Gast boeing380 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Herzlichen Glückwunsch !!! Auf die nächsten 41 Jahre! :-)
Gaviota Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Die erste Boeing 747-8 ist gestern nach Moses Lake umgezogen. Boeing geht wohl der Platz aus, weil die 787 parallel zugelassen werden muss. Später zieht die 747-8 nochmal um, nach Palmdale. Klingt kompliziert. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...-lake.19897.htm
Gaviota Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Jetzt hat sie wohl die "Initial Airworthiness" erhalten. Damit folgen jetzt auch bald 747-8 Nr. 2 und Nr. 3 und mehr Testpersonal darf mitfliegen. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...iness.20290.htm
HLX73G Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Jetzt hat sie wohl die "Initial Airworthiness" erhalten. Damit folgen jetzt auch bald 747-8 Nr. 2 und Nr. 3 und mehr Testpersonal darf mitfliegen. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...iness.20290.htm Nichts für ungut, aber sowas brauchst du hier nicht zu posten. In diesem Forum werden nur Misserfolge von Boeing kommentiert. Ist fast schon witzig wie still es in diesem und im 787 Thread geworden ist, seit Boeing fast täglich Fortschritte im Testprogramm erzielt. Aber zum Glück kann man sich ja als Ausweichthemenfeld seitenweise zum (Militärthema!) USAF-Tanker auslassen und US-Hetze betreiben.
Gast boeing380 Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 @ HLX73G Ging es bei der ganzen "Hetze" nicht weniger um die Tatsache, OB die B748 fliegt, sondern EHER bei wem...? Und da sieht es ja nach wie vor mau aus... Selbst Cathay könnte nun als potentieller Kunder der B748I wegfallen, da alle bestellten B748F im neuen Cargo-Joint-Venture mit Air China fliegen werden. Es fliegt also keine einzige B748F bei Cathay, was die gemeinsame Ops von -F und -I nicht gerade erleichtert... ;-)
bueno vista Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 ... In diesem Forum werden nur Misserfolge von Boeing kommentiert. Ist fast schon witzig wie still es in diesem und im 787 Thread geworden ist ... Es steht dir frei, die täglichen Erfolge hier zu posten.
744pnf Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Auch die wahrlich gestreckte 747-8F mit kurzem Oberdeck sieht allemal besser aus als der A380. ;) Sorry für's OT aber wenn hier die ganze Zeit von angeblicher Hetze gegen Boeing die Rede ist: sieht die B767-200 im Grunde genommen nicht genauso unansehnlich gedrungen aus wie die A380-800 aus? Komischerweise hat sich darüber noch nie jemand beeumelt, Smileys hin oder her.
JeZe Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Sorry für's OT aber wenn hier die ganze Zeit von angeblicher Hetze gegen Boeing die Rede ist: sieht die B767-200 im Grunde genommen nicht genauso unansehnlich gedrungen aus wie die A380-800 aus? Komischerweise hat sich darüber noch nie jemand beeumelt, Smileys hin oder her. Vielleicht wei's dieses Forum beim Erscheinen der Boeing 767-200 noch nicht gab!?
744pnf Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Vielleicht wei's dieses Forum beim Erscheinen der Boeing 767-200 noch nicht gab!? Ich wusste gar nicht, dass es ein Äusserungsverbot bezüglich bereits länger existierender Dinge gibt, das muss neu sein. Ist aber gut, dass wir das hier einmal geklärt haben, so ist eben doch mancher OT für etwas gut...
L49 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Sorry für's OT aber wenn hier die ganze Zeit von angeblicher Hetze gegen Boeing die Rede ist: sieht die B767-200 im Grunde genommen nicht genauso unansehnlich gedrungen aus wie die A380-800 aus? Komischerweise hat sich darüber noch nie jemand beeumelt, Smileys hin oder her. Eine müßige Diskussion, wo doch jeder weiß, dass seit diesem Vogel ohnehin nie mehr ein schönes Flugzeug gebaut worden ist.
Shawn-Weeder Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 (bearbeitet) Ich wusste gar nicht, dass es ein Äusserungsverbot bezüglich bereits länger existierender Dinge gibt, das muss neu sein. Ist aber gut, dass wir das hier einmal geklärt haben, so ist eben doch mancher OT für etwas gut... Wenn man schon so weit ins OT abdriftet, kann man genau so erwähnen, dass der A310 noch schlimmer / unvorteilhafter aussah. Aber das mag auch subjektiv sein... Bearbeitet 12. März 2010 von Shawn-Weeder
JeZe Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich wusste gar nicht, dass es ein Äusserungsverbot bezüglich bereits länger existierender Dinge gibt, das muss neu sein. Ist aber gut, dass wir das hier einmal geklärt haben, so ist eben doch mancher OT für etwas gut... Das nicht, aber man beschäftigt sich nicht mehr damit, weil man sich schon dran gewöhnt hat.
cambiocorsa Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Ging es bei der ganzen "Hetze" nicht weniger um die Tatsache, OB die B748 fliegt, sondern EHER bei wem...? Tjo, man könnte auch mal fragen, wer macht mehr verlust, boeing mit den 104 bestellungen der 747-7 oder airbus mit den 202 A380. laut angaben der hersteller brauchen die amis 380, airbus 420 um den gewinnzone zu erreichen.
