gateway Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Danke tbal, für deine umfangreiche Erklärung! ...und wieder ein bißchen schlauer! :-))) Wobei die Bearbeitungsgebühr von 25€ natürlich clever gewählt ist. Ich denke die wenigsten tun sich dieses Rückerstattungsprozedere für 3€ an, und lassen den Flug einfach verfallen. So verdient der Achim noch nen kleinen Taler nebenbei! :rolleyes:
Pseudofreund Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Der Vergleich mit LH hinkt, da es dort auch eine Refund Service Charge gibt, die mit 30 Euro sogar höher ausfällt. Zusätzlich sind dort Kerosinzuschläge überhaupt nicht erstattungsfähig (non-flex fares) Sodass im Erstattungsfall im worst case sogar eine Nachzahlung auftreten kann.
SKYY83 Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Ich zitiere aus der aktuellen AB Präsentation vom 18.November 2010 (Quelle: ir.airberlin.com): "To support JUMP and the realization of further cost improvements the airberlin and LTU flight operation will be merged under one air operator certificate." Kann mir jemand erklären, inwiefern das Einsparungen bringen kann und was das für das fliegende Personal bedeutet? Ist es nicht jetzt schon so, dass AB Personal teilweise mit fliegendem getauscht werden kann? Wurde doch beim Streik schon so gemacht. Danke!
rolandditz Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 @ gateway (etwas off topic): Beim 99-Euro-Angebot der Lufthansa fallen nach meinem Verständnis der LH-AGB bei 72 Euro Steuern und Gebühren 30 Euro Bearbeitungskosten pro Strecke an, so dass da auch nur 72 Euro - 60 (2x30) Euro = 12 Euro Erstattung übrig bleiben.
gateway Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 @ gateway (etwas off topic): Beim 99-Euro-Angebot der Lufthansa fallen nach meinem Verständnis der LH-AGB bei 72 Euro Steuern und Gebühren 30 Euro Bearbeitungskosten pro Strecke an, so dass da auch nur 72 Euro - 60 (2x30) Euro = 12 Euro Erstattung übrig bleiben. Also löst sich das Geld, egal bei welcher Airline, in Schall und Rauch auf! :blink: Dann hoffe ich auch weiterhin, das ich niemals stornieren muß, ob nun bei AB, LH oder sonst wem! *g*
Hopper001 Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Ich zitiere aus der aktuellen AB Präsentation vom 18.November 2010 (Quelle: ir.airberlin.com): "To support JUMP and the realization of further cost improvements the airberlin and LTU flight operation will be merged under one air operator certificate." Kann mir jemand erklären, inwiefern das Einsparungen bringen kann und was das für das fliegende Personal bedeutet? Ist es nicht jetzt schon so, dass AB Personal teilweise mit fliegendem getauscht werden kann? Wurde doch beim Streik schon so gemacht. Danke! Nein, war bisher wohl nicht möglich. Ich denke, das die LTU komplett aufgelöst wird, und Doppelstrukturen aufgelöst werden, also Einsparung Und das tolle daran, man wächst hoffentlich enger zusammen und kann sich mal mit einer Firmna identifizieren
BoeingFa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Bislang gibt es beim fliegenden Personal zwei vollkommen getrennte Personalkörper (tolles Wort...). Daher gibt es z.B. in DUS ein große AB (-Classic)-Base und daneben DIE alte LTU-Base schlechthin. Und obwohl - was den Airbus angeht - exakt die gleichen Flieger operiert werden, kann das Personal nicht so einfach untereinander ausgetauscht werden. Das ist Schwachsinn, kostet einen Haufen Geld und macht die Sache sehr uneffizient Höchste Zeit, dass dieser Unsinn beendet wird, man darf aber gespannt sein, was die die AN-Seite dieses Mal einfallen lässt, um das Vorhaben zu behindern. Denn Fakt ist: Die Integration der LTU ist bislang nicht daran gescheitert, dass sie der AG nicht wollte!
SKYY83 Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Hatte man sich seitens AB nicht davon verabschiedet, die LTU zu integrieren da zu teuer? Bei pilots.de wird im Forum berichtet, dass die LTU zum 01.04.2011 aufgelöst wird.
