Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIFLY gibt Standort Bremen auf


HAUBRA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hatte allerdings BRE jemals mehr als 1-2 Flieger auch zur Zeit von HF dort stationiert?

 

Nein, es waren früher einmal 2! Dafür waren es früher aber auch bis zu 6 Abflüge täglich - und nicht 1-3 wie heute.

 

Klingt logisch, oder? 1 Flieger = 3 Umläufe, 2 Flieger = 6 Umläufe. Aber wo kein Bedarf, da 0 Flieger (oder wo keine gewinnversprechende Operation, da 0 Flieger).

 

Da scheinst du mehr zu wissen, als der Pressesprecher von TUIfly:

 

"TUIfly-Sprecher Euler bestätigt, dass das Bremer Flugzeug gar nicht so schlecht gebucht ist."

Geschrieben
Hatte allerdings BRE jemals mehr als 1-2 Flieger auch zur Zeit von HF dort stationiert?

 

Nein, es waren früher einmal 2! Dafür waren es früher aber auch bis zu 6 Abflüge täglich - und nicht 1-3 wie heute.

 

Klingt logisch, oder? 1 Flieger = 3 Umläufe, 2 Flieger = 6 Umläufe. Aber wo kein Bedarf, da 0 Flieger (oder wo keine gewinnversprechende Operation, da 0 Flieger).

 

Da scheinst du mehr zu wissen, als der Pressesprecher von TUIfly:

 

"TUIfly-Sprecher Euler bestätigt, dass das Bremer Flugzeug gar nicht so schlecht gebucht ist."

 

1. Die Aussage ist zunächst einmal neutral, obwohl Du sie auf BRE beziehst.

2. Noch steht überhaupt nicht fest, ob man nicht mehr von BRE fliegt. Bislang ging es nur darum, dass '08 kein Flieger stationiert sein wird.

3. (Auch vorher schon ins Gedächtnis zurückgerufen:) Auslastung ungleich Yield.

Geschrieben

Mann, da hat FR ja rasend schnell reagiert und den Markt gegenüber AB (inkl. DBA,LTU) und DE ja nun sofort dicht gemacht.

 

Das hat schon was und man muss FR für die Zügigkeit der Entscheidung Respekt zollen. Das Fenster hat sich Dienstag geöffnet (erste Meldungen über den Abzug von TUIfly) und die hams am Mittwoch, einen Tag später genutzt um "einzuschlüpfen" und es gleich wieder hinter sich zu zu machen.

 

Ich glaube kaum, dass einer der beiden AB/DE nun hergehen wird und das Risiko eingeht in BRE ein Flugzeug zu stationieren, wenn die Basisroute PMI (und ALC als Ergänzung ist auch nicht von schlechten Eltern) schon von FR belegt ist.

 

In die Röhre gucken, werden wahrscheinlich die Veranstalter und deren Pauschalkunden - denn mehr als einzelne W-Flüge oder ein weit abgespektes Rumpfprogram (Griechenland, Türkei?) mit jemanden anderen (Wer bleibt dann eigentlich? Ausländische Chartercarrier aus den einzelnen Zielgebieten?) werden die in BRE wohl nun nicht mehr bekommen.

Geschrieben

Hat AB nicht noch das Drehkreuz in NUE? Dazu noch ein paar Zubringer nach STR für tuifly und eine OLT Focker 100 wäre beschäftigt. Man müsste nur kooperieren.

Geschrieben
Das hat schon was und man muss FR für die Zügigkeit der Entscheidung Respekt zollen.
Das setzt aber vorraus, das FR sich tatsächlich so kurzfristig entschieden hat. Ich habe da meine Vorbehalte.

 

Der Bremer Flughafen kämpft mit einem dünn besiedelten und beschränkten Einzugsgebiet. Im Nordosten liegt die Millionenstadt Hamburg (ca. 100km Luftlinie Flughafen/Flughafen), im Südösten die TUI-Heimat Hannover (ca. 90km), im Südwesten FMO (ca. 100km) und im Westen ist die Grenze zu den Niederlanden auch nicht so furchbar weit weg.

Geschrieben
Das hat schon was und man muss FR für die Zügigkeit der Entscheidung Respekt zollen.
Das setzt aber vorraus, das FR sich tatsächlich so kurzfristig entschieden hat. Ich habe da meine Vorbehalte.

 

Der Bremer Flughafen kämpft mit einem dünn besiedelten und beschränkten Einzugsgebiet. Im Nordosten liegt die Millionenstadt Hamburg (ca. 100km Luftlinie Flughafen/Flughafen), im Südösten die TUI-Heimat Hannover (ca. 90km), im Südwesten FMO (ca. 100km) und im Westen ist die Grenze zu den Niederlanden auch nicht so furchbar weit weg.

