afromme Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 @cambiocorsa Link! Kurz- bis mittelfristig war's das womöglich tatsächlich, langfristig wird aber kaum etwas an der A380F vorbeiführen. Ist aber durchaus sinnig, sich zunächst auf die A380 Pax zu konzentrieren, da gibt es mehr Geld und Prestige zu gewinnen/verlieren. Aktueller Status ist (siehe oben verlinkter FI-Artikel), dass man die ersten Komponenten für die A380F schon gebaut hat, und bei einer Stornierung das Projekttempo verlangsamen würde, die in Produktion aber fortsetzen würde, da die für die A380F entwickelten Veränderungen auch in der A380-800R (höhere Reichweite) und der -900 (noch größer) Anwendung finden sollen. In die Endmontage würde die erste A380F dann aber wohl zunächst nicht gehen. Airbus selbst weiß offiziell noch nichts von einer Stornierung aber vor einer offiziellen Ankündigung einer Stornierung (wie auch einer Bestellung) weiß man gegenüber der Presse eh generell nichts.
afromme Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 So kann man Lieferpositionen für Pax-Flieger frei bekommen und macht somit andere Kunden glücklich. Wie schon geschrieben: volle Zustimmung! Also mal schauen. Ich gehe von einem mix aus A-330F Und neuen 747-8F Frachtern aus. Klingt in der Tat sinnvoll.
Ronaldinho Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Tippe eher auf 777F anstatt 748F. Die 747 passte ja nie so ganz ins Konzept von FedEx/UPS, schliesslich haben beide nur einzelne, gebrauchte und umgebaute 747 eingesetzt und nie "echte" 742/744F geordert und ich glaube kaum dass die 748F daran was ändern wird. Mit der 777F haben sie immer noch grössere Kapazität als alle anderen und könnten damit gleichzeitig einige DC10/MD11 ersetzen. Sie passt einfach besser in das Gefüge.
afromme Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Tippe eher auf 777F anstatt 748F. Die 747 passte ja nie so ganz ins Konzept von FedEx/UPS, schliesslich haben beide nur einzelne, gebrauchte und umgebaute 747 eingesetzt und nie "echte" 742/744F geordert und ich glaube kaum dass die 748F daran was ändern wird. Was den aktuellen Stand betrifft, hast du z.T. durchaus Recht (derzeit hat man "nur" 7 747-100F und 4 747-200F), aber was die Behauptung betrifft, man habe nie 747F neu geordert, muss eindeutig widersprochen werden: im August 2005 hat UPS (zum ersten Mal übrigens) 8 neue 747-400ERF geordert. Nichtsdestotrotz würde ich dir - nicht zuletzt auch wegen dieser Order für die 744ERF - zustimmen, dass eine Ersatzbestellung von 748F statt A388F unwahrscheinlich ist. Eher ein Mix aus A330F und 777F. Die A330F halte ich wie erwähnt für relativ sicher, da UPS wohl nicht so leicht aus dem A380-Vertrag kommen wird wie die anderen Kunden, weil Airbus im Austausch für die A380F-Order die noch ausstehenden A300F gestrichen hat.
Ronaldinho Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 aber was die Behauptung betrifft, man habe nie 747F neu geordert, muss eindeutig widersprochen werden: im August 2005 hat UPS (zum ersten Mal übrigens) 8 neue 747-400ERF geordert. uuups stimmt, habe ich total vergessen :-/ wann bekommt UPS die Maschinen? ok dann wäre die 748i doch nicht so abwegig, aber vielleicht allerhöchstens 10 Maschinen ..... denke auch dass A330F/777F ein Rückgrat für die Zukunft darstellen würden.
afromme Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 uuups stimmt, habe ich total vergessen :-/wann bekommt UPS die Maschinen? Erste Auslieferung im Juni 2007, letzte Auslieferungen 2008. Quelle ok dann wäre die 748i doch nicht so abwegig, aber vielleicht allerhöchstens 10 Maschinen ..... denke auch dass A330F/777F ein Rückgrat für die Zukunft darstellen würden. Wobei ich gerade wegen den frisch bestellten 744ERF nicht glaube, dass man so bald 748F bestellen wird, da werden A330F/777F wie du schon sagst früher kommen und wichtiger für UPS sein.
