32R Geschrieben 22. November 2007 Autor Melden Geschrieben 22. November 2007 von CGN nach Zürich, wo chronisch ausgebucht ist... ?
karstenf Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 ? Also ich habe immer Schwierigkeiten, wenn ich nach Zürich will, einen akzeptablen Preis zu bekommen.
touchdown99 Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Das hat aber eher mit den hohen Gebühren in Zürich und dem hohen Anteil der Geschäftspaxe zu tun als mit der Auslastung. Die ist eher unterdurchschnittlich.
karstenf Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Das hat aber eher mit den hohen Gebühren in Zürich und dem hohen Anteil der Geschäftspaxe zu tun als mit der Auslastung. Die ist eher unterdurchschnittlich. Ok, dann ersetzt einfach Zürich durch eine andere Destination, wo man mehr Tickets verkaufen kann. Irgendwo müssen ja die 79,2% Auslastung ja herkommen. Wenn HEL, MAD und Zürich so schlecht laufen. Irgendwo müssen ja dann einige Ziele sein, die immer voll sind, sonst hätte man am Endes des Monats keine 79,2%. Ich suche ja noch immer verzweifelt nach den Grund für diese Zusammenlegung/Zusammenarbeit/Fusion...
Charliebravo Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Das hat aber eher mit den hohen Gebühren in Zürich und dem hohen Anteil der Geschäftspaxe zu tun als mit der Auslastung. Die ist eher unterdurchschnittlich. Ok, dann ersetzt einfach Zürich durch eine andere Destination, wo man mehr Tickets verkaufen kann. Warum mehr Tickets verkaufen, wenn die Erlöse stimmen? Ich suche ja noch immer verzweifelt nach den Grund für diese Zusammenlegung/Zusammenarbeit/Fusion... Wie wäre es damit:Der eine Partner ist auf Dauer zu klein, dessen Eigentümer möchte aber nicht zu viel Geld in kurzer Zeit in die Hand nehmen. Der andere ist das eher ungeliebte Kind, so dass es eine Übernhahme/Fusion unter Germanwingsführung beiden hilft. Somit wird dann aus zwei halbherzigen Projekten ein größeres mit evtl. besseren Erfolgsaussichten.
32R Geschrieben 22. November 2007 Autor Melden Geschrieben 22. November 2007 Nur kurz nochmal auf das Thema ZRH zu kommen. Die Tickets sind einfach deswegen meist teuer, weil es auf der Strecke absichtlich wenig günstige Tickets gibt. ZRH ist bei 4U die Verbindung mit dem grössten Yield.
HUEY Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Die 3% bei TUI splitten sich ja dann auch nochmal prozentual auf die neue Gesellschaft auf. So groß ist der Hintergrund dann auch nicht mehr. […] Laut Spiegel-Artikel geht es nicht nur um drei, sondern um 20 Prozent. bisher sind es zum Glück nur 3%, und wollen wir hoffen, dass niemand die ergaunerten Millionen haben will, und dafür seine Anteile an Tui, immerhin noch fehlende 17%, hergibt. Ein ehemaliger Manager, der durch Privatisierung und Aktienoptionen das zu managende Geschäft in sein Eigentum überführt, ist nicht umbedint ein Geschäftspartner mit dem ich vertrauenvoll zusammenarbeiten würde. Sorry, aber diese ganzen russischen Milliardäre der Nachwendezeit sind in meinen Augen alles Diebe und Betrüger, die die Einführung des kapitalistischen Systems für sich auf Kosten anderer ausgenutzt haben.
Mamluk Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Das haben aber die Verantwortlichen bei Siemens auch ganz gut gelernt..
32R Geschrieben 22. November 2007 Autor Melden Geschrieben 22. November 2007 Sorry, aber diese ganzen russischen Milliardäre der Nachwendezeit sind in meinen Augen alles Diebe und Betrüger, die die Einführung des kapitalistischen Systems für sich auf Kosten anderer ausgenutzt haben. ... oder einfach nur clever waren. Wie auch immer, abgesehen davon, dass es nicht zum Thema beiträgt, stimme ich Dir grösstenteils zu. :-)
touchdown99 Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Ok, dann ersetzt einfach Zürich durch eine andere Destination, wo man mehr Tickets verkaufen kann. Irgendwo müssen ja die 79,2% Auslastung ja herkommen. Wenn HEL, MAD und Zürich so schlecht laufen. Irgendwo müssen ja dann einige Ziele sein, die immer voll sind, sonst hätte man am Endes des Monats keine 79,2%. Ich darf mal den alten Klassiker auflegen: "Yield" ungleich "Load". ZRH hat niedrige Loads, aber sehr gute Yields (u.a. dank Firmenkontrakten). Man beachte etwa, dass Star Alliance zusätzlich zu Germanwings mit eigenem Metall nach London, Wien, Paris fliegt, nicht aber nach Zürich.
Charliebravo Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Nachdem jetzt ja die Routenplanung hier im Forum geklärt sein dürfte, mal wieder was zur Fusion: Die Süddeutsche berichtet über weit fortgeschrittene Verhandlungen: Eigentumesverhältnisse: 40% Lufthansa 40% TUI 20 Knauf Damit wäre die fusionierte Gesellschaft nicht mehrheitlich in LH-Besitz und der Konzerntarifvertrag greift nicht mehr. Das könnte auch der Grund für den Verzicht auf die Condor haben. TUI kriegt ein bestimmtes Kontingent für die Urlauber zugewiesen. Problematisch ist nur die Zusammensetzung der Flotte. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/584/144259/ Es scheint diesmal wohl doch über ein bloßes Gerücht zu ersten Vorgesprächen hinaus zu gehen.
touchdown99 Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Eine Lösung wäre doch, bei Lufthansa die Boeing 737-300/500 mit den Germanwings-Maschinen zu ersetzen und bei Germanwings eine Boeing 737NG/787-Flotte zu betreiben. Auf den Germanwings-Airbussen fliegt doch ohnehin viel outgesourctes Lufthansa-Personal. Pi mal Daumen kommt TUI ja eher ungünstig weg, ist ein Merger im Verhältnis 3:2, wobei Lufthansa wiederum mehr rausbekommt als Knauf, der im Zweifel nicht soviel reinschießen will und deshalb mit 20% statt 30% abgespeist wird.
monsterl.jr. Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Jetzt beteilige ich mich auch mal dazu :-) Ich verweise gerne an meinen Beitrag im Tuifly-Thread: Klick Mit besonderen Augenmerk auf HAM-ZAG und CGN-WAW ;-) Ich gebe der Sache noch 1 Woche,dann ist der Zusammenschluss perfekt....
32R Geschrieben 22. November 2007 Autor Melden Geschrieben 22. November 2007 Ich gebe der Sache noch 1 Woche,dann ist der Zusammenschluss perfekt.... Man sollten die Eier erst einsammeln wenn sie gelegt sind. Auch wenn die Gespräche (sollte es tatsächlich welche geben) schon länger andauern sollten, wäre mit einem Zusammenschluss sicher nicht vor Jahresende zu rechnen.
HUEY Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 bisher sind es zum Glück nur 3%, und wollen wir hoffen, dass niemand die ergaunerten Millionen haben will, und dafür seine Anteile an Tui, immerhin noch fehlende 17%, hergibt. Also, ich hoffe nicht mit Dir, ist doch wunderbar, wenn jemand in Deutschland investiert. Genausowenig wie ich Investitionen von dubiosen Mafia Fonds gutheisse, so kann ich auch nicht mit solchen Investitionen ruhigen Gewissens gut leben. Das Problem daran ist, dass traditionelle Unternehmungen mehr und mehr unter den Einfluß von etwas halbschattigen Finanzschiebern geraten. Organisierte Kriminalität legalisiert sich sozusagen. Und ich würde es gerne den Russen überlassen, dieses zu klären, nur sie machen es ja eben nicht! Mal bei Harrod`s Aviation geschaut, was da alles so rumsteht. Erst waren es nur die Scheichs, die durch den Ölbetrug OPEC zu ihren Geld kamen, und jetzt sind es zunehmend unsere Freunde aus dem östlichen Gebieten. Alle natürlich durch gute Leistung und harter Arbeit an Ihr vermögen gekommen. Und wenn ich nun sehe, das solche Leute vermehrt in unserer Ökonomie mitmischen, so bekomme ich zunehmend mehr Bauchschmerzen. Hoffen wir mal das der gute Russe, durch die neuerliche Entwicklung bei Tuifly und Germanwings sein Interesse an TUI verliert.
bascit Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Vielleicht ist der "gute Russe" ja nur ein Druckmittel, um einen besseren Deal mit Lufthansa ausmachen zu können. Unter dem Motto 'bei Tui/Tuifly stehen wir momentan schlecht dar und hätten Interesse an einer Fusion unserer Fluggesellschaft mit Germanwings. Aber wir sind nicht verzweifelt. Mit dem Russen hier würden wir es auch allein schaffen. Das wäre für beide Airlines schmerzhaft, aber Tuifly hätte in der Zukunft den gestählteren A rsch.' Unrealistisch ist das Szenario schon deshalb nicht, weil TUI sicher noch über gute Kontakte aus Preussag-Zeiten verfügt.
stekar87 Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 4U hat doch schon jetzt Veranstalter-Paxe an Bord. Da ändert sich nix. Nur dass halt nicht merh TUI auf dem Flieger steht, sondern Germanwings. Das wird ITS und die ganze restliche Konkurenz freuen. Wobei ich mich als Pauschalreisegast weigern würde dort zu buchen, wenn ich im Reisekatalog 4U als Airline sehen würde. Ist ja noch weniger Service als mit AB und X3. Was den Reiseveranstaltern herzlich egal sein wird... Solange es noch genug Leute gibt, die für einen günstigen Türkei-Urlaub eine Onur Air in Kauf nehmen (würden), ist es überhaupt kein Problem, auch normale Low Coster mit ins Boot zu holen. Aber lieber conrad, ich fürchte in Zukunft muss man sich sowieso von dem Gedanken verabschieden, an Bord eines Kurz- oder Mittelstreckenfluges noch Service in Anspruch nehmen zu können - ob nun Low Cost oder nicht.
Flotte Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Problematisch ist nur die Zusammensetzung der Flotte. Ich bin mir bewußt, daß Du dies zitierst, jedoch: problematisch ist die Flotte keineswegs. Darüberhinaus ist die HF-Boeing-Flotte für heutige Verhältnisse weit geeigneter und flexibler als die Condors. Ich würde mich daher an dieser Stelle vielmehr wundern, welche Branchenkreise denn da wohl rätseln. Und: Condor ziehen gelassen? Wer würde denn heute überhaupt eine Flotte von 13 B757, und ausgerechnet -300, en bloque übernehmen? Man kann gespannt sein, ob Continental die wird haben wollen in zwei Jahren.
HUEY Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Mal bei Harrod`s Aviation geschaut, was da alles so rumsteht. Erst waren es nur die Scheichs, die durch den Ölbetrug OPEC zu ihren Geld kamen, und jetzt sind es zunehmend unsere Freunde aus dem östlichen Gebieten.Alle natürlich durch gute Leistung und harter Arbeit an Ihr vermögen gekommen. Lese ich da Neid aus den Zeilen? Hoffen wir mal das der gute Russe, durch die neuerliche Entwicklung bei Tuifly und Germanwings sein Interesse an TUI verliert. Nö, das hoffe ich nicht, ich müsste auch total bescheuert sein, wenn ich hoffte, dass jemand, der angeblich bereit ist, eine Milliarde € in ein deutsches Unternehmen zu investieren, das doch nicht tut. Nein kein Neid, ich rolle dann doch lieber im FR Jet an dem Hanger vorbei, mit dem guten Gewissen, keine Leiche im Keller liegen zu haben. Wo ich mir bei manchen Eigner der dort stehenden Statussymbole dann doch nicht immer so sicher bin. Also kein Neid, sondern eher Skepsis. Auch wegen der Möglichkeit Nukleares Material, in den dortigen Jet´s relativ problemlos befördern zu können. Zum zweiten Punkt, das hast du ja schonmal vorher geschrieben. Wo wir ja dann doch wieder beim Thema wären, Tuifly und Germanwings. Also mir ist eine Zweckehe mit der LH wesentlich lieber, als ein russischer Investor. Auch wenn man vielleicht Gefahr läuft, Überflugrechte über russisches Gebiet dann zu verlieren. HUEY
superfly Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Lt FVWOnline steht TUIfly wirtschaftlich besser da als zunächst vermutet. Sie wird das Jahr mit einem beachtlichen Gewinn abschließen. Gleichzeitig werden die Verhandlungen mit Lufthansa vorangetrieben LINK Etwas konkretere Zahlen werden auch von Reuters gemeldet LINK Es wird von einem Ergebnis im mittleren, zweistelligen Millionenbereich (50 Mio) gesprochen. Warum will die Tui dann den Laden verkaufen?
HLX73G Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 Lt FVWOnline steht TUIfly wirtschaftlich besser da als zunächst vermutet. Sie wird das Jahr mit einem beachtlichen Gewinn abschließen. Etwas konkretere Zahlen werden auch von Reuters gemeldet Es wird von einem Ergebnis im mittleren, zweistelligen Millionenbereich (50 Mio) gesprochen. Dazu hätte ich gern mal einen Kommentar diverser Miesmacher aus dem TUIfly.com-Thread, Seite 1-48. (diejenigen dürften sich angesprochen fühlen, ohne dass ich Namen nenne) :-)))
Charliebravo Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 Es wird von einem Ergebnis im mittleren, zweistelligen Millionenbereich (50 Mio) gesprochen. Warum will die Tui dann den Laden verkaufen? Es hatte bisher niemand von der TUI behauptet, dass das Ergebnis der TUIfly negativ sein, nur hatte man wohl höhere Erwartungen. Die Zahl für sich allein sagt dabei wenig aus. Hier müsste noch man den Umsatz kennen.
Lxmän Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Inzwischen gibt es wieder Gerüchte - diesmal in die Richtung, dass X3 von 4U übernommen wird, das heisst zwei unterschiedliche Flotten unter einer Marke (germanwings) mit Basis in Köln. Im Dezember soll es dazu eine Pressekonferenz geben. Weiss jemand was dazu? Ist da was dran? Im Dezember ist tatsächlich eine Pressekonferenz geplant. Thema: Hilfsflug in den Sudan. Eventuell fliegt man ja schon mit Germanwings A 319 runter......... http://www.presseportal.de/pm/54463/109017...hes_rotes_kreuz
32R Geschrieben 26. November 2007 Autor Melden Geschrieben 26. November 2007 Was hat das mit 4U zu tun?
Toga Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Ich frage mich was passiert mit der 4U- LH Zugehörigkeit falls mit Tuifly fussioniert wird? Kann sein das es eine blöde Fraqe ist was längst beantwortet ist, aber ich weiß es nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.