Alex330 Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 Interessant im von TXLjonas verlinkten Artikel: Man sei dabei sich (bei AB und LT) "in der Farbe anzupassen" und suche ein "einheitliches Rot". Ob das auch auf ein gemeinsames Erscheinungsbild hinausläuft, welches sich nur in Sachen Schriftzug unterscheidet?
wannabepilot Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 naja, AirBerlin wird kaum seine gesamte Flotte umpinseln, oder???
seb Geschrieben 23. April 2007 Melden Geschrieben 23. April 2007 naja, AirBerlin wird kaum seine gesamte Flotte umpinseln, oder??? Wäre aber nicht die schlechteste Idee :P Find das Design von AB einfach nur langweilig und altbacken...
TvB Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Man wird sich wohl kaum für ein neues Rot entscheiden und dann die Flieger von LTU und Air Berlin im jeweiligen alten Rot belassen.
iai-kfir Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die AB von ihrer farbe/erscheinungsbild verabschieden wird. man hatte bereits mit übernahme der dba diese chance und hat knallhart das eigene lineal angelegt. zudem hat man gerade knapp über 20 dba flieger in AB colors getaucht (ein paar flieger gingen an germania zurück), was fast ein halbes jahr gedauert hat. wie lange kann das dann bei knappen 100 aircraft dauern? denn lange soll es nicht dauern, damit man nicht wieder einen "fliegenden zirkus" hat . also bleibt alles beim alten...
QF005 Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Zu DUS-PMI. LT fliegt 2-4x und AB 3-4x. Da wird man zusammenlegen und mit größerem Gerät fliegen und Slots einsparen. LT und AB fliegen jeweils 1x nach FCO, beide fliegen jeweils 2x am Tag nach ALC... es gibt duzende Ziele die AB und LT zusammen anfliegen. Da wird man zusammenstreichen und hat somit die Möglichkeit auf neuen Strecken zu expandieren. Wachstumspotenzial ist also definitiv vorhanden. Und noch ein paar Zahlen aus DUS seit dem LT/ AB Merger DUS 16.590.055 Pax im Jahr 2006 davon LH 4.051.734 (24,4%) LT/ AB/ DI 5.798.411 (35,0%) Im Vergleich die Movements am Bsp 25.04.07 664 komm. Movements, davon 331 Starts. Davon LH 139 Starts (42,0%) LT/ AB/ DI 76 Starts (23,0%) Somit fallen neuerdings 2/3 des Gesamtverkehrs in DUS auf zwei Airlines.
D-ATUI Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Zu DUS-PMI. LT fliegt 2-4x und AB 3-4x. Da wird man zusammenlegen und mit größerem Gerät fliegen und Slots einsparen. So groß sind die Möglichkeiten auf größeres Fluggerät aber nicht, oder? Wäre denn ein 330 frei für tägliche PMI-Flüge und macht das betriebswirtschaftlich Sinn mit Gebühren für einen Widebody und entsprechenden Turnaround-Zeiten? Wohl eher nicht? Da fliegen sie besser weiter mit 320 (respektive 737) und planen früher oder später Abflüge so ca. alle zwei Stunden oder 6, 8, 10, 14, 16 und 18 Uhr nach Malle. So einfach kann man aus den PMI-Slots auch keine anderen Umläufe basteln, muss ja auch dann wieder ins Raster passen.
D-ATUI Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Und was ist mit A321??? Die ca. 20 Plätze mehr wären jetzt kein Super-Upgrade, oder? Klar, in gewissem Maße ist man in der 320-Flotte ja eh nach oben und unten flexibel in Zukunft.
TobiBER Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 ...war wohl heute die Premiere?! D-ABBP ist den LT-Kurs MUC-RHO heute Nachmittag geflogen.
LT2708 Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Zu DUS-PMI. LT fliegt 2-4x und AB 3-4x. Da wird man zusammenlegen und mit größerem Gerät fliegen und Slots einsparen. LT und AB fliegen jeweils 1x nach FCO, beide fliegen jeweils 2x am Tag nach ALC... es gibt duzende Ziele die AB und LT zusammen anfliegen. Da wird man zusammenstreichen und hat somit die Möglichkeit auf neuen Strecken zu expandieren. Wachstumspotenzial ist also definitiv vorhanden. Und noch ein paar Zahlen aus DUS seit dem LT/ AB Merger DUS 16.590.055 Pax im Jahr 2006 davon LH 4.051.734 (24,4%) LT/ AB/ DI 5.798.411 (35,0%) Im Vergleich die Movements am Bsp 25.04.07 664 komm. Movements, davon 331 Starts. Davon LH 139 Starts (42,0%) LT/ AB/ DI 76 Starts (23,0%) Somit fallen neuerdings 2/3 des Gesamtverkehrs in DUS auf zwei Airlines. Man beachte dazu das LH ca. 40% aller Slots ab DUS besitzt und Emirates, LTU und AB zusammen nur um die 20% jedoch pro Flug im schnitt doppelt bis dreimal soviel Paxe befördern wie LH (LH ca. 55 Paxe pro Flug). Also denke ich das das Kartellamt da nicht viel sagen wird. Evtl. wird man zu DUS-PMI was sagen, da man ja auch noch CS mit Condor hat, aber es gibt ja noch Tuifly und die LH, sowie Spanair Charterflüge im Sommer.