Charliebravo Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 wann bekommt UPS die Maschinen? Vorr. 06/09/10/2007+03/04/06/09/10/2008 laut atdb.org
MatzeYYZ Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Ich würde die B747-400ERF als Ersatz für die alten B747F sehen. Die möglichen B777F und A332F wären dann mehr Ersatz für die MD11F, B767-300F und ältere A300-600F, in meinen Augen.
Charliebravo Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Wenn man sich mal das Alter so mancher UPS-Frachter anschaut, dürften viele älter sein als einige User hier, doch insbesondere ältere A300-600F findet man bei denen eher weniger. Die Älteste ist MSN 805 vom Sommer 2000. Eher sollte man sich wohl Gedanken über die Ablösung der 40 DC-8 machen.
MatzeYYZ Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Laut CH-Aviation haben die aber keine DC-8 mehr in der Flotte. Ist ja auch so egal, wenn sich die Flotte bei denen mal so anguckt, gibt es dort bald einiges zu ersetzen. Z.B. auch die B727F, sieht bei FedEx auch nicht anders aus. Nur sind wir dafür hier langsam etwas off-topic.
afromme Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Laut UPS selbst haben die durchaus noch DC-8, sogar 47 Stück davon. (21 -71F, 26 -73F). Alle mit neuen CFM-Triebwerken ausgestattet. Ist zwar Stand Ende 2005, aber das sind zu viele um sie so einfach von heute auf morgen komplett auszuflotten. Laut Wikipedia (englisch) liegt die DC-8-Flottenstärke immerhin noch bei 46 (Stand Dez. 06).
afromme Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Ist ja auch so egal, wenn sich die Flotte bei denen mal so anguckt, gibt es dort bald einiges zu ersetzen. Z.B. auch die B727F, sieht bei FedEx auch nicht anders aus.Nur sind wir dafür hier langsam etwas off-topic. Quatsch! Das ist doch die perfekte Gelegenheit, um als perfekten 727F-Ersatz bei FedEx und UPS die erst kürzlich wieder angekündigten A32X-Frachter (oder auch Konvertierungen von Pax-A32X) ins Spiel zu bringen! Und zapp ist man wieder voll on-topic! :-D
Charliebravo Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Listet CH-Aviation überhaupt die DC-8? Ok, das ist völlig off-Topic!
afromme Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Sooo - SPIEGEL Online meldet, dass Airbus meldet, dass man bei den Kabelproblemen der A380 den Durchbruch erzielt habe. Nur eine kurze Meldung, Hauptinhalt: Probleme behoben, erste Serienmaschine wurde in Hamburg-Finkenwerder fertig verkabelt und wird jetzt mit der Innenausstattung versehen. Damit steht einer Auslieferung an SIA im Oktober nichts mehr im Wege.
MAX777 Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Ich würde die B747-400ERF als Ersatz für die alten B747F sehen. Soviel ich weiss, sind es "nur" 747-400F und keine ERF und wurden vorallem zum Ersatz der alten 747-100SF wovon UPS laut CH-Aviation noch 7 Stück hat bestellt. Auch sind noch 4 B-747-200SF Frachter im Einsatz, die auch auf dauer ersetzt werden sollen. Dafür waren dann zum Teil die A-380F gedacht, deshalb gehe ich von ner Jumbo nachbestellung aus. Ergo -8F, da es für 400er keine freien Lieferpositionen mehr gibt. Die möglichen B777F und A332F wären dann mehr Ersatz für die MD11F, B767-300F und ältere A300-600F, in meinen Augen. Ich glaube nicht, dass die MD-11F, B-767-300F und A-300-600F schon ersetzt werden müssen. Wie jeder weiss, sind die Frachtflieger nicht so oft in der Luft oder besser - sie werden nicht so beansprucht wie Pax-Flieger. Die 767 und A-300 sind alle ab Werk an UPS gegangen. Die MD-11 zwar nicht, aber sind erst vor kurzem in die Flotte gekommen und daher denke ich nicht, dass sie so schnell wieder ersetzt werden. UPS brauch eher ersatz für die Asbach Flotte an 727 wovon sie 17 der Variante -100 im Bestand hat!!! Daher glaube ich eher, dass es sich bei einer Bestellung von neu/gebraucht/umbau-Frachtern eher im Bereich 727-100 (Ersatz durch weitere 757 oder A-320/737-300) und 747-100/200 (durch A-330-200F (wegen möglichem A-380 storno), T7F oder 747-8F) handeln wird.
