Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa: Mayrhuber warnt vor Konkurrenz aus Golfstaaten


Gast sabre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hunderte von Flugzeugen an die Emiratis verkaufen is OK - dass dabei tausende von Arbeitsplätze auch in Deutschland gesichert werden-trotz "Power 8 " Sparmassnahmen- wird immer leicht vergessen.

Man kann der LH bestimmt nicht ankreiden dass sie schlecht geführt wird-aber langsam geht einem schon der Hut hoch !

Langstrecke nur ab FRA ,MUC und eventuell DUS mag zwar gut in den Business-plan passen,entspricht aber immer weniger den Ansprüchen der Kunden.Denn wenn die US airlines und Golf airlines andere Destinationen in D im Sinne haben,darf man als Homecarrier nicht blockieren sondern sollte agieren!

Berlin und STR haben genug Aufkommen um locker einen A330 nach Dubai zu füllen-da man ja in der Star-Alliance ist,kann man auch mit Singapoerairlines diskutieren um dann weiterflüge von Dubai nach Singapore oder Australien zu arrangieren.Oder man macht einen Deal mit Katar über Doha-

Etwas weniger Protektionismus und etwas mehr Unternehmen wären angesagt...

Geschrieben

Hat jemanh das Interview gelesen? Wurde Mayrhuber danach gefragt oder hat er von selber mit dem Thema angefangen?

 

Etwas weniger Protektionismus und etwas mehr Unternehmen wären angesagt...
Da könnte ja z.B. Frankreich in vielen Bereichen sowohl innerhalb der Luftfahrt als auch in zig anderen Bereichen dem Beispiel Deutschlands folgen.

 

Lustig finde ich in dem Artikel, dass immer noch keiner in Berlin gemerkt zu haben scheint, dass es Nonstop-Flüge in die Golfregion gibt.

 

Vergleiche auch z.B. die letzte Diskussion über das Thema:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...hlight=emirates

Geschrieben

Danke!

 

Vorhin war es noch nicht frei verfügbar.

 

In der Tat hat also der Journalist den Stichwortgeber gespielt und Mayrhuber hat seine wohlbekannten Einstellung nicht geändert.

 

Selbst die anderen Themen bringen nichts neues, sondern sind im Wesentlichten nur eine Wiederholung altbekannter Aussagen.

Geschrieben

Ja, da ist tatsächlich nichts Neues. Der altbekannte Ruf nach staatlicher Protektion, wenn das eigene Untenehmen in Bedrängnis gerät. Andererseites möchte er den einen oder anderen Wettbewerber vom Markt weg kaufen. Das ist auch nichts Neues. Das Interssanteste daran, ist wohl die Frage ob er das Interview gewollt hat! ;-)))))

Geschrieben

Wenn man die Streckenrechte sieht hat Mayerhuber ja Recht. Solange es die althergebrachten bilateralen Abkommen noch gibt, sollten diese auch eingehalten werden. Warum sollte EK etwas anderes dürfen als LH?

 

Ganz davon abgesehen bin ich auch der Meinung dass man den Lufraum ruhig öffnen könnte. Aber natürlich für beide Seiten...

Geschrieben
Ganz davon abgesehen bin ich auch der Meinung dass man den Lufraum ruhig öffnen könnte. Aber natürlich für beide Seiten...

 

Der Luftraum UAE ist total geöffnet -LH könnte dort tun und lassen was Sie wollen,inclusive Weiterflug nach 6 und 7 Freiheit..

Geschrieben
Der Luftraum UAE ist total geöffnet -LH könnte dort tun und lassen was Sie wollen,inclusive Weiterflug nach 6 und 7 Freiheit..

 

genau dieses Recht hat LH doch jahrzenhntelang voll genutzt, ohne dass es Konkurrenz wie EK überhaupt gab. Der LH Cargo Hub ist nicht umsonst in Sharjah entstanden, dort hat LH sehr einseitig von diesem Abkommen profitiert.

Dies nun EK vorzuwerfen ist reichlich ungerecht und einseitig.

Wenn LH bessere Langstreckenverbindungen abseits ihrer Hubs im Angebot hätte, würden wir diese Diskussion nicht führen.

