Charliebravo Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Zurück zum Thema bitte, für sowas haben wir Threads im allgemeinen Forum ;) Gute Idee - zumal es dafür es schon ein passendes Thema, eröffnet übrigens passenderweise auch von "Boeing 380", gibt. 32x 787 für LAN, davon 6 Stück geleast Die sind noch nicht bestellt:http://www.boeing.com/commercial/news/2007...070712b_nr.html s. auch http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...0&start=320
cambiocorsa Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 -Schnellere Umrüstung der B744 zu B744BCF für die LH Cargo Haben sie das den vor, oder ist das wieder nur ein wunschtraum von dir?
Ronaldinho Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 -Schnellere Umrüstung der B744 zu B744BCF für die LH Cargo Haben sie das den vor, oder ist das wieder nur ein wunschtraum von dir? Zu seiner Verteidigung .... es ist nachwievor eine Option die man in Erwägung zieht, so wird jedenfalls Althen zitiert, steht in der Aero 06/2007 auf Seite 77 /ot off
cambiocorsa Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Nun isses wohl amtlich: Boeing erhält Bestellung über 32 Dreamliner von chilenischer LAN Airlines»
Gast boeing380 Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Nachdem ich ja von Euch durchaus zu Recht daran erinnert wurde, meine kritischen Fragen bezüglich der B748I in meinen Thread zu stellen und nicht hierher, nur noch einen kleiner Beitrag zur B744BCF bei LH Cargo. Es steht noch nicht hundertprozentig fest, daß ALLE 7 Combis umgerüstet werden, aber die Chancen stehen sehr gut. Die Gründe sind: -mangelnde zeitnahe Lieferpositionen für die B748F und B777F -günstiger Preis für die Umrüstung -Gleiche Crews für B744 Passage und B744BCF bei der Cargo Die B777F wird vermutlich bei der NewCo zm Einsatz kommen, die MD11F bleiben noch lange bei der LH Cargo im Einsatz.
Charliebravo Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Nun isses wohl amtlich:Boeing erhält Bestellung über 32 Dreamliner von chilenischer LAN Airlines» Äh, nein! Es sei geplant, 32 Maschinen des Typs 787 Dreamliner zu bestellen, teilte die Fluggesellschaft LAN Airlines am Freitag in Santiago mit.
MAX777 Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Wöchentliches Order update: 25 x B-737-700 für Southwest Airlines 03 x B-737 UFO 02 x B-777 UFO 06 x B-787 UFO UFO identifizierung: 01 x B-737-700 an Southwest Airlines. Somit sind es mit den bisher bekannten 2 bestellten 737 - 28 Einheiten.
MD11-MECH Geschrieben 22. Juli 2007 Melden Geschrieben 22. Juli 2007 Nachdem ich ja von Euch durchaus zu Recht daran erinnert wurde, meine kritischen Fragen bezüglich der B748I in meinen Thread zu stellen und nicht hierher, nur noch einen kleiner Beitrag zur B744BCF bei LH Cargo. Es steht noch nicht hundertprozentig fest, daß ALLE 7 Combis umgerüstet werden, aber die Chancen stehen sehr gut. Die Gründe sind: -mangelnde zeitnahe Lieferpositionen für die B748F und B777F -günstiger Preis für die Umrüstung -Gleiche Crews für B744 Passage und B744BCF bei der Cargo Die B777F wird