 

Zum "beschränktem Einzuggebiet" steht heute folgendes im Weser Kurier:

 

Interessant stellt sich die Passagierstatistik von Ryanair dar: Gerade mal die Hälfte aller Fluggäste kommt aus Bremen und dem Umland. 18 Prozent der Fluggäste stammen aus dem unmittelbaren Einzugsbereich des Flughafens Hamburg. 15 Prozent wurden Hannover und 13 Prozent Münster/Osnabrück abspenstig gemacht.Immerhin noch sechs Prozent reisen aus den Niederlanden an, vornehmlich aus der Provinz Groningen.

Geschrieben

Naja das ist ja etwas falsch formuliert. Die Fluggäste kommen vielleicht aus dem direkten Einzugsgebiet der anderen Flughäfen, wurden ihnen aber nicht unbedingt abspenstig gemacht, da die Ryanar Ziele ja teilweise gar nicht von den anderen Airports angeflogen werden.

Geschrieben

Ich versuche nur mal den Teil zu zitieren, auf den ich mich beziehe, ein Full Quote steigert nicht gerade die Übersichtlichkeit.

 

Zum "beschränktem Einzuggebiet" steht heute folgendes im Weser Kurier:

 

Interessant stellt sich die Passagierstatistik von Ryanair dar: ...

Wie schaut der Einzugsbereich der hier diskutierten TUI-Flüge aus? Warum sollen die eigene Flüge ab anderen Standorten zugunsten Bremens kannibalisieren? O'Leary gräbt sich selber doch höchstens in Lübeck Passagiere ab, doch darüber gibt es eine andere Diskussion.
Geschrieben

Die Darstellung, dass Ryanair die aufgegebene TUIfly-Strecke BRE-PMI übernimmt ist einfach falsch. Im bisher bekannten Ryanair-Flugplan für den Winter 2007/08 waren noch Lücken, die nun gefüllt wurden. Auch fliegt Ryanair nicht erst ab April 2008 (TUIfly stellt die Strecke zum Sommer 2008 ein) sondern bereits ab Oktober 2007 - und zwar GEGEN TUIfly.

 

Ich kann mir gut vorstellen, daß Ryanair die Strecke sowieso in Planung hatte. Vielleicht ist der Flughafen Bremen von dem Rückzug der TUIfly auch gar nicht so überrascht worden, sondern wusste es schon länger und Ryanair hat die Bekanntgabe der neuen Route absichtlich zurückgehalten , um als der große Retter gefeiert zu werden.

 

Der offizielle Rückzugsgrund der TUIfly, dass es großer Anstrengung bedurfte die Flieger ab Bremen zu füllen, dürfte nur vorgeschoben sein. Wieso bemerkt man dieses erst nach über 10 Jahren? Früher hatte man sogar einen A310 und eine B737 in BRE stationiert, ohne dass man jemals klagte. Richtig ist aber, dass der Rückzug nichts direkt mit Ryanair zu tun. Die Gründe liegen woanders ...

Geschrieben

Wie ich schon bei den neuen Strecken geschrieben habe, steigt Air Berlin zum Sommer 2008 auch auf den Markt BRE-PMI ein.

 

Obwohl die Veranstalter bestimmt auch einige Plätze nehmen werden und durch das Drehkreuz am PMI für Bremer ganz neue Möglichkeiten entstehen, sehe ich das ganze eher mit ein paar kleinen Zweifeln im direkten Kampf mit Ryanair. Aber letztendlich wird die Zukunft zeigen, welches Produkt gewinnen wird bzw. ob womöglich beide nebeneinander existieren können...

 

Gruß

Geschrieben

Wo Hame recht hat hat er recht. Im Übrigen bediente TUIfly hauptsächlich den Kreis der Pauschaltouristen, die ja nur bedingt zu FR wechseln können.

Der Zeitpunkt der Bekanntgabe durch Ryanair hinsichtlich PMI hat natürlich etwas mit der Meldung von TUIfly am Vortage zu tun. Anders verhält es sich mit Alicante. Das muß ohnehin schon länger geplant gewesen sein, Murcia durch Alicante zu ersetzen. Ist auch sinnvoll.

Völlig unabhängig von der Strecke BRE-PMI muß der Flughafen jetzt in die Puschen kommen, um den Pauschalurlaubern auch ab 4/08 die Ziele (Balearen, Kanaren, Griechenland, usw.) ab Bremen anbieten zu können. Da sind aber in erster Linie die Veranstalter, auch TUI, gefragt, und erst dann ein oder zwei passende Carrier.

Geschrieben
Mann, da hat FR ja rasend schnell reagiert und den Markt gegenüber AB (inkl. DBA,LTU) und DE ja nun sofort dicht gemacht.

 

Das ist eine stark verkürzte, und deshalb auch nicht zutreffende Sichtweise.

Im Gegenteil, AB, DE und andere decken den Bereich der Pauschaltouristen ab, den FR überhaupt nicht anspricht.