 

Aber Mayrhuber sagte ja im Sommer bereits, dass LH ihr Duales Hub-Prinzip aufgeben wird müssen...EK sei dank.

Geschrieben

... also wir hatten diese Diskussion schon mehrfach - Airbus verkauft Flugzeuge an EK, was Arbeitsplätze in DE sichert, allerdings erhält EK dabei Unterstützung in Form von Bürgschaften durch den Staat DE, der Exporte in "Entwicklungsländer" fördert - ich glaube Dr. J Weber hat sich darüber schon mehrfach - zu Recht wie ich im Übrigen finde - aufgeregt ... :(

Geschrieben
Der Luftraum UAE ist total geöffnet -LH könnte dort tun und lassen was Sie wollen,inclusive Weiterflug nach 6 und 7 Freiheit..
Sicher? Im Abkommen wird auf einen zustimmungspflichtigen Linienplan verwiesen. Den habe ich aber noch nicht gefunden.

 

Auszug aus Interview mit Sheik Maktoum,chef der Zivilluftfahrts-behörde in den UAE..

"In the Middle East and in the Indian Subcontinent, a good open sky policy will help everybody. This is why Dubai is ahead of other countries in the region, certainly because of the open sky policy that they adapted since they started the airport. To leave an open sky policy for the airline to compete will always help the country. A number of countries in this part of the world are restricting their policy to allow their airlines to grow and I think that is not the right track, because the more you limit other airlines the more you limiting your airlines to grow. The more you fill the more you can benefit. Protection can be given to your airlines in a home base, but airlines will always fly to other airports where there will face competition."

Geschrieben
... Wenn LH bessere Langstreckenverbindungen abseits ihrer Hubs im Angebot hätte, ...

 

Beim derzeitigen Preisgefüge kann sich das *keine* Linie leisten.

 

 

Ferner: wieviele Flüge bietet EK ex Frankreich und den Niederlanden? Und warum?

 

Ist das ein Vorteil für Air France-KLM gegenüber Lufthansa?

 

Was ist die Forumsmeinung zu dem Thema: Übernahmeangebot der Air France an Lufthansa?

 

 

Letztlich bleibt nur die Hoffnung, daß die Auffassung derjenigen, die behaupten, Lufthansa verstünde nichts vom Geschäft (eventuell, weil sie sich ihre Tickets nicht leisten wollen?), sich nicht bis in die entscheidenden Ränge der Politik fortpflanzt.

 

Es ist einiges im Argen - bei Airbus und in der Politik- und Wirtschaftsstrategie gegenüber dem Nahen Osten, und zwar nicht erst seit gestern - aber am wenigsten bei Lufthansa selbst.

 

Lufthansa ist eine Geburt des Bundesverkehrsministeriums, und wenn sie dort dereinst fallengelassen werden sollte, dann wird sie sich dazu zu verhalten haben. Man wird ihr die Gründe mitteilen - aber die Gefühle zweier Landesregierungen reichen als Grund nicht hin.

Geschrieben

Würde mich freuen, wenn sich der Herr Mayrhuber neben seinem aktiven Einsatz für den Klimaschutz und Marktabschottung auch ein wenig dafür einsetzt, daß die LH nicht immer ganz hinten liegt, wenn ich auf den Button Nach-Preis-Sortieren klicke. Dann müßte ich nicht immer am Golf umsteigen.

Geschrieben
...

 

Aber Mayrhuber sagte ja im Sommer bereits, dass LH ihr Duales Hub-Prinzip aufgeben wird müssen...EK sei dank.

 

Hab ich da was übersehen?

 

Etwa dergestalt, daß Lufthansa seit 2005 bereits drei Hubs zu betreiben gedenkt und auch betreibt?

 

Und: Aufgabe des Prinzips? Sehe ich nicht. Neue Strecken werden selbstverständlich weiterhin in den Hubs angesiedelt, zudem jetzt zusätzliche Gelegenheiten mit bereits oder wenigstens bald abgeschriebenem Gerät wahrgenommen; in EKs Geschäftsfeld liegen die aber bislang nicht.

Geschrieben
Ferner: wieviele Flüge bietet EK ex Frankreich und den Niederlanden? Und warum?