MatzeYYZ Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Tjo, man könnte auch mal fragen, wer macht mehr verlust, boeing mit den 104 bestellungen der 747-7 oder airbus mit den 202 A380. laut angaben der hersteller brauchen die amis 380, airbus 420 um den gewinnzone zu erreichen. Tja und wenn man jetzt bedenkt, das der A380 eine Komplette Neuentwicklung ist und somit auch deutlich mehr Geld benötigt, das sind die 380 bei der B747-8, die ja nur eine Weiterentwicklung ist und auch damit weniger Geld benötigt schon deutlich viel.
cambiocorsa Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Tja und wenn man jetzt bedenkt, das der A380 eine Komplette Neuentwicklung ist und somit auch deutlich mehr Geld benötigt, das sind die 380 bei der B747-8, die ja nur eine Weiterentwicklung ist und auch damit weniger Geld benötigt schon deutlich viel. genau das wundert mich auch, eventuell rechen sie anders?
Gast boeing380 Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 @ Cambiocorsa Ein Flugzeug-Preis wird nach zwei Faktoren berechnet und verlangt: 1. nach der jeweiligen Performance 2. nach der Nachfrage Es kann sein, daß ein Flugzeug eine tolle Performance hat, wie zum Beispiel der A345, aber die Nachfrage extrem niedrig ist, weil es einen besseren Konkurrenten gibt. Dann sind die zu verlangenden Preise deutlich niedriger als bei vergleichbareren Produkten. Das gleiche gilt auch für die B748I. Im Grunde genommen hat dieses Flugzeug eine tolle Performance, aber die Nachfrage ist marginal, weil es drei sehr gute Konkurrenten gibt/geben wird, auf die die Airlines eher zu setzen scheinen. Dadurch ergibt sich natürlich eine deutlich niedrigere erzielbare Marge pro Flugzeug, was insgesamt den break-even deutlich nach hinten verschiebt. Daher braucht Boeing verhältnismäßig mehr B748, um Gewinn zu machen als Airbus beim A380, obwohl dessen Entwicklungskosten höher waren.
JeZe Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 (bearbeitet) Daher braucht Boeing verhältnismäßig mehr B748, um Gewinn zu machen als Airbus beim A380, obwohl dessen Entwicklungskosten höher waren. Man muss aber bedenken, dass Boeing erhebliche Vorteile bzgl. des Wechselkurses hat (bzw. Airbus erhebliche Nachteile). Von daher erscheint mir die Relation schon bemerkenswert... Bearbeitet 13. März 2010 von JeZe
Gast boeing380 Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Naja, die Verspätung beim B748-Programm hat schon mehrere Milliarden Dollar gekostet. (Quelle: Aktuelle Flug Revue) Und ob man jemals die avisierten Stückzahlen zusammen bekommt, erscheint fraglich. Aber die Marge beim Verkauf jeder einzelnen B748 muss extrem niedrig sein, wenn man derart viele Flugzeuge bis zum break-even verkaufen muss. Das Dumme beim B748F/I-Programm ist, daß beide denselben größten Konkurrenten haben: Mehrere hundert stillgelegte B744! Diese drücken die Erlöse sowohl für neue B748I als auch für neue B748F.
wurzinra Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Nichts für ungut, aber sowas brauchst du hier nicht zu posten. In diesem Forum werden nur Misserfolge von Boeing kommentiert. Ist fast schon witzig wie still es in diesem und im 787 Thread geworden ist, seit Boeing fast täglich Fortschritte im Testprogramm erzielt. Aber zum Glück kann man sich ja als Ausweichthemenfeld seitenweise zum (Militärthema!) USAF-Tanker auslassen und US-Hetze betreiben. Hasr Du irgendein Problem? Die 787 ist jetzt im Testprogramm. Was sollen wir da schreiben? Vielleicht:" Schau, ein Flugzeug, das fliegt", oder was. Wart einmal ab, wenn die ihre Performancedaten abliefern müssen. Dann werden wir schon wieder was zu schreiben haben. Ob positiv oder negativ, das wird sich weisen. Glaubst Du wirklich, nur weil sie endlich fliegt sind die Probleme beseitigt? Das Gewichtsproblem, die Triebwerksleistungsdaten, der Spritverbrauch, all das ist jetzt kein Thema. Es wird nur ein ca. 9 Monaten zu einem Thema werden. Das verspreche ich Dir hoch und heilig.
