Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelle Luftfahrtnews aus Spanien


jc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In BCN wird am 17.6. das neue Terminal 1 eröffnet.

Spanair und die Star Alliance Partner werden das neue Terminal als erste beziehen, ab September auch Iberia & Oneworld Partner und Ende des Jahres dann AirEuropa & SkyTeam. Das aktuelle Terminal bleibt für die restlichen Fluggesellschaften offen, soll jedoch renoviert werden um für Kapazitätssteigerungen vorbereitet zu sein.

Laut der Aussage des CEOs von Spanair laufen die Planungen für Langstrecken Operationen ab BCN - nächstes Jahr soll es soweit sein.

 

http://www.elpais.com/articulo/cataluna/Sp...14elpcat_10/Tes

Geschrieben

@jc: dem Artikel nach eher umgekehrt: Spanair hat alle Pläne bezüglich Interkontinentalstrecke verschoben, bis die Airline wieder Gewinne macht - was der Chef für 2010 prognostiziert... (wer's glaubt, wird selig - aber ich gönne es JK schon)

Geschrieben
@jc: dem Artikel nach eher umgekehrt: Spanair hat alle Pläne bezüglich Interkontinentalstrecke verschoben, bis die Airline wieder Gewinne macht - was der Chef für 2010 prognostiziert... (wer's glaubt, wird selig - aber ich gönne es JK schon)

 

Oops, ist natürlich richtig... sorry.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Ab dem Winterflugplan wird Barcelona (El Prat) von Ryanair bedient (was ja ursprünglich schon für den Sommer angedacht war).

 

Auch eine Deutschland-Strecke wird wohl dabei sein: ab Weeze!

 

Die sonstigen Ziele: Malaga, Palma de Mallorca, Sevilla, Santiago, Santander, Ibiza, Valencia, Lanzarote, Gran Canaria, Teneriffa, Brüssel, Paris Beauvais, Dublin, Bergamo, Treviso, Rom, Cagliari, Oslo und Edinburgh.

 

Quelle: http://www.expansion.com/2010/05/25/...274823216.html

 

Nach Expansión - hier der richtige Link: http://www.expansion.com/2010/05/25/empresas/1274823216.html

dürfte es einen richtigen Schlagabtausch zwischen Ryanair & Spanair sowie Vueling geben...

Ryanair wird 15 Strecken die bereits Spanair bedient & 13 die bereits Vueling bedient eröffnen. Bin da etwas skeptisch was Spanair angeht, ob die das lange durchhalten? Vueling dagegen mit Iberia im Hintergrund dürfte etwas besser dastehen.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Vueling mit weiterer Expansion und (der ersten ausländischen) Base in Toulouse ab April 2011:

http://viaggi.excite.it/vueling-ad-aprile-...osa-N56955.html

 

Angeflogen werden sollen Paris(!), Barcelona, Malaga, Ibiza und Amsterdam.

 

Inbesondere bei Amsterdam sollte es ein Schlag gegen das Gesicht von KLM und Paris ein weiterer Schlag gegen airfrance (nachdem EasyJet schon zahlreiche Paxe abgeworben hat) werden...

 

 

Geschrieben
Nicht ganz die erste ausländische Basis: Vueling hatte vor drei Jahren bereits eine Basis in Paris CDG.

 

Damals allerdings noch nicht unter dem Dach von Iberia.. würde mich freuen wenn sie es länger durchhalten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Aufgrund von geschlossenen Lufträumen haben Iberia ihren Flugbetrieb bis morgen 11 Uhr ausgesetzt, so las ich in einem anderen Forum. Grund für die geschlossenen Lufträume ist, dass ein Großteil der Lotsen sich krankgeschrieben hat.

Gruss

Geschrieben

Absolut verantwortungslos und eine Schande für alle Fluglotsen. Spanische Controller gehören zu den bestverdienensten weltweit, das durchschnittliche Jahresgehalt ist fast dreimal !! so hoch, wie das der deutschen Kollegen. Feuern sollte man sie, alle miteinander !!

Geschrieben
Absolut verantwortungslos und eine Schande für alle Fluglotsen. Spanische Controller gehören zu den bestverdienensten weltweit, das durchschnittliche Jahresgehalt ist fast dreimal !! so hoch, wie das der deutschen Kollegen. Feuern sollte man sie, alle miteinander !!

3x so hoch.. ja? Scheint ja ein Schlaraffenladen nzu sein..

Haste dazu einen Link, der diese Vergleich zu Deustchland bestätigt?

 

Geschrieben
Spanische Controller gehören zu den bestverdienensten weltweit, das durchschnittliche Jahresgehalt ist fast dreimal !! so hoch, wie das der deutschen Kollegen.

Im ersten Moment klang das jetzt, als hätte deren deutsche Gewerkschaft die deutschen Kollegen nicht ausreichend an der deutschen Wertschöpfung zu beteiligen verstanden.

 

Ist das deutsch genug ausgedrückt?

Geschrieben

Da ich selbst jeden Tag auf Arbeit mit diesen "Problemen" zu tun habe, ist mein Verständnis für einen Streik (mittlerweile) gering. Ich finde es unhaltbar und egoistisch seitens der Fluglotsen in Spanien, Frankreich und Griechenland auf diese Weise Druck auf ihre Arbeitgeber/Regierung ausüben zu wollen. Hier werden vollkommen unbeteiligte Unternehmen/Personen mit einbezogen. Wenn der Streik nur Auswirkungen auf die eigenen Landsleute hat/hätte, ist es für mich eine andere Situation. Aber hier werden europaweit Fluggesellschaften und deren Passagiere vor eine unlösbare Aufgabe gestellt - man muss sich nur mal überlegen, was aus operativer Sicht auf die Airlines zukommt:

 

-Rerouting über Algerien oder Frankreich/Portugal - wenn zumindest, wie gerade bekanntgegeben, GCCC UIR wieder Flüge im reduzierten Maß akzeptiert (Mehrkosten und längere Triptime)

-Crew-Duty-Time Probleme durch längere Flugzeiten oder durch weitere Verspätung an den Abflughäfen (De-Icing)

-Verpflegung und Unterbringung der Passagiere an den Stationen in Spanien

-durch Rerouting unter Umständen Limitierung durch Max Take-Off Mass oder Tank Capacity - daraus resultieren Crew-Duty-Time Probleme, falls ein Fuel-Stop gemacht werden muss. Eine weitere Möglichkeit wäre Gepäck zurückzulassen, in dem Fall müsste das Gepäck mit einem der nächsten Flüge zur Destination transportiert werden und von dort weiter zu den Kunden (im ungünstigsten Fall zusätzliche Mehrkosten, wenn man das Gepäck über eine "Fremdairline" transportieren lässt)

-Night-Curfew an den Abflugstationen? Sondergenehmigung möglich? Schließzeiten der Flughäfen in Spanien (lässt sich oft nur um eins/zwei Stunden verlängern)

.

.

.

 

Und das in einem Jahr, wo auf die Airlines bereits ein harter Wind wartete, die Vulkanasche aus Island für Chaos sorgte, diverse Streiks in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien überstanden worden und die Deutsche Flugsicherung mit VAFORIT für zusätzliches Delay sorgte...und jetzt sind wir wieder in einer Phase mit einem harten Winter und die Spanier haben nichts besseres zu tun, als sich krankzumelden. Verständnis geht bei mir in Richtung "0"....

Geschrieben

Ich weiss nicht, was das mit Deutsch zu tun hat ? So etwas ist einfach moralisch unter aller Kanone, hat nichts mit regulären Streiks und Streitkultur zu tun und würde Gott sei Dank in Deutschland nicht passieren. Ehrlich, ich schäme mich für meine spanischen "Kollegen"

Geschrieben
Da ich selbst jeden Tag auf Arbeit mit diesen "Problemen" zu tun habe, ist mein Verständnis für einen Streik (mittlerweile) gering. Ich finde es unhaltbar und egoistisch seitens der Fluglotsen in Spanien, Frankreich und Griechenland auf diese Weise Druck auf ihre Arbeitgeber/Regierung ausüben zu wollen.

Öhm.. welche anderen Optionen haben denn lohnabhängig Beschäftigte sonst als Streik, um Forderungen durchzusetzen? Bitten, betteln..?

Kann mich erinnern, dass der AirBerlin Streik hier sehr viel mehr Verständnis gefunden hat.

Da wurde doch auch akzeptiert, dass es Betroffene gibt!

Weiss auch gar nicht, wo das Problem ist, wie hier immer so schön formuliert wird.

Der spanische Staat ist ja offenbar in der Lage, soldatische Streikbrecher einzusetzen, kann also den Ausstand doch wohl ganz gelassen abwarten!

Streikende Arbeitnehmer nach Militärrecht(!) zu verurteilen, ist ein Skandal und zeigt, dass Spanien weit von einem Rechtsstaat entfernt ist und seine faschistische Vergangenheit wohl doch nicht in allen Diziplinen überwunden hat!

Geschrieben

Du hast es nicht kapiert, oder ?? Es handelt sich hierbei nicht um einen Streik, ganz einfach !! Lies Dir mal durch, was Streik und Streikrecht bedeutet... Streiks werden angekündigt, es müssen Fristen eingehalten werden usw. Nicht zur Arbeit zu erscheinen, mit welcher fadenscheinigen Legitimierung in diesem Fall auch immer, ist Arbeitsverweigerung. Möchte Dich mal hören, wenn Du im Flieger sitzt und hörst, sorry, niemand da, hatten heute alle keinen Bock und haben sich konspirativ krankgemeldet !!

Streiks in Deutschland haben mit so einer "Aktion" nichts zu tun, daher gehört sie auch nicht als Streik benannt, sondern als erpresserische Arbeitsverweigerung. Und ich denke schon, das der spanische Staat sich rechtlich absichert, wenn er dann das Militärrecht ausruft. Sonst gehts ganz schnell mit dem Anarchismus.....

Geschrieben

Es handelt sich hierbei um einen unangekuendigten Ausstand. Das verstoesst gegen das Streikrecht.

 

Einen unangekuendigten Ausstand an den Beginn eines Feiertagwochenendes (Mo u Mi naechste Woche sind spanische Feiertage) zu legen ist einfach nicht hinnehmbar, und da muss sich keinen der "kranken" Fluglotsen wundern, wenn die Stimmung in der Oeffentlichkeit nicht gerade pro Lotsen ist. Zumal die Lotsen sicher sehr gut dastehen, wenn man sich den spanischen Arbeitsmarkt mal anguckt.

 

Der Vergleich mit Air Berlin hinkt, da alle anderen Airlines ja noch fleissig flogen und dadurch nicht ganz Deutschland lahm gelegt wurde. Ausserdem war der Streik angemeldet?!

 

EDIT - war kurz weg und in der Zeit hat's ja schon eine aehnliche Antwort vom Vorposter gegeben... stimme voll zu.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...