Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair goes Transatlantic...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde das nicht buchen, halte es vom Preis her aber ganz ernst für realistisch.

 

Aus 10 Euro Angebot werden bis dahin:

130 Euro mit Steuern/Gebühren

150 Euro mit Koffer

158 Euro mit Kreditkarte

170 Euro mit Priority-CI (lange Strecke)

200 Euro mit Essen/Trinken

 

Dann wäre ich in Amerika in der Provinz, wohlgemerkt bei einem Angebot.

 

Für den Weitertransport zu einem attraktiveren Zielort müsste man dann nochmal durchschnittlich 50 Euro ansetzen.

 

Dann wären wir bei 250 Euro im günstigsten Fall.

 

Jetzt kann jeder mal rechnen, ob ihm eine Ersparnis von 50-100 Euro im Vergleich zu anderen Angeboten bei anderen Airlines (deren Preise durch Open Sky ja auch sinken werden), das Wert wäre.

 

Allein das Thrombose-Risko wäre mir keine 50-100 Euro Wert, vom Rest mal ganz zu schweigen.

Geschrieben

Mal ganz davon abgesehen, dass 10 € ja das untere Ende der Fahnenstange wären. Bei etwas höheren Preisen ist man dann schon in Bereichen, die man auch heute mit etwas Vorlauf erreicht.

Geschrieben

Ich weiß nicht, was es da zu bashen gibt.

 

Dass Ryanair sich IFE.Programme, Kopfhörer, Kissen, Decke, jedes aufgegebene Gepäckstück, schweres Handgepäck, Getränke, Essen, Amenities, Sitzplatzreservierung, Reiseversicherung etc. etc. extra bezahlen lassen wird, ist ja klar.

 

Aber genauso ist doch klar, dass es auf der Welt genug Menschen gibt, die so ein Produkt trotzdem kaufen, weil sie einfach nicht rechnen können oder wollen und für sie nur der beworbene Flugpreis zählt und eben keine "Extras". Zu einer Gesamtkalkulation, die sämtliche Kosten von Tür zu Tür berücksichtigt, sind viele Leute offenbar nicht fähig. Ähnliches kennt aber auch aus vielen anderen Bereichen.

 

Ist doch eine tolle Sache. Solange Ryanair und Co. erfolgreich fliegen, wirkt sich das positiv auf die Preise bei den "etablierten" Airlines aus. Und jeder Kunde, der Ryanair wählt, ist ein Kunde weniger, mit dem wir (der Rest) um Plätze bei den "Etablierten" konkurrieren. Sprich: Mehr Schnäppchenangebote bei LH und Co.

 

Ich wünsche Ryanair also viel Glück und insbesondere Erfolg bei ihren neuen Longhaul-Plänen, während ich selbst nicht im Traum daran denke, dort jemals ein Ticket zu kaufen.

Geschrieben
Aber genauso ist doch klar, dass es auf der Welt genug Menschen gibt, die so ein Produkt trotzdem kaufen, weil sie einfach nicht rechnen können oder wollen und für sie nur der beworbene Flugpreis zählt und eben keine "Extras". Zu einer Gesamtkalkulation, die sämtliche Kosten von Tür zu Tür berücksichtigt, sind viele Leute offenbar nicht fähig. Ähnliches kennt aber auch aus vielen anderen Bereichen.

 

Sollten bis 20xx die 10*******-Preise verboten sein, wird FR meiner Meinung nach nicht in die USA fliegen. Weil dann merken die Leute den geringen Preis- und großen Service-Unterschied. Sonst wird denen der Flieger eingerannt: "Boah, für 10 Euro in die USA."

 

*-Extra

*-Extra

*-Extra

*-Extra

*-Extra

*-Extra

*-Extra

Geschrieben

... es sol aber auch Menschen geben, die gerade in die Provinz wollen wo der Flieger dann landet ...

 

Dann wird es auch wieder Logojetzt geben, wo die einzelnen Zielregionen wieder kräftig für die Werbung bezahlen dürfen.

 

Man wird halt immer das gesammte Packet durchrechnen dürfen um festzustellen ob es sich lohnt

Geschrieben
*gähn* war ja völlig klar, dass dies wieder zu einem einzigen Ryanair-Bashing thread mit den üblichen Beteiligten wird.

So isses b_sierra. Fehlt nur noch der Beitrag von Hame.

 

Du fällst hier immer nur mit persönlichen Angriffen und Beleidigungen auf.

Wenn Du eine andere Meinung zu FR hast: bitte! Schreib. Argumentiere.

Geschrieben

Hehe, danke Ole. Schön daß es auch mal jemand anderes feststellt.

 

Bisher hab ich keinen Grund gesehen, mich zu diesem Luftschloß zu äußern. Die gewünchten Flieger sind kurzfristig nicht verfügbar. Da der A330 erst ab Mitte des nächsten Jahrzehnts zur Verfügung stehen wird, und er ja mit in der Diskussion ist, werden die Ops erst in vielen Jahren starten, und wer weiß, was bis dahin noch alles passiert. Was soll ich jetzt also ohne irgendwelche Informationen hier rumdiskutieren. Letztendlich ist es wahrscheinlich eh nur wieder MOL-Aktion, um in die Schlagzeilen zu kommen und billige Werbung zu haben. Ist nur wieder erschreckend, wie begierig die Journalisten diese Story aufgenommen haben.

Geschrieben

Naja, wie man am Beispiel Zoom sieht, ist das mit Low Cost nach USA vermarktungstechnisch so eine Sache. Die Steuern sind als fester Block schon mal echt üppig. Dann die wesentlich höheren Kosten für Fuel usw. Da Leute mit Ryanair ja mehr oder minder einstellige Preise assoziieren, stelle ich mir schon die Frage, ob es da nicht viele enttäuschte Gesichter geben wird.

Geschrieben
Aber genauso ist doch klar, dass es auf der Welt genug Menschen gibt, die so ein Produkt trotzdem kaufen, weil sie einfach nicht rechnen können oder wollen und für sie nur der beworbene Flugpreis zählt und eben keine "Extras". Zu einer Gesamtkalkulation, die sämtliche Kosten von Tür zu Tür berücksichtigt, sind viele Leute offenbar nicht fähig.

 

Ok, auch wenn's off-topic ist...

ich bin einfach so gespannt, wie Du mir gleich vorrechnest, wie dumm doch meine Reiseplanung ist und wie ich viel günstiger fliegen könnte...

 

Alsoo.. ich fliege dieses Jahr zweimal mit Ryanair, von Hahn nach Bergamo und von Murcia nach Hahn. Flugpreis für zwei Personen jeweils knapp 38 Euro, inkl Steuern und Gebühren und ein Gepäckstück pro Person.

Dazu kommen natürlich Kosten für den Transfer von Frankfurt zum Hahn bzw. zurück nach Frankfurt.

 

Sorry für's off-topic.. aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.

Ich bin kein Ryanair-Fan und bevorzuge "full-fare-airlines", aber habe bisher immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man mit Ryanair unschlagbar billig fliegen kann, auch wenn man Anfahrtkosten zu abgelegenen Airports mit einrechnet.

 

BS

Geschrieben
Sorry für's off-topic.. aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.

Ich bin kein Ryanair-Fan und bevorzuge "full-fare-airlines", aber habe bisher immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man mit Ryanair unschlagbar billig fliegen kann, auch wenn man Anfahrtkosten zu abgelegenen Airports mit einrechnet.

 

Und? Ist super, dass es für dich funktioniert. :) Damit bistu sicher nicht allein.

 

Für sehr viele andere funktioniert es aber nicht, ein Teil von denen weiß das aber nicht, weil man nicht rechnen kann oder will - und aus Prinzip eine Airline bucht, von der man annimmt, dass sie "immer die billigste" ist. Image ist eben oft alles.

 

Außerdem gibt es ne Menge Paxe, die zu faul oder auch einfach nur unfähig sind und es deshalb schlichtweg nicht schaffen, alle relevanten Angebote einzuholen und eine Preisleistungsrechnung anzustellen. Da obsiegt dann oft die Macht der Gewohnheit, und man fliegt eben immer mit dem Produkt, das man schon kennt. Never change a running system.

 

Du gehörst da eben nicht dazu, weil du dir die Mühe machst, die echten, unschlagbar günstigen Schnäppchen rauszusuchen.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Nach dem Zeitungsbericht könnten die ersten Verbindungen aus Irland nach Long Island bereits im Frühjahr nächsten Jahres starten.

 

Würde es eine 737-800 von DUB od. SNN aus mit 126 Gästen über den Teich schaffen? Vielleicht "übt" FR transatlantische Services mit der 738, verkauft aber nur 2/3 der Plätze, so dass der Mittelsitz freibleibt.

Wäre dann sozusagen ein Transatlantik-Vorlaufbetrieb, bevor die 787 ausgeliefert werden. Entweder nur als Direktflüge von Irland aus, oder als One-Stop-Services, z.B. NRN-SNN-Long Island oder HHN-DUB-Long Island.

 

Oder FR kauft Condor ein paar 757 ab???

Geschrieben
Keine Flugzeuge mittelfristig verfügbar, zudem müsste er, wenn er ab 2014 Flugzeuge bekommen möchte, kurzfristig bestellen was er aber nicht will -> Somit ist doch seine eigentliche Intention zum jetzigen Zeitpunkt klar: Einsparung von Werbekosten. Die Airline mit den höchsten Zusatzgebühren ist so wieder in aller Munde, ohne dass es ihn einen Pfennig kostet.

 

Es kann doch auch über ILFC oder ein anderes Leasingunternehmen laufen. Oder Ryanair hat schon längst Optionen unterschrieben, wie es BA zB auch gemacht hat, oder. gar geordert. Es gibt noch UFOs ...

 

Ryanair ist schon mit Islip im Gespräch ab Frühjahr 2008 Dublin - Islip zu fliegen [was dann als New York vermarktet wird].

 

http://www.newsday.com/news/local/ny-limac...story?track=rss

 

Womit die dann wohl fliegen, vielleicht baschaffen sie erstmal ein paar 767? Es soll auch von anderen Europ. Städten nach Long Island gehen.

Geschrieben

Interessant ist jedoch das der angesprochene Flughafen (Islip Long Island MacArthur Airport ISP/KISP) nur eine Runway über 2135m hat ... das dürfte etwas wenig für Transatlantikflüge sein.

Geschrieben

Mit einer 757-200 und bestimmter Triebwerkskonfiguration wäre das noch machbar (siehe hier), fragt sich nur woher Ryanair sie nehmen will.

 

Zweiter Gedanke wäre noch dass Ryanair einige Lieferpositionen zur 737-700ER umwandelt, kann allerdings die Daten bzgl. erforderliche Runwaylänge auf die Schnelle nicht finden.

Geschrieben

Dann müssten das RR powered 757s sein, wie CO sie hat. Mit der starken Version dieser Triebwerke ...

 

Das wäre eine möglichkeit mit der 73GER. Aber ich bin irgendwie skeptisch das da soviel bei rausspringen würde wenn man so ein kleines Flugzeug mit Eco vollstopft und das Billig verkauft.

 

Ich glaube das würde sich nur lohnen bei größeren Flugzeugen.

 

Da wäre die 737-900ER eine möglichkeit! 215 Pax und für DUB-ISP reicht es mit der Reichweite ... Aber die 900ERs ist ausverkauft für die nächste Zeit ... Aber vielleicht kommen sie doch irgendwie heran.

 

Von Ryans -800s [welche das auch Packen könnten, aber nicht Year-Round] ist natürlich keine einzige ETOPS-Zertifiziert ...

Geschrieben

Mit der 739ER wird auch DUB-ISP schwierig bzw. nur mit weniger Sitzplätzen. Ob die 737ER für Ryanair profitabel sein kann ist eine berechtigte Frage. Dafür wäre sie von der Reichweite her in der Lage, STN-ISP und evtl. HHN-ISP zu fliegen.

Geschrieben
Da wäre die 737-900ER eine möglichkeit! 215 Pax und für DUB-ISP reicht es mit der Reichweite ... Aber die 900ERs ist ausverkauft für die nächste Zeit ... Aber vielleicht kommen sie doch irgendwie heran.

 

Kommen die nicht von derselben Final Assembly Line wie die 738? Dann müßte man hier doch mit genug Vorlaufzeit wechseln können.

 

Ich glaube aber nicht, dass sich da in so kurzer Zeit noch etwas tut. Mag ja sein, dass Ryanair mit dem Flughafen dort verhandelt, aber in Zeitungen stehen viele Dinge... insbesondere in irgendwelche Blättern aus der "Provinz".

Geschrieben

DUB-ISP hat 5060km ... Die 737-900ER hat mit 2 Zusatztanks ca 5925km Range, mit 2 Klassen. Wenn man auf Business verzichtet dafür Eco voll macht werden die 5925km auch nicht groß beeinträchtigt werden!

 

Dann mit Headwind auf dem Atlantik wird es zwar auch ein wenig knapp, jedoch immernoch hinkommen.

Geschrieben

Wenn ISP, dann kommen als Startpunkte aber auch wirklich nur DUB und SNN in Betracht, da das die einzigen Flughäfen in Europa sind, die schon die US-Einreise vor Ort machen (womit diese dann in den USA nicht nötig wird und theoretische jede Piste angeflogen werden kann).

Geschrieben

Es sind aber auch Flüge von anderen Europ. Städten geplant ...

 

Sowas wie eine Einreise lässt sich doch provisorisch einrichten ... Wie hat FR das denn auf den WuW Airports in Europa gemacht?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...