Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Flugopa:

 

Auch wenn es mir - ich gehe nicht davon aus, wieder böswillig ausgelegt wird - aber Lieferterminen mit einer Kombination Boeing und LH vertraue ich derzeit, mh... 

 

Lass dich bei der ankommenden " Party" der 779 eines besseren belehren.

 

Mein Bauchgefühl vermutet dass deswegen auch die Retrofits der 773 verschoben werden...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes:

Lass dich bei der ankommenden " Party" der 779 eines besseren belehren.

Mein Bauchgefühl vermutet dass deswegen auch die Retrofits der 773 verschoben werden...

 

Gern! Wird es eher vormittags oder nachmittags sein?  B|

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Lass dich bei der ankommenden " Party" der 779 eines besseren belehren.

 

Mein Bauchgefühl vermutet dass deswegen auch die Retrofits der 773 verschoben werden...

Welche Retrofits wurden denn bei welchen 773 verschoben? 

Bei LX haben die 773 neben den A343 die neuste Kabine und die A333 eine ältere und deshalb eine neue Kabine wesentlich dringender nötig. Daher war es immer der Plan, dass die A333 zuerst auf Senses umgerüstet werden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb F123:

Welche Retrofits wurden denn bei welchen 773 verschoben? 

Bei LX haben die 773 neben den A343 die neuste Kabine und die A333 eine ältere und deshalb eine neue Kabine wesentlich dringender nötig. Daher war es immer der Plan, dass die A333 zuerst auf Senses umgerüstet werden. 

Ohne konkrete Daten nennen zu können wurden Lieferprobleme und damit einhergehende Verzögerungen der Umrüstung der Bestandsflotte schon mehrfach genannt, siehe Beiträge anderer User, bspw.

 

Am 12.6.2025 um 19:55 schrieb muc-ro-szg:

Alles viel einfacher, warum OS eine andere Kabine wählt.

Allegris nur eingeschränkt lieferbar, daher Flächendeckende Ausstattung bei LH und LX schon mittelfristig (bis Ende des Jahrzehnts) nicht machbar. 

 

und

Am 11.7.2025 um 12:10 schrieb muc-ro-szg:

Niemand geht wohl davon aus das die Lieferprobleme in 2 Jahren vollständig beseitigt sein werden. 

Wie ich schon vor einigen Wochen geschrieben habe. Selbst bis Ende des Jahrzehnts wird man es bei LH und LX nicht geschafft haben die Flotte vollständig auf Allegris umgerüstet zu haben.

Daher kann man es der AUA nur wünschen, dass sie nicht vom LAC zu Allegris verdonnert werden.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

Klar gibt es allgemein Lieferprobleme und somit Verzögerungen. Das es speziell bei den 773 zu grossen Verzögerungen kommt oder die Umrüstung gar bewusst verschoben wurden, währe mir aber neu. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F123:

Klar gibt es allgemein Lieferprobleme und somit Verzögerungen. Das es speziell bei den 773 zu grossen Verzögerungen kommt oder die Umrüstung gar bewusst verschoben wurden, währe mir aber neu. 

 

Lesen und verstehen hilft.

 

Deine Position verschoben wurden 

Mein Statement weiter oben Mein Bauchgefühl vermutet dass deswegen auch die Retrofits der 773 verschoben werden...

 

Die Ironie rund um die "Party" hast du gar nicht mitbekommen.

 

Aber zurück zum Thema, so dass du es auch mitbekommen könntest:

 

Die offiziellen Statements seitens Boeing sagen aber eindeutig dass man Allegris auch in der 779 zertifizieren müsste

https://www.flightglobal.com/airframers/lufthansa-confirmed-as-777-9-launch-customer-as-boeing-works-toward-first-delivery-next-year/161566.article

 

Zitat 

Boeing is familiar with the seat certification difficulties because it has been working on the issue with Lufthansa’s 787s. But Ortberg says the problem should not hold up Boeing’s first 777-9 delivery.

The “777X interior in general is a more complex interior, but that’s baked into our overall certification programme”, Ortberg adds. “So, we’ve got time to go work the seat certification issues.”

 

Dementsprechend ist die Frage berechtigt ob ein Retrofit der 773er Flotte nicht von dieser Zertifizierung abhängig ist und die wesentlich schlechtere Lösung ( 330 mit Bleiplatten als erste Teilflotte)  aus Mangel an Alternativen gewählt wurde.

 

Und jetzt kannst du  @Flugopa antworten ob die Party Vor- oder Nachmittag stattfindet. ;)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Micha:

Sicher, dass es für WK Meilen gibt? Ich habe für den Leg ZRH-YVR keine bekommen, für alle anderen schon. (Meilen sind für mich nicht das entscheidende Kriterium)

Wird WK direkt bei WK gebucht, gibt es keine Meilen. Wird der Flug über LH/LX gebucht, gibt es Meilen....

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes:

Dementsprechend ist die Frage berechtigt ob ein Retrofit der 773er Flotte nicht von dieser Zertifizierung abhängig ist und die wesentlich schlechtere Lösung ( 330 mit Bleiplatten als erste Teilflotte)  aus Mangel an Alternativen gewählt wurde.

Aus dem Bauch raus meine Antwort: Nein. Man macht die A330 zuerst weil sie das ältere Produkt haben, die 77W halten einfach noch etwas länger. Ob man den Flieger jetzt durch Bleiplatten austariert oder durch eine dauerhaft ungünstige Trimmung, am Ende ist beides doof. 
 

vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes:

ob ein Retrofit der 773er Flotte nicht von dieser Zertifizierung abhängig ist

Wobei die Frage hierbei ja ist wer das Retrofit letztendlich zertifiziert. FAA? EASA? (BAZL?) Die einen haben‘s ja deutlich besser hinbekommen als die anderen…

Geschrieben (bearbeitet)

Für den Zyniker in mir hört sich das in erster Linie nach Einsparungen an.

 

Am Kaffeemenü hat man gleich mal eingespart, Maria Theresia (mit Orangenlikör), FIaker (Cognac) und Cafe Baileys nicht mehr zu finden, nur noch "Cafe Mozart" mit dem neuen Mozartlikör.

 

Der Vodka, ohne ihn zu kennen, sieht aus wie eine 2€-Flasche von Lidl.

Bearbeitet von ArnoldB
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ArnoldB:

Für den Zyniker in mir hört sich das in erster Linie nach Einsparungen an.

 

Am Kaffeemenü hat man gleich mal eingespart, Maria Theresia (mit Orangenlikör) und Cafe Baileys nicht mehr zu finden, nur noch "Cafe Mozart" mit dem neuen Mozartlikör.

 

Der Vodka, ohne ihn zu kennen, sieht aus wie eine 2€-Flasche von Lidl.

 

Naja unterm Strich wird das Essen wertiger. Dass man dafür zwei Kaffee-Optionen einspart - sei‘s drum. Baileys ist jetzt auch nicht unbedingt „Ultra Premium“. Wer das zum Frühstück braucht, kann auch gleich seinen Tag standesgemäß mit besagter 2€ Vodka Flasche von Lidl beginnen. Oder mit dem Sangria Tetrapack auf Empfehlung des Käptn’s zur See. Und wer seinen Tag gerne mit einem schönen Kickstart/Likör im Kaffee beginnt, bekommt auch weiterhin seinen wohlverdienten Sprit in den Tank zum anpegeln - nur eben mit Mozartlikör, statt Orange. Auch das sind beides wieder so Getränke, da sind die Geschmacksknospen doch völlig wumpe. Alles was in dieser Getränke-Kategorie zählt, sind die Umdrehungen. Und die bringt Mozart genauso gut auf den Asphalt, wie Maria Theresia. 

 

(Sollte man meinen - persönliche Einschätzung. Mag auch Leute geben, denen das schmeckt und die das „brauchen“, um über den Tag zu kommen.)

 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Avroliner100:

 

Naja unterm Strich wird das Essen wertiger. Dass man dafür zwei Kaffee-Optionen einspart - sei‘s drum. Baileys ist jetzt auch nicht unbedingt „Ultra Premium“. Wer das zum Frühstück braucht, kann auch gleich seinen Tag standesgemäß mit besagter 2€ Vodka Flasche von Lidl beginnen. Oder mit dem Sangria Tetrapack auf Empfehlung des Käptn’s zur See. Und wer seinen Tag gerne mit einem schönen Kickstart/Likör im Kaffee beginnt, bekommt auch weiterhin seinen wohlverdienten Sprit in den Tank zum anpegeln - nur eben mit Mozartlikör, statt Orange. 

Wo geht hervor dass das Essen wertiger wird? Wer redet von alkoholischem Kaffee zum Frühstück? Da wird das nicht mal angeboten. Das "Kaffeehaus über den Wolken" wurde immer als große Besonderheit angepriesen, zuvor gab es drei alkoholische Kaffeevarianten, jetzt nur noch eine.

 

Zusätzlich schreibt man dann auch noch "Der Portwein wird durch einen heimischen Dessertwein ersetzt" - Alter, die gab es bisher beide! Sorry aber so ein Framing ist unehrlich und eine Verarsche.

Bearbeitet von ArnoldB
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb viennafly:

Gerüchten zufolge soll eine zweistellige Zahl der E195 der AUA zur Air Dolo wechseln und dort auch weiterhin Ex VIE fliegen.

Ich denke es macht durchaus Sinn dass man die Maschinen weiterhin ex VIE einsetzt da es der Markt braucht. Ich würde aber Air Dolomiti bald in LH Regional umbenennen, denn die italienische Touch bringt gar nichts.

Geschrieben (bearbeitet)

Braathens, Air Baltic, Air Dolomiti... Will man der LH Konkurrenz machen mit den ganzen Konstrukten?

 

Würde mich nicht wundern wenn der vereinbarte Betriebsfrieden dann bald brechen würde.

Bearbeitet von ArnoldB
Geschrieben

Warum?

Wie sieht es denn mit der Personalplanung aus?

Es gibt einen Mehrbedarf durch mehr als 9 789 dH eine Chance für die AN die auf die Langstrecke wollen. Es kommen A320 als "Teil" Ersatz der E195, auch Chance zum Umstieg. Natürliche Fluktuation hat jedes Unternehmen, sprich Verrentungen.

 

Wo siehst du den Betriebsfrieden in Gefahr?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Mario:

Ich denke es macht durchaus Sinn dass man die Maschinen weiterhin ex VIE einsetzt da es der Markt braucht. Ich würde aber Air Dolomiti bald in LH Regional umbenennen, denn die italienische Touch bringt gar nichts.

Der "italienische Touch" brachte einem, wenigstens früher, deutlich besseres Catering und eine freundliche, höfliche Crew mit gutem Mittelständler-Charme. Nicht so ne anonyme Legacy-Airline. Alles Tugenden, die in Österreich noch gewürdigt werden.

Geschrieben

Egal wie man es auch macht, wird es von der einen oder anderen Seite Unzufriedenheit geben.

 

Macht man aus Dolomiti Lufthansa Regional, regen sich Gundula und Gisela auf dass es keine Deutschsprachigen Crews gibt, am besten solche die auch ihren ohrenkrazenden Dialekt beherrschen.

Lässt man es bei Dolomiti, ist es eine Zweitmarke des sich integrierenden italienischen Marktes, auch wenn diese als interner Dienstleister mehrerer Marken agiert.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Nosig:

Der "italienische Touch" brachte einem, wenigstens früher, deutlich besseres Catering und eine freundliche, höfliche Crew mit gutem Mittelständler-Charme. Nicht so ne anonyme Legacy-Airline

Also ich habe Austrian als sehr freundliche Airline erlebt. 

Sogar einen Tag vor meinem Geburtstag haben sie mir von sich aus einen Piccolo und Schoki geschenkt. 

Da war ich baff. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Koelli:

Also ich habe Austrian als sehr freundliche Airline erlebt. 

Sogar einen Tag vor meinem Geburtstag haben sie mir von sich aus einen Piccolo und Schoki geschenkt. 

Da war ich baff. 

Es geht in den letzten Beiträgen aber um DOLO!!! Wenn‘ de ganz brav bist, kriegste auf deiner Rennstrecke ja zukünftig vielleicht auch‘n bicchiere di Prosecco gratuito. Viva!!

vor 24 Minuten schrieb Nosig:

Das sind Norditaliener, die oft sehr gut Deutsch können.

Ach was, echt jetzt? Boah!

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben

Zurück zum Thema - wenn sich das bewahrheiten sollte, sieht es so aus als ob LH alles unter 130 Sitze in regionalen Gesellschaften oder externe Anbieter konsolidiert.

Vielleicht wird eines Tages eine all E-Jets Dolomiti gänzlich an einen externen Dienstleister verkauft.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb jetstream:

 

Ach was, echt jetzt? Boah!

Lies mal im Zusammenhang. Es ging oben darum, dass es dort angeblich keine deutschsprachigen Crews gäbe.

Bearbeitet von Nosig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...