noATR Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 stimmt schon, aber samstag abend und sonntag morgen ist doch überall "sauere gurkenzeit"
MHG Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Ein Grund wird wohl sein, dass es mit einer am FMO stationierten Maschine geflogen wird und F100 dort nicht stationiert sind. Ich bin am Dienstag Morgen TXL-FMO geflogen und es waren mit mir 21 Pax an Bord ... Lt. Crew waren auf dem Hinflug nach TXL 45 Paxe... Wenn das aktuell so bleibt ist eine Umstellung auf 738 absolutes Harakiri ! Egal ob das stationierungsbedingt ist oder nicht ! ! !
BoeingFa Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 Ein Grund wird wohl sein, dass es mit einer am FMO stationierten Maschine geflogen wird und F100 dort nicht stationiert sind. Ich bin am Dienstag Morgen TXL-FMO geflogen und es waren mit mir 21 Pax an Bord ... Lt. Crew waren auf dem Hinflug nach TXL 45 Paxe... Wenn das aktuell so bleibt ist eine Umstellung auf 738 absolutes Harakiri ! Egal ob das stationierungsbedingt ist oder nicht ! ! ! Wobei die Fokker nicht so viel günstiger zu operieren ist, als eine 738, dass dadurch gleich die Firma pleite geht, wenn der Flieger mal für eine Strecke nicht passt...
enet Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Ein Grund wird wohl sein, dass es mit einer am FMO stationierten Maschine geflogen wird und F100 dort nicht stationiert sind. Ich bin am Dienstag Morgen TXL-FMO geflogen und es waren mit mir 21 Pax an Bord ... Lt. Crew waren auf dem Hinflug nach TXL 45 Paxe... Wenn das aktuell so bleibt ist eine Umstellung auf 738 absolutes Harakiri ! Egal ob das stationierungsbedingt ist oder nicht ! ! ! Bin die Strecke gestern auch mal wieder geflogen. Auf der ersten um 06:30 nach TXL waren 55 Paxe an Board, zurück in der letzen um 20:10 45 Paxe. Geflogen mit der ex Astana 737-700 D-ABBW (die nebenbei alte B738 Sitze mit IFE Knöpfen eingebaut hat, die Maschine aber gar kein IFE hat). Sind das nicht ein wenig zu wenig Leute für eine 737-700, scheint ja kein Einzelfall zu sein und seit dem 1.11. wird die Strecke ja auch noch bis zu 3mal in jede Richtung bedient.
HorstDUS Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Air Berlin lässt es sich anscheinend einiges Kosten, Tempelhof in Wowi's Auftrag plattzumachen zu versuchen. Vielleicht gibt's im Gegenzug ja einen netten Gebührendeal am BBI, oder ein paar andere finanzielle Vorteile... Schmierig, schmieriger, Berlin.
Charliebravo Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Vielleicht gibt's im Gegenzug ja einen netten Gebührendeal am BBI, oder ein paar andere finanzielle Vorteile... Gut, dass die Fluggesellschaften der Konkurrenz die Butter auf dem Brot nicht gönnen, so dass solche Unterstellungen schnell in's Reich der Phantasie geschickt werden können.
joBER Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Schmierig, schmieriger, Berlin. Na, du musst's ja wissen :)
THFever Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Ich bin am Montag, dem 19.11., auf dem 9:40 Uhr-Flug FMO-TXL gewesen. Ebenfalls 737-700. War recht gut gebucht. Aber bei genauem Betrachten hätten alle Paxe schon auch noch in eine F100 gepasst. Und das bei dem doch recht aufkommensstarken Montagmorgen. Ich persönlich profitiere sehr von dieser Verbindung. Aber ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass sich das rechnet. Es sei denn, da kommt demnächst noch viel mehr drehkreuzmäßiges in TXL Richtung Osten.
touchdown99 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Falls - falls - AB tatsächlich Q400 bekommt, wäre das in der Tat eine naheliegende Strecke für eine Umstellung. Air Berlin schleppt eine Reihe Strecken mit durch, die aktuell mit viel zu großem Fluggerät bedient werden.
200er Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Das mit dem "Durchschleppen" trifft es ziemlich gut, hat aber scheinbar seine Grenzen: Leipzig-Stansted wird wohl im Januar eingestellt (ist ab 07.01.08 nicht mehr buchbar). Der Mangel an kleinerem Fluggerät könnte gerade jetzt für die kleineren Airports gefährlich werden.
Dreda Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 In 2 Wochen stellt die Deutsche Bahn 2 der 3 täglichen Intercitys Münster-Berlin ein. Vllt bringt das für die Strecke auch noch nen kleinen Schub nach vorne ;-)
Gast United Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Nix bringt das der Strecke =) ich habe bisher öfters den IC benutzt, obwohl der ICE via Hamm eigentlich schneller ist - aber dort sind mit kurzer Vorausbuchungszeit kaum Sparpreise zu bekommen, in den ICs immer. Und zu AirBerlin werde ich bestimmt nich wechseln, inkl Anfahrt usw. bin ich deutlich länger unterwegs..
