Spie10 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Wo ist das Problem??? Übernachtest du jeden Tag in Hotels und gehst abends in Restaurants essen??? Ausländische Touristen tun es aber gewöhnlich.... Wir sind uns doch einig das ausländische Touristen in Deutschland mehr ausgeben als Deutsche oder? Wieviel geben ausländische Geschäftsleute in Deutschland aus, die unsere Lufthansa befördert??? Spie10, warum boomt der Deutschlandtourismus??? Weil die Lufthansa mehr ausländische Touristen nach Deutschland bringt??? Spie10, was wäre Spanien in den letzten Jahren ohne ihre dt. Touristen... Teneriffa meinte kurze Zeit auch, dass sie keine Ryanair-Touristen bräuchten... man hat schnell erkannt das diese Gedankenspiele ein Fehler war... Seitdem Ryanair wieder Teneriffa anfliegt boomt das Touristengeschäft wieder.... Billigflieger sind sehr wichtig für Touristenzentren.... Würde der Deutschlandtourismus so boomen wenn es keine Billigflieger geben würde??? Ich denke nicht.... Viele ??? , viele Vermutungen, viele Spekulationen. Keine Belege, keine Zahlen.
Mega-Air Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 (bearbeitet) Also das mit den LCC ist ein Phänomen. Viele schimpfen über sie und die wenigsten fliegen offiziell mit ihnen. Dennoch sind sie eine Macht auf dem europäischen Strecken. Seit diesem Jahr haben wir FR ja auch in NUE. Es ist auffällig, dass sie überdurchschnittlich viele Touristen nach Nürnberg bzw. in die Region mitbringen. Gleiches gilt aber auch für Cityjet von LCY und VY von BCN. Mehr wie dies bei AB speziell auf den London-Zielen je der Fall war. Wieviel letztlich wirtschaftlich dadurch in der Region hängen bleibt ist aber schwer zu sagen. Zumal die Hotelbranche seit Jahren hier Zuwächse verzeichnet. Derzeit entstehen alleine rund um den HBF mindestens drei neue Hotels. Allerdings dürfte dies weniger mit FR als mit der boomenden örtlichen Messe zusammenhängen. Es bleibt abzuwarten wie sich dass mit FR und NUE weiterentwickelt. Generell aber schon auffällig dass die ausländischen Airlines mehr Incoming-Passagiere von internationalen Flügen mitbringen als AB es hier getan hat. Mit Zahlen kann ich meine Beobachtungen jedoch nicht belegen. Bearbeitet 24. November 2013 von Mega-Air
backtrack Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Ich bin verwirrt wenn es Leute gibt, die es kritisieren, dass sie günstig in den Urlaub fliegen können Das Wachstum von Ryanair und Easyjet beweist, dass sehr viele sich darüber freuen. Es gibt wohl kaum Kritik daran, dass Leute billig in den Urlaub fliegen. Die Kritik bezieht sich doch darauf, dass die Flughäfen, von denen diese Leute starten massiv durch Steuern bezuschusst werden, dass die Fluglinie Ryanair in einem Land sitzt, das kaum Steuern verlangt und sich dafür von der EU stützen läßt, dass Ryanair nach meiner Kenntnis über Arbeitsverhältnisse mit Scheinselbstndigen massiv Sozialabgaben hinterzieht, dass Gemeinden der Fluglinie Marketingzuschüsse bezahlen um Touristen zu generieren, dass Flugbenzin von Energiesteuern befreit ist .... Das heißt, die Kritik bezieht sich darauf, dass Leuten die billigen Flüge aus Steuergeldern bezahlt werden.
