hummi Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 BMI LHR-CDG ab 25FEB wie bitte???? LHR-CDG??? sind die des wahnsinns??
touchdown99 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Wieso - dank Eurostar ist LON-PAR ein sterbender Markt. Marktanteil des Eurostar auf der Relation mittlerweile 71%, und nach dem Wechsel des Bahnhofs in London wird die Reisezeit von Innenstadt zu Innenstadt auf 135 Minuten (!) sinken. Wer da noch fliegt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Lockheed Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Die bescheuerten neuen Handgepäckregelungen und die langen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen werden ihr Übriges beigetragen haben.
Short Landing Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Und BMI ist ohnehin ein Auslaufmodell. Innerhalb der letzten 2 Jahre wurden mehr als 20 Strecken eingestellt.
TobiBER Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Bei BD brennt eh der Baum: Neben LHR-CDG wird auch LBA-CDG eingestellt. LHR-NCE/ALC wird nur in der Hochsaisoin geflogen - Paxe vom Vor- und Nachsommer werden auf BA umgebucht,
757-300 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Ich glaub LHR-HAJ ist bei denen noch eine Money Machine, wenn sieht das die fast ausschliesslich full flexible verkaufen, und das monate vorher...
NoCRJ Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Wieso - dank Eurostar ist LON-PAR ein sterbender Markt. Marktanteil des Eurostar auf der Relation mittlerweile 71%, und nach dem Wechsel des Bahnhofs in London wird die Reisezeit von Innenstadt zu Innenstadt auf 135 Minuten (!) sinken. Wer da noch fliegt, dem ist nicht mehr zu helfen. Dem ist nicht zu helfen ... ... oder er muß umsteigen (daher fliegen BA und AF ja auch mit sehr dichtem Flugplan) ... oder er wohnt günstiger zu einem Flughafen als zu Kings Cross (weniger praktisch als Waterloo), oder er hat keine Lust auf den Innenstadtverkehr in Paris (Fahrzeit vom Flughafen zu einigen Innenstadtgebieten ist kürzer als von der Gare du Nord). Wie auch sonst gilt auch hier: die "Innenstadt zu Innenstadt"-Argumentation ist völlige Augenwischerei, da die wenigsten Leute direkt am Bahnhof wohnen oder arbeiten. Was zählt ist "Tür zu Tür". Daß Eurostar die angenehmere/komfortablere Option ist, steht dabei völlig außer Zweifel. Einsteigen, Platz haben, einigermaßen vernünftiges Essen, keine Warterei bei CKI, Sicherheit, Passkontrolle, am Abflugsteig, an der Tür, keine verlorene Zeit durch "schalten Sie ihre elektronischen Geräte aus", etc. Grandios.
LonOlli Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Daß Eurostar die angenehmere/komfortablere Option ist, steht dabei völlig außer Zweifel. Einsteigen, Platz haben, einigermaßen vernünftiges Essen, keine Warterei bei CKI, Sicherheit, Passkontrolle, am Abflugsteig, an der Tür, keine verlorene Zeit durch "schalten Sie ihre elektronischen Geräte aus", etc. Grandios. Nicht ganz, denn beim Eurostar gibt es flughafenähnliche Kontrollen in Sachen Sicherheit und zudem Passkontrollen. Man muss eine gewisse Zeit vorher da sein für die Kontrollen und hat zwangsweise Wartezeiten. Natürlich ist die Zugfahrt komfortabler als der Flug, jedoch stimmt es in diesem Falle nicht, dass es losgeht sobald man den Bahnhof erreicht.
touchdown99 Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Dem ist nicht zu helfen ... ... oder er muß umsteigen (daher fliegen BA und AF ja auch mit sehr dichtem Flugplan) ... oder er wohnt günstiger zu einem Flughafen als zu Kings Cross (weniger praktisch als Waterloo), oder er hat keine Lust auf den Innenstadtverkehr in Paris (Fahrzeit vom Flughafen zu einigen Innenstadtgebieten ist kürzer als von der Gare du Nord). Wie auch sonst gilt auch hier: die "Innenstadt zu Innenstadt"-Argumentation ist völlige Augenwischerei, da die wenigsten Leute direkt am Bahnhof wohnen oder arbeiten. Was zählt ist "Tür zu Tür". Da bin ich durchaus bei Dir. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es keine Flüge mehr geben wird zwischen LON und PAR. Aber Zahlen lügen nun mal nicht: Die 71% der Paris-Reisenden, die heute Eurostar fahren, sind gestern ja nicht alle zu Hause geblieben, sondern irgendwie anders nach Paris gereist. Im Zweifel eben vor allem per Flieger, da Auto keine echte Alternative war. Einen gewissen Bedarf wird es weiterhin geben für die von Dir angesprochene Gruppe derer, die von der Peripherie ihre Reise beginnen und im Zweifel auch irgendwo in die Nähe des Zielflughafens müssen. Das sind aber nicht allzu viele im Vergleich zum Gesamtmarkt (davon mal abgesehen liegt ein echter Innenstadtbahnhof schon aus geographischen Gründen grundsätzlich günstiger für die Mehrheit der Bevölkerung als ein Airport im Osten, Westen, Süden, Norden der Stadt - ich räume allerdings ein, dass sich das bei LON und PAR wegen den dortigen Kopfbahnhöfen etwas relativiert). Besonders anschaulich, wie Hochgeschwindigkeitszüge den Fliegern das Wasser abgraben, ist der innerfranzösische Markt. Vergleiche da mal die Frequenzen und Kapazitäten auf einigen Routen aus Zeiten vor dem TGV und nach dem TGV. Die nächste Beerdigung gibt es dort in Kürze auf der Strecke Paris - Straßburg.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.