Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur weil jemand bei AirBerlin eigestiegen ist hat AirBerlin noch rein gar nichts operativ verbessert. Evt. fliegt man jetzt BER/VIE/STR-AbuDhabi und das war´s dann auch an "Synergie"-Effekten. Ob man mal wieder Gewinne schreibt oder einfach weiter vor-sich-hin stirbt wird sich zeigen.

 

Auf alle Fälle muß sich die Politik mal Gedanken machen:

Beteiligung ausländischer Unternehmen, wenn das im Herkunftsland selbst nicht erlaubt ist?

Luftverkehrsabgabe, Emissionshandel?

 

Und auch die liebe LH so langsam mal - die macht dieses Jahr eines der besten Ergebnisse der Konzerngeschichte (trotz Verlusten bei BMI!) und gibt sich Richtung Asien kampflos geschlagen - Einstellung Guangzhou, Hyderabad, Kalkutta; "Flucht" nach Qingdao. Hier muß man eben mal erkennen, daß das Geschäft eben nicht nur mit den Premium-Passagieren gemacht wird sondern eben auch mit den zb (Pauschal-)Touristen.

 

Emirates hat dieses Jahr übrigens nen Gewinneinbruch von 80% hingelegt, Turkish Airlines fliegt im Minus, QR und Etihad haben glaub noch nie in der Firmengeschichte Gewinn gemacht. Auch da sollte man sich mal überlegen, inwiefern das nicht staatliches Preisdumping ist?!

Geschrieben
Nur weil jemand bei AirBerlin eigestiegen ist hat AirBerlin noch rein gar nichts operativ verbessert. Evt. fliegt man jetzt BER/VIE/STR-AbuDhabi und das war´s dann auch an "Synergie"-Effekten. Ob man mal wieder Gewinne schreibt oder einfach weiter vor-sich-hin stirbt wird sich zeigen.

 

Auf alle Fälle muß sich die Politik mal Gedanken machen:

Beteiligung ausländischer Unternehmen, wenn das im Herkunftsland selbst nicht erlaubt ist?

Luftverkehrsabgabe, Emissionshandel?

 

Und auch die liebe LH so langsam mal - die macht dieses Jahr eines der besten Ergebnisse der Konzerngeschichte (trotz Verlusten bei BMI!) und gibt sich Richtung Asien kampflos geschlagen - Einstellung Guangzhou, Hyderabad, Kalkutta; "Flucht" nach Qingdao. Hier muß man eben mal erkennen, daß das Geschäft eben nicht nur mit den Premium-Passagieren gemacht wird sondern eben auch mit den zb (Pauschal-)Touristen.

 

Emirates hat dieses Jahr übrigens nen Gewinneinbruch von 80% hingelegt, Turkish Airlines fliegt im Minus, QR und Etihad haben glaub noch nie in der Firmengeschichte Gewinn gemacht. Auch da sollte man sich mal überlegen, inwiefern das nicht staatliches Preisdumping ist?!

 

Die EU, aber auch Deutschland macht die Sache nicht einfacher. Man glaubt die europäische Luftfahrt immer noch schröpfen zu können. Gleichzeitig stärkt dieses Vorgehen aber die anderen Marktteilnehmer außerhalb des Kontinents. Lieber zig Mrd. Euro für Griechenland, aber keinen Cent für europäische Luftfahrtunternehmen. Das ist die Realität heute. Irgenwann gibts ein bösen Erwachen, wenn es dann nicht schon zu spät ist.

 

Geschrieben

Die rechtliche Lage von Air Berlin ist völlig beispiellos: für knapp 16 Millionen Euro kann jetzt jeder Nicht-Europäer ihre Betriebsgenehmigung in die Illegalität schicken. Da sich schon jetzt 42,90 % der Fluggesellschaft in türkisch-arabischen Händen befinden, kostet es nicht mehr viel, den EU/EFTA-Anteil unter die erforderlichen 50 % zu drücken. In ihrer heutigen ad-hoc-Meldung hat Air Berlin zwar angekündigt, Maßnahmen gegen eine feindliche Beteiligung zu ergreifen. Die Gefahr, daß künftig irgend jemand einen unliebsamen Konkurrenten ausknipst, wird sie aber nie ganz ausräumen können.

 

http://ir.airberlin.com/index.php?id=794&tx_ttnews[year]=2011&tx_ttnews[month]=12&tx_ttnews[tt_news]=3103&cHash=46510d81a023fb2df70c8015486df054

Geschrieben
Auf alle Fälle muß sich die Politik mal Gedanken machen:

Beteiligung ausländischer Unternehmen, wenn das im Herkunftsland selbst nicht erlaubt ist?

