Karl Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Eine Cirrus Do328 hatte heute abend einen Runway-Overrun in Mannheim. Verletzt wurde wohl niemand. Grüsse Karl
Gast Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Offenbar probleme mit dem Fahrwerk http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622...7lfi/index.html
FKB Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Kam gerade in den SWR Nachrichten. Maschine ist schwer beschädigt.
Webber Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Es handelt sich dabei um die D-CTOB!
gefag Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Cirrus ist laut SWR-Nachrichten Lufthansa-Tochter? Man lernt ja nie aus.
ThomasS Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Eine LH-Tochter? Und? Wo is die Message?
lukifly Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Eine LH-Tochter? Und? Wo is die Message? Wo ist was?
blackbox Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 etwas mehr infos hier http://www.morgenweb.de/region/mannheim/20...0_Flugzeug.html http://www.jacdec.de/news/news.htm
ThomasS Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Tochter oder Kooperation. Spielt das im Moment ne Rolle? a.de is doch n Fachforum und nicht die BILD.
B737-300 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Fachforum *hüstel* aber nur ganz ganz Wenige sind aber wirklich vom Fach ;-)
touchdown99 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Linke Tragflächenwurzel sieht ziemlich angeknackst aus.
BobbyFan Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Cirrus ist laut SWR-Nachrichten Lufthansa-Tochter? Man lernt ja nie aus. Laut LH aber "nur" Partner Airline. Aber auch mir erschließt sich der Sinn deines Beitrags nicht...
MHG Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Linke Tragflächenwurzel sieht ziemlich angeknackst aus. Ich war vorhin am Flughafen MHG und die D-CTOB sieht "nicht gut" aus ... Der linke Propeller mit Nabe abgerissen (Triebwerk aber noch an der Tragfläche in der Gondel) Linkes Fahrwerk im "Morast" abgeknickt. Etwa 2-3 m der linken Tragfläche stecken im Erdwall, der den Flughafen von der A 656 trennt ! Was wohl am schwersten wiegt, ist ein möglicher Schaden am Tragflächenholm ! Es sieht so aus, als wenn die Tragfläche um einige Grad nach links verdreht ist (wohl durch den Aufprall auf den Erdwall) Auch die Verkleidungen im Bereich des Tragflächenholms weisen Lücken auf (sind selber aber nicht abgerissen/abgefallen) Übrigens: Laut Aussage mehrerer Passagiere gab es bei der Landung keinen Umkehrschub, was die Meldungen bezüglich Fahrwerksproblemen eher unwahrscheinlich erscheinen lassen ... Die restlichen Cirrus-Flüge des heutigen Tages von/nach MHG wurden nach FRA und SCN umgeleitet. Das LBA (BFU) wird heute Abend gg. 23.00 Uhr in MHG erwartet. Der Flughafen ist bis auf Weiteres komplett gesperrt (einschließlich allgemeiner Luftfahrt ! )
skandi_fan Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Das grundlegende Problem in MHG sind halt die beengten Platzverhältnisse. Auf größeren Flughäfen (FRA, MUC, CGN, evt. sogar THF) wäre solch ein Unfall vermutlich mit weit weniger Sachschaden abgelaufen, weil die Maschine einfach "nur" (schadenträchtig genug) ins Gras gerollt wäre. Aber in Mannheim fehlen eben, wie in Monaco in der Formel 1, die Auslaufzonen, die im Zweifel helfen, das immer vorhandene Restrisiko zu vermindern.
32R Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Aber in Mannheim fehlen eben, wie in Monaco in der Formel 1, die Auslaufzonen, die im Zweifel helfen, das immer vorhandene Restrisiko zu vermindern. Der passende Begriff dafür dürfte wohl STOPWAY heissen.
skandi_fan Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Der passende Begriff dafür dürfte wohl STOPWAY heissen. Natürlich ist mir klar, dass man in einem Fachforum Fachbegriffe benutzen sollte. Ich denke aber, dass dies nur da nötig ist, wo so ein Begriff auch wirklich sinnvoll ist. Wer nur mit Fachbegriffen um sich wirft, redet Fachchinesisch, und wird am Ende selbst von Menschen seines Faches nicht mehr verstanden. Auch können solche Schüsse leicht nach hinten losgehen. Ich habe in diesem Forum bereits an mehreren Stellen die Formulierung "an Board des Flugzeugs" gelesen, obwohl es auf Deutsch schlicht "an Bord" heißt. Auch "boarden" statt "an Bord gehen" oder "einsteigen" ist mir schon begegnet. So etwas zeugt dann nicht mehr von Fachlichkeit, sondern nur noch vom leicht peinlichen Versuch, sich fachlich auszudrücken...
