Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Na da scheinen wir ja so ein Exemplar eines privaten Vielfliegers zu haben. Und von Ihrer Sorte wird Ryanair gaaanz viele Leute haben, mir kann keiner erzählen, dass bei Ryanair viele Businesskasper sitzen, nicht in unserer Deutschen Kultur,

Ich durfte sogar als Billig-zeitarbeitskraft sogar Businessclass schon mal fliegen. Die richtigen Businesskasper fliegen LH, viele auch privat, viele Schmalspur-Businesskasper fliegen auch 4U, es hängt auch viel vom Standort ab, bin mal gespannt , ob LH wirklich AB in DUS verdrängen kann.

 

@Hilfskraft

 

Was findest Du an dem Ausdruck "Businesskasper" so lustig,oder was willst Du damit ausdrücken?

 

Etwa neidisch?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Wow, das hat mich jetzt überzeugt. Es gibt doch die eine unumstößliche Wahrheit. ;)

 

Da fehlen noch die Check in-Gebühre bzw. die Strafgebühr, wenn man am Urlaubsort keinen Internet-fähigen Computer findet. Außerdem noch die Kreditkarten-Charge usw. Und ein Datum, um das mal zu vergleichen, wäre hilfreich. Als kinderloser Single oder Ehepaar ist das natürlich praktisch, wenn man nächste Woche Mittwoch spontan in den Urlaub düsen kann, zur Hauptreisezeit ist das mit den Billigstpreisen etwas anderes.

 

Die sind natürlich dabei, auch die 3 % für die Wirecard. Warum brauche ich am Urlaubsort einen Computer?

 

Kos ist z.B. vom 24.Mai - 29.Mai, Lanzarote vom 1. -5 Februar beide Hotels sind Iberostar Hotels. Agadir war im November. Seit meiner Buchung für Kos ist aber der Preis heute von 39.90, auf 49.90 all in gestiegen. Der Rückflug ist noch 39.90.

 

Auch für die Hauptreisezeit, in der ich zum Glück nicht mehr reisen muß , habe ich schon günstige Preise gefunden, z.B. mehrmals nach Girona oder nach Zadar in Kroatien. Ich fliege halt nicht an Weihnachten auf die Kanaren, sondern danach.

 

Derartige Preisvergleiche kann jeder selbst anstellen, und wer mehr bezahlen möchte kann das auch tun., TUI, FTI etc. wollen doch auch was verdienen.

Bearbeitet von Oldie46
Geschrieben
Die sind natürlich dabei, auch die 3 % für die Wirecard. Warum brauche ich am Urlaubsort einen Computer?

 

Kos ist z.B. vom 24.Mai - 29.Mai, Lanzarote vom 1. -5 Februar beide Hotels sind Iberostar Hotels. Agadir war im November. Seit meiner Buchung für Kos ist aber der Preis heute von 39.90, auf 49.90 all in gestiegen. Der Rückflug ist noch 39.90.

 

Auch für die Hauptreisezeit, in der ich zum Glück nicht mehr reisen muß , habe ich schon günstige Preise gefunden, z.B. mehrmals nach Girona oder nach Zadar in Kroatien. Ich fliege halt nicht an Weihnachten auf die Kanaren, sondern danach.

 

Derartige Preisvergleiche kann jeder selbst anstellen, und wer mehr bezahlen möchte kann das auch tun., TUI, FTI etc. wollen doch auch was verdienen.

 

Genau die richtihe Antwort :lol:

Ich hatte mich auch gefragt wie das mit dem Computer und der Strafgebühr gemeint ist?

 

Geschrieben

Also das mit der Strafgebühr ist wohl definitiv zu vernachlässigen:

 

Willkommen beim Ryanair Online-Check-In-System

Der Online Check-In ist 15 Tage bis 4 Stunden vor der planmäβigen Abflugszeit verfügbar. Wurde die Online-Check-In Option

ausgewählt, kann die Bordkarte bis zu 4 Stunden vor der planmäβigen Abflugszeit erneut ausgedruckt werden.

 

Und selbst wenn man das zu Hause vergessen sollte: in fast jedem Hotel der Welt gibt es zumindest an der Rezeption einen PC mit Internetanschluss und Drucker. Nett fragen und ohne viel Aufwand hat man die Bordkarte in der Hand.

Geschrieben
Wenn der Rückflug nach dem 16. Tag erfolgt muss man sich unterwegs online selbst einchecken oder am Flughafen die höhere Gebühr (vor mir frei als Strafe betitelt) bezahlen.

 

Ich habe ja schon zugestimmt: Die unumstößliche Wahrheit steht fest - Ryanair ist am billigsten. Mein Lob an dieser Stelle an die PR-Abteilung.

 

Du solltest das anders sehen, mit Ryanair fliegen nur die Armen, die sich keinen 16-tägigen Urlaub leisten können. Die müssen dann auch keine "Srafgebühr" bezahlen. :lol:

 

 

Geschrieben
Stimmt!

 

Nur muss das gleiche auch für alle anderen Airlines gelten!

 

Auch wenn ich MOL nicht wirklich sympathisch finde, er hat mit FR sicher etwas bemerkenswertes geschaffen.

Jetzt aber, wie es einige hier dann gerne tun, daraus zu schließen, dass die "alten Airlines" ausgedient haben, bzw. ja nur noch wegen des Business-Verkehrs leben würden, ist halt kompletter Unsinn.

 

Was Deine Dividende angeht, so wünsche ich Dir, dass sie reichlich fließen möge.

(wie meine von LH ;) )

 

Ansonsten zeigt auch das, dass FR nun eine völlig "normale" Airline ist (wird).

Die Zeit des aggressiven Wachstums ist vorbei. Aber schließlich ist es ja durchaus möglich durch den Transport von über 70 Mio. Menschen pro Jahr zumindest "ein paar Euro" zu verdienen.

 

Ich gehe mal fest davon aus, dass sich auch in 10 Jahren LH und FR weiterhin Konkurrenz machen werden.

Natürlich gilt das auch für alle anderen Airlines, und natürlich haben die "alten Airlines" keineswegs ausgedient. Wer solches behauptet, hat keine Ahnung. Wer Zugang zum Hahn-Infos hat, kann dort ja mal die Diskussion (und auch meinen Beitrag) zum Thema "Verwässerung zwischen Billigfliegern und Liniengesellschaften eingetreten - j/n?" lesen.

 

 

Oldie46 (Willkommen im Club) ist doch ein gutes Beispiel dafür, daß es mit FR durchaus erheblich preiswerter sein kann, in den Urlaub zu fliegen. Allerdings muß man eben auch wissen, daß dann Probleme, z.B. im Hotel, nicht durch den vor Ort vorhandenen Reiseleiter des Veranstalters behoben werden können. Und deshalb habe ich volles Verständnis dafür, daß auch die Veranstalter ihr Geld verdienen können.

Geschrieben
Das halte ich nun aber für eine sehr gewagt These!

 

Vergleich doch mal den Aufwand und die damit verbundenen Kosten.

Koffer abgeben = Check-In Schalter am Flughafen zur Verfügung stellen, Gepäckservice von zwei Flughäfen bezahlen + ein Tick längere Standzeiten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mag ja sein das mein Eindruck mich taeuscht, aber hat Ryanair irgendwie massiv an der Preisschraube gedreht? So Supersonderschnaeppchen gibt's ja, wenn ueberhaupt, immer nur auf sehr wenigen Strecken, und das seit Monaten. Wenn das tatsaechlich ein Trend ist, duerfte es spannend zu sehen sein, wie markentreu Ryanairkunden sind... ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Den Eindruck habe ich auch schon seit einiger Zeit, wundert mich aber nicht. Allerdings läuft gerade eine 7 € - Aktion bis Montag Mitternacht. Nur die 0 €, bzw. 0,01 € - Aktionen sind wohl vorüber. Ich finde das sehr vernünftig, auch wenn ich jetzt von dem einen oder anderen User geschlachtet werde.

Markentreue würde ich nicht soviel voraussetzen, aber Gewohnheit und das Bewußtsein, immer noch preiswerter zu fliegen, als meistens mit Netzcarriern, trifft wohl inzwischen zu.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben
Allerdings läuft gerade eine 7 € - Aktion bis Montag Mitternacht.

 

Zieht man die neue Flugsteuer ab, ist das keine 7EUR-Aktion, sondern eine Minus-1EUR-Aktion, und damit durchaus konkurrenzfähig zu früheren 1c-Aktionen.

 

Ich habe nicht den Eindruck, dass die Preise grundsätzlich steigen - aber das ist subjektiv. Vielmehr hatte ich den Eindruck, dass mit den 1c-Tickets massiv Schindluder betrieben wurde, und nun immer eine Schutzgebühr von mindestens 3 Euro drauf ist.

Geschrieben
Den Eindruck habe ich auch schon seit einiger Zeit, wundert mich aber nicht. Allerdings läuft gerade eine 7 € - Aktion bis Montag Mitternacht. Nur die 0 €, bzw. 0,01 € - Aktionen sind wohl vorüber. Ich finde das sehr vernünftig, auch wenn ich jetzt von dem einen oder anderen User geschlachtet werde.

Markentreue würde ich nicht soviel voraussetzen, aber Gewohnheit und das Bewußtsein, immer noch preiswerter zu fliegen, als meistens mit Netzcarriern, trifft wohl inzwischen zu.

 

Bei diesen Aktionen ist die Auswahl an Zielen - zumindest von den fuer mich interessanten Flughaefen (zur Zeit fuer einige Monate Grossraum LON) - aber mittlerweile deutlich geringer als frueher. Und ausserhalb der Aktionszeitraeume gar keine Sonderpreise mehr (auf "meinen" Strecken zumindest) - in Bezug auf Vorausbuchungen fuer den Spaetsommer. Grundsaetzlich fuer verkehrt halte ich das auch nicht, bin allerdings auch ein VWLer und nicht allzu regelmaessig auf Ryanair angewiesen.

 

 

Zieht man die neue Flugsteuer ab, ist das keine 7EUR-Aktion, sondern eine Minus-1EUR-Aktion, und damit durchaus konkurrenzfähig zu früheren 1c-Aktionen.

 

Ich habe nicht den Eindruck, dass die Preise grundsätzlich steigen - aber das ist subjektiv. Vielmehr hatte ich den Eindruck, dass mit den 1c-Tickets massiv Schindluder betrieben wurde, und nun immer eine Schutzgebühr von mindestens 3 Euro drauf ist.

 

Nicht ganz sicher, wie man mit den 0.01p Tickets Schindluder treiben konnte? Aufgekauft von der Konkurrenz mit Visa Electron? ;)

 

Wuerde man deine Rechnung komplett durchziehen, muessten da auch noch Flughafenabgaben etc abgezogen werden ;)

Geschrieben
Du solltest das anders sehen, mit Ryanair fliegen nur die Armen, die sich keinen 16-tägigen Urlaub leisten können. Die müssen dann auch keine "Srafgebühr" bezahlen. :lol:

 

Das mit Ryanair nur die "Armen" fliegen, dass glaube ich nicht, denn sonst verstehe ich das Gejammere der Lufthansa nicht.

 

Geschrieben
Das mit Ryanair nur die "Armen" fliegen, dass glaube ich nicht, denn ...

 

Claro stimmt das, sonst könnte ich mir gar nicht leisten mittags für ein Ale im Three Horseshoes Pub nach STN zu fliegen.

 

Geschrieben
Claro stimmt das, sonst könnte ich mir gar nicht leisten mittags für ein Ale im Three Horseshoes Pub nach STN zu fliegen.

Ich komme mit. Gibt es da immer noch die fettigen Beefsteaks mit den kleinen grünen Kanonenkugeln? :lol:

 

Geschrieben (bearbeitet)
Ich komme mit. Gibt es da immer noch die fettigen Beefsteaks mit den kleinen grünen Kanonenkugeln? :lol:

 

Kannst gerne mitkommen, aber BRE hat ja nur 2 STN-Umläufe am Tag, dann mußt ja schon morgens los. Da ich immer noch gerne mittags zu Hause esse, komme ich immer erst am frühen Nachmittag in STN an. Kaffee und 1-2 Ale dann in Molehill Green und Abendessen wieder zu Hause. Der Three Horseshoes Pub ist nicht verkehrt, haben auch guten Whiskey dort. :rolleyes:

 

Ich überlege gerade ob wir touchdown99 auch einladen sollen mitzukommen, aber der hat ja was gegen die Leute, deren Leben sich nur um die 2 Euro-Ryanair-Tickets dreht.

