Scheh Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wie lang beträgt denn die Flugzeit zwischen Hamburg und Frankfurt? Die Einstellung dieser Strecke ist doch nur logisch: LH hat ja die Kurzstrecke CGN-FRA auch schon vor Jahren eingestellt. FRA-CGN und FRA-HAM sind wohl eher nicht vergleichbar...hamburg ist dreimal weiter weg als köln, zumal hier inzwischen die zugverbindung perfekt ist FRA-HAM dauert übrigens ne 3/4 bis 1 stunde dass airberlin bei so einer wichtigen innerdeutschen verindung ganz aufgibt, finde ich auch etwas schwach...
debonair Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Mit Verlaub Debon-Air, aber: Alle Achtung. Der Vogel ist sicher runter. Das stelle ich auch gar nicht in Frage! Auch nicht, dass die Besatzung ausgezeichnet reagiert hat! Nur was die Presse wieder daraus gemacht hat, lässt kein gutes Bild auf AirBerlin scheinen. Und das kann AB nun am wenigsten gebrauchen!
Matze20111984 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Sagen wir es doch mal so, ein Schwelbrand kann zur Katastrophe führen, aber nur dann wenn die Crew versagt, was sie eindeutig nicht getan hat. Die Presse macht daraus natürlich wieder ein Drama, wie das in Deutschland üblich ist. Ich erinnere mich noch an die Bauchlandung der Contact Air, als man Müntefering dabei abgelichtet hat, wie er aus der Maschine rutscht! Da wurde auch ein großes Tamtam gemacht, obwohl das sogar noch etwas dramatischer einzustufen ist, aber auch da hat die Crew genau alles richtig gemacht, so dass nichts Schlimmeres passiert ist.
grounder Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Die Presse macht daraus natürlich wieder ein Drama, wie das in Deutschland üblich ist. Ich erinnere mich noch an die Bauchlandung der Contact Air, als man Müntefering dabei abgelichtet hat, wie er aus der Maschine rutscht! Da wurde auch ein großes Tamtam gemacht, obwohl das sogar noch etwas dramatischer einzustufen ist, aber auch da hat die Crew genau alles richtig gemacht, so dass nichts Schlimmeres passiert ist. Was hat denn "die Presse" jetzt schon wieder für ein "Tamtam" gemacht- und vor allem welche Presse ? Selbst im Zusammenhang mit dem Contact-Zwischenfall wurde die Leistung der Crew überall gelobt, auch von Müntefering selbst. War das damals etwa nicht berichtenswert? Typisch deutsch sind solche postings wie von Euch Matze20111984 und easaman, einfach aus dem hohlen Bauch losschimpfen, mit Vorliebe gegen Politiker, Presse oder Deutsche Bahn !
Hilfskraft Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 dass airberlin bei so einer wichtigen innerdeutschen verindung ganz aufgibt, finde ich auch etwas schwach... gibt doch eigentlich fast keine innerdeutsche Strecken, die von AB und LH bedient werden, fällt mir jetzt nur FRA Berlin ein. Direkter Wettbewerb auf gleicher Strecke ist schon ein hartes Brot. Ich bin die Strecke FRA HAM einmal mit LH geflogen, ich wusste bis jetzt gar nicht, dass die Strecke auch von AB 2 Jahre bedient worden ist. Ich dachte, das wäre mit AB nur über Berlin möglich, finde auch das Streckennetz auf der AB Seite schlecht für einen Laien wie mich gemacht, weil die Städte mit den Pfeilen verbunden werden, obwohl man gar nicht immer direkt fliegen kann.
LH-220 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Mir fällt noch ein: MUC-HAM, MUC-HAJ, MUC-DUS, MUC-TXL.
jet Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 FMO-MUC wäre ein weiterer Kandidat, der von AB und LH geflogen wird. Also gerade von/nach MUC scheint es durchaus guten Wettbewerb zu geben. Aber Hilfskraft hat durchaus recht, wenn er sagt, dass die AB-Homepage in Bezug auf das Finden von Nonstopverbindungen einfach nur schlechter als schlecht ist. Es müsste auf der Hauptseite eine Option geben, die man anklicken kann, mit der dann nur Nonstop-Strecken angezeigt werden.
Matze20111984 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Ich hätte noch DUS-TXL zu bieten, sowie DUS-HAM, DUS-NUE, DUS-STR, DUS-DRS
Hilfskraft Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Na dann müsste HAM Fra doch eigentlilch auch laufen, die LH fliegt doch zigmal die Verbindung am Tag
Matze20111984 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Na dann müsste HAM Fra doch eigentlilch auch laufen, die LH fliegt doch zigmal die Verbindung am Tag Die Lufthansa wird aber einen sehr großen Teil an Umsteiger an Bord haben, die Air Berlin nicht hat.
Hilfskraft Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Die Lufthansa wird aber einen sehr großen Teil an Umsteiger an Bord haben, die Air Berlin nicht hat. schon klar wegen dem Drehkreuz in FRA , aber die Strecke ganz einzusparen, finde ich schon merkwürdig, wenn man gleichzeitig von Münster mit AB und LH nach Muc fliegen kann.
