Faktencheck Geschrieben 14. November Melden Geschrieben 14. November Die PM von Mitte Oktober war doch eigentlich klar formuliert: Zitat Sollte die Regierung jedoch die jüngste Erhöhung der Luftverkehrssteuer rückgängig machen (und diese anschließend vollständig abschaffen) sowie die stetig steigenden Zugangskosten senken, könnte Ryanair in Deutschland ein erhebliches Wachstum ermöglichen https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-streicht-800-000-sitze-und-24-routen-im-winterflugplan-2025-da-die-deutsche-regierung-es-versaumt-hat-die-hohen-zugangskosten-zu-senken/ Übersetzt: wenn die Regierung die Erhöhung rückgängig macht UND diese vollständig abschafft DANN KÖNNTE man wachsen. Man könnte aber auch laut lachen, das Geld einstecken und den Mittelfinger präsentieren. 3
Karlsruhe Geschrieben 14. November Melden Geschrieben 14. November vor 1 Minute schrieb Faktencheck: Die PM von Mitte Oktober war doch eigentlich klar formuliert: https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-streicht-800-000-sitze-und-24-routen-im-winterflugplan-2025-da-die-deutsche-regierung-es-versaumt-hat-die-hohen-zugangskosten-zu-senken/ Übersetzt: wenn die Regierung die Erhöhung rückgängig macht UND diese vollständig abschafft DANN KÖNNTE man wachsen. Man könnte aber auch laut lachen, das Geld einstecken und den Mittelfinger präsentieren. Man nimmt nun ja die letzte Erhöhung zurück und will ebenso die Zugangskosten nicht weiter erhöhen, bzw. etwas senken. Die komplette Abschaffung wird nie kommen und das wird auch Ryanair wissen. Demnach bin ich trotzdem gespannt, ob man diese Ankündigung bereits zum Wachstum nutzt oder ob man wirklich weiter auf die komplette Abschaffung „wartet“.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. November Melden Geschrieben 14. November Momentan ist mein Eindruck, dass man erstmal weiter reduziert (zumindest an einzelnen Standorten, u.a.: Hahn und Memmingen; und mit dem Neu/Wiederanflug von Friedrichshafen und Saarbrücken noch etwas Druck auf beide Flughäfen macht). Es ist natürlich noch etwas hin bis zum Sommer, aber große Wachstumssprünge erwarte ich Ryanair jetzt nicht, v.a. weil die Reduktion der Steuer erst ab Juli kommt. 1
aeroporto_bavaria Geschrieben 15. November Melden Geschrieben 15. November (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Momentan ist mein Eindruck, dass man erstmal weiter reduziert (zumindest an einzelnen Standorten, u.a.: Hahn und Memmingen; und mit dem Neu/Wiederanflug von Friedrichshafen und Saarbrücken noch etwas Druck auf beide Flughäfen macht). Es ist natürlich noch etwas hin bis zum Sommer, aber große Wachstumssprünge erwarte ich Ryanair jetzt nicht, v.a. weil die Reduktion der Steuer erst ab Juli kommt. Sehe ich auch so. Bis vor kurzem waren über die TUI.com-Seite Pauschalreisen nach Teneriffa und Gran Canaria für Sommer 2026 mit Abflügen ab Memmingen buchbar. Dem ist derzeit nicht mehr so. Da die Bundesregierung nun beschlossen hat, die Luftverkehrssteuer zu senken sowie den Regionalflughäfen bei der Flugsicherungskosten unter die Arme zu greifen, wäre eigentlich Ryanair nun am Zug. Allerdings wäre ich für FMM froh wenn es im Sommer bei vier Maschinen als Base bleibt… oder gibt es auch seitens des Airports noch Aufgaben zu erledigen? Es gab doch im Sonner etwas Irritationen über Gebühren und von Ryanair den (temporären) Stempel hochpreisig, was der Airport ja zurückwies. Bearbeitet 15. November von aeroporto_bavaria
Karlsruhe Geschrieben Sonntag um 18:04 Melden Geschrieben Sonntag um 18:04 Laut diesem Artikel könne man sich von Seitens Ryanair auf Grund der Senkung der Steuer positive Auswirkungen auf den Sommerflugplan 2026 vorstellen. https://www.maz-online.de/brandenburg/ryanair-stellt-mehr-fluege-vom-ber-in-aussicht-grund-ist-die-senkung-der-luftverkehrsteuer-EZ22M4P2CBELTHT4Y4MALVRSIQ.html?outputType=valid_amp
Faktencheck Geschrieben Sonntag um 18:32 Melden Geschrieben Sonntag um 18:32 Auch steht im Artikel: Zitat Die angekündigte Rücknahme reiche nicht aus, die Steuer müsse ganz abgeschafft werden, so der Ryanair-Sprecher. Außerdem verlangt die Airline eine Halbierung der Flugsicherungskosten. Also gleich munter auf zum nächsten „Grund“. 1
Karlsruhe Geschrieben Sonntag um 19:49 Melden Geschrieben Sonntag um 19:49 vor einer Stunde schrieb Faktencheck: Auch steht im Artikel: Also gleich munter auf zum nächsten „Grund“. Ja das war ja schon bekannt deshalb habe ich es nicht zum wiederholten Mal extra erwähnt. Neu war für mich jedoch das man sich nun trotzdem positive Auswirkungen schon für Sommer 2026 vorstellen könne.
Faktencheck Geschrieben Sonntag um 19:56 Melden Geschrieben Sonntag um 19:56 Ich setz‘ nen Zehner, dass exakt keine Erweiterung stattfinden wird. 2
Karlsruhe Geschrieben Sonntag um 20:04 Melden Geschrieben Sonntag um 20:04 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Faktencheck: Ich setz‘ nen Zehner, dass exakt keine Erweiterung stattfinden wird. Die Frage ist halt was ist für dich ne Erweiterung? Zusätzliche Maschinen an den Basen oder einfach nur einzelne Erhöhungen der Frequenzen? Denn ich könnte mir tatsächlich gut vorstellen, dass vor allem noch zusätzliche Frequenzen kommen werden. Wir haben immerhin trotzdem erst Mitte November und speziell Ende November bis Mitte Dezember gibt’s bei Ryanair meistens noch Änderungen bei Frequenzen oder neue Strecken. Außerdem gibt es ja auch noch von Base zu Base große Unterschiede. In FMM werden nach aktuellem Stand zwar 4 Maschinen benötigt, jedoch gibt es noch (sehr) viele Lücken in der Umlaufplanung. Am FKB werden auch 4 Maschinen benötigt, hier sind jedoch bereits alle 4 Maschinen lückenlos voll durchgeplant. Das ist für Ryanair eher etwas untypisch da bis Dezember eigentlich meistens wenige Lücken frei bleiben die dann mit zusätzlichen Frequenzen oder neuen Zielen gefüllt werden. Bearbeitet Sonntag um 20:05 von Karlsruhe
JSQMYL3rV Geschrieben Montag um 18:39 Melden Geschrieben Montag um 18:39 vor 22 Stunden schrieb Faktencheck: Ich setz‘ nen Zehner, dass exakt keine Erweiterung stattfinden wird. ich pack nochn Kasten Bier dazu Aus dem Streckeneinstellungen-Thread Zitat Madrid - Santiago de Compostela, Teneriffa Nord, Teneriffa Süd das erstaunt mich schon ein bisschen, dass man Madrid - Teneriffa komplett einstellt. Man hat auf der Strecke zwar ziemlich Konkurrenz, aber keine, die günstiger produzieren kann. Da sollte sich doch für Ryanair - zumindest in geringer Frequenz - die Strecke lohnen. Vor allem, wenn man bisher beide Flughäfen angeflogen hat, würde eine Reduktion für mich logischer erscheinen
Emanuel Franceso Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden Ryanair hat wieder Anpassungen am SFP26 vorgenommen, u.a.: CGN - PMO -1/7 auf 2/7 HHN - FAO, PSR je +1/7 auf 3/7 HHN - BUD ist nicht mehr buchbar NUE - BUD -1/7 auf 2/7
B7777 Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ryanair hat wieder Anpassungen am SFP26 vorgenommen, u.a.: CGN - PMO -1/7 auf 2/7 HHN - FAO, PSR je +1/7 auf 3/7 HHN - BUD ist nicht mehr buchbar NUE - BUD -1/7 auf 2/7 FKB-STN +1/7 auf 10/7
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden