Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU A330 gehen zu Air Berlin


Etops1999

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weist du das?

Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen, denn dann dürfte man noch nicht mal den geplanten Umbau der A330 Flotte durchführen, da dadurch Sitze verloren gehen. Ich glaube eer das es da heißt xy% der gesant Flotte muss bei LTU sein.

Zumindest machte das mehr Sinn.

Aber ich weiss nicht, was geschrieben steht, also reine Spekulation.

Aber eines ist sicher,derHunold weiss schon was er macht, und ob er es machen kann! Das hat er ja oft genug bewiesen.

Geschrieben
Weist du das?

Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen, denn dann dürfte man noch nicht mal den geplanten Umbau der A330 Flotte durchführen, da dadurch Sitze verloren gehen. Ich glaube eer das es da heißt xy% der gesant Flotte muss bei LTU sein.

Zumindest machte das mehr Sinn.

Aber ich weiss nicht, was geschrieben steht, also reine Spekulation.

Aber eines ist sicher,derHunold weiss schon was er macht, und ob er es machen kann! Das hat er ja oft genug bewiesen.

 

Hättest ihn Dienstag ja mal fragen können da war er doch in PAD

Geschrieben
Auch finde ich es richtig, dass die Marke "dba" aufgelöst worden ist. Sie war nichts sagend und das Image wurde von Seiten von BA nie wirklich gepflegt. Sie war lediglich unter den Geschäftsreisenden als Alternative zum Kranich bekannt.

 

Also über die Auflösung der Marke "dba" ließe sich trefflich streiten. Und nur um die Chronologie der Ereignisse zu gewährlleisten sei gesagt, dass BA mit der "dba" nichts mehr zu tun hatte. Die "dba" heißt nur deshalb "dba", weil BA nach dem Verkauf an HRW darauf bestand den alten Namen "Deutsche BA" zu ändern. Naja, ganz ehrlich, wenn man sich als Businessairline neben LH gut etablieren kann und einen entsprechenden Bekanntheitsgrad vorweisen kann, ist man durchaus in der Lage auf die 1€ Gelegenheitsflieger zu verzichten. An denen verdienst du halt gar nichts und könntest jedem beim boarden noch 70 € bar auf die Hand geben, sozusagen als Reisespesen ;-)

 

aber nu back to topic :-)

Geschrieben
LTU ist 35 Jahre Langstrecke geflogen und dass soll mit einem Schlag alle schlecht sein?

Auf alle Fälle wird es nicht besser, wenn es Leute machen die keine Erfahrung haben mit diesem Geschäft.

 

Ich denke genau hier - bei der Situationsbewertung des LT-Personals - beginnt das Problem (läßt sich mit VW vergleichen).

 

Nein, was LTU dem Kunden bietet ist nicht mit einem Schlag schlecht! Es ist schon seit Jahren so schlecht, das die LT daran pleite gegangen wäre, wenn "der Achim" sie nicht aus falscher Sentimentalität erworben hätte, bevor die Insolvenz kam. LTU kommt seit Jahren nicht in den Tritt und im Markt nicht vorwärts. Vom Insolvenzverwalter hätte "der Achim" den Laden billiger bekommen und vielleicht wären dann auch das LTU-Personal verständiger gewesen, was die wirkliche Situation betrifft. Die Wahl zwischen Arbeit und Harz IV hätte ein heilender Moment sein können.

 

Falsch ist natürlich auch die "Kuschelkommunikation" von AB, die bei Übernahme in der LT den Glauben man sei ja so toll gewesen, daß man als Kaufobjekt unwiderstehlich war, fälschlicherweise noch fördert. Wie es richtig geht zeigt Porsche derzeit bei VW!

 

Was die Erfahrung betrifft, so zeigen die Zufriedenheitswerte der Kunden mit der Betreuung bei AB an Bord, das AB was vom Geschäft versteht. Das Geschäft ist es nämlich den Kunden pünktlich und glücklich am Ziel von Bord gehen zu lassen; zumindest aber glücklicher als wie er an Bord kam und dabei einen Gewinn zu erzielen. Mag er auch klein sein bei AB, so war der bei LT so klein, daß das Ende des Unternehmens absehbar war (außer für das LTU-Personal, welches das Leben wohl durch mehr als eine rosarote Brille zu betrachten scheint).

 

Wird das Personal bei LT nie verstehen wollen, das AB nicht grundlos erfolgreicher war/ist, als die LTU? Vielleicht hilft es ja, wenn in 12 Monaten oder so die Marke LTU verschwindet. Der Hub in TXL braucht sie ja schon jetzt nicht, MUC ebensowenig. Gute Kommunikationspolitik vorausgesetzt könnte der Himmel schon in 18 Monaten nicht mehr vom Markennamen LTU bevölkert werden......... woran will sich das LT-Personal dann klammern? An den Erinnerungen an die "gute alte Zeit"?

Geschrieben

Na, das wird spassig, Herr Weixler wird nun Mitglied der Geschäftsführung bei LTU und bleibt trotzdem weiterhin Geschäftsführer bei der dba. Frag mich wie dsa funktionieren soll, oder ist es nur Nostalgie von Seiten des Herrn W? Hat ja schliesslich auch mal bei LTU angefangen.

Geschrieben
Na, das wird spassig, Herr Weixler wird nun Mitglied der Geschäftsführung bei LTU und bleibt trotzdem weiterhin Geschäftsführer bei der dba. Frag mich wie dsa funktionieren soll, oder ist es nur Nostalgie von Seiten des Herrn W? Hat ja schliesslich auch mal bei LTU angefangen.

 

Kannst ja mal die Kollegen von LTU fragen, was die davon halten. Er hat nen ähnlichen Abgang gemacht wie damals der Unhold.

Geschrieben
Wird das Personal bei LT nie verstehen wollen, das AB nicht grundlos erfolgreicher war/ist, als die LTU?

 

Ähm, hab ich da was verpasst? Seit wann fliegt oder flog AB denn gewinnbringend durch die Gegend?

Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass sich dies in der nahen Zukunft ändert wenn ich mir so die Flugpreise (zb nach PEK) angucke... .

 

Und was Deine erwähnte Kundenzufriedenheit betrifft- da bin ich dann mal auf die PEK/PVG Streckenzufriedenheit gespannt.... da schafft ja nicht mal ne AF, BA oder LH gute Werte und das trotz kulturelle Schulungen der CAs und dem Einsatz regionaler CAs .... wie will das AB Personal (wenn die 330 von AB bereedert werden) denn da klar kommen?

Wenn die Strecken langfristig bedient werden, werden sich mit sicherheit nachwievor eher Billigtouristen an Bord einfinden und nicht unbedingt geldbringende Vielflieger.

Geschrieben

Kann man bitte mal darauf verzichten den Herrn "Unhold" zu nennen, langsam ist es nervig und persönlich dürfte er den meisten hier nichts getan haben. Er mag ja ein schwieriger Arbeitgeber sein aber ohne ihn hätten die meisten LTU Piloten keinen, bzw. einen in Dubai oder Indien.

Geschrieben
Er mag ja ein schwieriger Arbeitgeber sein aber ohne ihn hätten die meisten LTU Piloten keinen, bzw. einen in Dubai oder Indien.
Damit bezichtigst Du aber gleichzeitig Wöhl indirekt der Lüge. Schließlich hat der behauptet, dass die LTU so gut wie über den Berg ist und zumindest in Abhängigkeit vom Kerosinpreis eine schwarze Null an Horizont angekündigt.
Geschrieben

Ich bin bestimmt kein Hunold-fan (aufgrund seiner Einstellung zur Mitbestimmung, Betriebsräte etc), aber der Meinung, der Mann weiss , was er tut!

Auch glaube ich, dass das Auffangen der LTU bei Air Berlin das Beste ist, was ihr passieren konnte. Ist sie nicht schon mal beinahe an einem selber insolventen Partner (Swissair) gescheitert..?!?!

Das LTU Personal muss runter von seinem hohen (Gehalts-)Ross. In Zeiten, wo Arbeitnehmer in nahezu allen Branchen empfindliche Gehaltseinbußen hinnhemen mussten, gibt es keinen Grund, warum ausgrechnet das LTU Personal weiter mit Regelungen und Verträgen aus einer vergangenen Epoche getäschelt werden sollte.

So wie verwöhnte VW-Werker mit Haustarifverträgen und 28 Stundenwochen aus dem vergangenen Jahrtausend bald im 21. Jahrhundert ankommen werden, werden auch LTU Beschäftigte bald umdenken!

Im übrigen bin ich JH dankbar dafür, dass er dass jahrelang totdiskutierte und weggeleugnete Potential der Berlin-Aera für die Langstrecke endlich wahrnimmt und auch hier preiswert anbietet!

Meinen Maitrip nach BKK habe ich bereits gebucht und bin ganz sicher, dass er nicht an Streiks scheitern wird!

Geschrieben
Das LTU Personal muss runter von seinem hohen (Gehalts-)Ross. In Zeiten, wo Arbeitnehmer in nahezu allen Branchen empfindliche Gehaltseinbußen hinnhemen mussten, gibt es keinen Grund, warum ausgrechnet das LTU Personal weiter mit Regelungen und Verträgen aus einer vergangenen Epoche getäschelt werden sollte.

 

Also sorry, du hast keine Ahnung wovon du schreibst. Das Zitat von D. Nuhr spare ich mir an dieser Stelle.

Geschrieben
Das LTU Personal muss runter von seinem hohen (Gehalts-)Ross.
Schau Dir mal Vergleichslisten zu anderen Gehältern in der Branche genauer an. Gemäß Deiner Forderung sidn Dir ja welche bekannt. Nimm da auch mal welche, die in die Vergangenheit zurückreichen und Du wirst festellen, dass der Gehaltsverzicht bei der LTU gängige Praxis war.

 

Im übrigen bin ich JH dankbar dafür, dass er dass jahrelang totdiskutierte und weggeleugnete Potential der Berlin-Aera für die Langstrecke endlich wahrnimmt
Er betreibt genau wie andere auch nur Hubbing. Das Potenzial liegt nicht in der Region, sondern innerhalb seines Flugnetzes und aus Einführungsangeboten würde ich nicht zwangsläufig auf "preiswert" schließen. Das zeigen die geforderten Summen für andere Tickets, die vielfach mühelos von vielen Gesellschaften (auch Nicht-LCC) unterboten werden. Ich verweise da erneut auf die Stichprobe der Stiftung Warentest vom vergangenen Sommer, bei der AB preislich nur sehr knapp unter LH-Niveau lag.
Geschrieben
Nimm da auch mal welche, die in die Vergangenheit zurückreichen und Du wirst festellen, dass der Gehaltsverzicht bei der LTU gängige Praxis war.

jaja.. sicher! Haben andere Arbeitnehmer auch und, wenn künftige AB-Crews für 2/3 des LTU-Niveaus fliegen, war der Verzicht offenbar nicht ausreichend!

 

Ich habe in 2007 vergeblich versucht, einen halbwegs vernünftigen Flug BER-BKK zu buchen, selten war da etwas unter 800 Euro zu buchen! Das ewige Anreisen nach DUS, FRA oder MUC war ätzend und diese Fehlentwicklugen werden nun dank JH korrigiert!

Selbst halbwegs günstge Verbindungen ab DUS nach Thailand waren unter 600 Euro selten zu bekommen. Dazu kamen saftige Preise für die Feederflüge!

Wenn diese neuen Verbindungen etwas Traffic aus Westdeutschland absaugen.. umso besser!

Geschrieben
Ich habe in 2007 vergeblich versucht, einen halbwegs vernünftigen Flug BER-BKK zu buchen, selten war da etwas unter 800 Euro zu buchen!
Whow! Ich habe eben Flüge ab Berlin für knapp über 600€ im November gefunden. Für das Geld bekommt man aktuell bei der LTU nur den einfachen Flug. Ist allerdings Qatar, die wird gerne auch von der IHK übersehen.

 

Die gemäß Deiner lokalen Betrachtungsweise "Fehlentwicklung" ist historisch bedingt. Rate mal, warum Berlin nicht mehr der Nabel der europäischen Luftfahrt ist.

Geschrieben
Nimm da auch mal welche, die in die Vergangenheit zurückreichen und Du wirst festellen, dass der Gehaltsverzicht bei der LTU gängige Praxis war.

jaja.. sicher! Haben andere Arbeitnehmer auch und, wenn künftige AB-Crews für 2/3 des LTU-Niveaus fliegen, war der Verzicht offenbar nicht ausreichend!

 

Oh Mann...Offenbar hast Du überhaupt keinen Plan, worum es hier geht. Nur weil Du in Berlin wohnst, heißt das nicht, das sich von da aus jetzt das Anfliegen jeder Milchkanne in der Welt lohnt. Man darf mal gespannt sein, wie sich die Strecke entwickelt.

 

Die AB Crews werden das vielleicht 1-2 Jahre (maximal) mitmachen, bis auch sie merken, das es nicht das Gehalt der Crews ist, was für den Erfolg oder Mißerfolg einer Firma (auf Langstrecke) verantwortlich ist. Und das alle anderen LR Carrier mal locker das doppelte für sowas bekommen. Und die fliegen solche Strecken mit 3 Mann im Cockpit. Verantwortlich sind Leute, die für 3,99€ nach Bangkok fliegen wollen, vorbei an jeder Vernunft. Und natürlich die Gewinnmaximierung und die Macht über die Arbeitnehmer.

Er spielt die Versessenheit der AB Piloten auf Langstreckenfliegerei gegen die LTU Piloten aus, verlieren können nur beide. Aber eben das ist bei einigen noch nicht angekommen.

Geschrieben
Die AB Crews werden das vielleicht 1-2 Jahre (maximal) mitmachen, bis auch sie merken, das es nicht das Gehalt der Crews ist, was für den Erfolg oder Mißerfolg einer Firma (auf Langstrecke) verantwortlich ist. Und das alle anderen LR Carrier mal locker das doppelte für sowas bekommen. Und die fliegen solche Strecken mit 3 Mann im Cockpit.

 

na macht ja nix wenn die Crews das nur 2 Jahre mitmachen. Länger geht ja eh meist nicht und ist ja auch nicht gewollt. AB will keine erfahrenes Personal. 1-2 Jahre machen das die Kräfte der jungen Mädels mit nach AB "MTV" zu fliegen.... und wenn die Kräfte und Motivation nachlassen bzw die Einsicht kommt AB ist nicht DER Arbeitgeber bei dem man alt werden kann/will läuft der befristete Vertrag eh aus und es kommen wieder neue, frische und motivierte junge Mädels von der Schule/Strasse die das Spiel auch wieder 2 Jahre mitspielen.

Trotz der Kostenstruktur einer AB kann ich mir nicht vorstellen wie sich die Strecken rechnen sollen bei den angeboteten Tarifen.... gut, zu beginn sind es Lockangebote die im Laufe der Zeit auch deutlich anziehen werden.

Geschrieben

Damit habe ich das Cockpit gemeint. Die Kabine hat er ja eh schon schön an eine Agentur ausgelagert. AB beschäftigt keine Kabine. Übrigens gibt es auch keine Purser bei AB, das macht einfach die/der älteste FB mit. Bin ja mal gespannt, wie das auf Langstrecke funktionieren soll. Alles sehr seriös.

Geschrieben

Von basket case zu basket case zu basket case...

 

Eine wunderbare Diskussion, denn alle Baustellen der dt. Aviationindustrie werden genannt....

 

Fangen wir bei der LTU an, diese fliegt doch nur noch, weil diverse Swissair Manager eine Strategie von Mckinsey umsetzten, ohne ihr Beteiligungscontrolling zu Wort kommen zu lassen, da wurden sie vom Hunter zum Gejagten. Ohne Swissair, Rewe, die WestLB ( auch Experten bei auslaend. Beteiligungen ) Johannes Rau und das Land NRW waere die LTU nicht wirklich weit ueber die Dove hinaus gekommen, ist seit Jahren defizitaer und haette eigentlich das Schicksal des Rheinstadions teilen sollen, spaetestens auch zu jenem Zeitpunkt, aber wie die Fortuna spielt man eher in der dritten Liga...