Tommy1808 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 In 2 Wochen stellt die Deutsche Bahn 2 der 3 täglichen Intercitys Münster-Berlin ein. Vllt bringt das für die Strecke auch noch nen kleinen Schub nach vorne ;-) das sicher, aber wohl nur einen ganz kleinen, grade weil die ICE Verbindung via Hamm schneller ist. Berlin ist Touriziel und vor allem anderen dürfte die Strecke, neben dem wachsenden Drehkreuz, vom Frühjahr/Sommer profitieren...
hepo Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 ... grade weil die ICE Verbindung via Hamm schneller ist. ... Schneller als was? Als die Regionalbahn, der IC, ´ne Fahrt mit dem Tretroller? Als Anrainer des Osnabrücker Speckgürtels (das O in FMO steht für Osnabrück) mit ebenfalls direkten IC Verbindungen und wahlweisem Umstieg in Hannover in den ICE, bevorzuge eindeutig die Flugverbindung. So spannend sind 4h Zugfahrt oder das Leberkäs-Catering auch nicht... Da fahr ich gerne meine Stunde nach Greven, 1/2 Stunde Puffer und in max. 3h sitze ich im Besprechungsraum meines Dienstleisters in Kreuzberg!
Tommy1808 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 ... grade weil die ICE Verbindung via Hamm schneller ist. ... Schneller als was? Als die Regionalbahn, der IC, ´ne Fahrt mit dem Tretroller? als der eingestellte IC Als Anrainer des Osnabrücker Speckgürtels (das O in FMO steht für Osnabrück) weiß ich doch.. u.U. hab ich Dich auch schon mal geboarded ;-) mit ebenfalls direkten IC Verbindungen und wahlweisem Umstieg in Hannover in den ICE, bevorzuge eindeutig die Flugverbindung. So spannend sind 4h Zugfahrt oder das Leberkäs-Catering auch nicht...Da fahr ich gerne meine Stunde nach Greven, 1/2 Stunde Puffer und in max. 3h sitze ich im Besprechungsraum meines Dienstleisters in Kreuzberg! und damit fällst Du aus der Betrachtung raus. Für Dich, und eben auch die meisten anderen die früher EAE Metro und vieler derer die jetzt mit AB fliegen, war der überschaubare Zeitvorteil schon immer ein Grund den Flieger zu nehmen. Und halt den Zug wenn die Taktung besser passt (Zugverbindungen gibt es halt schon *etwas* häufiger als Flüge). Daher die Einschätzung das die Streichung zweier IC MS-BER zwar einen Einfluss auf die Buchungslage haben wird, aber eben nur einen geringen. Die meisten Münsteraner werden dann halt in Hamm in den ICE umsteigen, der eh schon immer schneller, aber da mit Umsteigen verbunden, weniger bequem war. Gruß, Thomas
TobiBER Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 ....sind die IC's nicht nach AMS weitergefahren? Dann bleibt wohl nur der eine, sprich SZZ-BER-HAJ-FMO-AMS übrig....?!
seb Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Die ICs auf der Strecke fahren entweder von Osnabrück über Bad Bentheim nach Amsterdam oder "biegen" in Osnabrück ab Richtung Münster.
TobiBER Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 ...stimmt, aber laut DB bleibt alles beim alten.
Gast United Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 eben..hab ich grad zu meiner Verblüffung auch gesehen..laut DB-Fahrplan AB 09.12.2007 05:38 IC 2243 MS-Berlin Ost 11:38 IC 2247 MS-Berlin Ost 15:38 IC 2249 MS-Berlin Ost 00:24 IC 2240 Berlin Ost-MS 10:24 IC 2248 Berlin Ost-MS 14:24 IC 2246 Berlin Ost-MS bleibt also die bequeme Konkurrenz für AB !!!
enet Geschrieben 22. November 2007 Autor Melden Geschrieben 22. November 2007 Bequeme Alternative? Bahn? haha. Ich würde trotzdem das Flugzeug vorziehen. Seitdem es die Strecke gibt, bin ich nur noch ein einziges Mal mit der Bahn nach Berlin gefahren - am Samstag Abend - denn da gibt es keinen Flieger. Persönlich profitiere ich schon von der Strecke, nur mache ich mir wegen der geringen Auslastung Sorgen um sie. Mir ist übrigens aufgefallen dass sie von vielen Holländern genutzt wird.
