Düsendübel Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Ich finde den Spot gelungen, gefällt mir besser als der zu klischeehafte Franzose von der Lufthansa die Servicewüste Deutschland preist.
oldblueeyes Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Was mir auffiel ist das alles Richtung Netzwerkcarrier geht, sowhl vom Text als auch von den Bildern her. Bezgl Etihad ist der Ton gleich wie auch auf der Webseite, allerdings ist dort vieles deutlicher. Daher wundere ich mich über den "soften" Spot. Daher vermute ich das man die Charterkunden nicht mit Etihad in Verbindung bringen wollte.
Quantum Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Die Stimme aus dem Off spricht nur von "unserem Partner" ohne ihn namentlich zu nennen. Da hast du natürlich Recht. Meine Aussage bezog sich lediglich auf die Einblendung am Ende "proud Partner of Etihad"
Fluginfo Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Air Berlin mit zweiter täglicher Frequenz ex Berlin nach Abu Dhabi. http://airlineroute.net/2014/02/11/ab-txlauh-w14/ Bedeutet wohl im Umkehrschluss das Air Berlin sein Angebot ex MUC im WFP 14/15 gänzlich einstellt?
Quantum Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Was sollte man im Winter gänzlich ex MUC einstellen? AUH wird 2x daily selber von EY geflogen. (analog zu TXL/DUS) Ausserdem deutet ja der Trend an, dass EY versucht so viele Ziele wie möglich auf 14/7 minimum anzuheben (wo es möglich ist). Wie oft wir FRA eigentlich von EY bedient? 14/7? 21/7? Zuletzt sollen wohl auch wieder altbekannte Ziele ex MUC für kommenden Winter ins Visier genommen worden sein. Aber das klang ehr noch nach Spekulationen und Flurfunk. Kommt halt gerade ex MUC auch darauf an ob die Veranstalter die Sitzplätze und Routen ex MUC im Winter HJ - weiter haben wollen oder nicht. Die Flüge sind ja meines Wissens und laut AB Flugplan fast alles A330 all Eco die im Sommer PMI machen, wenn ich mich nicht täusche?! Zumindest sind keine C-Plätze buchbar
Sabo Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Flieger der A332 eigentlich dann noch (analog zu dem HKT Flug) irgendwohin auf EY Code weiter oder bleibt der dann von 19.50Uhr bis 09.10Uhr in AUH stehen?
Micha Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Ich glaube nicht dass die Standzeit so lang ist, man kann ja als AB7492 um 19:50 Uhr landen und als AB7495 um 02:45 starten. Der zweite Umlauf wäre 7494 hin um 06:55 an und als 7493 09:10 ab. Nach dem Onlineflugplan von Düsseldorf ist DUS-AUH an 06:35 und AUH-DUS 08:40 ab. Dort bestünde noch die Möglichkeit das Flugzeug zu wecheln. Dazu kommt auch noch die Möglichkeit weiter nach Phuket oder wohin es die Etihad auch erlaubt zu fliegen.
Seljuk Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 AB und EY werden damit 56 mal die Woche D-AUH bedienen (je 2x täglich ab FRA, MUC, DUS und TXL). http://www.airberlingroup.com/de/presse/pressemitteilungen/2014/02/11-airberlin-verdoppelt-frequenzen-von-berlin-nach-abu-dhabi-und-bietet-neue-codeshare-fluege-nach-indien-an
bwbollek Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Auf der AB Homepage lassen sich jetzt mit beiden täglichen Abflügen ab Berlin Umsteigeverbindungen nach Phuket buchen; sieht also momentan so aus dass man die Flüge weiterführt. Somit sind dann für die AUH/HKT-Flüge ab DUS/TXL täglich vier A330-200 gebunden.
Experte Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 AB ist eine Tochtergesellschaft von Etihad Aha! Seit wann soll den AB ein Tochterunternehmen von Etihad sein? Nach meinem letzten Kenntnisstand war Etihad lediglich AB-Minderheitsgesellschafter mit gut 29 Prozent. Etihad, diese wiederum ist eine globale Premiummarke Wie definieren Sie denn Premiummarke? Gemeinhin versteht man darunter "preislich und/oder qualitativ im oberen Segment" (siehe Verweis). Wie belegen Sie das bzgl. Etihad? Hinsichtlich des zweiten Merkmals können Sie z.B. selbst mal bei Wikipedia nachlesen: Die Sitze der Coral Economy Class stehen in den B777 in der relativ engen 3+4+3-Anordnung.
Quantum Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Auf der AB Homepage lassen sich jetzt mit beiden täglichen Abflügen ab Berlin Umsteigeverbindungen nach Phuket buchen; sieht also momentan so aus dass man die Flüge weiterführt. Somit sind dann für die AUH/HKT-Flüge ab DUS/TXL täglich vier A330-200 gebunden. Wo holst du denn den 4ten A330 her? Der erste fliegt vermutlich von den Zeiten her: TXL-AUH-HKT-AUH-TXL (1:50h Turn nach HKT/ 2h20h Turn aus HKT) der 2te fliegt DUS-AUH-DUS mit 2:05h Turn in AUH der 3te fliegt TXL-AUH-TXL mit aktuell 16 Stunden "Luft" in AUH Ich nehme stark an das sich da analog zum 2ten TXL ein 2ter HKT oder aber eine Wiederaufnahme nach BKK einreiht...oder etwas ganz anderes. Aber selbst mit 2 Zwischenlegs ist der 3te Bus genauso beschäftigt wie der erste, der die selbe Rotation fliegen. Wo kommt dann also in deiner Rechnung der 4te her?
Flotte Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Aus Phuket. Der Törn ist nämlich nicht in 24 h zu schaffen. :rolleyes: Und der neue Morgenflug nach Tegel landet nach dem zusätzlichen Rückflug nach AUH. Von 10:45 bis 13:00 sind also vier Maschinen mit den AUH-Flügen beschäftigt - also beträgt der Bedarf beim "aktuellen" Flugplan ca. 3,2 Maschinen. Hub-Netzwerk-Probleme... ;)
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Aha! Seit wann soll den AB ein Tochterunternehmen von Etihad sein? Nach meinem letzten Kenntnisstand war Etihad lediglich AB-Minderheitsgesellschafter mit gut 29 Prozent. Wie definieren Sie denn Premiummarke? Gemeinhin versteht man darunter "preislich und/oder qualitativ im oberen Segment" (siehe Verweis). Wie belegen Sie das bzgl. Etihad? Hinsichtlich des zweiten Merkmals können Sie z.B. selbst mal bei Wikipedia nachlesen: Die Sitze der Coral Economy Class stehen in den B777 in der relativ engen 3+4+3-Anordnung. Erstens - man kann etwas kontrollieren auch ohne 51% zu besitzen , dafür gibt es genügend Möglichkeiten, jeder Neuling Venture Capital weisst das. So hat es AB auch mit den letzten 50% von Lauda's Aktien bei Niki gemacht, auch wenn er noch ein paar Jahre als Mehrheitsaktionär geführt wurde. Etihad ist Premium in Service und in der Wahrnehmung, Vermarktung, Service am Board. Laut ihren Kriterien wären eine Thai oder Singapore Airlines keine Premiummarken, weil sie nicht überteuert verkaufen; jeder der mit denen geflogen ist weiss aber das sie im Service besser sind als jede europäische Airline. Nicht zulezt definiert sich eine Airline auch im Alter der Flotte : Etihad 5 Jahre vs Lufthansa...hm..um die 11 Jahre wenn man die CityLine einbezieht; selbst in De sieht es genauso aus - Air Berlin knapp unter 6 Jahre, Germanwings um die 9.
744pnf Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Aha! Seit wann soll den AB ein Tochterunternehmen von Etihad sein? Nach meinem letzten Kenntnisstand war Etihad lediglich AB-Minderheitsgesellschafter mit gut 29 Prozent. Ob das Konstrukt nun alle juristischen Merkmale eines "Tochterunternehmens" erfüllt oder nicht, in jedem Falle ist Etihad der grösste Einzelaktionär (steht sogar in dem Wikipedia-Link, den Du selbst gepostet hast). Hinsichtlich des zweiten Merkmals können Sie z.B. selbst mal bei Wikipedia nachlesen: Die Sitze der Coral Economy Class stehen in den B777 in der relativ engen 3+4+3-Anordnung. Das ist bei der Mehrzahl aller 777-Nutzer mittlerweile der Fall, also mitnichten ein Ausschlusskriterium für einen Premium-Carrier (jedenfalls wenn man es unideologisch-neutral betrachtet).
Herr Asterix Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Ist zwar Niki Luftfahrt, aber egal. Gestern hat Air Berlin/Niki am Pier West ihre neue Lounge am Flughafen Wien eröffnet. Sie wird sinnigerweise "exklusiver Wartebereich" genannt.
jubo14 Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Das ist aber nicht ganz unwichtig. In den Exclusiven Wartebereich kommt man als Inhaber der Topbonus Silber Karte oder der Service Karte. Für den Lounge Zugang muss man aber mindestens über die Gold Karte verfügen.
Herr Asterix Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Jubo, Du hast Recht. Das hatte ich unterschlagen. Jedenfalls haben sie gestern darüber einen riesigen Tamtam gemacht. Ist wohl die erste dieser Einrichtungen ausserhalb des großen Nachbarbruderlandes.
Pedersoli Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Richtig, die begriffliche Unterscheidung macht schon Sinn. Ich sitze zB gerade in VIE in der Jet LOUNGE (da Gold) und nicht im Wartebereich. Ganz andere Frills.
Herr Asterix Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Dann schönen Aufenthalt von nicht weit weg ;-))
Pedersoli Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Wo soll das neue Freigehege denn sein im Pier West? Vielleicht bin ich auch einfach nur gerade daran vorbeigelatscht.
Tschentelmän Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Lt. Airfleets übernimmt AB derzeit einen 10 Jahre alten A320 von Thomas Cook UK. Der bekommt die Reg. D-ABNF. Rein und raus! Wirklich ein heitere Flottenpolitik!
Vielfliegerin Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Zum Sommerflugplan wird auch die Dash-Flotte um vsl. 2 Flugzeuge erweitert werden.
Gerrity Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Von wem werden die übernommen? FlyBE?
Experte Geschrieben 13. Februar 2014 Melden Geschrieben 13. Februar 2014 ... jeder Neuling Venture Capital weisst das. Guter Freund, Sie schreiben hier nur, dass die Dinge so seien, wie Sie sie sehen, ohne auch nur irgendwelche Fakten zu nennen. So kommen Sie hier aber nicht weiter! Wenn ich den zitierten Satz lese, frage ich mich a) was Sie mir damit sagen wollen und b) ob Deutsch Ihre Muttersprache ist! Etihad ist Premium in Service und in der Wahrnehmung, Vermarktung, Service am Board. Und wieder kommen Sie mit Ihrer persönlichen Einschätzung abseits jeglicher quantifizierbarer Fakten! 1. "Wahrnehmung": Da sagt das Wort schon, dass es sich um eine individuelle Einschätzung handelt. 2. "Vermartung": Was soll an der Vermarktung (neudeutsch "Marketing") einer Fluggesellschaft bitte "Premium" sein? Werden die Werbeplakate etwa auf Papier mit Goldschnitt gedruckt? Kriegt man bei eMail-Werbung vielleicht einen Kinogutschein mitgeschickt? Oder was soll im öffentlichen Angebot Ihrer Dienstleistungen (Vermarktung von Flügen) bei Etihad besser für den Kunden sein als etwa bei LH, AF, BA & Co.? 3. "Service am Bord" (auf deutsch heißt es "an Bord", nur zur Info, s.o.): Und wieder nur Ihre persönliche Meinung! Wenn Sie sich wenigstens auf die Meinung von einer Vielzahl von Fluggästen bezögen (vgl. etwa Skytrax), wäre das schon etwas aussagekräftiger! . Laut ihren Kriterien wären eine Thai oder Singapore Airlines keine Premiummarken, weil sie nicht überteuert verkaufen; jeder der mit denen geflogen ist weiss aber das sie im Service besser sind als jede europäische Airline. Und wieder: Jeder weiß es, alles klar! Ich kenne durchaus Leute, die bestimmte europäische Fluggesellschaften besser als TG oder SQ finden, ich würde mich aber nicht dazu hinreißen lassen, so etwas - quasi als Naturgesetz - völlig unsubstantiiert zu verallgemeinern. Nicht zulezt definiert sich eine Airline auch im Alter der Flotte : Etihad 5 Jahre vs Lufthansa...hm..um die 11 Jahre wenn man die CityLine einbezieht; selbst in De sieht es genauso aus - Air Berlin knapp unter 6 Jahre, Germanwings um die 9. Nun widersprechen Sie sich auch noch! Das Flottenalter soll den "Premium"-Grad einer Fluggesellschaft abbilden, die LH sei demnach mit 11 Jahren eine schlechte Gesellschaft. Bei Thai sind es 11,2 Jahre, aber trotzdem sei Thai besser als jede europäische Airline (Zitat oben). Ja merken Sie denn gar nicht, was Sie hier für einen Unfug schreiben? Das ist bei der Mehrzahl aller 777-Nutzer mittlerweile der Fall, also mitnichten ein Ausschlusskriterium für einen Premium-Carrier (jedenfalls wenn man es unideologisch-neutral betrachtet). Aber selbstverständlich! Selbst wenn - wie Sie schreiben - die Mehrzahl der 777-Nutzer auf 3-4-3 setzen sollte, dann wäre genau das das Massen-/Standardprodukt, von dem sich ein Premiumanbieter abheben möchte. So ist das quasi mit jeder Premiummarke, keine wird (und will) den Markt mit Masse dominieren, sondern nur mit Klasse/Qualität. Siehe z.B. Porsche im Automobilsektor.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.