 

Die Deutsche BA...die Briten haben ja wesentliche Teile ihres Imperiums verloren und einige Leute in der Strategie hatten wohl das eine oder andere Semester Geschichte zuviel, aber BWL zu wenig belegt und entsprechend die EU Liberalisierung falsch gedeutet, was zum Feldzug der BA gen Frankreich und Deutschland fuehrte, auch ne Hunter Strategie, doch wenigstens hatte man dank Bermuda II genug finanzielle Reserven. Unterirdische Strategie, viel zu spaeter Exit, nur was mit all den BA-Synergieeffekten schon nicht mit profitabel war, soll nun alleine funktionieren....??? Bricht mir das Herz...und kann jemand diesen Kerner mal als Werbefigur abschaffen...

 

Kommen wir zur Air Berlin und der putzigen Mischung aus Branson, Kelleher und Laker fuer Arme, Jo Hunold. Schon vor zwanzig Jahren gegangen worden, teilt er irgendwie das Schicksal von Michael Garvens. Beide eher kleine Lichter bei ihrem fr. Arbeitgeber, versuchen sie nun in der ersten Liga zu spielen, nutzen jegliche ( billige ) PR-Masche ( 007 - Im Auftrag des Kunden !!!! ), werden aber nicht so wirklich 100%ig ernst genommen, was fuer solche Leute somit das schlimmste Schicksal sein muss. Da ich beide schon aus naechster Naehe habe baggern sehen, muss ich allerdings sagen, das Hunold zumindest in der Hinsicht naeher an Branson ist, waehrend Garvens dafuer sorgt, das man sich als sein Landsmann schlicht und ergreifend schaemt..., wenn dieser in Oester. versucht zu landen, allerdings in Sachen Frauen

 

Finale grande, unsere Hauptstadt und ihr Flughafen, besonders das Potential und der 800 Millionen Euro Bahnhof , der ja irgendwie nicht so ganz am Langstreckennetz der DB angeschlossen sein wird, weil diese das Potential schon vor Jahren nicht sehen wollte, Hochtief ja irgendwie auch nicht (mehr)und deshalb zahlt ja nun der Steuerzahler mal wieder...

 

Touristisch top, in Sachen Business Flop, da werden sich eher die low coster, nicht aber die business airlines die Klinke in die Hand geben, was aber dem einen oder anderen Schreier nach Langstrecke nicht klar zu sein scheint, vielleicht fehlt der Hinweis im Tagebuch von Wowereit, dass man voellig am Bedarf vorbei baut...

 

Bleiben wir doch bei den Fakten, solange man als Konzern nixxx verdient, geht man pleite, nur nicht in der Aviationindustrie, das ist seit langem bekannt und einzig und allein der Grund, warum diese Airlines und Projekte noch existieren....wirtschaftlich ist wohl keines in der Lage zu bestehen...

Geschrieben
Damit habe ich das Cockpit gemeint. Die Kabine hat er ja eh schon schön an eine Agentur ausgelagert. AB beschäftigt keine Kabine. Übrigens gibt es auch keine Purser bei AB, das macht einfach die/der älteste FB mit. Bin ja mal gespannt, wie das auf Langstrecke funktionieren soll. Alles sehr seriös.

 

Blödsinn, natürlich gibt es auch bei AB Purser, nennt sich bei denen Senior, die genauso, wie es übrigens auch vom LBA vorgeschrieben ist, ausbildet werden! Bitte schreibt doch nicht euer Halbwissen hier rein, ohne euch vorher zu informieren!

Geschrieben
Blödsinn, natürlich gibt es auch bei AB Purser, nennt sich bei denen Senior, die genauso, wie es übrigens auch vom LBA vorgeschrieben ist, ausbildet werden! Bitte schreibt doch nicht euer Halbwissen hier rein, ohne euch vorher zu informieren!

 

Sehe ich auch anders. Mein Lebenspartner fliegt bei AB als CDC (seit 11 Jahren) und das Auswahlverfahren ist bei AB wirklich kritisch zu sehen. Selbst er bestätigt das die Qualität mitlerweile auf "Strecke" geblieben ist.... grad mal 1 Jahr Flugerfahrung, nie einen anderen Job gelernt und mit 21 eine Führungsposition übernehmen.... das kann selbst bei einer "Ausbildung" auf Dauer nicht gutgehen.

In diesem Punkt könnte AB was bei LT lernen... aber in den Augen der AB hat eine DI und LT ja jahrelang alles falsch gemacht und wird sich deren Wissen und Erfahrung nicht zu nutze machen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...