Zum Inhalt springen
airliners.de

Grüner Professor klagt gegen ILA


charly63

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als Neu-Berliner hab ich heute zwischen 19:40 und 20:00 die Vorführung der Schweizer Kunstflugstaffel vom Wohnzimmer aus beobachten können.

 

War toll.

 

Nur muss man in 4er Formation und im Tiefflug über dem Stadtgebiet von Berlin herumdonnern? Sie sind jedenfalls auf der einen Seite an meinem Haus vorbei und auf der anderen Seite zurück. Gewendet haben sie definitiv über dichtbesiedeltem Gebiet.

Geschrieben
Nur muss man in 4er Formation und im Tiefflug über dem Stadtgebiet von Berlin herumdonnern?

 

der Flughafen ist da nun einmal... ich hätte die ILA auch gerne wieder in Hannover. Die Parkplätze sind noch da, mit ein bisschen Glück ist in BBI ja kein Platz mehr für sowas.

Geschrieben

Komisch...so viele schreien Zeter und Mordio wenns um die drohende Schliessung der Innenstadtflughafens Tempelhof geht, aber wenn alle 2 Jahre mal ne Kunstflugstaffel übers Dach brettert, ist die Flugbegeisterung sofort auf Null.

 

Den Kindern von heute kann man nur gratulieren, dass sie in einer - im fliegerischen Sinne - so ruhigen Zeit von heute aufwachsen.

Die Eltern dieser Kinder konnten sich in ihrer Jugend an keinem Airport mehr unterhalten, wenn ein normaler Linienjet angedüst kam...da herrscht heute ein absolutes Lärm-Paradies.

Mittlerweile macht der Rasenmäher des Nachbarn (oder die unsäglichen Laubbläser im Herbst) mehr Geräusch, als ein Jet, der in wenigen Sekunden vorbeischwebt.

 

Es ist halt alles relativ.

Geschrieben
aber wenn alle 2 Jahre mal ne Kunstflugstaffel übers Dach brettert, ist die Flugbegeisterung sofort auf Null.

 

Ja, in einer Großstadt über dicht besiedeltem Gebiet hat eine Kunstflugstaffel nichts zu suchen. Die nicht unerhebliche Gefährdung, die von solchen Aktionen ausgeht, sollten auch jemandem, der als Nick "blackbox" benutzt, bekannt sein.

 

Hier in der Nähe befindet sich auch noch ein Lager für Technische Gase... Ich frage mich wirklich wer sowas erlaubt hat. Ich bin auch ein Luftfahrt-Fan und habe mit Lärm und Flughäfen keine Probleme. Aber solche Aktionen tragen sicherlich nicht zu mehr Akzeptanz der Luftfahrt bei skeptisch oder negativ eingestellten Leuten bei.

Geschrieben

Ich hatte das "Glück", die BW-Flieger noch im Tiefflug zu erleben, weil ich mir am Montag Nachmittag wegen der Ankunft des A380 freigegeben habe.

 

Ich war darauf nicht vorbereitet und kam mir plötzlich wie mitten in einer NATO-Übung. Geschätzte 15 Jets, dazu Transporter und zwei Hubschrauber - alles gleichzeitig.

 

Das ist nicht einfach "nur" Lärm. Das ist Krach, der Angst macht. Ich war wirklich froh, nicht noch meine dreijährige Tochter dabei gehabt zu haben.

 

Aus rein fliegerischer Sicht mag das ja faszinierend sein, aber für mich persönlich haben Militärflugzeuge mit Fliegerei ungefähr soviel zu tun wie ein Scharfrichter mit einem Arzt.

 

Vielleicht sollte man sich mal überlegen, eine derartige Flugschau auf den rein zivilen Bereich (meinetwegen inkl. (ziviler) Raumfahrt) zu beschränken. Dann besteht evtl. auch weniger Klagebedarf und die zivilen Maschinen können brav in 150 Meter ihre Runden drehen.

Geschrieben
Komisch...so viele schreien Zeter und Mordio wenns um die drohende Schliessung der Innenstadtflughafens Tempelhof geht, aber wenn alle 2 Jahre mal ne Kunstflugstaffel übers Dach brettert, ist die Flugbegeisterung sofort auf Null.

 

Den Kindern von heute kann man nur gratulieren, dass sie in einer - im fliegerischen Sinne - so ruhigen Zeit von heute aufwachsen.

Die Eltern dieser Kinder konnten sich in ihrer Jugend an keinem Airport mehr unterhalten, wenn ein normaler Linienjet angedüst kam...da herrscht heute ein absolutes Lärm-Paradies.

