Tongariro Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 MOD: EDIT - Titel angepasst Zumindest postet es ein User im DUS-Forum so... http://www.dusforum.de/topic.asp?TOPIC_ID=...amp;whichpage=1
airberli Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 auch bei pilots.de macht es schon die runde... vorstellbar wäre es.. zumal es soooo lustig wäre.. wie die ltu/dba kutscher kotzen würden! nur geil...
skyman Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 ... eine übernahme kann ich mir nicht vorstellen. wo soll denn das kapital herkommen? außerdem passt die ltu mit ihrer langstrecke überhaupt nicht zum konzept von air berlin. ich könnte mir höchstens eine engere zusammenarbeit vorstellen, aber eine übernahme nicht...
airberli Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 zusammenarbeit? für hunold gibts nix schöneres, als ltu zu übernehmen... das beste zum schluss. ich glaubs auch nich.. vorstellbar wäre es. die 330er würde nen neues segment eröffnen... früher oder später gehören die ihm auch
HLX4U Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Also mit der Quellenangabe sollte man vorsichtig sein, aber nix ist unmöglich. Vllt will er die LTU ja als Abschreibungsobjekt übernehmen.
bach Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Auch wenn es sehr vage ist, auffällig ist, wie ruhig es um AB/dba in den letzten Wochen geworden ist. Interne Konflikte werden nicht mehr nach außen getragen, obwohl noch einiges ungeklärt ist. Unter Beachtung dieses Konfliktes (ungelöste Tarifprobleme dba - Crews (Cockoit und Kabine)) kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass der Achim sich noch mehr "Stänkerer" in das AB-Boot holt, da die LTU - Mitarbeiter offensichtlich um einiges zäher sind, als die dba-Mitarbeiter. Aber sag niemals nie. Zurückblickend war es damals auch überraschend, das HRW die dba ubernahm, dann GMI ins Boot holte und wieder rauswarf, dann bei LTU eingestiegen ist und dba dann an AB verkauft hat. Insgesamt kommt mir das mittlerweile wie ein lang ausgetüffelter Plan der drei (HRW, JH und Dr. B (Gott hab ihn seelig)) vor, der seit einigen Jahren fest in den Köpfen der drei, bzw. zwei eingebrannt ist. Am Kapital wird es wohl nicht scheitern, da hat AB noch einige Möglichkeiten...
cambiocorsa Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 HWR und AB kaufen der MIC ihre 45% anteile ab, HWR bekommt aktien der AB, LTU und AB verschmelzen. LTU fliegt nur noch langstrecke AB/DBA bringen die paxe nach dusseldörfchen :-) Aber ich hoffe, das diese posting genau so ein schwachsinn ist, wie das im DUS forum, die ihren sonderlandeplatz immer noch als internationen airport im krieg mit Kölllle ansehen.
Gast Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Ee geht noch weiter..... Hunold steckt doch auch noch in der dieser Gesellschaft " ATON GmbH" drin, die haben doch jetzt DaimlerChrysler Aviation übernommen und laut Saarbrücker Zeitung ist die Aton GmbH auch an der Cirrus Gruppe dran.... Fast schon lustig!
Dummi Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Nein, Hunold ist nicht an der Aton beteiligt, diese ist die Beteiligungsgesellschaft von Herrn Helmig über die er seine Beteiligungen an anderen Firmen laufen lässt, u.a. auch das Investment in Air Berlin (und vorher dba), aber halt auch Daimler.
Karsten* Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 LTU fliegt nur noch langstrecke AB/DBA bringen die paxe nach dusseldörfchen :-) Das ist bereits Realität auf etlichen Verbindungen (z.B. exTXL).
cambiocorsa Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Das mag sein, aber LTU hat immer noch ihre A320, die würden dann ja weg bzw zu AB gehen....
Gast Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 ok, Da habe ich Helmig mit Hunold verwechselt, aber die beide können scheinbar miteinander, denn ich las mal was von einer Pressekonferenz der beiden miteinander. Deswegen sah ich da die Verbindungen....
cambiocorsa Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Hum, Ob AB/LTU/DBA in zukunft A380 oder 747-8i bestellen werden? So eine order von 80 A380 oder 100 747-8i könnte dann bis 2020 ausgeliefert sein, nachdem die LH übernommen wurde :-)
charly63 Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 LTU fliegt nur noch langstrecke AB/DBA bringen die paxe nach dusseldörfchen :-) Das ist bereits Realität auf etlichen Verbindungen (z.B. exTXL). Aber mit dem eigenen Terminal in TXL kann man auch gleich da das DK mit Langstrecke komplettieren.
