK koennte ja jetzt schon ex FRA, MUC und DUS unzaehlige Verbindungen in die USA anbieten.....

 

Ausserdem ist Deutschland immer noch ein demokratischer Rechtsstaat und keine Bananenrepublik, wo grenzdebile Lobbyisten die Entscheidungen von politisch gewaehlten Vertretern bestimmen koennen (zuviel Einfluss wird ja eh schon ausgeuebt!)

Geschrieben

aHoberg: Ab HAM nicht???

 

Gerade jetzt, wo Emirates Lufthansa auch noch in Richtung Westen auf die Füße tritt, wird Lufthansa energisch versuchen Emirates zu hindern wo man kann.

 

Ich glaube Emirates wird es nun sehr schwer haben noch weitere Ziele in Deutschland aufzunehmen ...

 

Frage: Ist es EK eig möglich zB JFK-STR zu fliegen? Ohne die Streckenrechte DXB-STR zu haben ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...