charly63 Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 obwohl man weiss, dass irgendwann die Märkte komplett liberalisiert werden... Wann? Im Jahre 2200? 5th Freedom Rights sind schon selten genug, und dann haben wir immernoch 6., 7., 8. und vor allem das berüchtigte 9. ... Celestar Mit anderen Worten...ob die LH eine massive Langstreckenattacke von Air Berlin in 2015 mit 787 noch fürchten muss, bleibt fraglich, denn bisher gingen die Produktionskosten der low coster mit den Jahren immer bergauf und seit einiger Zeit die der großen HuB & Spoke Airlines bergab...und ich spekuliere mal, dass die ev. Differenz bei den Stückkosten die vielleicht noch besteht, immer noch durch Reputation und Service = höherer Erlös pro pax/km kompensiert werden kann. Die Frage ist dann, ob die Nachfrage groß genug ist, zwei Airlines Geld verdienen zu lassen oder nicht, wenn sich der Markt bis 2020 verdreifacht, dann sicherlich schon...ansonsten spielt der Hunold halt mehr Medenspiele für den Rochusclub... Versteh jetzt nicht ganz,was das mit EK und DXB zu tun hat. Weil AB 787 bestellt hat,will man EK im deutschen Markt begrenzen????? Auf die Erklärung bin ich gespannt.
LHSTR Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 Warum darf ich denn in den Vereinigten Arabischen Emiraten denn kein Grundstueck kaufen?
JoFMO Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 Das genaue Gegenteil der Situation BRD-VAE ist die Situation mit Indien. LH hat 6 taegliche Fluege nach Indian plus 3mal pro Woche nach Kalkutta. Im Gegensatz hat AirIndia ~1nen taeglichen Flug nach Frankfurt. Verlangt die LH jatzt etwa auch auch, dass Indien die Verkehrsrechte fuer deutsche Airlines einschraenkt? Wohl kaum, und das ist auch gut so!
Charliebravo Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 Versteh jetzt nicht ganz,was das mit EK und DXB zu tun hat. Weil AB 787 bestellt hat,will man EK im deutschen Markt begrenzen????? Auf die Erklärung bin ich gespannt. Mit schnellerer Liberalisierung wird die Marktlücke, die AB bedienen kann, immer kleiner, da sie schon von der Konkurrenz besetzt ist. Warum darf ich denn in den Vereinigten Arabischen Emiraten denn kein Grundstueck kaufen? Keine Ahnung! Ich darf nur sehr ausgewählte kaufen, da ich die deutsche und damit dafür falsche Staatangehörigkeit besitze - befindet zumindest der Emir. Verlangt die LH jatzt etwa auch auch, dass Indien die Verkehrsrechte fuer deutsche Airlines einschraenkt? Trifft da nicht eher der umgekehrte Fall zu? Möchte LH nicht öfters nach Indien fliegen? Wenn ja, hat sich dort jemand darüber aufgeregt? http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...rsrechte+indienUnd warum habe ich an manchen Tagen schon vier Air India 747 in Frankfurt gesehen? Man vergleiche auch mal die Größe der Länder: Indien: 1.129,87 Mio Einwohner Dubai: 1,37Mio. Einwohner Und wie schaut es in China aus? Sowohl Verkehrsrechte als auch Beteiligungsmöglichkeiten?
flieg wech Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 also, nachdem die DLH nun ein weiteres Terminal in MUC aufmachen will, wird die Absage an EK immer absurder genauso wie die angeblichen Langstreckenplaene für Berlin; also, dass ein Unternehmen, dass vor allem davon profitiert, dass man Inder und Osteuropäer über die Hubs in MUC und FRA nach den USA fliegen kann, nun anderen Airlines den Eintritt verweigern will, ist nicht im Interesse der Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland. Und zu der regionalen Frage: natürlich habe ich da bewusst überzogen, aber genauso richtig ist, dass der Großraum Berlin viel eher einen solchen Arbeitsmarktmotor benötigt als München oder Frankfurt. Auch unter diesem Aspekt ist das Verhalten der Bundesregierung unverständlich. Die Lufthansa will den eigenen Heimatmarkt nicht teilen und gleichzeitig alle in ihre beiden Hubs zwingen und gleichzeitig ausländische Mitbewerber fernhalten. und wer sagt uns eigentlich, dass die UK nicht eine entsprechende Liberalisierung mit den VAE vereinbart. Dann können wir jede Menge EK Flieger beobachten, die zwar über Deutschland fliegen, aber ohne Landung hier und zu den 49 Fluegen. Tiefensee wäre wohl bereit, die Vereinbarung mit den VAE so zu modifizieren, dass mehr als 4 deutsche Flughäfen angeflogen dürfen, aber eben nur mit 49 Flügen pro Woche. Naja...vielleicht werden ja in DUS und MUC je eine Verbindung gestrichen und dafür dann BER und STR angeflogen. Zumindest steigt dann die Möglichkeit, dass man in MUC und DUS den A380 regelmaessig sieht.
macclesfield Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 Zumindest steigt dann die Möglichkeit, dass man in MUC und DUS den A380 regelmaessig sieht. Und was haben wir dann davon???
berlinflyer Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Und die Pressekarte die einem 50% Flugermässigung verschafft (auch in der Ferienzeit) ist eben in D einmalig und doch auch bezeichnend. Also falls Du keine Belege hast, dann ist das Argument wohl oboslet. Zeigt mal wieder, dass das Klischee nicht immer stimmt, die großen Unternehmen seien immer die "bösen Buben" und die kleinen Menschen die dummen.. Ich durfte eine solche AB Karte mein eigen nennen! Von daher denke ich sehr gut wo von ich spreche! Und nein... LH gewährt keine Presseflüge in dieser Art und Weise !
JoFMO Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 und zu den 49 Fluegen. Tiefensee wäre wohl bereit, die Vereinbarung mit den VAE so zu modifizieren, dass mehr als 4 deutsche Flughäfen angeflogen dürfen, aber eben nur mit 49 Flügen pro Woche.Naja...vielleicht werden ja in DUS und MUC je eine Verbindung gestrichen und dafür dann BER und STR angeflogen. Zumindest steigt dann die Möglichkeit, dass man in MUC und DUS den A380 regelmaessig sieht. Ich denke dieses ist genau die Richtung in die das BMV gegen sollte. Man sollte etwas Kreativitaet zeigen. Warum nicht die Rechte der 5ten Freiheit gegen zusaetzliche Destinationen in D tauschen? Oder nur noch erlauben von einem Flughafen 2mal taeglich zu fleigen, dafuer aber 3 neue Destinationen offerieren.
Charliebravo Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Und zu der regionalen Frage: natürlich habe ich da bewusst überzogen, aber genauso richtig ist, dass der Großraum Berlin viel eher einen solchen Arbeitsmarktmotor benötigt als München oder Frankfurt. Richtig, doch wieviele zusätzliche Arbeitsplätze können in der Region generiert werden, wenn die Pasagiere anstatt über vorhandenen Hubs über den neuen Hub fliegen? Und welcher Geschäftsreisende oder Tourist kommt nicht in Berlin, weil er statt in DXB in CDG, DOH, FRA, MUC, LHR, VIE ... umsteigen muss. Zumindest steigt dann die Möglichkeit, dass man in MUC und DUS den A380 regelmaessig sieht. Wäre aber wohl nichts für Dich. Abgesehen, dass es von Routing für Dich wenig sinnvoll erscheint, sind den schon Pläne bekannt, Flugsteige in DUS oder das T1 in MUC A380 tauglich zu machen? Dann sonst müsstest Du ja mit dem Bus zum Flieger gefahren werden.
flieg wech Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Wäre aber wohl nichts für Dich. Abgesehen, dass es von Routing für Dich wenig sinnvoll erscheint, sind den schon Pläne bekannt, Flugsteige in DUS oder das T1 in MUC A380 tauglich zu machen? Dann sonst müsstest Du ja mit dem Bus zum Flieger gefahren werden. Stimmt, allein der Gedanke schafft mich!:)
TobiBER Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 http://www.morgenpost.de/content/2007/07/2...lin/913084.html
cgk Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Ich flieg ja nur einmal pro Jahr nach CGK und dabei bin ich noch nie mit LH geflogen. Neben KLM waren es bisher EK und EY. Für mich spielt bei Tickets für 2 Erwachsene und 1 Kind eben auch der Preis eine Rolle. LH ist mit 8-900 € eben zu teuer im Vergleich zu knapp 600 - 700 € bei EK und Co. Zudem bietet sich immer die Möglichkeit einen Stop in AUH oder DXB zu machen, um Bekannte zu besuchen. Bevor hier also der deutsche Staat regelnd eingreift und sich hinter LH stellt, sollte LH vielleicht selbst aktiv werden und die Arabische Halbinsel besser bedienen. Gerade in den Sommermonaten reisen vermehrt die Einheimischen nach Südostasien oder auch Europa. Nicht zu vergessen sind die vielen hochbezahlten Ausländer die dort arbeiten. Es geht hier allerdings nicht um DXB, sondern um alle Golfstaaten. Ich denke, da ist noch eine Menge drin. Warum fliegt LH nicht ex DXB nach Asien? Warum fliegt LH nur einmal täglich nach DXB und das auch noch zu unterschiedlichen Zeiten?
Charliebravo Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Gerade in den Sommermonaten reisen vermehrt die Einheimischen nach Südostasien oder auch Europa. Es war doch schon hier im Thema zu lesen, dass z.B. mit EK ab Hamburg kaum jemand in Dubai bleibt. Hast Du andere Zahlen, die mehr Flüge rechtfertigen würden? Für mich spielt bei Tickets für 2 Erwachsene und 1 Kind eben auch der Preis eine Rolle. Das ist doch eine ehrliche Antwort:"Ich!" Frag mal Deine Eltern, was vor 20 Jahren ein Graumarktticket z.B. nach Australien gekostet hat und vergleiche das mal mit den heutigen Preisen. Trotz Inflation etc. wirst Du dann feststellen, dass die schlimmstenfalls gleich geblieben.Warum fliegt LH nicht ex DXB nach Asien? Weil sie auch die Asien-Paxe braucht, um die Feeder-Flüge für USA-Maschinen zu füllen. Zu den Äusserungen der Oppositionspolitiker in oben verlinkten Zeitungsbericht: Warum haben die damals nicht, als sie noch an der Regierung waren, ihre jetzigen Forderungen einarbeiten lassen?
cgk Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 @ Charliebravo Mit den Einheimischen meinte ich den Markt der Golfstaaten. Wenn EK ex Hamburg nach New York fliegen kann, dann müsste der Markt ex DXB Richtung Asien noch viel größer sein. Bei EY waren beim letzten Flug bestimmt mehr als 50 % indonesische Gastarbeiterinnenund Gastarbeiter an Bord. Dazu kommt noch noch der Markt ex DXB und Co. nach Pakistan, Indien und Bangladesh. Schließlich machen viele Golfaraber Urlaub in Thailand oder Malaysia. Daraus könnte LH locker Maschinen ex DXB und Co. Richtung Süd- und Südstasien füllen. Was macht aber LH? LH will die Flüge für EK begrenzen. Tolle Strategie. So kann man nur verlieren.
Charliebravo Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Mit den Einheimischen meinte ich den Markt der Golfstaaten. Ich auch! O&D geht da wenig, deswegen gibt es ja für die LH keinen Bedarf an weiteren Linienflügen. Und für die Touris gibt es ja neben EK und LH bekanntlich noch andere Angebote für Dubai. Und warum soll die Hansa die Fremdarbeiter (Ich schreibe bewust nicht Gastarbeiter!) ab Dubai durch die Gegend fliegen? Denke mal darüber nach, warum EK in einige A380 ca. 650 Sitez einbauen lassen will. Weil der Yield auf den Fremdarbeiterrouten so toll ist? Die Strategie der Hansa und auch anderer Fluglinen ist doch im übrigen meist, Passagiere via den eigenen oder bestenfalls befreundeter Hubs fliegen zu lassen. Abgesehen davon: Hat die LH überhaupt Rechte nach fünfter Freiheit zu den von Dir angedachten Flugzielen?
MatzeYYZ Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Mit den Einheimischen meinte ich den Markt der Golfstaaten. Schau dir mal an, aus welchen Golfstaaten die LH nach Deutschland fliegt, da gibt keinen mehr, aus denen die LH nicht fliegt. Ansonsten solltest du dir mal gedanken darüber machen, was die Bedeutung eines Hubs ist. Die Gastarbeiter sind bekannterweise sehr kostenbewusst (was ja auch nicht falsch ist), aber da bleibt selbst für eine EK nicht viel übrig.
cgk Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Ich glaube nicht, dass EK die Tickets an die Gastarbeiter verschenkt.
MatzeYYZ Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Ich glaube nicht, dass EK die Tickets an die Gastarbeiter verschenkt. Nee, aber meinst du etwa bei 600 Euro und zwei Langstreckenflügen bleibt noch viel Geld übrig, nach Abzug aller Kosten?
cgk Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Vielleicht löst ja EK irgendwann einmal das Problem mit Deutschland, indem sie LH einfach übernimmt.
MatzeYYZ Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Vielleicht löst ja EK irgendwann einmal das Problem mit Deutschland, indem sie LH einfach übernimmt. Jetzt fang doch nicht an zu spinnen!!!!!!!!!!
Charliebravo Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Die Gastarbeiter sind bekannterweise sehr kostenbewusst Was anders bleibt den indischen, iranischen, ... Fremdarbeitern bei Tageseinkommen von 5$-10$ auch nicht übrig - das bekommt hier in D ein Wehrpflichtiger mehr Sold und muss davon keine Familie zuhause ernähren (dafür gibt es ggf. Zuschläge). Dabei hat die Bevölkerung Dubais mit 25.000$-28.000$ eine der höchsten durchschnittlichen jährliche Pro-Kopf-Einkommen der Welt - einschl. der Fremdarbeiter.
cgk Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Ich freue mich jedenfalls für die Berliner und deren Verbindung mit EK nach DXB und den Rest der weiten Welt hinter DXB. Wenn sie denn irgendwann einmal kommt.
L-1011-500 Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 na dann kann ja die deutsche Wirtschaft aufatmen, wenn sich dieser Protektionismus durchsetzt, gibts bald auch keine asiatischen Autos, Elekrogeräte oder Computer.....
Charliebravo Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 wenn sich dieser Protektionismus durchsetzt, Hat er sich doch in der hier thematisierten Branche schon vor Jahrzehnten! Doch blicke mal in die Vegangenheit zurück: Z.B. die japanische Fotoindustrie begann mit Nachbauten deutscher Produkte und was ist hier übrig geblieben? Warum hat Blaupunkt die Fernseher- Radio-Produktion in Hildesheuim eingestellt? Warum regt sich fast keiner über die Quoten für chinesische Textilien auf? ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.