JeZe Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Glaubst Du wirklich, nur weil sie endlich fliegt sind die Probleme beseitigt? Das Gewichtsproblem, die Triebwerksleistungsdaten, der Spritverbrauch, all das ist jetzt kein Thema. Es wird nur ein ca. 9 Monaten zu einem Thema werden. Das verspreche ich Dir hoch und heilig. Nur muss man dann, wenn die Probleme kommen hier auch so abgeklärt sein zu schreiben, dass das normal ist. Wenn jedes neue Flugzeug seine Leistungsdaten ganz ohne AUfwand erreichen würde, dann wären sie vermutlich zu gering angesetzt gewesen oder die Marketingabteilung hätte eine sehr konservative Strategie gefahren, was dann Bestellungen kosten würde. Um auf maximale Bestellzahlen zu kommen müssen immer Leistungsdaten an der Grenze des Machbaren angesetzt werden - von daher wäre es gut, wenn beim Aufkommen eines Problems nicht immer so getan würde, als ob der ein oder andere Flugzeugbauer nicht in der Lage wäre vernünftig Flugzeuge zu bauen, sondern man sich dessen bewusst wäre, dass beide Flugzeugbauer an der Grenze des Machbaren operieren. Diese Grenze ist in der Theorie manchmal anders als in der Praxis.
cambiocorsa Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 zur breake even rechung, ich habe nochmal etwas nachgelesen,es scheint so, airbus rechnet die folgekosten (ersatzteile, techinkerschulungen u.s.w.) mit ein, boeing nur den verkauf.
HLX73G Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Hasr Du irgendein Problem? Nö. Du vielleicht? Immerhin treibst du dich sogar zum Samstag abend um 21:50 hier rum. Kein Leben? ;-) Aber witzig, dass gerade DU dich sofort von meinem Post angesprochen fühltest. Warum hat mich das mal wieder nicht überrascht? Die 787 ist jetzt im Testprogramm. Was sollen wir da schreiben? Vielleicht:" Schau, ein Flugzeug, das fliegt", oder was. Naja, ein paar Dinge gäbe es schon, z.B. dass mittlerweile 3 Stück fliegen (die vierte soll wohl heute folgen), dass mittlerweile Geschwindigkeiten von über Mach 0,9 und Flughöhen über 40.000 ft erreicht wurden, usw. usf. Ich weiß, dass das alles normale Bestandteile der Tests sind, aber nachdem sich im Vorfeld über jede auszutauschende Schraube genüsslich ausgelassen wurde, könnte man ja objektiverweise auch mal über sowas berichten. Bei Airbus wäre das jedenfalls alles berichtens- und vor allem lobenswert. Wart einmal ab, wenn die ihre Performancedaten abliefern müssen. Dann werden wir schon wieder was zu schreiben haben. Ob positiv oder negativ, das wird sich weisen. Glaubst Du wirklich, nur weil sie endlich fliegt sind die Probleme beseitigt? Das Gewichtsproblem, die Triebwerksleistungsdaten, der Spritverbrauch, all das ist jetzt kein Thema. Es wird nur ein ca. 9 Monaten zu einem Thema werden. Das verspreche ich Dir hoch und heilig. Siehste, und da ist sie wieder: die große Zuversicht und Hoffnung, dass Boeing es doch noch versemmelt. Und selbst wenn Boeing es wirklich schaffen sollte, die versprochenen Daten zu erfüllen (was die Flachzangen natürlich niemals schaffen, nicht wahr wurzinra?), dann wirst du genügend weitere Gründe finden, warum es zu früh ist, sich zu freuen. Und genau das ist der Grund, warum ich schon vor einigen Seiten aufgehört habe mit dir zu diskutieren - weil es keinen Sinn hat. Aber schön zu sehen, dass du meine Meinung von dir, nach so einem kleinen von mir eingestreuten Kommentar (der nichtmal an dich direkt adressiert war) sofort wieder bestätigst. Ist zwar OT, aber was sagst du eigentlich hierzu? Emirates warns Airbus over more delays Sicher alles halb so schlimm, oder?
niceguy Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Jetzt aber mal zurück zum Thema: Erstflug der zweiten 747-8, N5017Q ist für Montag, 15.03. geplant. Hier gibts einige Updates, so wurden bisher 33 Flugstunden absolviert und auch Stalltests durchgeführt: Boeing Webseite Durch die "initial airworthiness" die die 747-8 diese Woche zertifiziert bekommen hat, ist jetzt auch die volle Aufnahme des Testbetriebs möglich, da mehr Passagiere bzw. Ingenieure mitfliegen dürfen. Ich denke mal, es geht zügig voran und wenn sich die zweite Maschine dem Testprogramm acnschliesst, dann wird die vorraussichtlich erste Auslieferung Ende des jahres voll klappen.
Gast boeing380 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 HLX73G schrieb: "Und selbst wenn Boeing es wirklich schaffen sollte, die versprochenen Daten zu erfüllen..." Sorry, aber Boeing erfüllt die versprochenen Daten nicht. Das ist schon lange bekannt. - Die Triebwerke verbrauchen zuviel (daher u.a. neue Turbine bei GE) - Der ganze Flieger wiegt mehrere Tonnen zuviel Aufgrund der o.g. Punkte erfüllt die B787-8 leider nicht die versprochene Performance. Und jetzt zurück zm Thema B748, die im übrigen auch eine neue Turbine bekommt... ;-)
cambiocorsa Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Ist zwar OT, aber was sagst du eigentlich hierzu? Emirates warns Airbus over more delays Sicher alles halb so schlimm, oder? Das haben die EU feindlichen US medien erfunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden