Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die AB dürfte keine Unterstützung bekommen, weil AB eben nicht unbedingt unverzichtbar ist. Es gibt genug Wettbewerb auf den Urlaubsstrecken und im EU Liniennetz, selbst innerdeutsch ist Wettbewerb da. Das PMI Drehkreuz dürfte ebenso vernachlässigbar sein.

Außerdem fliegt AB nur wenige Strecken im Monopol bzw. hat sich auf Linien gesetzt die schon besetzt waren und hat selbst Überkapazität verursacht. Beispiel: Saarbrücken. Dort würde sich das Fehlen einer AB nur auf der TXL Linie (die dann vermutlich direkt von LG übernommen werden würde) bemerkbar machen. Und da gibt es noch weitaus mehr Märkte.

Berlin: No prob. Gibt genug Airlines die da auch fliegen.

NRW: ebenso

 

Die AB dürfte nur einigen Leutchen fehlen, die für 29 EUR Spassfliegen gemacht haben, um es mal beim Namen zu nennen.

Geschrieben

Der Flughafen NUE würde fast 40% seiner Paxe verlieren...(Dank der Monopol-stellung von AB im Frankenlande,und der dümmlichen Weigerung des Flughafens ,andere Low Cost's anzusiedeln zu lasen..)

Geschrieben

Na ja, AB hat in NUE das Drehkreuz; stellt also eher den Flughafen vor ein Problem.

Im direkten Nürnberger P2P Touristik-Makt dürfte die Kapazität sich ebenfalls binnen kürzester Zeit durch andere Charterflüge ersetzen lassen. Das dürfte das geringste Problem sein, schließlich gibt es genug Kapazitäten im Charterbereich von in und ausländischen Carriern.

Durch Kapazitätserweiterungen der anderen Airlines dürfe sich auch der Business-Anteil im Liniengeschäft recht fix wieder ausgleichen.

Auch nach der YP Pleite regulierte sich z.B. der Frankfurter Markt wieder schnell. Auch eine Airline die zeigte, das alles und jeder ersetzbar ist.

Geschrieben

Oh doch, ich bin mir sicher, dass die ehemaligen AB Leute sofort neue Stellen bekommen würden. Jedenfalls die Mehrzahl vom fliegenden Personal mit bestimmtem Rating.

Es gibt genug Airlines die kurz vor der Expansion stehen, zudem suchen andere Airlines händeringend nach Crews.

Auch im Technikbereich dürften bestimmte Mitarbeiter sehr rasch wieder einen neuen Arbeitgeber gefunden haben. Da bin ich mir wirklich 100% sicher.

Geschrieben

Es gab Zeiten da war Easyjet stark interessiert an NUE,nur hat man die "Exclusive-verbindung" mit AB nicht auf's Spiel setzen wollen. Von Ryanair war nie die Rede...

Für die Geschäfts-kunden ist AB auch nicht gerade das Gelbe vom Ei in NUE,da man für NUE wichtige Destinationen von AB nie bediente ( Barcelona,Manchester,Venedig,Madrid,Warschau..)

Geschrieben

Mit Mehrzahl meine ich solche Miba die nicht über kurz oder lang ohnehin in Ruhestand gehen würden. Folglich ist die Mehrzahl dabei.

Wie gesagt, es gibt Airlines, auch in Deutschland, die Arbeitsplätze anbieten bzw. werden. Irgendwann (bald) wird man mir rechtgeben.

Durch eine etwaige neue Marktsituation, dürfte auch der ein oder andere Abbau wieder zur Expansion führen.

 

Wo ich dir recht gebe ist beim Kabinenpersonal. Da dürfte sich nach einer Pleite die ein oder andere wieder in einer Kneipe finden.