vermutlich bei der NewCo zm Einsatz kommen, die MD11F bleiben noch lange bei der LH Cargo im Einsatz. Hallo Boeing380 Es ist zwar richtig das die B748F und B777F nicht zeitnah am Markt zu bekommen sind, aber auch ein Umbauslot ist zum heutigen Zeitpunkt nicht vor 2012 zu erhalten. Der Markt boomt, und auch eine LH Cargo muß sich hinten anstellen. Es sei denn sie gehen wieder zu den Israelis, nur hat man da mit den B747-200 SF schon seine Lektion gelernt. Wenn man die Flugstunden bis dahin hochrechnet, werden die 747-400 wohl bei Übergabe so 80.000-90.000 Flugstunden haben. Wenn man dann überlegt das die D-ABYO bei ca. 110.000 Flugstunden abgegeben wurde, fragt man sich wie lange die dann noch fliegen sollen. Die Piloten können zwar im LH Konzern wechseln, aber sind sie etweder bei der Cargo oder der Passage angestellt, dh. sie fliegen entweder nur Fracht oder nur Passagiere, ein hin und herspringen gab es auch bei der 747-200 nicht. MFG
MD11-MECH Geschrieben 22. Juli 2007 Melden Geschrieben 22. Juli 2007 Nachdem ich ja von Euch durchaus zu Recht daran erinnert wurde, meine kritischen Fragen bezüglich der B748I in meinen Thread zu stellen und nicht hierher, nur noch einen kleiner Beitrag zur B744BCF bei LH Cargo. Es steht noch nicht hundertprozentig fest, daß ALLE 7 Combis umgerüstet werden, aber die Chancen stehen sehr gut. Die Gründe sind: -mangelnde zeitnahe Lieferpositionen für die B748F und B777F -günstiger Preis für die Umrüstung -Gleiche Crews für B744 Passage und B744BCF bei der Cargo Die B777F wird vermutlich bei der NewCo zm Einsatz kommen, die MD11F bleiben noch lange bei der LH Cargo im Einsatz. Hallo Boeing380 Es ist zwar richtig das die B748F und B777F nicht zeitnah am Markt zu bekommen sind, aber auch ein Umbauslot ist zum heutigen Zeitpunkt nicht vor 2012 zu erhalten. Der Markt boomt, und auch eine LH Cargo muß sich hinten anstellen. Es sei denn sie gehen wieder zu den Israelis, nur hat man da mit den B747-200 SF schon seine Lektion gelernt. Wenn man die Flugstunden bis dahin hochrechnet, werden die 747-400 wohl bei Übergabe so 80.000-90.000 Flugstunden haben. Wenn man dann überlegt das die D-ABYO bei ca. 110.000 Flugstunden abgegeben wurde, fragt man sich wie lange die dann noch fliegen sollen. Die Piloten können zwar im LH Konzern wechseln, aber sind sie etweder bei der Cargo oder der Passage angestellt, dh. sie fliegen entweder nur Fracht oder nur Passagiere, ein hin und herspringen gab es auch bei der 747-200 nicht. MFG
Gast boeing380 Geschrieben 22. Juli 2007 Melden Geschrieben 22. Juli 2007 @ MD11-Mech "Die Piloten können zwar im LH Konzern wechseln, aber sind sie etweder bei der Cargo oder der Passage angestellt, dh. sie fliegen entweder nur Fracht oder nur Passagiere, ein hin und herspringen gab es auch bei der 747-200 nicht. " Das stimmt nicht. Ein Bekannter von mir flog permanent im Wechsel B747-200 und B747-200F. :-)
MAX777 Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Mal wieder zum eigendlichen Thema hier! Boeings wöchentliches Order-Update: 07 x B-737 UFO ...mehr nicht!