L49 Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Bequeme Alternative? Bahn? haha. Ich würde trotzdem das Flugzeug vorziehen. Seitdem es die Strecke gibt, bin ich nur noch ein einziges Mal mit der Bahn nach Berlin gefahren - am Samstag Abend - denn da gibt es keinen Flieger. Das magst du so sehen und halten, aber ... Persönlich profitiere ich schon von der Strecke, nur mache ich mir wegen der geringen Auslastung Sorgen um sie. ... offensichtlich sehen dass nicht allzuviele so. Sonst müsstest du dir nicht Sorgen wegen der geringen Auslastung machen. Und du wirst diese Strecke wohl auch deshalb geflogen sein, weil der Preis recht attraktiv für dich (aber umso weniger für die Airline) war, oder?
Dreda Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Also es stand erst vor ein paar Tagen in der Zeitung, dass 2 Verbindungen wegfallen und zwar mit offizieller Bestätigung der Bahn...
hepo Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 ... offensichtlich sehen dass nicht allzuviele so... Das liegt meines Erachtens auch an der weiten Spanne zwischen den Frühbucher- und Kurz-vor-Flug-Tarifen bei AB. Auch die Bahn hat Sonderangebote, aber die sind oft noch eine Woche vor Abfahrt erhalten, und wenn ich den regulären Preis zahle bin ich zumindest flexibel. Ich fliege bspw. in den kommenden Tagen FMO-TXL; und da hat mich das Ticket vor 1.5 Monaten etwa 50 Euro gekostet; nun kostet es 112, und voll flexibel 212. Wie wäre es wenn AB mal auf einer Strecke einen 1:1 Bahn-Tarif anbieten würde?! Also die Sparpreise sofern bei der Bahn verfügbar - und Übergang zum regulären Preis wenn die Sparpreise bei Mehdorn ebenfalls weg sind... Wäre ein schöner Werbegag und dürfte sich vermutlich sogar rechnen...
L49 Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 ... offensichtlich sehen dass nicht allzuviele so... Das liegt meines Erachtens auch an der weiten Spanne zwischen den Frühbucher- und Kurz-vor-Flug-Tarifen bei AB. Scheinbar ist man bei AB der Ansicht, letztendlich nicht weniger Geld in der Tasche zu haben, wenn man kurz vor knapp die Preise hochdreht, als auch kurz vor knapp niedrige Preise zu offerieren - selbst dann nicht wenn die Kiste noch weit davon entfernt ist, ausgebucht zu sein. Ich fliege bspw. in den kommenden Tagen FMO-TXL; und da hat mich das Ticket vor 1.5 Monaten etwa 50 Euro gekostet; nun kostet es 112, und voll flexibel 212. Das ist schön für dich. Nur bezweifle ich, dass du das Ticket auch für 112,- (ist das oneway?) oder noch mehr gekauft hättest. Und ein paar Deppen, die viel auf den Tisch legen, braucht eine Airline nun mal, sonst funktioniert das nicht mit Low Cost (oder beim Kranich mit BetterFly). Wie wäre es wenn AB mal auf einer Strecke einen 1:1 Bahn-Tarif anbieten würde?! Also die Sparpreise sofern bei der Bahn verfügbar - und Übergang zum regulären Preis wenn die Sparpreise bei Mehdorn ebenfalls weg sind... Wäre ein schöner Werbegag und dürfte sich vermutlich sogar rechnen... Au, ja!. Dann komme ich mit Frau und drei Kindern und will dann 5 x FMO-TXL u.z. aber bitte inkl. tutto, einschließlich Kosten für den Nahverkehr in Berlin vom Flughafen zum Hotel vv. für zusammen 77,60; also 7,76 pro Person und Richtung, wie ich es z.B. für den durchgehenden IC am Freitag nächster Woche hin und am Montag darauf zurück bei der Bahn haben könnte. Ich denke, Air Berlin würde da ziemlich viel Geld verbraten, ohne nachhaltig Kunden zu gewinnen, die auch bei höheren Preisen bereit wären, diese Strecke zu fliegen.
hepo Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Du bekommst Münster-Berlin für unter 8 Euro pro Nase mit der Bahn? selbst wenn... ich dachte da nicht an die bekloppten Gross-Familien und Kegelclub Aktionen der Bahn, sondern an ganz normale Frühbucher- (Zug-Gebunden) und Normalpreis-Angebote (Flexibel) der Bahn für jeweils einen Pax ohne Bahncard. Diese Preise sind soweit nicht von den AB Tarifen. I.d.R. ist AB bis zu einem Monat vor Abreise billiger als die Bahn, während die Bahn ab ca. 1 Woche vor Abreise mit dem Normalpreis wieder günstiger als AB ist. Wenn also AB die Frühbucherpreise moderat anheben, und den Kurz-Vor-Flug Preis ein wenig senkt, wäre durchaus ein Gleichstand mit der Bahn gegeben. Und als Gag könnte man den Inhabern einer Bahncard an Bord noch einen Berlin-Autovermietungs-Gutschein über 20 Euro in die Hand drücken (den man sich von Sixt etc. bezahlen lässt).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.