 

 

Bearbeitet von SA261
Geschrieben

Wenn ihr Ryanair überzeugt, von irgendwo abzufliegen, wo ich nicht vorher für teures Geld und kostbare Lebenszeit kosten- und zeitintensiv anreisen muss, will ich drüber nachdenken. Wobei Bishop's Stortford leider nicht mein bevorzugtes Revier ist (das ich noch aus Zeiten kenne, als es nicht von Ryanair-Personal, sondern von der Go!-Truppe bevölkert wurde), bin da eher für Greenwich oder Muswell Hill, wo ich leider am einfachsten via LCY anreisen muss.

 

Um mal mit einer Fama aufzuräumen - ich fliege durchaus Ryanair, wenn der Business Case stimmt. War in den letzten Jahren aber nur ein einziges Mal der Fall (GSE-HHN), anders als in den 1990ern oder bis 2002/3. Und ja, richtig gelesen - 1990er: Ich bin schon in England Ryanair geflogen, als die Fanboys hier noch nicht mal wussten, wie man Ryanair buchstabiert, weil Ryanair Deutschland noch gar nicht bediente. In schönen ex Transavia Boeing 737-200, das waren Zeiten.

Geschrieben
Wenn ihr Ryanair überzeugt, von irgendwo abzufliegen, wo ich nicht vorher für teures Geld und kostbare Lebenszeit kosten- und zeitintensiv anreisen muss, will ich drüber nachdenken.

 

Endlich verstehe ich die Problematik der Ryanair-Phobisten mal - die ärgern sich nur weil sie soweit von den FR-Basen entfernt wohnen. :o

 

Wobei wenn ich ehrlich bin, ich würde auch nicht extra 130 km nach FRA fahren, nur um nachmittags einen Whiskey in England zu trinken.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

NATÜRLICH! Das ist der Punkt, jeder der nahe an einem Ryanair-Flugfeld wohnt freut sich über die oft tollen Preise. Ich werde nie mein Glück vergessen, als ich als Student -dank FR- wochenlang für Lau durch ganz Europa geflogen bin! Ich werde dieser Airline ewig dankbar sein für all die Erfahrungen die sie einem armen Studenten ermöglicht hat! Die Bevölkerung besteht aber nicht nur aus Studenten und pensionierten Gastarbeitern! Jeder der nicht so mobil bzw. mit unendlich viel Freizeit ausgestattet ist, ärgert sich über die Kosten für Transfers (monetarisch und zeitlich). Wer das mir einrechnet fliegt mit klassischen Airlines oft günstiger. Immer, wenn man (das tut man aber erst mit einer gewissen Erfahrung od. weil man nicht nur zum Vergnügen fliegt) Zeit und Ambiente / Umgangsformen / Geschäftspraktiken / Vielfliegerprogramme / Umgang mit Flugunregelmäßigkeiten etc. mit in die Planung und Abwägung einbezieht (nicht anderes tun auch unglaublich vielen Pax, die Sitzplätze für Geld vorab bei anderen Airlines reservieren), dann verliert FR jeden Glanz! Das ist ein Grund warum FR seine Strategie ändert und endlich auch Flughäfen mit bewohntem Umfeld ins Visier nimmt!

BCN El Prat (statt Reus/Girona) ist wahrlich nur der Anfang, in D wird sich auch bald was tun!

Eines Tages wird MOL auch von seiner 'Niemals-Meilen-Doktrin' Abschied nehmen, denn das was Leute glücklich macht ist dieses lächerliche Meilen-Sammeln. Genau wie Rabattmarken und Voucher-Codes. Eigentlich total unverständlich warum FR das so ignoriert.

MOL war immer der größte und revolutionärste LowCoster in Europa aber vielleicht muß er sich jetzt auch mal ausnahmsweise um die Pax-Wünsche kümmern um weiter zu wachsen. Ich glaub so schlau ist er auch, viell. geht er aber auch vorher in Pension [hat er ja schon in absehbarer Zeit in Aussicht gestellt] und wettert dann später in Interviews über die 'Verweichlichung'=Kundenfreundlichkeit der Ryanair... ;)

Bearbeitet von PANAM77
Geschrieben
Das ist ein Grund warum FR seine Strategie ändert und endlich auch Flughäfen mit bewohntem Umfeld ins Visier nimmt!

BCN El Prat (statt Reus/Girona) ist wahrlich nur der Anfang, in D wird sich auch bald was tun!