touchdown99 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Zu der Livery-Diskussion: Auf a.net wird von jemandem berichtet, dass Air Berlin die neue LTU-Livery bekommen soll, nur mit Air Berlin-Aufschriften... Keine Ahnung ob da was dran ist....
Short Landing Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Heute hat der neue A330-200 D-ALPI der LTU auf dem Flug von DUS nach HER in München eine außerplanmäßige Zwischenlandung gemacht. Wer hat nähere Infos??? Abflug nach HER für 9.30Uhr local jetzt geplant!!!
Short Landing Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Maschine ist wegen eines Medical in MUC zwischengelandet und mittlerweile auf dem Weg nach Heraklion (Kreta).
niceguy Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Zu der Livery-Diskussion: Auf a.net wird von jemandem berichtet, dass Air Berlin die neue LTU-Livery bekommen soll, nur mit Air Berlin-Aufschriften... Keine Ahnung ob da was dran ist.... Wäre wünschenswert, denn dann hätten die Air Berlin Maschinen imho endlich einen ordentlichen Anstrich.
Lockheed Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Auf a.net wird von jemandem berichtet, dass Air Berlin die neue LTU-Livery bekommen soll, nur mit Air Berlin-Aufschriften... Keine Ahnung ob da was dran ist.... Ohne Quellenangaben kann man viel in irgendwelche Internetforen schreiben (bezieht sich jetzt auf a.net, nicht auf Dich).
Powershootin Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Ist schon richtig mit der neuen Livery bei Air Berlin www.luchtvaartnieuws.nl/pictures/ltu_rollout.asp
D-ATUI Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Ist schon richtig mit der neuen Livery bei Air Berlin www.luchtvaartnieuws.nl/pictures/ltu_rollout.asp Guter Plan! Ich glaube, durch die nun entstehende massive Präsenz, wird man sich besser an die neue Lackierung gewöhnen können und die Air Berlin-Entwürfe sehen irgendwie auch stimmiger aus.
iai-kfir Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 etwas moderner sieht es ja nun aus, bin aber mal auf das rot "in natura" gespannt. auf jeden fall fällt es dann leichter auf die schnelle aus einer LTU maschine ein AirBerlin fliegerchen zu machen. weiss jemand bis wann die flotte klomplett im einheitlichen gewand erstrahlen soll?
Winglet3 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 auf jeden fall fällt es dann leichter auf die schnelle aus einer LTU maschine ein AirBerlin fliegerchen zu machen. Klar, das ist ziemlich einfach! Die Namen (AirBerlin und/oder LTU) in weisser Schrift für das Heck und in roter Schrift für den Main body als "Aufkleber" anbringen. Den Rest der Gesamtflotte einheitlich im neuen roten Farbgewand lackieren. (das mit den 1 1/2 dutzend gerade entgrünten DI Fliegern ist zwar ärgerlich, aber Streuverluste gibts halt immer) Wenn man sich dann, auf einen Namen (meine persönliche Einschätzung ist, dass das in 2008 passiert => Air Berlin) geeinigt hat, schwups die Aufkleber wechseln und schön iss!
airevent Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Was mir an AB echt gefällt, ist die Entscheidungsfreudigkeit und Geschwindigkeit. Während in einem Konzern monatelang diskutiert wird, stellt Hunold gerade mal 1 Monat nach der Bekanntgabe der LTU Übernahme erste Resultate vor. Das geht echt schnell, und diese Flexibilität ist sicher Hauptgrund für das bislang erfolgreiche Wachstum der AB.
Pad81 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Wer sagt denn, dass die dba Flieger wieder umlackiert werden? Bei der Flottengröße die AB jetzt hat, dauert es ewig bis alle Flieger umlackiert sind. Bis dahin könnten die dba Boeings schon durch 737NG ersetzt sein.
Pad81 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Das Kartellamt hat heute zugestimmt! Habe aber leider die Quelle gerade nicht parat, Tschuldigung! Edit da ist die Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-8143316.asp
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.