Mittlerweile macht der Rasenmäher des Nachbarn (oder die unsäglichen Laubbläser im Herbst) mehr Geräusch, als ein Jet, der in wenigen Sekunden vorbeischwebt.

 

Es ist halt alles relativ.

 

Zustimmung.

 

Zu den weiteren unsäglichen Lärmquellen zählen für mich (die besonders lauten) Motorräder, deren Fahrer nur zum Spaß durch die Gegend heizen und die Umwelt verpesten, während ich auf meinem Rennrad sitz und jedes mal 'n Herzinfarkt krieg.

Aber darüber regt sich natürlich keiner auf. Motorräder sind natürlich ganz leise im Vergleich zu modernen Flugzeugen!

 

Gruß

JetBlue

Geschrieben
Zu den weiteren unsäglichen Lärmquellen zählen für mich (die besonders lauten) Motorräder, deren Fahrer nur zum Spaß durch die Gegend heizen und die Umwelt verpesten, während ich auf meinem Rennrad sitz und jedes mal 'n Herzinfarkt krieg.

Aber darüber regt sich natürlich keiner auf. Motorräder sind natürlich ganz leise im Vergleich zu modernen Flugzeugen!

 

Gruß

JetBlue

 

Na ja, über laute Motorräder regen sich schon sehr viele Menschen auf. Bei besonders lauten Zweirädern darfst du übrigens davon ausgehen, dass an ihnen manipuliert wurde. Soll heißen: Sie sind nicht nur nervig, sie sind auch illegal. Wenn du dich über sie aufregst, brauchst du dir eigentlich nur das Kennzeichen zu merken und Anzeige zu erstatten.

Geschrieben
Das ist nicht einfach "nur" Lärm. Das ist Krach, der Angst macht. Ich war wirklich froh, nicht noch meine dreijährige Tochter dabei gehabt zu haben.

 

Aus rein fliegerischer Sicht mag das ja faszinierend sein, aber für mich persönlich haben Militärflugzeuge mit Fliegerei ungefähr soviel zu tun wie ein Scharfrichter mit einem Arzt.

 

Vielleicht sollte man sich mal überlegen, eine derartige Flugschau auf den rein zivilen Bereich (meinetwegen inkl. (ziviler) Raumfahrt) zu beschränken. Dann besteht evtl. auch weniger Klagebedarf und die zivilen Maschinen können brav in 150 Meter ihre Runden drehen.

 

Wenn ich zu Iron Maiden geh, will ich doch auch nicht nur Balladen hören, oder ??

 

Das Flugzeuge Geräusche erzeugen, liegt nun mal in der Natur ihres Antriebes. Andererseits waren Flugzeuge noch nie so leise, wie heute.

Logisch machen Kampfjets Krach, aber das ist für viele Besucher ein Grund überhaupt zur ILA zu kommen.

 

Eine reine zivil-Show draus zu machen wäre der Tod der ILA. Wer zahlt schon 15 euro Eintritt um einen Grob-Jet oder eine Agrarflieger zu sehen, bzw. für normale Düsenjets, die man bei jedem grösseren Flughafern "gratis" in Aktion erleben kann ?

 

Militärluftfahrt ist doch gerade das, was die Leute sonst nicht zu Gesicht bekommen. "See your tax dollars at work", heisst das Motto der Airshows in Amerika, wo der Steuerzahler sehen soll, was mit seinem Geld passiert. Ich finde zu Recht.

 

Schon merkwürdig, dass hier einige zum ILA fahren und sich dann über angeblichen Lärm aufregen... Ich fahr ja auch gern mal ins Stadion, aber dieses Gebrülle nach einem Tor kann ich nicht ertragen.[i/]

 

Gruss

b

Geschrieben

Das ist jetzt aber ein wenig platt, oder?

 

Ich hatte kein Problem mit den Fliegern über mir. Ich find´s halt nur nicht schön.

 

Aber es ist doch nun mal Fakt, dass auch Menschen betroffen sind, die mit der ILA oder der Fliegerei als solcher überhaupt nichts am Hut haben. Um DIE tut´s mir leid, nicht um Leute wie mich, die derartige Vorführungen nervig finden, aber sie eben in Kauf nehmen.

 

Ob die ILA ohne Militär nicht funktionieren würde, kann ich nicht beurteilen. Wohl aber, dass Kriegsgerät insgesamt keine Daseinsberechtigung hat. Aber das ist ein anderes Thema

Geschrieben

>>>Wohl aber, dass Kriegsgerät insgesamt keine Daseinsberechtigung hat. Aber das ist ein anderes Thema.

 

Ich finde schon, dass Kriegsgeraet und Waffen leider eine Daseinsberechtigung haben. Aber dass man sie stolz zur Schau stellt und sich an ihnen ergoetzt, wie z.B. bei Flugschauen, halte ich fuer daneben.

 

Aber das ist wirklich ein anderes Thema :-)

Geschrieben

Kurz zum Thema: "Es ist ja nur alle 2 Jahre".

 

Man darf genausowenig alle 2 Jahre sämtliche Lärmschutzbestimmungen verletzten, wie man das als Privatmensch alle 4 Wochen oder in welcher Frist auch immer z.B. mit einer lauten Feier mitten in der Nacht machen darf (auch wenn viele Leute tatsächlich anderes glauben).

Die Veranstalter haben sich Sondergenehmigungen geholt, die jetzt auf den Prüfstand kamen.

 

Und wenn man vom Lärm betroffen ist, warum soll man dann nicht dagegen klagen dürfen? Das Gericht hat die Entscheidung zu treffen, nicht der klagende Ökostrumpf. Und wer verliert, trägt die Kosten, das halte ich für fair. Wie das Gericht entschieden hat, steht auf einem anderen Blatt, ich kenne aber weder die einschlägigen Vorschriften noch die genaue Begründung für die Entscheidung.

 

Noch kurz zur "Art des Lärms": Es gibt für Bahnlärm den heutzutage stark kritisierten "Schienenbonus", der die Grenzwerte für Bahnlärm um etliche db(A) niedriger als für andere Lärmquellen ansetzt, da ein Mensch ja weiß, dass der Zug ja gleich wieder weg ist und somit den Lärm als nicht so belastend empfindet. Komischerweise gibt es diesen Bonus für Fluglärm nicht obwohl der Fall ja eigentlich der gleiche ist. Aber der Schienenbonus steht sowieso auf der Kippe.

Geschrieben
Aber es ist doch nun mal Fakt, dass auch Menschen betroffen sind, die mit der ILA oder der Fliegerei als solcher überhaupt nichts am Hut haben. Um DIE tut´s mir leid,

 

nur wenn sie da schon vor 1992 gelebt haben und selbst dann nur wenn die Überflugspitzen höher sind als die derjenigen Flugzeuge die dort zum Zeitpunkt ihres hinzuges regelmäßig im Einsatz sind.

 

Beim besten Willen, gegen eine 727 direkt frontal ist eine Mig-29OVT bei Ihrer Show ein schnurrendes Kätzchen...

Geschrieben
[Zu den weiteren unsäglichen Lärmquellen zählen für mich (die besonders lauten) Motorräder, deren Fahrer nur zum Spaß durch die Gegend heizen und die Umwelt verpesten, während ich auf meinem Rennrad sitz und jedes mal 'n Herzinfarkt krieg.

Aber darüber regt sich natürlich keiner auf. Motorräder sind natürlich ganz leise im Vergleich zu modernen Flugzeugen!

 

Gruß

JetBlue

Doch.. mich regt das auf! Mich regt auf, dass Radfahrer fast ausschliesslich in parasitärer Weise die von anderen Steuerzahlern bezahlten Straßen mitbenutzen und sich in ihrer Rolle als achso arme total gefährdete Verkehrsteilnehmer gefallen!

Mich kotzen genau diese verhinderten Rennradfahrer an, die durch ihre körperliche Anstrengung auch mehr CO2 ausstossen als eigentlich notwendig ist und offenbar grundsätzlich die für sie gebauten Radwege meiden!

Woher weisst Du eigentlich, dass Motrorradfahrer nur zum Spaß 'durch die Gegend heizen'?

Selten so einen Quark gelesen!

 

Ich wohne auch an der ILA ( 1km Luftlinie zum Terminal) und ertrage auch das Rumgedüse auch! So schlimm ist das nämlich nun auch wieder nicht!

Geschrieben

Eigentlich sollten wir uns doch freuen eine so bedeutende Luftfahrtschau im Ländle zu haben, stattdessen führen wir eine HickHack-Diskussion um Lärmvorschriften, typisch Deutschland...armes Deutschland...!

 

Wenn BBI mal eines Tages fertig sein sollte, dürfte es eh dort vorbei sein mit dieser Art von Grossveranstaltung.

Geschrieben
Doch.. mich regt das auf! Mich regt auf, dass Radfahrer fast ausschliesslich in parasitärer Weise die von anderen Steuerzahlern bezahlten Straßen mitbenutzen und sich in ihrer Rolle als achso arme total gefährdete Verkehrsteilnehmer gefallen!

 

die meisten Radfahrer sind ebenfalls Steuerzahler und jeder der sein Auto stehen lässt und mit dem Rad fährt ist ein Gewinn... an Platz auf der Straße für mich.

 

Woher weisst Du eigentlich, dass Motrorradfahrer nur zum Spaß 'durch die Gegend heizen'?

Selten so einen Quark gelesen!

 

Ich kenne jede Menge Motorradfahrer, die fahren samt und sonders seltenst mit dem Bike zur Arbeit oder zum Einkaufen, sondern in der Regel eher aus. Darauf das der Anteil der Spaßfahrten beim Motorad wesentlich höher ist beim Auto würde ich ein Jahresgehalt verwetten. Und Kavalierstarts sieht man auch wesentlich häufiger von Zweirädern als von PKWs, obwohl deren Anteil am Gesamtverkehr kleiner ist.

 

Ich wohne auch an der ILA ( 1km Luftlinie zum Terminal) und ertrage auch das Rumgedüse auch! So schlimm ist das nämlich nun auch wieder nicht!

 

und genau das ist der Punkt. Hunde haben eigentlich auch an Sonn- und Feiertagen die Schnauze zu halten und sowieso nicht länger als 10 min am Stück zu bellen. Trotzdem zieh ich nicht gleich vor Gericht um die Kläffer in den Keller sperren zu lassen wenn sie es gelegentlich doch tun.

 

Wenn mein Nachbar neue Bitumenbahnen auf seine Garage schweißt ist sein Gasbrenner qualitativ und quantitativ auch nicht von einem Nachbrennerstart in nächster Nähe zu unterscheiden. Trotzdem darf der das! Unglaublich!

 

Und Silvester erst.....

Geschrieben
die meisten Radfahrer sind ebenfalls Steuerzahler und jeder der sein Auto stehen lässt und mit dem Rad fährt ist ein Gewinn... an Platz auf der Straße für mich.

 

Genial :)

Geschrieben
bitte wieder HAJ ;-)

 

Aber immer! ;-)

 

 

Wer verwaltet die Pro-ILA-HAJ-Liste und sammelt die Unterschriften.

*Eintrag*

 

Unterschriften sammeln ist ja schließlich neben den Gerichtsevents eine ebenfalls sehr deutsche Tugent.

 

Dann aber bitte irgendwie im Bereich der Nordbahn. Wer baut die nötigen Hallen dort? Möchte sehen wie ein A400M dort auf der kurzen dritten Bahn seine Last entleert. *Ach wär das schön*

Geschrieben
Wer baut die nötigen Hallen dort? Möchte sehen wie ein A400M dort auf der kurzen dritten Bahn seine Last entleert. *Ach wär das schön*

 

ist doch alles noch da, müsste nur jemand mit dem Rasenmäher über die Parkplätze und ein paar Schilder putzen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Ich denke die ILA bleibt trotzdem in Berlin und zieht dann auf das Areal des jetzigen Flughafens SXF. Platz ist da ja genug und der Betrieb auf dem BBI wird nicht beeinträchtigt!

Geschrieben

Nun hat er sein Ziel ja doch noch erreicht. Heute (So.,01.06.) ,wurden folgende Vorstellungen (aus dem Programm) aus Lärmschutzgründen gecancelt :

Flugzeugmuster:1.Lockheed Martin F-16 - Royal Netherlands Air Force

:2. Mig 29 -Polnische Luftstreitkräfte

:3. Rockwell B-1B Lancer - US Air Force

 

Damit war dann die ILA im Prinzip 2 Stunden vorher beendet. Die Besucher haben das auch mit massenhafter Abwanderung nach der Bekanntgabe "belohnt".

Sollte man vielleicht die nächste ILA wirklich woanders machen,wo sie keinen stört? Wie wärs mit RLG??? Das ist eh Militärstützpunkt,da sollte es (hoffentlich) keine Lärmklagen geben.

Und-wenn schon Airberlin einen Helishuttle von TXL-SXF einrichtet,sollte es erst recht möglich sein,die Besucher (als Sonderflüge) von allen Airports in D nach RLG früh hin-und abends zurück zu bringen- jeweils die Airline,die am Abflughafen auch zu Hause ist.

Geschrieben
Platz ist da ja genug und der Betrieb auf dem BBI wird nicht beeinträchtigt!

alles klar, wenns Du´s sagst, dann muss es ja stimmen....

 

Fakt ist, dass BBI schon im Jahr seiner Fertigstellung in die Nähe der Kapazitätsgrenze von 25 mio kommen wird.

Mal eben tagelang auf 50% der Kapazität zu verzichten soll keine Probleme bereiten ? Das nenn ich mal Zweckoptimismus.

 

Es sei denn man macht eine "ILA -Light" draus, mit nur noch Oldtimer-Props und Kleinfliegern...na denne Jute Nacht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...