Matze20111984 Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 schon klar wegen dem Drehkreuz in FRA , aber die Strecke ganz einzusparen, finde ich schon merkwürdig, wenn man gleichzeitig von Münster mit AB und LH nach Muc fliegen kann. Das stimmt schon, ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass das Preisniveau keine Wirtschaftlichkeit für AB zulässt. man könnte natürlich argumentieren, dass man auf solchen Prestige-Strecken vertreten sein muss, aber zu hohe Verluste sind Verluste,die in der Situation in der sich AB derzeit befindet natürlich nicht aus Prestigegründen toleriert werden
bj313 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ja FMO-MUC ist schon komisch. Jahrzehntelang dümpelte die Strecke bei DLT/LH Cityline/LH nus so rum. Zum Schluß so auf ATR42 oder ATR72 mit ab und an AVRO RJ 85 Niveau. Als dann die damalige DBA die Strecke ebenfalls in ihr Portfolio aufnahm zog LH als erstes nach und erhöhte glaub ich auf 5 Frequenzen täglich. Zu Hochzeiten kamen beide Gesellschaften zusammen auf 11x FMO-MUC täglich. Und das mit F100/B737!! Fazit: Ich denke nicht das AB hier Gelf verliert! Gruß bj313
iai-kfir Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Ja FMO-MUC ist schon komisch. Jahrzehntelang dümpelte die Strecke bei DLT/LH Cityline/LH nus so rum. Zum Schluß so auf ATR42 oder ATR72 mit ab und an AVRO RJ 85 Niveau. Als dann die damalige DBA die Strecke ebenfalls in ihr Portfolio aufnahm zog LH als erstes nach und erhöhte glaub ich auf 5 Frequenzen täglich. Zu Hochzeiten kamen beide Gesellschaften zusammen auf 11x FMO-MUC täglich. Und das mit F100/B737!! Fazit: Ich denke nicht das AB hier Gelf verliert! Gruß bj313 Da hast du Recht! Als die DI seinerzeit mit F100 und später auch B735 auf MUC-FMO ging, hat zunächste kaum einer mit dem grossen Erfolg gerechnet, ähnlich wie bei TXL-FKB übrigens. Es hatte damals eine recht hohe Anzahl an PAX aus FMO heraus und der Yield hat auch immer gut gestimmt. Ob diese PAX dann MUC als HUB genutzt haben, kann ich im Nachhinein nicht mehr sagen, weil DI ja zu wenig in Netzwerke eingebunden war und Durchchecken somit flach fiel. Ich bin der Meinung, dass die LH nach und nach verschiedene parallel mit der AB angebotene innerdeutsche Strecken ins Visier nehmen wird und die AB Frequenz für Frequenz rausdrängen möchte. Mal schauen, wer den längeren Atem hat.
debonair Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Na dann müsste HAM Fra doch eigentlilch auch laufen, die LH fliegt doch zigmal die Verbindung am Tag An LH sind auch viele Passagiere durch "Firmenverträge" gebunden- ein weiterer Grund. Ebenfalls ist die Strecke ein Renner bei Geschäftsleuten (morgens hin, abends zurück) und da sind die Vorteile die LH ihren Vielfliegern bietet einfach besser (Lounge-Nutzung, Statusprämien etc.)- da kommt kein topbonus mit! Dazu kommt, NEK hin oder her, TOP-Manager setzen sich nicht gerne in die Eco-Klasse eines "Ferienfliegers", da muss es halt BUISNESS CLASS sein! :lol:
floehr Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Streichkonzert bei airberlin: http://www.airliners.de/management/strateg...ir-berlin/24958
Opf.-flight Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Streichkonzert bei airberlin: http://www.airliners.de/management/strateg...ir-berlin/24958 Tja, mal abwarten wie sich das "Streichkonzert" auf NUE (EDDN) auswirkt. ;-(
floehr Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Air-Berlin-Vorstandchef Joachim Hunold legt sein Amt zum 1. September nieder. Übergangsweise soll der frühere Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn das Unternehmen führen. n-tv
Roti Muc Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Hallo! Wenn ich mir das richtig gemerkt habe, wurden doch allein in diesem Jahr von AB schon mehrere Flieger aus dem Verkehr gezogen. Wieviele Strecken wurden da gestrichen; oder wurden diese Maschinen alle durch neue ersetzt? Mfg, Roti Muc
flieg wech Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Air-Berlin-Vorstandchef Joachim Hunold legt sein Amt zum 1. September nieder. Übergangsweise soll der frühere Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn das Unternehmen führen. n-tv o gott, dann doch lieber Hunold als den Mehdorn, der hat doch schon die Bahn ruiniert...es scheint eine endlose Geschichte zu sein mit den Nieten im Nadelstreifen bei Euch in Deutschland (und hier in UK sowieso).
Realo Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 o gott, dann doch lieber Hunold als den Mehdorn, der hat doch schon die Bahn ruiniert...es scheint eine endlose Geschichte zu sein mit den Nieten im Nadelstreifen bei Euch in Deutschland (und hier in UK sowieso). Die Übergangslösung könnte auch auf eine Übernahme hindeuten. So spontan wird der Entschluss nämlich nicht gefallen sein. Die Zahlen sind ja nicht überraschend.
bwbollek Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Air-Berlin-Vorstandchef Joachim Hunold legt sein Amt zum 1. September nieder. Übergangsweise soll der frühere Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn das Unternehmen führen. n-tv Er bietet seinen Rücktritt an. Das Board muss diesen nun annehmen. Und ob Herr Mehdorn der richtige Manager ist - ich weiß nicht. Aber auf jeden Fall ein richtiges Zeichen für alle Beteiligten - er war in dieser Form/Funktion nicht mehr haltbar. http://www.presseportal.de/pm/12274/209718...ritt-als-ceo-an
aerofan Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 siehe auch hier http://www.kölner-stadtanzeiger.de/html/ar...489002286.shtml die gestrichenen Strecken sehen wir auch unter Mehdorn nicht wieder, Danke Achim
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.