Gast SA261 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 (bearbeitet) >backtrack Und jetzt sage uns noch ein Argument das auf andere Flughäfen und Airlines nicht zu trifft.... es sind z.B. über 50 Flughäfen die von LH und RYR angeflogen werden... und in Zukunft werden es noch mehr. Bearbeitet 24. November 2013 von SA261
Gast Pilot2013 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Es gibt wohl kaum Kritik daran, dass Leute billig in den Urlaub fliegen. Die Kritik bezieht sich doch darauf, dass die Flughäfen, von denen diese Leute starten massiv durch Steuern bezuschusst werden, dass die Fluglinie Ryanair in einem Land sitzt, das kaum Steuern verlangt und sich dafür von der EU stützen läßt, dass Ryanair nach meiner Kenntnis über Arbeitsverhältnisse mit Scheinselbstndigen massiv Sozialabgaben hinterzieht, dass Gemeinden der Fluglinie Marketingzuschüsse bezahlen um Touristen zu generieren, dass Flugbenzin von Energiesteuern befreit ist .... Das heißt, die Kritik bezieht sich darauf, dass Leuten die billigen Flüge aus Steuergeldern bezahlt werden. Jeder Flughafen in Deutschland wurde anfangs mit Steuergelder finanziert. Jeder Flughafen befindet sich immer noch in öffentlicher Hand. Schau dir doch mal die Anteileigner der Fraport an! Bei Wikipedia steht dazu: "Lange Zeit waren die alleinigen Anteilseigner an der FAG das Land Hessen, die Stadt Frankfurt am Main und der Bund. Der größte Anteil hält das Bundesland Hessen. Und du glaubst allenernstes das da keine Steuergelder fließen... Nicht zu vergessen die Kerosinbeihilfe, die jetzt ja anders heisst.. wo die Lh jahrelang subventioniert wurde.... Es geht einfach darum, dass die LH Schwächen aufweist und die Konkurrenz schlicht weg wettbewerbsfähiger ist... Also sucht man sich Tatsachen, übertreibt diese Tatsachen, um die Konkurrenz zu diffamieren... Billigflüge werden aus Steuergelder bezahlt? Wie sieht es mit dem Businessclass-Kunden der LH aus, die nicht einmal den Airport verlassen und ihre Kosten von der Steuer absetzen? Jeder Passagier der nach Frankfurt//Hahn fliegt will nach Deutschland und gibt hier Geld aus und sichert Job. Keine Infrastruktur trägt sich selbst...deswegen sidn sie ja auch in Besitz der öffentlichen Hand.
Gast SA261 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 (bearbeitet) >bachtrack "...dass die Fluglinie Ryanair in einem Land sitzt, das kaum Steuern verlangt" Dann schau dir mal in welchen Steuerparadiesen der LH ihre Leasinggesellschaften sitzen. >Pilot2013 "Jeder Passagier der nach Frankfurt//Hahn fliegt will nach Deutschland und..." Ich glaube nicht das jeder ausl. Pax in D. bleibt.. nicht Wenige benutzen HHN auch als Drehkreuz. Bearbeitet 24. November 2013 von SA261
wozzo Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 >backtrack Und jetzt sage uns noch ein Argument das auf andere Flughäfen und Airlines nicht zu trifft.... es sind z.B. über 50 Flughäfen die von LH und RYR angeflogen werden... und in Zukunft werden es noch mehr. SA261, Du pinkelst hier an den falschen Baum. backtrack ist nicht, wie wir alle anderen, eine fürstlich entlohnte Lufthansa-Sockenpuppe (über den diesjährigen Weihnachtsbonus - ein Erste Klasse Ticket nach Johannesburg - bin ich immer noch aus dem Häuschen). Nein, backtracks gerechter Zorn richtet sich gegen jede Art von Ryanair-Flug, insbesondere wenn die überlauten 737-800s über seinen beschaulichen Allgäuer Vorgarten donnern (sein bester Freund, aaspere, kann Dir ein Shanty vorsingen). Ansonsten aber: Spot on! Lufthansa ist nicht besser wie Dein Lieblingstaxi nach Treviso. Die würden gerne dieselben Schurkereien wie Ryanair begehen, das einzige, was sie dabei aufhält, ist eine wohl organisierte Belegschaft (Edit: 5 Minuten nach Posten hat mein Kontrolleur angerufen und den Weihnachtsbonus gecancelt. Merde!).
Gast SA261 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 SA261, Du pinkelst hier an den falschen Baum. Nein, backtracks gerechter Zorn richtet sich gegen jede Art von Ryanair-Flug, insbesondere wenn die überlauten 737-800s über seinen beschaulichen Allgäuer Vorgarten donnern (sein bester Freund, aaspere, kann Dir ein Shanty vorsingen). Lol. also über meinen 1000qm Vorgarten fliegen sie auf ca, 1o000 ft auch, ich höre aber nur ein leises Flüstern. da ist z.B. die LH510 & 506 wesentlich lauter auf FL200, wenn sie abends gegen 22:30 nach BuenosAires und SaoPaulo nahe MTOW abdampfen... trotzdem höre ich sie gerne. Wer ist aber "aapere"... kann ich mich nur noch dunkel dran erinnern. War das der RYR-Aktionär, dem 744pnf die Dividende nicht gönnte? B) Mein Prosecco-Lieblingstaxi, mit dem ich sonst abends zum Pasta-Essen nach Treviso fliege, bringt mich morgen übrigens zum Tapas-Essen. Und da ich noch nicht weiß wann ich wieder zurück komme (mehrere Rückflüge gebucht)... und Anfang Dezember bereits wieder in Marokko bin... wird es vorerst also etwas ruhiger hier. Kannst also "backtrack" sagen, dass er weiter unhaltbare Behauptungen aufstellen kann... und natürlich, dass ich nicht mit Rucksack reise.