cambiocorsa Geschrieben 20. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2007 UPS denies plans to cancel order for Airbus A380
afromme Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Soviel ich weiss, sind es "nur" 747-400F und keine ERF Upps - mein Fehler. Zu cambiocorsas Beitrag: Hatt emich schon gewundert, wann eine offizielle Meldung von UPS zu dem Thema kommt. Längeres Schweigen hätte ich als Quasi-Bestätigung der Les Echos-Meldung gewertet. So scheint's tatsächlich noch offen zu sein.
cambiocorsa Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 so, mal "meine" EADS news :-) Die 20 aktien haben seit dem 9.10.2006 (EADS vorstandswechsel) knapp 90 euro gewinn gemacht:
A350XWB-1000 Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 so, mal "meine" EADS news :-) Die 20 aktien haben seit dem 9.10.2006 (EADS vorstandswechsel) knapp 90 euro gewinn gemacht: Nicht schlecht, du hast also 20 Aktien zu einem Kurs bekommen, zu dem an dem besagten Tag offenbar gar nicht gehandelt wurde. Das muss man dir erstmal nachmachen... [/img]
cambiocorsa Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2007 [Nicht schlecht, du hast also 20 Aktien zu einem Kurs bekommen, zu dem an dem besagten Tag offenbar gar nicht gehandelt wurde. Das muss man dir erstmal nachmachen... 19.93€ ist der kaufpreis am 9.10 habe ich es ins portfolio eingetragen... Ich kann nachher von zuhause aus nachsehen wann die genau gekauft wurde....
cambiocorsa Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2007 EADS droht Verlust von Milliardenprojekten
afromme Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 EADS droht Verlust von Milliardenprojekten Ähm - der Inhalt dieser Meldung (mögliche UPS-Stornierung, möglicher Rückzug aus dem US-Tankerwettbewerb) wurde doch u.a. von dir schon letzte Woche hier gepostet... Ist doch nix neues, wenn die FTD das jetzt einfach andernorts noch einmal abschreibt und als vermeintlich neue Meldung in die Gegend stellt.
cambiocorsa Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2007 EADS droht Verlust von Milliardenprojekten Ähm - der Inhalt dieser Meldung (mögliche UPS-Stornierung, möglicher Rückzug aus dem US-Tankerwettbewerb) wurde doch u.a. von dir schon letzte Woche hier gepostet... Ist doch nix neues, wenn die FTD das jetzt einfach andernorts noch einmal abschreibt und als vermeintlich neue Meldung in die Gegend stellt. Ja, weil das in deutsch ist :-)
707 Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 @Cambiocorsa: Tut das Not, dass wir hier nun anfangen damit zu prahlen, wo wir alles Aktien haben? Irgendwie hättest Du es doch einfach sagen können, statt diesen Screen Shot zu zeigen. Ich finde das nicht gut, wenn andere sich hier brüsten, wer weiß was darstellen zu müssen und jedes Mittel nutzen, um ja überall ihren Senf dazugegeben zu können. Vielleicht haben andere ja auch eine Meinung dazu ?! Martin
cambiocorsa Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2007 @Cambiocorsa: Tut das Not, dass wir hier nun anfangen damit zu prahlen, wo wir alles Aktien haben? Irgendwie hättest Du es doch einfach sagen können, statt diesen Screen Shot zu zeigen. Ich finde das nicht gut, wenn andere sich hier brüsten, wer weiß was darstellen zu müssen und jedes Mittel nutzen, um ja überall ihren Senf dazugegeben zu können. Also ich finde das nun nicht sooo wild, siehe dir mal die flugstats threds oder die flüge die einige user hier tun... da sind meine paar aktien weniger wert als ein first class flug um die halbe welt, monatlicht...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.