MHG Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Eigentlich finde ich im Zusammenhang mit dem Unfall eine ganz andere Frage interessant: Bei der Berechnng der Landestrecke eines Flugzeugs wird doch der Bremsweg OHNE Einsatz von Umkehrschub zugrunde gelegt, oder ? Wie ist es möglich, daß die D-CTOB trotzdem über das Bahnende hinaus geriet ??? ( die Radbremsspuren auf der Bahn sind erkennbar "ganz ordentlich" ) Vielleicht ein "bischen zuviel zu spät" aufgesetzt und nicht durchgestartet ???
skandi_fan Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Eigentlich finde ich im Zusammenhang mit dem Unfall eine ganz andere Frage interessant: Bei der Berechnng der Landestrecke eines Flugzeugs wird doch der Bremsweg OHNE Einsatz von Umkehrschub zugrunde gelegt, oder ? Wie ist es möglich, daß die D-CTOB trotzdem über das Bahnende hinaus geriet ??? ( die Radbremsspuren auf der Bahn sind erkennbar "ganz ordentlich" ) Vielleicht ein "bischen zuviel zu spät" aufgesetzt und nicht durchgestartet ??? Der Mannheimer Morgen zitiert auf seiner Website einen Passagier, der von einem späten Aufsetzen berichtet.
kingair9 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Wie ist es möglich, daß die D-CTOB trotzdem über das Bahnende hinaus geriet ???( die Radbremsspuren auf der Bahn sind erkennbar "ganz ordentlich" ) Vielleicht ein "bischen zuviel zu spät" aufgesetzt und nicht durchgestartet ??? DAS sagt in einem ersten Statement wohl die DFS gegenüber Spiegel Online.
MHG Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Sorry, die Texte hatte ich nicht gelesen ! Offensichtlich lag ich mit meinen Überlegungen - basierend auf etwas Fachwissen und logischem Denken - nicht so falsch ... Ich kann nur hoffen, dieser Unfall führt nicht zum Ende aller Linienflüge in MHG ! ! ! (ist gar nicht soooo unwahrscheinlich, falls die Untersuchungen gewisse Defizite als nicht mehr tolerierbar aufzeigen würden ! )
kingair9 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Ohne einer Untersuchung vorzugreifen - es gab einen fast identischen Fall schon einmal. Dabei kam eine Konstuktionsbesonderheit der DO3 heraus... http://www.aaib.gov.uk/cms_resources/Dorni...-CSB%201-08.pdf Spekulation meinerseits: Ist diese "Besonderheit" vielleicht durch die Pleite von Dornier nie beseitigt worden und neuere Crews kennen die nicht?
Sickbag Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 >>>Ich kann nur hoffen, dieser Unfall führt nicht zum Ende aller Linienflüge in MHG ! ! ! Da sehe ich mehr Gefahr in der Schliessung von THF. War das jetzt eigentlich Excellent Air, die den Flug fuer C9 ausgefuehrt haben, oder hat C9 die Maschine uebernommen und noch nicht umlackiert? Interessanter Bericht Kingair, danke.
touchdown99 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Excellent Air ist vor einiger Zeit pleite gegangen. Die Maschine ist lediglich noch nicht umlackiert gewesen.
Sickbag Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Das wird dann vielleicht auch nicht mehr noetig sein...
Heinz Wäsche Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Die Grünen nutzen das natürlich wieder und wollen gleich den ganzen Airport schließen. Prinzipiell eine gute Sache. Mannheim bzw. die wirtschaftlich sehr starke Rhein-Neckar-Region braucht einen Flughafen. Und wenn dieser nicht in Neuostheim ist, dann vielleicht auf dem Coleman-Gelände... warum nicht eine Kooperation mit den Amerikanern eingehen? Dann könnte man in Mannheim endlich "richtige" Fluglinien einführen und würde so einerseits den Tourismus (bspw. Heidelberg) stärken und die Wirtschaft ankurbeln.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.