Geschrieben

So kann man das nicht mehr trennen.

 

Es gibt derzeit schon (zumindest einen) Pauschalreiseveranstalter, zugegeben nicht einer der ganz Großen, der seine Gäste auch auf Ryanair bucht.

 

Auch der Trend der Baustein-Reise ist nun mal nicht zu leugnen. Ganz

abgesehen vom Vorteil halbwegs verläßlicher Flugzeiten, die pauschal

gebucht immer unverbindlich sind und auch eine Änderung der

Fluggesellschaft nicht ausschließen.

 

Und Ryanair geht gezielt die Warmwasserziele an.

Geschrieben

Einen Nachfolger hat man für die PMI-Flüge bereits gefunden, er heißt: Air Berlin. AB wir ab dem 01.05.2008 täglich das PMI-DK bedienen und stationiert dazu eine Maschine in Bremen.

 

Die Flugzeuten sind lt. Bremer Flughafenforum:

 

06:00 - 08:35 Uhr und

19:45 - 22:15 Uhr.

 

Der Flugzeugtyp steht leider noch nicht fest. Es geschehen noch Zeichen und Wunder, dass sich AB mal verstärkt in BRE engagiert... und FR fliegt ja auch noch nach PMI

Geschrieben
Interessant stellt sich die Passagierstatistik von Ryanair dar: ...
Wie schaut der Einzugsbereich der hier diskutierten TUI-Flüge aus? Warum sollen die eigene Flüge ab anderen Standorten zugunsten Bremens kannibalisieren? O'Leary gräbt sich selber doch höchstens in Lübeck Passagiere ab, doch darüber gibt es eine andere Diskussion.

 

Die Flugzeuten sind lt. Bremer Flughafenforum:
He, das sind ja die gleichen, die schon vorher hier gemeldet worden sind:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...4&start=452

;-)

Geschrieben
Q.:"TUIfly" hebt in Bremen nicht mehr ab

 

... Danach will "TUIfly" die Flüge ab Bremen und Berlin einstellen sowie die Starts in Hamburg, Hannover und Münster reduzieren. ...

 

Naja kann mir nicht vorstellen, dass man die Flüge ab TXL einstellt. Vlt. ein paar Charterziele, aber innerdeutsche Verbindungen sicher nicht oder?

 

TUIfly würde sich dann AB mit ihrer Strategie anpassen. Berlin ganz einzustellen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Geschrieben
Interessant stellt sich die Passagierstatistik von Ryanair dar: ... Wie schaut der Einzugsbereich der hier diskutierten TUI-Flüge aus? Warum sollen die eigene Flüge ab anderen Standorten zugunsten Bremens kannibalisieren? O'Leary gräbt sich selber doch höchstens in Lübeck Passagiere ab, doch darüber gibt es eine andere Diskussion.

 

 

Ich glaube kaum, daß man die derzeitigen TUI-Flüge mit denen von Ryanair vergleichen kann. Ryanair generiert völlig neuen Verkehr und saugt auch im Einzugsgebiet Hamburg/Hannover/Osnabrück/Nordholland kräftig ab.

 

TUI bediente eher den klassischen Pauschalmarkt im Heimarktbereich Bremen und näherer Umgebung.

 

Man sieht das auch deutlich an den Passagierzahlen: bei Ryanair geht man von 1.000.000 im ersten Betriebsjahr aus, bei TUIfly sollen es im letzten Jahr 300.000 gewesen sein.

 

Andere Modelle, andere Kundschaft.

Im spanischen Festlandverkehr dürfte Ryanair allerdings einiges an Einzelbucherpotential von TUIfly "geerbt" haben.

Geschrieben
Der offizielle Rückzugsgrund der TUIfly, dass es großer Anstrengung bedurfte die Flieger ab Bremen zu füllen, dürfte nur vorgeschoben sein. Wieso bemerkt man dieses erst nach über 10 Jahren?

Äh ... vielleicht weil sich der Markt in den letzten 10 Jahren extrem gewandelt hat?! Nur mal so als Denkanstoß ...

Geschrieben
So kann man das nicht mehr trennen.

 

Es gibt derzeit schon (zumindest einen) Pauschalreiseveranstalter, zugegeben nicht einer der ganz Großen, der seine Gäste auch auf Ryanair bucht.

 

Auch der Trend der Baustein-Reise ist nun mal nicht zu leugnen. Ganz

abgesehen vom Vorteil halbwegs verläßlicher Flugzeiten, die pauschal

gebucht immer unverbindlich sind und auch eine Änderung der

Fluggesellschaft nicht ausschließen.

 

Und Ryanair geht gezielt die Warmwasserziele an.

Grundsätzlich magst Du von der Tendenz her richtig liegen, aber, in Bremen ist alles anders. Und der Flughafen sieht das so wie ich das beschrieben habe.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...