vuenv Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Hallo Zusammen, vor Jahren hab ich mal in der Sendung mit der Maus (jetzt nicht lachen *g*) einen Bericht über die Briefbeförderung bei der Deutschen (Bundes)Post gesehen. Es ging dann auch darum, dass ein Teil der Briefe in der Nacht mit Lufthansa-Maschinen zu nem Drehkreuz (ich glaub es war Düsseldorf) geflogen wurden und von dort ging es dann weiter. Weiß jemand von welchen deutschen Flughäfen Nachts Flugzeuge mit Briefen starten und wo das Drehkreuz von der Post ist? Vielen Dank im Voraus! Gruß VUENV
Tim Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Ich bin der Meinung, dass ich irgendwo mal gelesen habe. Dass die LH in FRA ein Postdrehkreuz, nachts durchführt. Würde ja auch Sinn machen sich mittig in D zu treffen. Gruß Tim
LTLT Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Definitiv Frankfurt/M. Stichwort "Nacht-Luftpost-Stern" könnte bei der weiteren Suche weiterhelfen.
FrankSasse Geschrieben 7. Februar 2007 Melden Geschrieben 7. Februar 2007 Die Hapag / Germania fliegt definitiv auch Post, z.B. von Stuttgart, aber nicht nach FRA, sondern Destinationen wie LEJ und HAJ.
vuenv Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Lufthansa Dialog: Würden Sie im Falle eines absoluten Nachtflugverbots in Frankfurt den Nachtluftpoststern an einen anderen Standort verlagern müssen? Dr. Zumwinkel: Ein absolutes Nachtflugverbot würde uns zwingen, den Standort Frankfurt als Umschlagzentrale der innerdeutschen Briefe zu verlassen. Bei der Qualität des Brieftransports innerhalb Deutschlands würden wir Schwierigkeiten haben, den vom Gesetzgeber geforderten Qualitätsstandard zu erreichen, wonach 80 von 100 Briefen nach einem Tag bei ihren Empfängern sein sollen. aus Lufthansa Dialog Wie passen dann die Flüge LH MUC-CGN/HAJ/HAM oder von STR nach LEJ und HAJ zum Luftpoststern? Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass gerade von STR nach LEJ soviel Post verschickt wird, dass man das nicht über nen Stern machen könnte.
dase Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass gerade von STR nach LEJ soviel Post verschickt wird, dass man das nicht über nen Stern machen könnte. Wieso nicht? Von LEJ wird dann ja sicherlich der gesmate südliche Teil Ostdeutschlands versorgt. LEJ war im Übrigen bis Ende der 90er zweiter Nachtluftpoststern neben FRA, seitdem hat die gesamtzahl der Flüge in Deutschland doch ziemlich abgenommen. Grüße, Daniel
martin.stahl Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Gibt es den Frankfurter Nachtpoststern überhaupt noch? Stück für Stück wurden doch zuerst die kürzeren Strecken (z.B. Nürnberg)aus dem Nachtpoststern rausgenommen und dann wurde er meines Wissens fast komplett eingestellt. Dürfte vor etwa 5 Jahren geschehen sein. Martin
Lockheed Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Korrekt. Es gibt nur noch einige Tangentialrouten.
Benny Hone Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Als ich Kind war hab ich auch mal in der Sendung mit der Maus gesehen, wie Post nachts per Eisenbahn transportiert wird. Die Post wurde während der Fahrt feinsortiert und die Marken von den Beamten(!) per Hand gestempelt. Sowas gibt's zwar heute sicherlich nicht mehr. Der Verlagerung von Bahn auf Flugzeug ist aber (auf den kurzen Strecken) eine weitere Verlagerung auf den LKW gefolgt. Schätze zumindest mal, dass Strecken wie NUE-FRA immer noch am Nachtluftpoststern "dranhängen", die Strecke halt nur nicht mehr geflogen sondern gefahren wird.
Dummi Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Im allgemeinen versucht die Post ihre Luftpoststrecken weitestgehend abzubauen, dafür wird dann der entsprechende Transport auf die Strasse verlegt. Strassentransporte sind wesentlich günstiger als Flugzeuge und bei Einsatz entsprechender Transporter (Sprinter, keine LKW) immer noch schnell genug.
737NGFan Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Ein Spinter darf ab einer bestimten Tonnenzahl auch nur noch 80 fahren. Auch wenn die wenigsten das tuhen. Grus 737NG
Flotte Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Korrekt. Es gibt nur noch einige Tangentialrouten. MUCHAJ/ LH MUCCGN/ LH FRAHAM/ LH FRATXL/ LH SXFSTR/ 4U MUCTXL/ DI Und selbst hier könnte schon wieder was entfallen sein. Eventuell noch CGNBER.
Flotte Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Tja, meine Information war 4U auf SXFSTR, und 4U als letzter Operator auf SXFCGN, aber eingestellt. Und dies aus dem letzten Frühjahr - zu meinem Erstaunen, aber eingestellt.
Dummi Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 MUCTXL und return ist schon länger eingestellt, die Strecke wurde auf die Strasse umgestellt. Transportiert wurde fast die gesamte Post aus Südostdeutschland inklusive Nürnberg mit Ziel Berlin bis zur Ostsee inkl. der Ostseeinseln bzw. Umgekehrt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.