Charliebravo Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Jet Airways hat drei 773ER Optionen in Festbestellungen umgewandelt. Die Maschinen waren schon als UFO gelistet. http://www.boeing.com/news/releases/2007/q3/070801a_nr.html
cambiocorsa Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 WestJet Buying 20 Boeing Jets
Charliebravo Geschrieben 2. August 2007 Melden Geschrieben 2. August 2007 WestJet Buying 20 Boeing Jets Ich hoffe mal, dass der Link noch länger funktioniert. Für die Vollständigkeit, da hier schon in den News zu lesen: Sieben 737-700 plus sieben Optionen für die ukrainische AeroSvit
Charliebravo Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Zusammenfassung der vergangenen Woche von Boeing: zwanzig 737 für WestJet sieben 737 für AeroSvit (war Ufo) drei 777 für Jet Airways (war UFO) eine 787 BBJ UFO 29 737 UFO zwei 747 UFO 13 777 UFO Die 777, die bisher der Virgin Blue zugeordnet waren, werden jetzt für deren Neugründung "V Australia" gelistet. Damit gab es 2007 zu Ende Juli 698 Neubestellungen bei zehn Abbestellungen. Boeing Darüber hinaus: vier 777-300ER Optionsumwandlungen durch Air New Zealand, die zusammen mit den seit längerem bestellten 787 zwischen Ende 2010 und 2011 die acht 747 und sechs 767 ersetzen sollen. http://tvnz.co.nz/view/page/411749/1267867
AZ B777 Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Hallo! Hier die Pressemeldung von Boeing Bild B777-300ER Air New Zealand Noch 10 Bestellungen für B777 und die 1000er Marke ist gefallen! Gruß AZ B777
Gast boeing380 Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Das freut mich sehr für Air New Zealand. Allerdings ist es erneut eine Airline, die sich gegen die B748I als B744-Ersatz entschieden hat. :-)
MatzeYYZ Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Das freut mich sehr für Air New Zealand. Allerdings ist es erneut eine Airline, die sich gegen die B748I als B744-Ersatz entschieden hat. :-) Naja, die Optionen wurde zum Zeitpunkt der B777-200ER Bestellung getätigt, für mich war die Entscheidung schon vorher gefallen. Nur finde ich 4 Maschinen zum Ersatz von 8 Jumbos etwas wenig, oder sollen danach noch welche kommen, also nochmals Optionen Umwandlungen?
Charliebravo Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Zumindest habe die ja laut neuseeländischer Presse (s.o.) drei weitere Opitonen vereinbart. Der Rest ist dann halt Marktbeobachtung.
MatzeYYZ Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Zumindest habe die ja laut neuseeländischer Presse (s.o.) drei weitere Opitonen vereinbart. Der Rest ist dann halt Marktbeobachtung. Ok, dann passt es ja wieder in etwa. Hätte ich mir natürlich auch mal durchlesen können, Asche auf mein Haupt!
MAX777 Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Monatliches Boeing Update: 07 x B-737-800 Aerosvit (Bestellt am 24-07-2007) 25 x B-787-8 Air Berlin (Bestellt am 07-07-2007) 10 x B-787-8 ALAFCO (Bestellt am 06-07-2007) 01 x B-747-8i Boeing Business Jet (Bestellt am 10-07-2007) 01 x B-787-8 Boeing Business Jet (Bestellt am 31-07-2007) 05 x B-787-8 C.I.T. Leasing Corporation (Bestellt am 03-07-2007) 25 x B-737-700 Southwest Airlines (Bestellt am 18-07-2007) 03 x B-737-700 UFO (Bestellt am 18-07-2007) 25 x B-737-800 UFO (Bestellt am 30-07-2007) 04 x B-737-800 UFO (Bestellt am 31-07-2007) 02 x B-747-8F UFO (Bestellt am 27-07-2007) 12 x B-777-300ER UFO (Bestellt am 31-07-2007) 02 x B-777F UFO (Bestellt am 11-07-2007) 01 x B-777F UFO (Bestellt am 27-07-2007) 06 x B-787-8 UFO (Bestellt am 13-07-2007) 20 x B-737-700 Westjet (Bestellt am 31-07-2007) Das macht für das ganze Jahr: 07 x B-737-800 Aerosvit (Bestellt am 24-07-2007)25 x B-787-8 Air Berlin (Bestellt am 07-07-2007) 23 x B-787-8 Air Canada (Bestellt am 23-04-2007) 09 x B-777-300ER für Air France (Bestellt am 29-05-2007) 04 x B-787-9 Air New Zealand (Bestellt am 14-02-2007) 15 x B-737-700 Air Tran Airways (Bestellt am 04-06-2007) 06 x B-737-800 ALAFCO (Bestellt am 14-03-2007) 16 x B-787-8 ALAFCO (06 am 14-03-2007 und 10 am 06-07-2007) 01 x B-737-800 Alaska Airlines (Bestellt am 31-01-2007) 04 x B-777-300ER All Nippon Airways (Bestellt am 20-03-2007) 02 x B-777-200LR Arik Air (Bestellt am 30-03-2007) 02 x B-777-300ER Arik Air (Bestellt am 30-03-2007) 03 x B-787-9 Arik Air (Bestellt am 30-03-2007) 15 x B-737-700 Aviation Capital Group (Bestellt am 30-03-2007) 05 x B-787-8 Aviation Capital Group (Bestellt am 30-03-2007) 02 x B-737-900ER Azerbaijan Airlines (Bestellt am 22-02-2007) 03 x B-787-8 Azerbaijan Airlines (Bestellt am 22-02-2007) 09 x B-737-700BBJ Boeing Business Jet (Bestellt: 3 am 29-03-2007, 1 am 27-04-2007, 1 am 30-04-2007, 1 am 02-05-2007, 1 am 22-05-2007, 1 am 19-06-2007, 1 am 28-06-2007) 02 x B-737-900BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 29-06-2007) 01 x B-747-8i Boeing Business Jet (Bestellt am 10-07-2007) 03 x B-787-8BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 21-05-2007, 1 am 27-06-2007, 1 am 31-07-2007) 01 x B-787-9BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 11-05-2007) 04 x B-777-200ER British Airways (Bestellt am 26-03-2007) 03 x B-747-8F Cargolux (Bestellt am 20-03-2007) 05 x B-737-700 C.I.T. Leasing Corporation (Bestellt am 12-04-2007) 05 x B-787-8 C.I.T. Leasing Corporation (Bestellt am 03-07-2007) 04 x B-737-700 Continental Airlines (Bestellt am 14-06-2007) 05 x B-787-9 Continental Airlines (Bestellt am 12-03-2007) 04 x B-737-800 Copa Airlines (Bestellt am 25-04-2007) 01 x B-777-200LR Delta Air Lines (Bestellt am 29-06-2007) 06 x B-767-300F DHL Cargo (Bestellt am 23-02-2007) 04 x B-787-8 First Choice Airways (Bestellt am 27-02-2007) 06 x B-777F GE Captital Corporation (Bestellt am 19-06-2007) 10 x B-737-700 ILFC (Bestellt am 18-06-2007) 01 x B-777-300ER ILFC (Bestellt am 31-01-2007) 51 x B-787-8 ILFC (Bestellt am 24-01-2007, 49 am 18-06-2007) 01 x B-787-9 ILFC (Bestellt am 18-06-2007) 05 x B-787-8 JAL (Bestellt am 30-03-2007) 03 x B-777-300ER Jet Airways (Bestellt am 19-06-2007) 07 x B-737-700 KLM (Bestellt am 04-06-2007) 03 x B-767-300ER LAN Airlines (Bestellt am 31-01-2007) 40 x B-737-900ER Lion Air (Bestellt am 25-05-2007) 01 x B-787-8 LOT (Bestellt am 13-02-2007) 06 x B-777-200F Oak Hill Capital Partners (Bestelle am 19-04-2007) 04 x B-777-300ER Philippine Airlines (Bestellt am 12-03-2007, 2 am 23-05-2007) 02 x B-787-8 Royal Jordanian Airlines (Bestellt am 30-03-2007) 27 x B-737-800 Ryanair (Bestellt 27-04-2007) 05 x B-737-700 Sky Europe (Bestellt am 29-03-2007) 28 x B-737-700 Southwest Airlines (2 Bestellt am 27-03-2007, 1 am 26-04-2007, 25 am 18-07-2007) 10 x B-737-800 Spice Jet (Bestellt am 25-04-2007) 15 x B-787-8 S7 Group (Bestellt am 29-05-2007) 04 x B-777-300ER TAM (Bestellt am 26-02-2007) 01 x B-787-8 Travel Service (Bestellt am 27-03-2007) 15 x B-737-700 UFO (12 am 29-06-2007, 03 am 18-07-2007) 63 x B-737-800 UFO (4 am 30-03-2007, 2 am 11-04-2007, 15 am 26-04-2007, 6 am 30-04-2007, 7 am 15-06-2007, 25 am 30-07-2007, 4 am 31-07-2007) 22 x B-737-900ER UFO (Bestellt am 25-05-2007) 08 x B-747-8F UFO (6 Bestellt am 09-03-2007, 2 am 27-07-2007) 05 x B-777-200ER UFO (Bestellt am 30-03-2007) 04 x B-777-200LR UFO (Bestellt am 03-01-2007) 12 x B-777-300ER UFO (Bestellt am 31-07-2007) 14 x B-777-200F UFO (6 am 28-02-2007, 5 am 05-04-2007, 2 am 11-07-2007, 1 am 27-07-2007) 48 x B-787-8 UFO (2 am 18-01-2007, 2 am 24-01-2007, 08 am 30-03-2007, 30 am 05-04-2007, 6 am 13-07-2007) 27 x B-767-300F UPS (Bestellt am 15-02-2007) 02 x B-787-8 Uzbekistan Airways (Bestellt am 29-06-2007) 15 x B-787-9 Virgin Atlantic Airways (Bestellt am 09-03-2007) 10 x B-737-800 Virgin Blue Airlines (Bestellt am 22-06-2007) 06 x B-777-300ER V Australia (Bestellt am 09-03-2007) 20 x B-737-700 Westjet (Bestellt am 31-07-2007) 133 x 737-700 128 x 737-800 066 x 737-900ER 001 x 747-8i 011 x 747-8F 003 x 767-300ER 033 x 767-300F 009 x 777-200ER 007 x 777-200LR 026 x 777F 045 x 777-300ER 207 x 787-8 029 x 787-9 = 698
afromme Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Laut Reuters kauft Cathay Pacific 5 Boeing 777-300ER. Frage wäre, was mit den 3 A340-600 passiert, wenn das so stimmt. Könnte man auf anderen Routenprofilen weiterhin einsetzen (man hätte ja so oder so auch noch 15 A343, mal abgesehen von 27 A333, ein Mangel an Kommunalität einer 3 Exemplare umfassenden Subflotte wäre also nicht das Thema. Naja, oder die drei werden abgestoßen, wobei dann die Frage wäre, wer die kaufen könnte. Edit Ich merke auch gerade, dass man ja schon 18 773ER (Auslieferung ab 2007) bestellt hat. Mehr als genug um theoretisch die A346 zu ersetzen - aber soweit ich sehen konnte, scheint für die ab 2008 eine neue Kabinenausstattung geplant zu sein, womit die wohl bis mindestens 2013 in der Flotte bleiben dürften.
Charliebravo Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 02 x B-747-8F UFO (Bestellt am 27-07-2007)01 x B-777F UFO (Bestellt am 27-07-2007) Sind laut Flight angeblich für Guggenheim als Optionsausübung.
MatzeYYZ Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Laut Reuters kauft Cathay Pacific 5 Boeing 777-300ER.Frage wäre, was mit den 3 A340-600 passiert, wenn das so stimmt. Könnte man auf anderen Routenprofilen weiterhin einsetzen (man hätte ja so oder so auch noch 15 A343, mal abgesehen von 27 A333, ein Mangel an Kommunalität einer 3 Exemplare umfassenden Subflotte wäre also nicht das Thema. Naja, oder die drei werden abgestoßen, wobei dann die Frage wäre, wer die kaufen könnte. Edit Ich merke auch gerade, dass man ja schon 18 773ER (Auslieferung ab 2007) bestellt hat. Mehr als genug um theoretisch die A346 zu ersetzen - aber soweit ich sehen konnte, scheint für die ab 2008 eine neue Kabinenausstattung geplant zu sein, womit die wohl bis mindestens 2013 in der Flotte bleiben dürften. Ich habe mal gelesen, das die B777-300ER in erste Linie als A340-300 gedacht sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.