Meinst du damit etwa das ehemalige Regierungsflugfeld in der Wahner Heide ? :rolleyes:

Geschrieben
Um mal mit einer Fama aufzuräumen - ich fliege durchaus Ryanair, wenn der Business Case stimmt. War in den letzten Jahren aber nur ein einziges Mal der Fall (GSE-HHN), anders als in den 1990ern oder bis 2002/3. Und ja, richtig gelesen - 1990er: Ich bin schon in England Ryanair geflogen, als die Fanboys hier noch nicht mal wussten, wie man Ryanair buchstabiert, weil Ryanair Deutschland noch gar nicht bediente. In schönen ex Transavia Boeing 737-200, das waren Zeiten.

Sei getrost, ich zumindest habe Dich nie in die Reihen der engagierten, aber teils unwissenden oder voreingenommenen Ryanair-Gegner eingeordnet. Ich sehe das exakt so wie Du, habe aber das Glück, daß BRE eben eine FR-Basis ist. Wenn LBC eine Basis wäre und BRE nicht bedient würde, würde ich mir das auch dreimal überlegen und genau rechnen. Jeder vernünftige Mensch macht das privat wie auch geschäftlich. Und in Deiner Ex-Transavia 737-200 bin ich auch schon 2001 gesessen zwischen Lübeck und London auf Einladung von FR.

 

@ PANAM77

Der Drang von FR zu Flughäfen mit bewohntem Umfeld ist ja schon länger zu beobachten, auch in Deutschland. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie Cochstedt.

 

Geschrieben
Eines Tages wird MOL auch von seiner 'Niemals-Meilen-Doktrin' Abschied nehmen, denn das was Leute glücklich macht ist dieses lächerliche Meilen-Sammeln. Genau wie Rabattmarken und Voucher-Codes. Eigentlich total unverständlich warum FR das so ignoriert.

 

Du wirst es kaum glauben, aber ein Teil der Menscheit ist auch ohne Rabattmarken- und Meilen-Sammeln glücklich! Es gibt sogar Leute, die bewusst nicht in Geschäften einkaufen, die mit Rabattmarken oder 0-%-Finanzierung werben. Ähnlich ist es beim Fliegen, nicht jeder Privatier hat Lust den Meilengeiern ihre Lau-Privatflüge oder Upgrades zu finanzieren und sich selber dann noch dumm anmachen zu lassen, wenn man einen Kaffee bestellt nach dem die Mädchen ihre Rappelkiste durch den Gang drückten.

 

Soweit zu den Themen "Ambiente / Umgangsformen / Geschäftspraktiken / Vielfliegerprogramme"

 

Wenn man dann noch wie MOL die nationale Scheuklappen ablegt wird man erkennen, dass das Gebiet zwischen FRA, BRU u. CDG keineswegs unbewohnt ist und wesentlich mehr Potential wie z.B. BBI hat.

 

 

Geschrieben
@ PANAM77

Der Drang von FR zu Flughäfen mit bewohntem Umfeld ist ja schon länger zu beobachten, auch in Deutschland. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie Cochstedt.

 

auch der Mond ist bewohnt

:-)

Geschrieben

Ich sehe keine neue Strategie. Nur in Spanien (BCN, APG, ALC, MAD,..) expandiert man auf Großflughäfen. Aber auch nur, weil die zur Zeit nicht Preise wie Großflughäfen, sondern wie Provinzflughäfen verlangen.

 

Noch eine kleine Auflistung an Ländern, in denen in den letzten drei Jahren KEIN wirklicher Großflughafen neu ins Streckennetz aufgenommen wurde, in Klammen die Flughäfen, die ich als Großeflughäfen bezeichnen würde, und die Ryanair immernoch nicht anfliegt:

Frankreich (CDG, ORY, NCE?), Deutschland (FRA, MUC, DUS, HAM, TXL), Holland (AMS), Belgien (BRU), Schweiz (ZRH), Skandinavien (CPH, ARN, OSL, HEL), Großbritannien (LHR), Italien (LIN, MXP, NPL, FUI), Marokko (Casablanca), Griechenland (ATH), Polen (WAW), Österreich (VIE), Portugal (LIS).

 

Ihr merkt: Tatsächlich dazugekommen sind außerhalb Spaniens eigentlich keine Main-Airports, trotz großem TamTam. Viel mehr als die genannten Länder fliegt FR nämlich nicht an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...