 

Ist das ein Vorteil für Air France-KLM gegenüber Lufthansa?

 

Also EK fliegt CDG und NCE an -CDG 2/Tag, NCE 5 x/Woche.

Air France hat Frankreich fest im Griff und hat eindeutig dazu beigetragen dass man einige Konkurrenten kaputtgemacht hat.

Dazusagen muss man ,dass die Franzosen weniger verreisen als die Deutschen und mehr in die "Kolonien" -heisst Réunion,Antillen,Pazifik,Nord Afrika .Ein Teil der Flüge nach den Gebieten im Indischen Ozean werden durch EK eindeutig angegriffen.

Nizza und Paris bekommen sicher den A380 in Zukunft-d.h. Frankreich ist noch "Entwicklungsland" für EK.

D.h. EK haben in Frankreich noch Kapazitäten auszuschöpfen (und dürfen das frequenzmässig auch )

Die Holländer haben mit KLM einen leistungsfähigen Home-carrier und EK hat bisher nicht versucht nach AMS zu fliegen.Wesshalb ist mir unklar.

Geschrieben

Bei aller Fairness sollte nicht vergessen werden, dass Emirates & Co. mit staatlichen Subventionen gepushed wird. Man setzt in den Emiraten enorm auf den Tourismus und bastelt sich dazu eine Infrastruktur die ihresgleichen sucht.

Geschrieben
Bei aller Fairness sollte nicht vergessen werden, dass Emirates & Co. mit staatlichen Subventionen gepushed wird.

 

Richtig, aber LH unterlag bis vor wenigen Jahren die gleiche Förderung als dt. "Staatsairline". Nur mit dem Unterschied, dass LH jahrzehntelang ein diockes Minus erwirtschaftete, EK hingegen einen Reingewinn von mehr als 500 mio USD ausweist (für 2006).

 

Was viele vergessen:

lufthansa geniesst hierzulande viele Privilegien, die anderen Unternehmen nicht gestattet sind. So wurden in Hamburg in den 90ern Wartungs und Lackierhallen ohne Baugenehmigung errichtet. LH fuchtelte im Vorwege kräftig mit der Arbeitsplatzkeule herum, für den Fall der Nicht-Genehmigung der Bauten. Der HH-Senat entsprach in einer abwägungsentscheidung den Forderungen eines wichtigen Steurzwehlers der Stadt, statt sich um die Einhaltung des Baurechts zu bemühen.

Weiter: Wenn andere Airlines in D über neue Strecken verhandeln, darf LH einen Vertreter am Verhandlungstisch stellen, nur um sicherzustellen dass es keinen "Interessenskonflikt" gibt...fair ?

Lobbyismus aller Orten:

Unter dem Deckmantel "Initiative Luftverkehr" suggeriert man angeblich die Förderung des Luftverkehrs für Arbeitsplätze und Wohlstand...in Wahrheit ist das aber ein Zusammenschluss aller Regierungsnahen Luftverkehrseinrichtungen zum Zwecke der Stärkung der Lufthansa. (siehe: Beteiligte Unternehmen der Initiative)

 

Daher kommt mir diese Arbeitsplatzkeule (400 Jobs pro Jumbo...welcher PR-Volkswirt rechnet sowas seriös aus ?) immer recht verdächtig vor. Umgekehrt wäre es dann ja vorkswrtschaftlich am besten nur noch mit LH via FRA und MUC zu fliegen..ein reichlich sinnfreier Ansatz, finde ich.

 

Kein Wort davon, dass die grosse Mehrheit der Deutschen nach wie vor umsteigen muss, um mit LH in die USA oder Fernost zu jetten, während die Konkurrenz zunehmend Nonstop unterwegs ist.

 

Aber schön, dass wenigstens der Leipziger Hobby-Chellist Tiefensee auf das hohe Klagelied des Kranichs hereingefallen ist.

Geschrieben
Würde mich freuen, wenn sich der Herr Mayrhuber neben seinem aktiven Einsatz für den Klimaschutz und Marktabschottung auch ein wenig dafür einsetzt, daß die LH nicht immer ganz hinten liegt, wenn ich auf den Button Nach-Preis-Sortieren klicke. Dann müßte ich nicht immer am Golf umsteigen.

 

wenn Deine Reise nicht in Deutschland beginnt und endet ist die LH oft ganz vorne. Wenn ich Freunde in den USA besuche dann immer mit BA oder AA, wenn die mich besuchen immer LH.. warum... wir nehmen jeweils die günstigsten Flüge.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

... oh bitte - wer kennt die Bilanzen von EK genau? Nur, weil 500 Mio $ (~ 337 Mio €) Plus drunter stehen, heißt das garnichts, leider!

 

Es ist halt schon ein wenig einfacher, wenn man keine Steuern zahlt, der Kostentreiber Nr 1 - Treibstoff - so billig ist, dass man auf Treibstoffzuschläge verzichten kann und der Eigentümer zufällig auch der totalitäre Chef in meinem heimatland ist und die Airline als sein derzeitiges Lieblingsspielzeug auserkoren hat ... :/

 

Schaun wir mal in 10 oder gar 20 Jahren, wenn das Öl nicht mehr so wichtig ist (entweder verbraucht oder substituiert analog zur Kohle). Ich wage zu behaupten, dass dann kein Mensch mehr nach DXB und den anderen künstlichen Dörfern in der Wüste kräht - und dann muss EK erst mal beweisen, dass sie 50+ A380 wirtschaftlich sinnvoll betreiben können ...

Geschrieben
... oh bitte - wer kennt die Bilanzen von EK genau? Nur, weil 500 Mio $ (~ 337 Mio €) Plus drunter stehen, heißt das garnichts, leider!

 

JP Morgan und die UBS fanden in 2005 keine Anzeichen von Subventionen bei Emirates, die niedrigen Steuern gelten ja auch fuer andere Carrier vor Ort, die ebenso von der schnellen Fertigstellung des neuen Flughafens profitieren...

 

Schaun wir mal in 10 oder gar 20 Jahren, wenn das Öl nicht mehr so wichtig ist (entweder verbraucht oder substituiert analog zur Kohle). Ich wage zu behaupten, dass dann kein Mensch mehr nach DXB und den anderen künstlichen Dörfern in der Wüste kräht - und dann muss EK erst mal beweisen, dass sie 50+ A380 wirtschaftlich sinnvoll betreiben können ...

 

Verstehe das Argument nicht so ganz...gehen wir weiterhin davon aus, dass die zwei Boomer Indien und China gen Westen wollen, wir reden da von knapp 2.5 Milliarden Menschen mit Verlangen nach western life style und den Errungenschaften des Westens. EK ist da doch ganz gut positioniert, zumal mal auch schon im Westen Fuss gefasst hat...

 

Die Diskussionen ueber die LH sind in D leider sehr polarisierend, habe das ebenfalls bei Flyertalk beobachtet und genau zu diesem Thema, dass der Wolf mal wieder bruellt, im Sommer einen Artikel verfasst.

 

Entweder man ist Hon, Sen oder FTL und der LH ergeben, das korreliert mit den Statusmeilen per anno oder man ist gegen die Hansa, da kein Statusflieger und von hohen Preisen frustriert.

 

Enstprechend sind die Meinungen irgendwann einseitig ( > langweilig ) Bin seit 7 Jahren Senator und zaehle mich zu einer kleinen Minderheit , die die Schwaechen der Hansa kennt, aber auch deren Leistung akzeptiert, Pricing und Yield Management sind sicherlich Top 3 weltweit...

 

Da hat die BRD vor 20 Jahren einfach einen langfristig problematischen Vertrag unterzeichnet, der zu Beginn die LH nach vorne brachte, nun aber Probleme verursacht. Mir wurde bereits bestaetigt, dass das Wachstum ex D bereits deutlich hoeher waere, haette man das Fluggeraet bereits auf dem Hof stehen, sprich DUS-USA waere wohl etabliert gewesen, bevor die Hansa im naechsten Jahr gen Westen expandiert. Die Hansa hat ja damals schon ein paar Jahre gegen Conti gekaempft, beide waren wohl zu stolz den Markt aufzugeben und flogen dann innerhalb von 10 Minuten Richtung New Jersey...halb leer, ein LF von 50 % von DUS nach Miami hingegen waere wohl schon ein grosser Erfolg... jedoch ist Miami auch Sinnbild fuer den Zweifrontenkrieg, den der Wolf fuehren muss, jedoch jagt der Wolf ja bisher erfolgreich im Rudel und das als Leitwolf.