BoeingFa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Es ist geplant, alle Bereiche der LTU bis zum 01.04. komplett in die AB zu integrieren. Offensichtlich hält man das Einsparungspotenzial durch diese Integration für höher, als die dabei entstehenden Kosten. Alle A/C sollen dann auf einem AOC zusammengefasst werden. De facto wäre die LTU dann Geschichte.
FliegElchkuh Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Wenn ich mich nicht täusche, existieren für die Air Berlin-Piloten und LTU-Piloten immernoch zwei unterschiedliche Manteltarifverträge (MTV). Die AB-Belegschaft möchte eine Angleichung ihres MTV an die des LTU-MTV, da dieser wohl (um einiges ?) besser ist. Ein entsprechend ausgehandeltes Ergebnis der VC wurde vor wenigen Monaten durch die AB-Belegschaft abgelehnt. Die Unterschiede zwischen AB und LTU waren wohl immernoch zu groß. Mittlerweile befindet man sich wieder in Verhandlungen mit der Arbeitgeber-Seite. Diese lehnt eine Verbesserung der Konditionen, in Richtung des LTU-MTV, jedoch ab. Arbeitskampfmaßnahmen sind nicht mehr ausgeschlossen. Entsprechendes wird vorbereitet. Vollständige Integration der LTU zum 01.04.2011 nun hin oder her, die Moneten auf dem Kontoauszug werden wohl noch weitere Zeit z.T. erhebliche Unterschiede aufweisen. Schönes WE
SKYY83 Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Kann mir jemand erklären durch was jetzt noch, bei einer Integration, Kosten verursacht werden?
BoeingFa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Vollständige Integration der LTU zum 01.04.2011 nun hin oder her, die Moneten auf dem Kontoauszug werden wohl noch weitere Zeit z.T. erhebliche Unterschiede aufweisen. Schönes WE Was übrigens nicht nur für das fliegende Personal gilt...
BoeingFa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Das ist (d)eine Meinung. Das ist (m)eine sehr mehrheitsfähige Meinung. Vor allem das Personal der LTU hat eine Integration bislang erfolgreich blockiert. Vereinfacht ausgedrückt, indem man verlangt hat, dass nach einer Integration alles so bleibt, wie es vorher war. (Mal davon abgesehen, dass man für eine andere Firma arbeitet...)
FliegElchkuh Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Vor allem das Personal der LTU hat eine Integration bislang erfolgreich blockiert. Vereinfacht ausgedrückt, indem man verlangt hat, dass nach einer Integration alles so bleibt, wie es vorher war. (Mal davon abgesehen, dass man für eine andere Firma arbeitet...) ...und das kann ich vollkommen nachvollziehen. Jeder muss in erster Linie an sich selbst denken und wer möchte da schon Rückschritte für sich selbst in Kauf nehmen ? Ich kann es daher verstehen, dass man einem derartigen Handeln versucht Steine in den Weg zu legen.
BoeingFa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 ...und das kann ich vollkommen nachvollziehen. Jeder muss in erster Linie an sich selbst denken und wer möchte da schon Rückschritte für sich selbst in Kauf nehmen ? Ich kann es daher verstehen, dass man einem derartigen Handeln versucht Steine in den Weg zu legen. Die Rahmenbedingungen (es geht nicht nur um´s Geld), unter denen - nicht nur das fliegende - Personal bei der LTU arbeitet, haben den Laden so unflexibel gemacht, da ist ein Betonpfeiler biegsam dagegen. Teuer ist das alles sowieso! Bei AB war es lange anders, daher haben sich die Unternehmen auch so unterschiedlich entwickelt. Man darf nicht vergessen, was die LTU mal dargestellt hat. AB war lange Zeit eine Klitsche dagegen. Es wird nicht lange dauern, dann ist bei AB alles so, wie bei LTU jetzt und dann heisst es bald "Gute Nacht".
BoeingFa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Glatt gelogen. Alles nur Erfahrungswerte...
Toplader Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 @Hangar8c Mach die Augen auf und nimm deine Rosarote LTU Brille ab. Ihr da drüben am Rhein glaubt doch so oder so das ihr auch heute noch ohne AB als LTU rumgewurschtelt hättet wie in den letzten 15 Jahren. Von wegen es scheitert am AG ihr lügt euch ständig selber in die Taschen, ein miteinander gibt es nur auf dem Papier. Die Gräben zwischen Mitarbeitern der LTU und AB sind tiefer den je. Ich glaube es ist schon fast Hass seitens der ex-LTUler. Hunold hätte euch 2007 den Todesstoß versetzen sollen.
HPT Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 (...) Die Gräben zwischen Mitarbeitern der LTU und AB sind tiefer den je. Ich glaube es ist schon fast Hass seitens der ex-LTUler. Hunold hätte euch 2007 den Todesstoß versetzen sollen. wenn man das so liest, scheint dies zumindest auf Gegenseitigkeit zu beruhen (falls es seitens der ex-LTU-ler wirklich so sein sollte).
Toplader Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 wenn man das so liest, scheint dies zumindest auf Gegenseitigkeit zu beruhen (falls es seitens der ex-LTU-ler wirklich so sein sollte). Jede Geduld ist mal aufgebraucht
Pseudofreund Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Meiner Meinung nach hat man eben nicht versucht, diese Gräben zu beseitigen. Vielleicht auch ganz bewusst. Wettbewerb innerhalb des Konzerns (bzw. der Nachbarschaft) bietet halt auch Vorteile. Siehe LGW & besonders Germania, die oft beide als Vorbild für kostengünstiges Produzieren herhalten dürfen. Klar, hätte AB nicht zugegriffen, gäbe es die LTU in ihrer Form auch nicht mehr. Da ist wohl mehr Nostalgie Vater des Wunschgedanken. Für LTU an sich wäre es durchaus besser gewesen, mit Condor zusammenzugehen. Das ließen die damaligen Verhältnisse leider nicht zu. Berechtigter Weise muss sich AB auch gefallen lassen, keinen wirklichen Plan für die LT gehabt zu haben. OW könnte sich da als Rettung entpuppen, wenn es richtig gemacht wird. Und das zusammenlegen von Doppelstrukturen ist längst überfällig. Das ist ja auch der Sinn und Zweck. Sonst enstünden keine Synergien. In DUS sollte man durchaus mal die Augen auf machen, auch wenn Weihnachten vor der Tür steht. Respekt übrigens, das Katz- & Maus- Spiel so lange durchgestanden zu haben, ohne den Ast abgesägt bekommen zu haben.
Dummi Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Und für LTU wird noch verhandelt. Interessante Situation denn nun wird von seiten der AB-Belegschaft Tempo gemacht und wahrscheinlich knallt es da bald, und gerade eben nicht bei LTU. Die Stimmung unter den Kollegen zumindest im Cockpit ist zwischen LTU und AB gut, bis auf den üblichen Prozentsatz Idioten auf beiden Seiten. Die Durchmischung ist da auch schon relativ weit da schon ca. 70 AB-Kollegen zu LTU auf die Langstrecke gewechselt sind und ein paar sehr wenige auch andersrum.
Su-34 Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 […] Und obwohl - was den Airbus angeht - exakt die gleichen Flieger operiert werden, kann das Personal nicht so einfach untereinander ausgetauscht werden. […] Wie operiert man denn einen Flieger? Schwester: Skalpell, Tupfer? :-) Oder meintest Du, man operiert mit den gleichen Fliegern? Das kommt davon, wenn man nur noch englische Phrasen im Kopf hat, dann kann man irgendwann seine Muttersprache nicht mehr.
jared1966 Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Wie operiert man denn einen Flieger? Schwester: Skalpell, Tupfer? :-) Oder meintest Du, man operiert mit den gleichen Fliegern? Das kommt davon, wenn man nur noch englische Phrasen im Kopf hat, dann kann man irgendwann seine Muttersprache nicht mehr. Denglisch - I think I spider! My english makes me so easy nobody after.
A321 Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Guten Morgen, habe gerade den Sommer 2011 durchforstet und bin dabei auf eine sehr spannende AC-Reg. gestossen A319 D-AHIO weiss jemand mehr?
Carlo Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Guten Morgen, habe gerade den Sommer 2011 durchforstet und bin dabei auf eine sehr spannende AC-Reg. gestossen A319 D-AHIO weiss jemand mehr? Steht in DUS. :) C/N MSN last update model registration remarks former airline former reg. delivered to 3872 NEW A319-112 D-AHIO Stored at Dusseldorf (DUS) Hamburg International Hamburg International
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.