Geschrieben

Was ist eigentlich hier das Problem?.Habe langsam den Eindruck das hier eine Air Berlin Pleite für einige Leute als Lustspender herhalten soll.Hunold der Unholt.Aktie auf null gesetzt und und und.Wer glaubt den heute noch einem Bänker?Aber Millionen haben die Bänker dieses Jahr in den Sand gesetzt.Städte dazu verleitet Millionen in Zinsspekulationen zu investieren.Hagen hat allein dadurch gut 50 Millionen Euro verloren.Gestrichen wird natürlich das was dem kleinen Man zu gute kommt.Mein Gott was haben wir in Deutschland für Probleme,die Zuhälterei unserer Regierung mal vorangestellt.Da bleibt ja nur noch eins!.

Air Berlin muss ganz einfach Pleite gehen,weil dort nur Idioten im Vorstand sitzen und weil ja schon MOL von einer drohenden Pleite gesprochen hat,um von eigenen riesigen Problemen abzulenken.Das ganze getue von MOL hat höchstens zur Folge das manch Flughafenbetreiber erst recht auf stur stellt und Ryanair mal ein anderer Wind um die Flügel weht.

Air Berlin wird im nächsten halben Jahr garantiert nicht Pleite gehen,desweiteren werden auch sämtliche Anleger die endgültigen Zahlen 2008 abwarten.Somit kann es höchstens eine für viele, zu teure Übernahme geben.Preise pro Aktie die erstmal die Anleger überzeugen müssen.Sollten die 2008 zahlen noch im positiven Bereich liegen,ist abzusehen das sich auch der Kurs der Aktie in 2009 stabilisieren wird.Bestimmte Sparmassnahmen haben dann ebenfalls gegriffen.Dann dürfte Air Berlin auch langsam aus der Krise fliegen

 

Wäre ja furchtbar wenn da plötzlich morgen Ende wäre.Wer will das alles auffangen.Bleiben die Urlauber dann tagelang im Ausland sitzen?

 

Im übrigen sind nicht alle Leute der Meinung das Air Berlin über den Jordan geht.Habe mich gestern mit einem entfernten Bekannten unterhalten.Dieser sieht das ganze ebenfalls nicht ganz so eng.Auf diese Meinung lege ich viel Wert(1990 Firma gegründet,heute knapp 3000 Angestellte und immer so 20-30 Millionen Gewinn pa.Zusammenarbeit mit vilen internationalen Firmen wie Goldman-Sachs etc.Eine Meinung halt die auch ganz oben anzusiedeln ist.

Geschrieben

zu 2. und das mit Preisen die wenig feierlich sind, Nürnberg-Palma die "Rennstrecke" bekommt man vom 01.08.2009 bis 15.08.2009 für 398 Euro den Return... diese Preispolitik lockt jetzt sicherlich keinen hinter dem Ofen vor, vor allem für 2009!!!

 

Bei TUIfly kostet mich der Flug zu fast identischen Zeiten 224 Euro. So nun möchte ich gern mal den Mehrwert der AB erklärt bekommen. Bei TUI hab ich sogar noch den ZZF inklusive ;)

Geschrieben

Air Berlin hat vollkommen Recht sich zu beschweren,da ein Kursziel von Null € absolut unseriös und unrealistisch ist.

Bei aller Kritik an der Strategie,von AB,stellt sich die Dresdner-Kleinworth ein absolutes Armutszeugniss aus . Man sollte den verantwortlichen Analysten feuern und sich auf einen Schadensersatz-prozess einstellen.

Finanzanalysten können mit einigen Federstrichen Millionenwerte vernichten-hier sollte die Finanzaufsicht aggressiver vorgehen und mehr Zurückhaltung implementieren.

Geschrieben

Über Konsequenzen kann man zunächst einmal nur spekulieren.

Dich ist es jetzt ein öffentlicher Vorgang, dem die BaFin nachgehen muss.

Von daher wird es der DreBa schon unangenehm, wenn BaFin-Mitarbeiter vor der Tür stehen, Gespräche führen wollen und Unterlagen sichten. Es hat ja niemand gerne, wenn einem jemand unangenehme Fragen stellt und es eine neugierige Öffentlichkeit gibt, die dann auch noch Antworten erwartet.