txl_SZ Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Sieht gut aus ;-) http://www.cardatabase.net/modifiedairline...php?id=00008159
Charliebravo Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Ich schmeiß mich weg: Jetzt werden im DUS-Forum (da mir ewig wg. der Aufregung über einen LH-A300-Besuch am Rhein in Erinnerung bleiben wird) schon zur Bestätigung der Gerüchte andere Foren wie das von a.de angeführt. Könnte man da nicht noch ein paar weitere Foren einbinden, dann kann man Gerüchte mit größerer Öffentlichkeitswirkung streuen. Gibt es mittlerweile eine Ad-Hoc-Pflichtmitteilung der übernehmenden Aktiengesellschaft? Es ist ja laut Forengeplauder schon die Zukunft im Detail geplant.
cambiocorsa Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Gibt es mittlerweile eine Ad-Hoc-Pflichtmitteilung der übernehmenden Aktiengesellschaft? Es ist ja laut Forengeplauder schon die Zukunft im Detail geplant. Sie sind sich nur noch nicht einig, ob die neuen A340 alufelgen bekommen oder nicht.
Charliebravo Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Aber wie ist eig. der Bekanntheitsgrad von AB in den USA? Es war ja immerhin mal eine amerikanische Airline. In den USA gibt es so viele Mockel-Airlines, da werden sicherlich die wenigsten die ZF mit ihrer Handvoll 707 mit ihrem Land in Verbindung bringen, zumal sie damals eh nur eine Folge des Viermächte-Abkommens gewesen ist.
AvroRJX Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Man könnte den Transatlantik-Flieger ja "Air Berlin USA" (so der alte Name) nennen und dann auch gleich als Gesellschaft in den USA mit amerikanischen Kapital starten, das "Air Berlin" als Franchise abhandlen und dann vom neuen Luftverkehrsabkommen EU-USA profitieren und neben DUS noch STN und MUC ex USA als Hubs anfliegen - PMI sowieso...... Nee, nee, also das ist mir alles viel zu spekulativ - da kann man ja auch mutmaßen, das AB-LT erst zur Eröffnung des BBI verschmolzen werden, weil JH nene Deal mit der Holding gemacht und versprochen hat, das internationale Drehkreuz in BBI zu errichten, das die LH dort niemals betreiben wird (außer in den BBI-Computeranimationen mit LH A380)...... LT wird immer wieder ein Übernahmekandidat sein. Ob als lebendige Airline oder nur als insolvente Resterampe mit Fliegern und ein paar Piloten ohne Tarifvertrag wird man sehen. HRW jedenfalls scheint mir bei LT deutlichst mehr Probleme zu haben, als bei DI!!!!!!!!!
TXLjonas Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Wenn irgendetwas dran sein sollte, dann halte ich folgende Option für möglich: <Spekulatius> LTU wird in zwei Firmen gespalten. Firma A enthält die Langstrecke mit A330, Firma B die 320/321/146. AB übernimmt Firma B samt Personal und Flugzeugen und integriert sie in die eigene Flotte. Die LTU bleibt als eigenständige Langstrecken-Marke erhalten und wird Strecken von mehreren Flughäfen anbieten. Gefeedert wird durch AB. Geflogen werden W-Pattern ab DUS. (da DUS aleine </Spekulatius>
Lockheed Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 AB wird sicherlich nicht den Teil von LT kaufen, der für sie völlig uninteressant ist, weil man das entsprechende Streckennetz sehr gut mit den eigenen Verkehrsrechten, den neu bestellten zusätzlichen Fluggeräten und den günstigeren eigenen Produktionskosten viel besser bedienen kann.
BoeingFa Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Der Flurfunk bei uns sagt, dass etwas im Busch ist, aber ob es mit der LTU zu tun hat; keine Ahnung! Ich habe es allerdings schon mal irgendwo hier geschrieben: Wenn der Achim eine Chance sieht mit der LTU Geld zu verdienen, wird er zuschlagen, schon allein der Genugtuung wegen, auf diese Weise in seinen alten Laden zurückzukehren. Ich persönlich finde die Idee ja ganz reizvoll, von innerdeutsch bis Langstrecke alles zu planen, allerdings würde ich mir einen anderen Zeitpunkt dafür wünschen, aber das interessiert ja keinen :-) Mein Tipp: nix dran an der Geschichte
cimber Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Der Flurfunk bei uns sagt, dass etwas im Busch ist, aber ob es mit der LTU zu tun hat; keine Ahnung! Ich habe es allerdings schon mal irgendwo hier geschrieben: Wenn der Achim eine Chance sieht mit der LTU Geld zu verdienen, wird er zuschlagen, schon allein der Genugtuung wegen, auf diese Weise in seinen alten Laden zurückzukehren. Ich persönlich finde die Idee ja ganz reizvoll, von innerdeutsch bis Langstrecke alles zu planen, allerdings würde ich mir einen anderen Zeitpunkt dafür wünschen, aber das interessiert ja keinen :-) Mein Tipp: nix dran an der Geschichte vielleicht macht der achim wegen der genugtuung ja auch sachen die nicht so sinnvoll sind....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.