 

Ist sicherlich nicht einfach, man hat weder niedrige Kosten noch wirklich konstant sehr guten Service und man kann sich so nicht wirklich dort positionieren, wo man eine unique selling proposition haette, abgesehen von non stop Verbindungen. Zudem nervt ja auch innerdeutsch dieser Klaeffer namens Hunny, der diese nun auch anbieten will und zumindest die Biz aufbrezelt.

 

Bin einen aehnlichen Sitz bei Air NZ geflogen und kann nur sagen, dass man der LH da , rein vom phys. Produkt her, einen Schritt voraus waere, wenn man ihn so, wie bei Air NZ in der Business Premier installiert. Da wird der Wolf wohl erkennen muessen, dass seine product life cycle fuer die neue Biz nicht so lange waere, wie fuer die alte, die ja immer nach Pakistan eingesetzt wird, wenn ich nicht irre...ein Wahnsinn. Erinnere mich da an ein Spiegel Interview wit Weber, das mit einem Vergleich der Biz bei Air Jamaica und Pia und der LH began....

 

Hier ist der Wolf gut beraten, dass sollte er auch Spinetta sagen, dass die "neue" LH und AF Biz zwar ein Fortschritt gegenueber der alten war, die Konkurrenz jedoch schon wieder mindestens einen Schritt voraus ist, was bleibt also AF und LH ??

 

Die Politik und die Verteidigung des Heimatmarktes, womit wir wieder beim Thema waeren, denn da zieht der Wolf mal wieder jedes Register der Polemik...aber irgendwie muss ja die FAZ am Sonntag 80 Seiten fuellen und die Volontaere beschaeftigen... sind ganz tolle Fragen, den Voucher ueber 5000 Meilen durften sich die beiden wohl im Vorzimmer abholen !!

Geschrieben
Schaun wir mal in 10 oder gar 20 Jahren, wenn das Öl nicht mehr so wichtig ist (entweder verbraucht oder substituiert analog zur Kohle). Ich wage zu behaupten, dass dann kein Mensch mehr nach DXB und den anderen künstlichen Dörfern in der Wüste kräht - und dann muss EK erst mal beweisen, dass sie 50+ A380 wirtschaftlich sinnvoll betreiben können ...

 

Ich persönlich finde Dubai auch hässlich und zu-betoniert und würde dort nie Ferien verbringen wollen-wenn schon dann nach Oman...

Aber-eines muss man dem Herrn Maktoum bin Rashid Al Maktoum lassen-er ist voll im Aufbau eines Imperiums das mit Öl und Gas nichts zu tun hat.

Man sollte endlich mal die Mähre vom Öl in Dubai ad-acta legen.Es gibt dort so gut wie kein Öl mehr.Die Einnahmes des Emirates Abu Dhabi sind noch stark vom Öl abhänig,auch Katar sitzt noch voll auf dem Gashan .

Dubai wird in Zukunft Fertigungs-ort von High-tech materialien (Carbon Fiber ) in Jebel Ali,Tourismus und Shopping center (Dubai city ),Maintenance-center für Flugzeuge (World-port Jebel Ali ),Off-shore Banking,Automobilbau,Design-centers,Ferienwohnungs-anlagen,Museums-centrum (Der Louvre will in den UAE einen neuen Museums-komplex bauen mit Beständen des Louvre in Paris,genauso wie die Guggenheim-stiftung ebenfalls ein Museum in den UAE eröffnen will )

Da wird mit dem Geld welches das Öl bisher erwirtschaftete,voll in die Zukunft investiert.

Geschrieben
die niedrigen Steuern gelten ja auch fuer andere Carrier vor Ort, die ebenso von der schnellen Fertigstellung des neuen Flughafens profitieren...
Also würdest Du den mitteleuropaischen Fluggesellschaften einen Umzug nach Dubai empfehlen, um mit denen besser konkurrieren zu können?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...