Klingt merkwürdig. Lieber ein Unternehmen in die Pleite marschieren lassen, als eine arabische Minderheitsbeteiligung dulden?

 

Geschrieben

So, nache einer ganzen Weile das (passiven) Mitlesens melde ich mich mal wieder zu Wort:

Leute, ich verstehe die ganze Aufregung nicht. In der Lage, in der AB bislang steckt, finde ich den Schachzug eher ziemlich geschickt.

 

Anders als "aschem" uns das erzählen will, geht es übrigens um mehr als nur ein paar Flüge im CS, vielmehr geht es um "Flottenbeschaffung und -einsatz, Wartung, Überholung und Reparatur (MRO) sowie allgemeiner Einkauf" nachzulesen hier.

Sicherlich ist hier noch nichts entschieden, Potential birgt es aber ganz sicher.

 

@ Matze20111984: Was genau meinst Du denn bitte mit "Seele verkaufen", von dem Du mehrere Mal sprichst? Oder geht es Dir um den "Araber"? - "Verzweiflung" passt m.E. eher in den Kontext 'keine Hoffnung', davon würde ich hier aber ganz sicher nicht sprechen.

 

Ich sehe nicht, dass sich im Bezug auf das Netzwerk kurzfristig so wahnsinnig viel ändern wird. Gerade in Bezug auf Asien sehe ich durch den Schachzug eher Chancen als Risiken:

1. Füttert man in HEL momentan sowieso schon einen anderen Carrier auf den Routen gen Asien.

2. Ist ein zwei- oder mehrmaliges Umsteigen, wie schon geschrieben, kaum noch attraktiv und wird daher langfristig den ein oder anderen Direktflug immer noch ermöglichen. (soweit es sich rechnet, wird man auch bei EY nichts gegen Direktflüge haben, schließlich verdient man ja mit; vielmehr kann man in dem Fall selber auch Direktflüge anbieten und den anderen Carrieren noch mehr Konkurrenz bieten).

3. Bietet AB im Moment (außer Thailand) keine Asienflüge an, insofern wird im Moment auch nichts kanibalisiert.

4. Sollten Asienflüge in den kommenden Jahren tatsächlich aufgebaut werden, dann sicherlich anfänglich nicht mehr als 4/7 (wohl eher 2/7 oder 3/7). In der Situation kann man das CS mit EY wohl eher als sinvolle Ergänzung verstehen, um trotzdem 7/7 connections anbieten zukönnen (d.h. entweder direkt oder eben über AUH).

 

@ CarstenS: Wenn Du die neue C in der 787 und das Service-Level von AB so genau kennst, dann beschreib uns das bitte - es lässt sich dann leichter diskutieren.

Ich denke jedenfalls, dass sich EY hier auch nur positiv auswirken kann.

Sollte das wirklich entscheidend sein, wird man hier sicherlich auch investieren.

 

So und jetzt viel Spaß beim "Zerfetzen" meines Beitrages... :rolleyes:

 

 

Geschrieben

Seele verkaufen, da man sich meiner Meinung nach unter Wert verkauft hat. Klar gibt der Aktienkurs nicht mehr her, aber auf 100% hochgerechnet, würde das bedeuten, dass AB nur 270 Mio € wert ist derzeit.

 

Ich denke einfach, dass AB trotz der momentanen Probleme und trotz des sehr geringen Eigenkapitals, mehr wert sit als diese 270 Mio €. Finanziell jedenfalls wäre ein Einstieg vor einem halben oder gar einem Jahr wesentlich besser gewesen, da dort der Aktienkurs höher war, was natürlich derzeit der Finanzkrise geschuldet ist.

Geschrieben
Die rechtliche Lage von Air Berlin ist völlig beispiellos: für knapp 16 Millionen Euro kann jetzt jeder Nicht-Europäer ihre Betriebsgenehmigung in die Illegalität schicken. Da sich schon jetzt 42,90 % der Fluggesellschaft in türkisch-arabischen Händen befinden, kostet es nicht mehr viel, den EU/EFTA-Anteil unter die erforderlichen 50 % zu drücken. In ihrer heutigen ad-hoc-Meldung hat Air Berlin zwar angekündigt, Maßnahmen gegen eine feindliche Beteiligung zu ergreifen. Die Gefahr, daß künftig irgend jemand einen unliebsamen Konkurrenten ausknipst, wird sie aber nie ganz ausräumen können.

 

http://ir.airberlin.com/index.php?id=794&tx_ttnews[year]=2011&tx_ttnews[month]=12&tx_ttnews[tt_news]=3103&cHash=46510d81a023fb2df70c8015486df054

 

Hut ab, der Ansatz hat was.

Geschrieben
Seele verkaufen, da man sich meiner Meinung nach unter Wert verkauft hat. Klar gibt der Aktienkurs nicht mehr her, aber auf 100% hochgerechnet, würde das bedeuten, dass AB nur 270 Mio € wert ist derzeit.

 

Ich denke einfach, dass AB trotz der momentanen Probleme und trotz des sehr geringen Eigenkapitals, mehr wert sit als diese 270 Mio €. Finanziell jedenfalls wäre ein Einstieg vor einem halben oder gar einem Jahr wesentlich besser gewesen, da dort der Aktienkurs höher war, was natürlich derzeit der Finanzkrise geschuldet ist.

Matze, d.h., dass das Eigenkapital der AB derzeit 270 Mio. € Marktwert hat.

Die Marktkapitalisierung hat nichts mit dem Unternehmenswert zu tun.

Geschrieben
Matze, d.h., dass das Eigenkapital der AB derzeit 270 Mio. € Marktwert hat.

Die Marktkapitalisierung hat nichts mit dem Unternehmenswert zu tun.

 

Das ist schon klar, aber an der Börse hat es derzeit einen Wert von ca. 270 Mio € und das ist das was die anderen Unternehmen und Anteilseigner interessiert. Und das ist eben einfach nicht der wirkliche Wert, der dürfte ohne die Finanzkrise wesentlich höher liegen und so hätte man dann auch von Etihad mehr Geld bekommen als die 73 Mio €

Geschrieben
Anders als "aschem" uns das erzählen will, geht es übrigens um mehr als nur ein paar Flüge im CS, vielmehr geht es um "Flottenbeschaffung und -einsatz, Wartung, Überholung und Reparatur (MRO) sowie allgemeiner Einkauf" nachzulesen hier.

Sicherlich ist hier noch nichts entschieden, Potential birgt es aber ganz sicher.

 

Das ging es doch auch schon bei der Übernahme von DBA, LTU, Niki, dem Einstieg der Türken und dem Oneworld-Beitritt - Ergebnis: Verluste!

Daß es bei der 6. groeßten Airlines Europas, die schon seit Jahren ständig spart, Re-Strukturiert und sich "verbessert" noch so viele Potentiale gibt... na schau mer mal.

 

Schade, daß es AirBerlin über die letzten Jahre nicht eigenständig gepackt hat!

Geschrieben

Ich verstehe unter dem heutigen Deal einen sehr guten Ansatz, mit Hilfe eines starken Partners, der seine Anteile ja "nur" 2 Jahre halten muß, erst Mal für Ruhe und Sicherheit zu sorgen. Das ist nicht zu unterschätzen, bei der Gefühlslage der Angestellten.

 

Zudem ist es doch ein äußerst gutes Zeichen, in Zeiten jeglicher Kreditsperren seitens der Banken weltweit frisches Geld zu generieren. Auch da hat Mehdorn, ob man ihn mag oder nicht, ein Zeichen gesetzt. Was die Angst um Übernahme und Pleite gehen lassen betrifft, verstehe ich die Panik nicht. Wir leben gerade in der Luftfahrt doch vor, dass es ohne weltweite Geschäfte, Globalisierung, nicht geht. Also warum sollten Ethihad für AB schlecht sein?

 

So bekommt BER eben eine schicke internationale Verbindung mehr und Berlin profitiert von den zusätzlichen BIZ-Gästen und Gesundheitstouristen. Ethihad widerum bekommt Landerechte in BER. Na, das ist doch eine Win-Win-Win Situation!

Geschrieben
So bekommt BER eben eine schicke internationale Verbindung mehr und Berlin profitiert von den zusätzlichen BIZ-Gästen und Gesundheitstouristen. Ethihad widerum bekommt Landerechte in BER. Na, das ist doch eine Win-Win-Win Situation!

 

Nicht wirklich.

 

Wenn im gegenzug DXB gestrichen wird, ist es nur eine Verlagerung aber keine zusätzliche Destination.

 

Geschrieben
Nicht wirklich.

 

Wenn im gegenzug DXB gestrichen wird, ist es nur eine Verlagerung aber keine zusätzliche Destination.

 

Und wenn dann auch noch Bangkok und Phuket rausfliegen, oh oh! Nichts mit zusätzlich, das Gegenteil ist der Fall! Und als Nebeneffekt, müssen dann alle, die BER bisher als Umsteiger nach Thailand benutzt haben 2x umsteigen. Wenn das mal kein eigentor wird?

 

Das hat ein bisschen was von Sklave für Etihad :) Als nächsten Schritt fliegt man dann wahrscheinlich nur noch Zubringen nach AUH von etlichen deutschen Städten, STR, HAM, BER, CGN

Geschrieben

Ganz klar, die Araber versuchen den Markt in Europa auszuquetschen und alles über Ihre Drehkreuze zu lenken. Hatte schon eine düstere Vorahnung, dass in Richtung Asien etwas passieren wird. Dass allerdings gleich BKK und Phuket komplett rausgestrichen wird ist allerdings unfassbar. Vorallem weil BKK ab Berlin immer rappelvoll war... :angry:

Geschrieben
Ganz klar, die Araber versuchen den Markt in Europa auszuquetschen und alles über Ihre Drehkreuze zu lenken. Hatte schon eine düstere Vorahnung, dass in Richtung Asien etwas passieren wird. Dass allerdings gleich BKK und Phuket komplett rausgestrichen wird ist allerdings unfassbar. Vorallem weil BKK ab Berlin immer rappelvoll war... :angry:

 

Mich störts nicht, weil die vollen Bangkok-Flüge ohnehin ex MUC wegverlegt wurden von AB. Nur ausgleichende Gerechtigkeit für unfähiges Management in Berlin. Wo jetzt die ersten A380 der Etihad eingesetzt werden, sollte seit heute feststehen nach London Heathrow.

Geschrieben
Mich störts nicht, weil die vollen Bangkok-Flüge ohnehin ex MUC wegverlegt wurden von AB. Nur ausgleichende Gerechtigkeit für unfähiges Management in Berlin. Wo jetzt die ersten A380 der Etihad eingesetzt werden, sollte seit heute feststehen nach London Heathrow.

 

ich tippe eher auf New York nach London und nicht auf Berlin.

 

Mal gespannt ob bei AB auch noch die Flüge nach Windhoek wegfallen, da könnte man ja auch in Abu Dhabi umsteigen

Geschrieben
Und wenn dann auch noch Bangkok und Phuket rausfliegen, oh oh! Nichts mit zusätzlich, das Gegenteil ist der Fall! Und als Nebeneffekt, müssen dann alle, die BER bisher als Umsteiger nach Thailand benutzt haben 2x umsteigen. Wenn das mal kein eigentor wird?

 

Das hat ein bisschen was von Sklave für Etihad :) Als nächsten Schritt fliegt man dann wahrscheinlich nur noch Zubringen nach AUH von etlichen deutschen Städten, STR, HAM, BER, CGN

 

Etihad wird wohl nach Düsseldorf, Frankfurt und München bald größeres Gerät bringen. Warum sollte die den Umweg über Berlin machen. Jetzt macht der Anflug von Etihad in Düsseldorf auch Sinn, weil AB ja ziemlich Paxe nach Thailand hatte. Und auch gleich täglich A330-300 hat jetzt auch seine Berechtigung.

Geschrieben

...die Expansion wird dann eher westwärts stattfinden.

 

Über kurz oder lang wäre Thailand eh gekürzt worden. Die üppigen Jahre sind auch hier vorbei - EY hat hier ja dankenswerterweise auch genügend Paxe von AB abgezogen. Ebenso haben die Reiseveranstalter Ihre Kontigente anders aufgestellt.

Geschrieben
ich tippe eher auf New York nach London und nicht auf Berlin.

 

Mal gespannt ob bei AB auch noch die Flüge nach Windhoek wegfallen, da könnte man ja auch in Abu Dhabi umsteigen

 

Ich denke FRA und BKK werden recht schnell A380-Ziele neben LHR werden. Wann bekommt EY ihren ersten A380?

Geschrieben
Und wenn dann auch noch Bangkok und Phuket rausfliegen, oh oh! Nichts mit zusätzlich, das Gegenteil ist der Fall! Und als Nebeneffekt, müssen dann alle, die BER bisher als Umsteiger nach Thailand benutzt haben 2x umsteigen. Wenn das mal kein eigentor wird?

Das mit BKK/HKT ist in der aktuellen Konstellation nicht wirklich überraschend. Ich denke, die 330er kann man strategisch woanders besser einsetzen.

Davon abgesehen gehe ich mal davon aus, daß vielleicht Condor die Lücke gerne füllen wird ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...