Mamluk Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Jetzt wird bis Oktober geprüft... Es wäre besser man sagt Klipp und Klar dass man nicht mehr willoder kann -und bläst den Deal ab.Dann ensteht Planungs-bedarf und Sicherheit. Z.Zt. ist das nur ein albernes Rumgurken ! http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-10934833.asp
MatzeYYZ Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Wenn man sich mal anguckt, wie es sich bei Air Berlin gerade zuspitzt, müsste man selber den Deal abblasen. Die Probleme scheinen jetzt schon kaum lösbar zu sein. Da wäre die Übernahme von Condor, meiner Meinung nach der Untergang von AB doch sehr nahe.
Pad81 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Definiere mir mal bitte was sich bei AB gerade zuspitzt? Die haben, wie andere Airlines auch, Probleme mit den explodierenden Spritpreisen. Also wo ist da das Problem?
aschem Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Definiere mir mal bitte was sich bei AB gerade zuspitzt?Die haben, wie andere Airlines auch, Probleme mit den explodierenden Spritpreisen. Also wo ist da das Problem? stimt! Eigentlich ist das was bei AB passiert nun wirklich nichts Außergewöhnliches!
Charliebravo Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Wenn man die Finanzkraft der AB mal mit der der LH oder wie in einem Parallelthema mit der Ryanair vergleicht, sollte einem die Antwort schnell einfallen.
taco Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Die haben, wie andere Airlines auch, Probleme mit den explodierenden Spritpreisen. Ich denke, die Öffentlichkeitsarbeit von AB macht es sich zu einfach, wenn man für die Verschlechterung der Finanzsituation primär die hohen Treibstoffpreise verantwortlich macht. Im heutigen Artikel der NZZ heißt es, dass Air-Berlin sich bereits 88% des Treibstoffbedarfs für das laufende Jahr gesichert hat. Für die zurückgehende Gewinnerwartung gibt es sicher noch gewichtigere Gründe als die aktuellen Treibstoffpreise. Nebenbei: Zum Fuel-Hedging von Lufthansa gibt es hier interessante Informationen (wenn auch auf dem Stand von 2007)
iai-kfir Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Ich kann aus den letzten Wochen und Monaten sprechen. Die AB hat seit einiger Zeit immense Probleme, hochpreisige Tickets auf den Business-Rennstrecken zu verkaufen. Die Beschwerden der High-Yield-Paxe gehen stark nach oben. Wegen schlechter Preis-Leistung, permanenten Verspätungen und zahllosen Streichungen. Zahlreiche langjährige Firmenverträge, teils noch aus Urzeiten der dba, werden nicht verlängert und gehen zur LH. Für mich hat die AB die Chance verpasst, die erkauften Business-Paxe der dba zu halten und dieses Image von grün auf rot zu übertragen. Die AB mag in den Warmwasserzielen gut aufgestellt sein und da auch gut Geld machen. Doch die High-Yield-Krawattenträger haben sie auf den europäischen Strecken nicht stark genug an Bord bekommen und verlieren sie jetzt Domestic. Die Feeder nach TXL und DUS können das nur marginal ausgleichen. Mag der Sprit der AB für heute noch gut und günstig eingekauft sein, der nächste Tender kommt bald und da wird es dann auch für die AB teuer ... und schmerzhaft. Meine Einschätzung ist die, dass die AB auch in zwei Jahren noch existieren wird. Doch wird sie wieder primär als Charter- und Urlaubsflieger aufgestellt sein mit ein paar High-Frequency-Städteverbindungen. Doch das Business-Geschäft, speziell innerdeutsch wird man wieder der LH und seinen Töchtern überlassen müssen. Wie auch immer das TUI-Germanwings-Konstrukt am Ende aussehen wird, es wird dem der AB gleichen und die LH ist wieder der deutsche Platzhirsch im Liniengeschäft. Im Prinzip halte ich es mittlerweile für egal, ob die DE zur AB kommt oder nicht. Es kann ein Sargnagel sein oder auch nicht. Ich denke eher, dass bei AB niemand die bestehenden Chancen durch DI zu nutzen wusste, auch das Know-how der LT in den Sand gesetzt wird und das wird bei DE nicht besser werden. Sie sind was sie waren, ein Ferienflieger und das werden sie auch bleiben. my 2 cents ...
flysurfer Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 my 2 cents ... Ein guter Beitrag, dem ich nur noch hinzufügen würde, dass neben der beschriebenen "zwangsweisen Schrumpfung aus eigener Kraft" natürlich auch noch die Übernahme und Ausschlachtung durch einen der Großen von SkyTeam oder OneWorld in Frage kommt. Oder ein Investor/Hedge-Fond/Staatsfond, was ich persönlich aber für nicht so wahrscheinlich halte. Das Projekt von AB als selbständige Allround-Airline mit konkurrenzfähigem Kurz-, Mittel- und Langstreckennetz und Business-Klientel ist aus meiner Sicht gescheitert. Dass bei AB zudem Stümper am Werk waren/sind, konnte der Außenstehende auch ohne Insider-Informationen erkennen, als die Maschinen alle paar Wochen umlackiert, die Slogans wie Unterhemden gewechselt und die unsäglichen Werbespots im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Derartige Fehltritte dürfen bei einem professionell geführten Unternehmen nicht passieren. Humorvolle Realsatire sind auch die englischen Versionen der Pressemitteilungen des Unternehmens.
Gast boeing380 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 @flysurfer Du sprichst mir aus der Seele!
aschem Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Man sollte die Sache bei AB nun aber auch nicht überbewerten! Immerhin ist das 1. Quartal dieses Jahr besser als 2007 und da gibst nicht viele Airlines die das geschafft haben. Mit AZ, OS, SAS oder den ach so tollen Ami-Airlines gibst einige Airlines die gerne nur die Probleme von AB hätten! Der Vergleich mit LH ist auch nicht so ganz fair - weil LH eben anerkanntermaßen eine der absolut besten und wertvollsten Airlines der Welt ist und damit in einer eigenen kleinen aber feinen Liga spielt!
flysurfer Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Der Vergleich mit LH ist auch nicht so ganz fair - weil LH eben anerkanntermaßen eine der absolut besten und wertvollsten Airlines der Welt ist und damit in einer eigenen kleinen aber feinen Liga spielt! Genau das ist aber eines der wesentlichen Probleme von AB: Sie spielen schwerpunktmäßig auf dem deutschen Markt und richten sich an einen deutschen Kundenkreis, LH ist somit ihr Hauptkonkurrent. Und mit dem DUS-Engagement hat LH ja recht eindrucksvoll gezeigt, wie man mit AB umzugehen gedenkt. Anders gesagt: Was immer AB machen wird, LH kann und wird dagegenhalten und den Erfolg von AB untergraben. Der Sieger steht bei solchen "Kräftemessen" von Anfang an fest, es ist natürlich der mit dem längeren Atem. LH ist aber wirklich nur ein Aspekt der Misere, denn die meisten Probleme sind bei AB hausgemacht. Es fehlt ein schlüssiges Konzept, und selbst wenn AB mal etwas Positives macht, versagen sie dabei, dies zu kommunizieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entscheidungsträger in den Reisestellen der relevanten Großkunden AB überhaupt noch ernst nehmen. Bestenfalls werden sie die aktuelle Misere ausnutzen, um unglaublich günstige Konditionen auszuhandeln, was freilich die fortschreitende Krise bei AB am Ende nur begünstigt. Langstrecke: Die Premier Business Class ist offenbar vom Tisch, die Frequenzen werden reduziert, alle Strecken stehen auf dem Prüfstand - ja, das sind genau die Argumente, die ein Geschäftskunde hören möchte, wenn er sich an einen Partner binden will. Ernsthaft: Ich mache doch keinen langfristigen Firmenvertrag, wenn ich damit rechnen muss, dass die Airline meine Hauptstrecken vielleicht schon in wenigen Wochen nicht mehr bedient - oder die Frequenz auf ein touristisches Niveau hinunterschraubt.
Mario Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Habe gerade auf Wikipedia gelesen, dass Condor von Barcelona nach Las Vegas fliegt!? Ist das richtig?
Charliebravo Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Warum nicht? Barcelona-Mallorca-Frankfurt mit Air Berlin und dann weiter mit Condor über den Teich. Dank der hier diskutierten Übernahme ist alles möglich. Ansonsten haben die doch bestimmt auch einen Online-Flugplan, wenn schon beim deutschen Wikipedia oft Quellenangaben fehlen und man besser selber recherchiert als sich auf die zu verlassen.
Cityflyer Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 BCN-LAS geht per LH Zubringer und dann weiter mit DE. DE fliegt auch ab Graz, Luxemburg, usw. Alles mit Zubringer via FRA von LH bzw. LH-Verbund Gesellschaften.
Heinz Wäsche Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Bei Wikipedia kommt es eher rüber, als wäre es ein Nonstopflug.
Cityflyer Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Das ist definitv falsch. Bei den DE Lansgtrecken geht alles via FRA. Sondercharter gibt es jedoch immer mal wieder; vielleicht das dami gemeint. Die normalen Linien im Langstreckenverkehr gehen aber alle ex FRA.
Struppel Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Angesichts der aktuellen Entwicklungen stellt sich mir die Frage, ob Air Berlin wirklich weiterhin an der Übernahme von Condor festhalten will.
Toga Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Ich höre bei DLH das Gerücht immer lauter " Conder übernimmt AB"
Gast boeing380 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Und ich höre immer lauter: Ab wird aufgeteilt unter DE, 4U und X3.
aschem Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 wie wär´s denn einfach wenn man die Condor liquidiert und die Flieger einfach meistbietend verkauft?! Kann mir nicht vorstellen, daß es Condor aktuell besser als AB geht geht... eher schelchter.... und zwei Kranke...
Shawn-Weeder Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 wie wär´s denn einfach wenn man die Condor liquidiert und die Flieger einfach meistbietend verkauft?!Kann mir nicht vorstellen, daß es Condor aktuell besser als AB geht geht... eher schelchter.... und zwei Kranke... ??? Kennst du die Zahlen von Condor? Wenn ich das letzten Geschäftsjahr nehme, das laut Debus mit einem sehr guten Gewinn abgeschlossen wurde, dann frage ich mich, warum man Condor liquidieren sollte?! Die 767 sind komplett abgeschrieben - das ist trotz der Kerosinkosten einfach ein großes Plus für die Condor. Ansonsten - nur interessehalber. Wie kommst du darauf, dass es DE noch schlechter geht wie AB?
Gast boeing380 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 @ Aschem Wie kann es einer Airline in Deutschland schlechter gehen als der AB?
aschem Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 @boeing ähm... geht´s denn AB schlecht oder liegt AB nur ganz normal im Durchschnitt aller Airlines?!
Gast boeing380 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Die Frage kann sich, wer die AB-Presse der letzten Monate verfolgt hat, gerne selber beantworten.
aschem Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Ich habe von Q1/07 zu Q1/08 bei ALLEN Airlines außer LH und AB eine Ergebnisverschlechterung gesehen. Von daher = AB überm Schnitt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.