aaspere Geschrieben 21. Februar 2009 Melden Geschrieben 21. Februar 2009 Heute im Bremer Weser Kurier entdeckt, ein Artikel, der sich mit den zwanghaften Spaßvögeln bei Einreisekontrollen in USA und Ägypten beschäftigt. Der nachfolgende Link steht aber zeitlich nicht unbeschränkt zur Verfügung. Deshalb, bei Interesse, gleich anklicken www.weser-kurier.de/btag/btag_1348.php?artid=2009022101351& Im Suchfeld oben rechts bitte den Begriff "Einreise" eingeben, wenn der Artikel nicht sofort angezeigt wird.
Zulu Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 von VS007Und für die Übergangszeit: Code: a VWP traveler with valid ESTA authorization will not be required to complete the paper Form I-94W when arriving on a carrier that is capable of receiving and validating messages pertaining to the traveler's ESTA status as part of the traveler's boarding status Fragt sich dann nur noch, welche carrier das zu welchem Zeitpunkt sind... Soviel zu diesem Thema. Ich war der Meiniung, dass die Anmeldung ueber ESTA gemacht werden musste...... Wurde aber gestern eines Besseren belehrt. Bin von MUC via PHL nach LGA mit US geflogen. Hier wurden die I-94W Formulare beim Check in in MUC und im Flugzeug verteilt. Bei der Immigration mussten diese auch vorgelegt werden. Alle Passagiere des Fluges aus MUC mussten durch die rote Linie, d.h. Zollkontrolle insbes. nach Lebensmittel. Es gab tatsaechlich jemanden mit 3 Schachteln Eier im Gepaeck!!! Obwohl man im Transit weiterfliegt, ohne den Sicherheitsbereich zu verlassen, wird man wieder penibel durchleuchtet und kontrolliert. Die Art und Weise und Umgangston der Beamten dort in PHL laesst zu wuenschen uebrig. Der Witz an der ganzen geschichte war dann, dass mein Koffer offensichtlich mit einem frueheren Flug als ich nach LGA geflogen ist. Ich wartete ewig am Gepaeckband in LGA auf mein Koffer, bis ich dann bei der Baggage Claim vorbeischaute. Dort war mein Koffer! Soviel zum Thema Sicherheit. Ueblicherweise hat das Gepaeck auf dem selben Flug zu sein wie sein Besitzer. Schoene Gruesse aus NYC.
NoCRJ Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Soviel zu diesem Thema. Ich war der Meiniung, dass die Anmeldung ueber ESTA gemacht werden musste......Wurde aber gestern eines Besseren belehrt. Bin von MUC via PHL nach LGA mit US geflogen. Hier wurden die I-94W Formulare beim Check in in MUC und im Flugzeug verteilt. Bei der Immigration mussten diese auch vorgelegt werden. ESTA ist m. W. Pflicht, I-94W muss aber ZUSÄTZLICH ausgefüllt werden, so hat man mir das zumindest bei mehrmaligem Nachfragen (inkl. Einreisebeamte LAX) erläutert. Obwohl man im Transit weiterfliegt, ohne den Sicherheitsbereich zu verlassen, wird man wieder penibel durchleuchtet und kontrolliert. Du hast recht, das ist extrem lästig, "bei uns" aber nicht besser. Steige mal in Schengen-Europa um: Ankunft aus non-Schengen, Weiterflug nach Schengen. Da musst Du auch durch die Sicherheitskontrolle. In MUC hat man dazu gerade eine grosse neue Sicherheitskontrolle aufgemacht, in FRA ist man an den Umbauten dran. Die Art und Weise und Umgangston der Beamten dort in PHL laesst zu wuenschen uebrig. Ja, die sind bei der TSA alle so ein wenig wie frühe Caterpillar-Modelle: gross, dumm, stark. Aber leider "bei uns" auch nicht viel besser. Die Anekdoten von hirnlosen Auseinandersetzungen mit "Sicherheits"heinis ohne jeglichen gesunden Menschenverstand sind zahlreich (ich habe in DUS und CDG ein Abonnement darauf, woanders nie - aber andere Reisende haben da andere Problemflughäfen). Insofern: bei uns ist auch ein wenig USA.
freddykr Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ueblicherweise hat das Gepaeck auf dem selben Flug zu sein wie sein Besitzer. In den USA nicht. Da kommt regelmäßig das Gepäck auf den nächst passenden Flieger.
djohannw Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ueblicherweise hat das Gepaeck auf dem selben Flug zu sein wie sein Besitzer. In den USA nicht. Da kommt regelmäßig das Gepäck auf den nächst passenden Flieger. Ausser man hat die berüchtigten vier S auf der Bordkarte. Dann bekommt der Gepäckstreifen nämlich den netten "PPBM" Aufdruck, was dazu führt, dass das Gepäck erst verladen wird, wenn man auch an Bord ist. Ansonsten darf aber seit der Einführung der TSA-Gepäckkontrollen in den USA Gepäck beliebig transportiert werden... Viele Grüße - Dirk
t4m Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Geschrieben 28. Februar 2009 Der Witz an der ganzen geschichte war dann, dass mein Koffer offensichtlich mit einem frueheren Flug als ich nach LGA geflogen ist. Ich wartete ewig am Gepaeckband in LGA auf mein Koffer, bis ich dann bei der Baggage Claim vorbeischaute. Dort war mein Koffer! Soviel zum Thema Sicherheit. Ueblicherweise hat das Gepaeck auf dem selben Flug zu sein wie sein Besitzer. Schoene Gruesse aus NYC. ging mir gestern genauso. mein flug war überhaupt nicht auf den monitoren gelistet. wahrscheinlich war mein koffer der einzige der überhaupt aufgegeben wurde :). bin dann zum us büro und dort stand er dann
HAMFlyer Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Geschrieben 28. Februar 2009 Hallo, kann mich mal einer aufkläen was die 4 "S" bedeuten ? Danke und Gruss
Sickbag Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Geschrieben 28. Februar 2009 http://en.wikipedia.org/wiki/Secondary_Sec...ening_Selection
FlyingBlue Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo zusammen, ich fliege bald in die USA, wo kann ich denn den ESTA beantragen? Diese Seite https://esta.cbp.dhs.gov/esta/esta.html ist nicht verfügbar. Grüße Sebastian
FlyingBlue Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Oh hast Recht, über Google Chrome gings nicht. Mit Internet Explorer gehts jetzt, erledigt :).
TobiBER Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 ....immer vernüftige Software nehmen - dann klappt das auch.;o)
FlyingBlue Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Bin dann auch vom ESTA als einreisewürdig eingestuft worden ;).
Locke Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Bin dann auch vom ESTA als einreisewürdig eingestuft worden ;). Ich auch, steht meiner Reise Ende März also nichts mehr im Wege.
djohannw Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Übrigens, falls jemand nach Georgia reisen und dort Auto fahren möchte: Dort ist seit dem 1.1.2009 der internationale Führerschein für nicht-englische Führerscheine Pflicht: http://www.georgia-usa.de/news_intfahrerlaubnis.php http://www.legis.state.ga.us/legis/2007_08...ltext/sb488.htm Soll zwar wieder abgeschafft werden, aber im Moment ist das wohl so in Kraft... Viele Grüße - Dirk
talgo Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Man will sich wohl russischen Autofahrern entledigen. Georgien scheint zur US-Kolonie zu verkommen...
jubo14 Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 @ talgo Der Unterschied zwischen dem Staat Georgien (im Kaukasus), und dem US-Staat Georgia (in Nordamerika) ist Dir aber schon klar?
Chris99 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Übrigens, falls jemand nach Georgia reisen und dort Auto fahren möchte: Dort ist seit dem 1.1.2009 der internationale Führerschein für nicht-englische Führerscheine Pflicht: http://www.georgia-usa.de/news_intfahrerlaubnis.php http://www.legis.state.ga.us/legis/2007_08...ltext/sb488.htm Soll zwar wieder abgeschafft werden, aber im Moment ist das wohl so in Kraft... Viele Grüße - Dirk Ich würde eh empfehlen den internationalen Führerschein in die USA mitzunehmen. Die paar Euros sollten da schon drin sein und man ist auf der sicheren Seite....
Charliebravo Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Wer den verlinkten Artikel gelesen hat wird dort eh ein "auch" gefunden haben:
djohannw Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Wer den verlinkten Artikel gelesen hat wird dort eh ein "auch" gefunden haben: Ist aber meines Wissens Quatsch - Georgia ist der einzige US-Bundesstaat, der dies derzeit fordert. Und in Bezug auf den internationalen Führerschein: Bei einem Kartenführerschein ist der in USA völlig unnütz - der wurde mir bei einer Kontrolle zurückgegeben und nur die Karte mitgenommen. Wer allerdings einen grauen Lappen hat, sollte sich die Umstellung auf die Karte aber mal überlegen (bei der Anmietung damit - meine Frau hat noch so einen - gibt es immer mal wieder Diskussionen)... Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.