Für mich ein kluger und notwendiger Schritt der AB.

Geschrieben

Daraus ergeben sich mir ein paar Fagen:

zu 1) Wie ist die Zielgruppe "Geschäftsreisende" definiert? Alle, die keine Warmwasserziele ansteuern oder alle, die nicht über ein Pauschalkontingent in den Flieger kommen?

 

zu 3) Überrascht der Verzicht auf die Marke LTU jemanden? Spätestens seit dem schnellen Verschwinden der dba war das ja eigentlich klar.

Geschrieben
Daraus ergeben sich mir ein paar Fagen:

zu 1) Wie ist die Zielgruppe "Geschäftsreisende" definiert? Alle, die keine Warmwasserziele ansteuern oder alle, die nicht über ein Pauschalkontingent in den Flieger kommen?

 

zu 3) Überrascht der Verzicht auf die Marke LTU jemanden? Spätestens seit dem schnellen Verschwinden der dba war das ja eigentlich klar.

 

zu 1.) AB hat nun schon eine Ticket Serice Charge für InternetDirekt-Kunden in Höhe von 10 EUR p.P pro Buchung eingeführt. (und parallel Incentiv-Zahlungen für Reisebüros eingestellt). Die beiden Massnahmen parallel sollten schon ein deutlichen 2-stelligen Millionen Euro-Betrag ausmachen.

 

Ich bin gespannt, ob noch mehr kommt, á la 4U/FR/U2 Gepäckgebühr z.B.? Das würde nochmal einen deutlich 2-stellingen Millionen Betrag bringen und hoffenlich das laufenden Jahr retten.

 

Wenn diese Massnahmen/Ergebnisverbesserungen nicht ausreichen sollten, na dann wird es wirklich schummerig, denn dann ist das Problem noch viel grösser als bisher angenommen.

 

zu 3. LTU) bzw. Verschwinden der Marke LTU => wie alle schon sagten, war klar, schaftt aber m.M. noch kurzfristig wenig Einsparpotential, da ich glaube, dass eh nicht mehr viel in den LTU Markenauftritt investiert wurde. Im Gegenteil - die letzten Umlackierung dürften erstmal das laufende Ergenbnis eher mehr belasten.

Geschrieben
zu 3. LTU) bzw. Verschwinden der Marke LTU => wie alle schon sagten, war klar, schaftt aber m.M. noch kurzfristig wenig Einsparpotential, da ich glaube, dass eh nicht mehr viel in den LTU Markenauftritt investiert wurde. Im Gegenteil - die letzten Umlackierung dürften erstmal das laufende Ergenbnis eher mehr belasten.
Dieser Trumpf sticht leider nicht. Wenn man sich so manche alte LTU-Lackierung ansieht, dann weiss man, dass hier sowieso demnächst mal wieder ein regulärer Paint-Job auf dem Programm gestanden hätte, es also auch schon hinreichend Rückstellungen dafür in der Buchhaltung geben wird.
Geschrieben

Wie bereits mehrfach geschrieben, hat man die richtigen Schritte rechtzeitig gemacht und kann nun der Zukunft beruhigt entgegen sehen und sich mehr und mehr als zweite sehr starke Kraft in D etablieren, gerade weil die Konkurrenz gekauft wurde. Mehr denn je, Air Berlin rules.

Geschrieben
zu 3. LTU) bzw. Verschwinden der Marke LTU => wie alle schon sagten, war klar, schaftt aber m.M. noch kurzfristig wenig Einsparpotential, da ich glaube, dass eh nicht mehr viel in den LTU Markenauftritt investiert wurde. Im Gegenteil - die letzten Umlackierung dürften erstmal das laufende Ergenbnis eher mehr belasten.
Dieser Trumpf sticht leider nicht. Wenn man sich so manche alte LTU-Lackierung ansieht, dann weiss man, dass hier sowieso demnächst mal wieder ein regulärer Paint-Job auf dem Programm gestanden hätte, es also auch schon hinreichend Rückstellungen dafür in der Buchhaltung geben wird.

 

Wenn man die Rückstellungen allerdings nicht benötigt - weil man die Lackierungsmassnahmen - schiebt/ausfallen lässt - kann man die Rückstellungen ebenfalls verschieben/auflösen - und das schlägt sich sofort positiv im Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres wieder.

 

=> Und das ist es ja was zählt - welches Ergebnis kann AB im laufenden GJ nach all den Versprechungen und den darauf folgenden "Ergebnisabmeldungen" den Aktionären und Börsenanalysten am Ende vorweisen.

 

Und da so eine Lackierung mit ca. 100K € zu Buche schlägt, ist jede Einzelne schon ein recht wirksamer Ergebnis-Hebel, da sie das Ergebnis direkt beeinflussen.

 

=> Wieviele zusätzliche Tickets müssen verkauft werden, damit 100K ergebniswirksamer Deckungsbeitrag hängen bleibt? Ohne genauen Einblick kann man das nicht genau sagen, aber es müssen schon eine ganze Menge sein. Wenn man mal rückrechnet und einfach mal behauptet, die (angestrebte) Umsatzrendite läge (z.B.) bei 5 %, dann müssten zusätzliche Tickets im Wert von 2 MIO EUR verkauft werden, um ebenfalls 100K € Ergebnis zusätzlich zu heben.

 

In der Realität wird AB derzeit nicht mal annähernd eine Umsatzrendite von 5% haben, insofern müssten wahrscheinlich noch viel mehr Tickets/Umsatz gemacht werden, um die 100K € Ergebnis wirklich darzustellen.

 

Aus diesem Grund werden in Krisensituationen immer zuerst die Kosten nach unten geprügelt und aus dieser Sicht sind (Um-)Lackierungen erst einmal Kosten, auf die man auch (ggf. vorübergehend) verzichten kann.

Gast boeing380
Geschrieben

AirBerlinFan schrieb:

 

"Wie bereits mehrfach geschrieben, hat man die richtigen Schritte rechtzeitig gemacht und kann nun der Zukunft beruhigt entgegen sehen..."

 

-Grins...

 

 

"und sich mehr und mehr als zweite sehr starke Kraft in D etablieren..."

 

- wenn das stark ist, was ist dann erst schwach...?

 

 

"... gerade weil die Konkurrenz gekauft wurde..."

 

-Welche Konkurrenz denn? TUIfly, Condor, Bluewings, HHI oder gar die Hansa...?!?

Geschrieben
Die Dresdner Kleinwort hat heute ein neues Kurziel für die Air Berlin-Aktie herausgegeben.... O Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

http://www.godmode-trader.de/de/boerse-ana...924583,c20.html

 

nur mal so zur Einordnung der Analyse - der gleiche Analyst empfiehlt auch AF zu kaufen mit Kursziel 30 €.

Diese Empfehlung, auch wenn sie schon älter ist, halte ich für genauso unseriös wie 0 € bei AB.

Mit beiden Analysen lag er mal übrigens voll daneben...

 

http://www.stockflock.de/analysen/detail/15534

Geschrieben

Ist doch ein recht schwieriges Jahr für die Luftfahrt.Ser Streik des LH personals und die Lohnforderungen werden sich ebenfalls auf die Preise niederschlagen.Kursziel null ist doch Quatsch und soll wohl viel unruhe bringen.Die Zahlen werden es richten.Sollte Air Berlin unbeschadet und ohne größeren Verlust 2008 abschliessen,dürften auch die dummen Gerüchte endlich ein Ende haben.Ich habe auch einige Aktien gekauft und bin fest davon überzeugt das die Aktie spätestens ende Januar wieder 5 euro überschritten hat bzw der Kurs langsam weiter ansteigt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...