bueno vista Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Wo auf der Tastatur finde ich eigentlich die ???-Taste?Shift "..." :D
Aaron128 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Und Ihr glaubt nun wirklich, dass Ihr Monsi26, aka Lufthanseat100@web.de, aka lufthaseat101, aka Pilot2013 durch Argumente von seienm Weltbild abbringen könnt. Na dann mal viel Vergnügen! Es geht hier doch gar nicht um irgendwelche "Weltbilder". Es geht doch schlicht und ergreifend um die Meinung der "Forumsuser" zu dem Thema Flughafen Hahn. Und natürlich will man doch die anderen von seiner Meinung überzeugen, sonst wären die Foren ja überflüssig, wenn hier jeder der gleichen Meinung wäre.
Gast Pilot2013 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 >Pilot2013 "Jeder Passagier der nach Frankfurt//Hahn fliegt will nach Deutschland und..." Ich glaube nicht das jeder ausl. Pax in D. bleibt.. nicht Wenige benutzen HHN auch als Drehkreuz. Ryanair hat in dem Sinn ja auch kein Drehkreuz. ich würde auch Frankfurt/Hahn nicht als Drehkreuz bezeichnen..das passt eher für London-Stansted...
Gast SA261 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Hahn-Geschäftsführer Markus Brunk im RZ-Interview Flughäfen sind immer extrem politisch. Wir kosten pro Besucher weniger Geld als jedes Konzerthaus in Deutschland. Aber Konzerthäuser machen Musik und wir machen Lärm. DER war gut!
Gast Pilot2013 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Hahn-Geschäftsführer Markus Brunk im RZ-Interview DER war gut! Es geht doch auch nur um die Lufthansa, die keine Konkurrenz neben sich duldet und jede andere Airline die Geschäftsgrundlage entziehen möchte. Die Lh hat schon 2003 gemeint das keine weiteren Airports in Deutschland benötigt werden. Danach feierten die Regionalairports jedes Jahr Passagierrekorde. Diese Rekorde konnte man nur mit einer Ticketabgabe bremsen. Bei Emirates geht man ja fast den gleichen Weg. In Österreich wurde bereits das Wachstum gebremst und die Lufthansa verlangt auch von den anderen EU-Länder das sie das Wachstum der Emirates einschränkt. Die LH scheint mit den starken Wettbewerb sehr große Probleme zu haben. Aber Abschottung wird nicht viel bringen, weil einfach die Gefahr zu groß ist, dass sich andere Airlines sich vor der LH abschotten werden.
L49 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Hahn-Geschäftsführer Markus Brunk im RZ-Interview DER war gut! Aber gelogen: https://de.wikipedia.org/wiki/Festspielhaus_Baden-Baden "Es ist, seit 2000, das einzige deutsche Bühnenhaus, das ohne Subventionen auskommt. Das Budget von 20 Millionen Euro wird zu 60 Prozent aus dem Kartenverkauf und zu 30 Prozent aus weiteren wirtschaftlichen Aktivitäten finanziert, der Rest aus Gastronomie und Reiseservice"
Spie10 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Keine Infrastruktur trägt sich selbst...deswegen sidn sie ja auch in Besitz der öffentlichen Hand. Stimmt nicht. Nur ein Beispiel: die DB Netz AG erwirtschaftet Gewinne.
scramjet Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Stimmt nicht. Nur ein Beispiel: die DB Netz AG erwirtschaftet Gewinne. Die betreibt aber nur das Bahnnetz, investieren tut in erster Linie die öffentliche Hand.
Spie10 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Die betreibt aber nur das Bahnnetz, investieren tut in erster Linie die öffentliche Hand. Da hast Du sicherlich Recht. Es ging mir aber in erster Linie um die Aussage, dass Infrastruktur sich grundsätzlich nicht trägt und die ist definitiv falsch.
tom aus l Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Gute Infrastruktur lohnt sich schon.Es ist doch leichter einen kompletten Container von A nach B zu bringen, als die Waren auf dem Rücken eines Esels zu transportieren.Ein wenig hat die Infrastruktur doch Schuld an der wirtschaftlich guten Lage der Bundesrepublik.Welche Art der Beförderung gewählt wird, ob Luft,Strasse, Schiene oder Wasser, sollte jedoch nicht nur nach dem ersten Anschein der Wirtschaftlichkeit geprüft werden.
Gast SA261 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Da hast Du sicherlich Recht. Es ging mir aber in erster Linie um die Aussage, dass Infrastruktur sich grundsätzlich nicht trägt und die ist definitiv falsch. Dann erzähle das mal den Leuten im Mittelrheintal, denen alle 5 min ein Güterzug am Schlafzimmerfenster vorbei brettert. Wenn du denen sagen würdest das sich die heutige Bahn-Infrastruktur trägt... ich glaube die würden dich geteert und gefedert aus den Städten jagen. Alles was denen bisher zugesagt wurde, sind Züge mit leiseren Bremsen.
Spie10 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Dann erzähle das mal den Leuten im Mittelrheintal, denen alle 5 min ein Güterzug am Schlafzimmerfenster vorbei brettert. Wenn du denen sagen würdest das sich die heutige Bahn-Infrastruktur trägt... ich glaube die würden dich geteert und gefedert aus den Städten jagen. Alles was denen bisher zugesagt wurde, sind Züge mit leiseren Bremsen. Jetzt musst Du mir und den anderen Forumsteilnehmern bitte noch erklären, welcher Zusammenhang zwischen meiner Aussage und deiner Reaktion besteht. Ich sehe nämlich keinen!?
Gast SA261 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Jetzt musst Du mir und den anderen Forumsteilnehmern bitte noch erklären, welcher Zusammenhang zwischen meiner Aussage und deiner Reaktion besteht. Ich sehe nämlich keinen!? Ich hatte auch nicht erwartet das du verstehst, dass für eine vernünftige Bahn-Infrastruktur kein Geld da ist, damit z.B. die Güterfernzüge nicht mehr durch die Wohngebiete rollen... Du verstehst dafür ja mehr von den Nachtflugverboten! Bye
Spie10 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Ich hatte auch nicht erwartet das du verstehst, dass für eine vernünftige Bahn-Infrastruktur kein Geld da ist, damit z.B. die Güterfernzüge nicht mehr durch die Wohngebiete rollen... Du verstehst dafür ja mehr von den Nachtflugverboten! Bye Ich kann weder deinen Gedankensprung von allgemeiner Infrastrukturfinanzierung hin zum Lärm im Mittelrheintal nachvollziehen noch den nächsten hin zu Nachtflugverboten. Aber apropos Gedankensprung: wo ist eigentlich Chriss Fyler?
Gast Pilot2013 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Stimmt nicht. Nur ein Beispiel: die DB Netz AG erwirtschaftet Gewinne. Stimmt nicht. Nur ein Beispiel: die DB Netz AG erwirtschaftet Gewinne. Die NB Netz AG ist die Betreibergesellschaft..die der Konkurrenz überhöhte Trassengebühren abknöpft. Aber der Bund, also wir Steuerzahler, investiert jedes Jahr Milliarden in das Bahnnetz. Keine Verkehrsinfrastruktur trägt sich selbst und gehört aus diesem Grund der öffentlichen Hand. Weil es so ist,hat ja letztens erst wieder die EU-Kommission Deutschland verklagt.
Spie10 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Keine Verkehrsinfrastruktur trägt sich selbst und gehört aus diesem Grund der öffentlichen Hand. Hast Du entsprechende Daten? Für jede Bahnstrecke? Für jede Fernstraße (auch privat betriebene, z.B. in Frankreich, Italien, Spanien)? Für jeden Flughafen? Jeden Hafen? Weltweit? Deine Aussage ist in seiner Pauschalität Unsinn.
Aaron128 Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Ich hätte mal eine Frage: Wieviele Abflüge bieten Ryanair, Wizz Air, Sun Express zur Zeit wöchentlich ab dem Hahn an bzw. wo kann man das herausfinden? PS: Ein Link wäre ideal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden