MHG Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wenn man manche Postings hier so liest, bekommt man den Eindruck, daß einige User nur deswegen Flüge buchen, um sich mal richtig satt essen zu können. ;-) Schon mal daran gedacht, daß es vielleicht Leute gibt, die wenn sie die Wahl haben, einfach das bessere Produkt zum gleichen Preis kaufen ... ???
jubo14 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wenn man manche Postings hier so liest, bekommt man den Eindruck, daß einige User nur deswegen Flüge buchen, um sich mal richtig satt essen zu können. ;-) Das ist jetzt aber ungerecht! Du hast die Getränke vergessen! :D
debonair Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 AirBerlin und Kosova Airlines werden wohl ihren Vertrag/Co-Operation Ende Oktober beenden- die PRN-Strecken und "neuer" alter Vertragspartner wird Germanwings.
jubo14 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Nach der Ausweitung der Code-Shares mit BA/IB und AA ist nun S7 an der Reihe. http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...20&LANG=deu
Dr Cosmo Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Air Berlin Sonderflug zum Nordpol - 5. Mai 2012
BastiP Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wenn man manche Postings hier so liest, bekommt man den Eindruck, daß einige User nur deswegen Flüge buchen, um sich mal richtig satt essen zu können. ;-) Sorry das ich gefragt habe... bin das letzte mal im Mai NUE-PMI geflogen und da war das noch nich... Nun halt wieder übernächste Woche und im September und im Januar.... Wozu ist das Forum dann da? Um solche dämlichen Antworten zu bekommen?
D-ATUI Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Ja und nur weil du kein blassen Schimmer hast dürfen die das nicht schreiben oder was? Kopfschüttel Die Flotte der 737NG der AB ist allemal effizienter als die der LH mit ihren 737CL. Die dürfen das schreiben, wenn es anhand von Zahlen zu belegen wäre. Aber Hauptsache Du hast Schimmer.
B737-300 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Die dürfen das schreiben, wenn es anhand von Zahlen zu belegen wäre. Aber Hauptsache Du hast Schimmer. Naja D-ATUI, also da muß man doch nicht großartig drüber nachdenken, oder? Die NG ist als Weiterentwicklung der 737CL zwangsläufig effizienter :-)
Faro Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Naja D-ATUI, also da muß man doch nicht großartig drüber nachdenken, oder? Die NG ist als Weiterentwicklung der 737CL zwangsläufig effizienter :-) Volle Zustimmung!!
B737-300 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Angesichts der damaligen Diskussion bzgl. des geplanten Streiks der AB Piloten im November 2010 möchte ich nochmal aaspere vom 23.11.2010 23:07 zitieren Arbeitsrichterin Frauke Denecke. Ist das nicht die selbe, die im Zusammenhang mit dem LH-Streik tätig war? Gute Frau. Und das Beste ist das VC-Zitat: Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit gab sich trotz der Niederlage kämpferisch. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben", sagte ein Sprecher. Mein Gott, wie armselig. Umso mehr freue ich mich, dass das hessische Landesarbeitsgericht (LAG) Frankfurt das damalige Urteil des Arbeitsgerichts (ArbG) Frankfurt vom 23.11.2011, mit dem der seinerzeit geplante Streik bei Air Berlin untersagt worden ist, auf Antrag der Vereinigung Cockpit (VC) am 20.06.2011 für wirkungslos erklärt hat. (Quelle VC-Info Ausgabe 7-8/2011)
jubo14 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wozu ist das Forum dann da? Um solche dämlichen Antworten zu bekommen? Du hast im Prinzip recht. Deswegen sorry, dass es Dich getroffen hat. Nur ist es doch so, dass es hier im Forum gefühlte 100.000 Postings darüber gibt, was es wann bei welcher Airline zu Essen und zu trinken gibt. Die Postings hingegen, die sich mit dem Transport von A nach B und seinem Preis befassen, oder sich über die Pünktlichkeit der Verbindung auslassen, nehmen nur ca. 10% davon ein. Und sein wir doch mal ehrlich, worin unterscheiden sich denn die Butterbrezel (Air Berlin), der Muffin (Swiss), der Bagel (Lufthansa) oder das Sandwich (British Airways) wirklich voneinander. Einer mag kein Salzgebäck, der andere hasst Rosinen, der nächste Frischkäse und der letzte mag prinzipiell keinen Toast. Ergo gibt es Gründe, jedes dieser "Frühstücke" zu hassen. Nimmt man sie hingegen als kleinen Snack, den man auch ohne Problem mal weglassen kann, wenn er einem nicht zusagt, dann sind Art und Beschaffenheit eine Entscheidung des Moments, aber kein Grund für oder gegen eine Airline.
PHIRAOS Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Es kommt dabei allerdings auch immer auf die Auslastung und Nutzung der Flugzeuge an. Rein von der Technik und der "Hardware" sind die neuen Triebwerke sparsamer als die älteren. Aber wenn Airline A mit den alten Fliegern eine Strecke 3x täglich mit einer durchschnittlichen Auslastung von über 90% fliegt, dann ist das insgesamt gesehen definitiv effizienter als Airline B, die mit nagelneuen Fliegern 5 oder 6x täglich mit immer nur 40-60% Auslastung fliegt. Unterschätzt die 733 und 735 von LH mal nicht. Für ihr Alter sind sie sehr gut gewartet und in einem guten Zustand, wo sich manch jüngere NG eine Scheibe von abschneiden kann.
jubo14 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Umso mehr freue ich mich, dass das hessische Landesarbeitsgericht (LAG) Frankfurt das damalige Urteil des Arbeitsgerichts (ArbG) Frankfurt vom 23.11.2011, mit dem der seinerzeit geplante Streik bei Air Berlin untersagt worden ist, auf Antrag der Vereinigung Cockpit (VC) am 20.06.2011 für wirkungslos erklärt hat. (Quelle VC-Info Ausgabe 7-8/2011) Und das bedeutet jetzt was? (Ich meine außer dass sich offensichtlich ein Landesarbeitsgericht über ein halbes Jahr damit befasst hat, um zu einer Entscheidung zu kommen.)
B737-300 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Und das bedeutet jetzt was? (Ich meine außer dass sich offensichtlich ein Landesarbeitsgericht über ein halbes Jahr damit befasst hat, um zu einer Entscheidung zu kommen.) Das bedeutet, dass sich die VC in der zweiten Instanz durchgesetzt hat. Durch das anhängige Berufungsverfahren konnte der Verhandlungsdruck auf AB aufrecht erhalten werden, was letztlich dann auch zu einem Abschluß führte und mit dem vorliegenden Beschluß des LAG konnte die VC erreichen, dass das unverständliche erstinzanzliche Urteil des ArbG Frankfurt und seine Kostenentscheidung nicht in Rechtskraft erwachsen ist. Der VC wurden ursprünglich bei einem Streitwert von 500.000€ 90% der Kosten auferlegt. Nunmehr werden die Kosten jeweils 50/50 verteilt.
jubo14 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Gut den ersten Teil kann man nun glauben, oder auch nicht. Ich nehme aus dem zweiten Teil Deiner Ausführungen aber mit, dass es der VC gelungen ist, statt 90% nun nur 50% von knapp 3.000,- € zahlen zu müssen. Man hat also für rund 1.200,- € ein Landesarbeitsgericht ein halbes Jahr beschäftigt. Respekt! Sei mir nicht böse, aber ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass man das nach dem Tarifabschluss nicht auch im Zuge eines Vergleiches deutlich schneller hätte erledigen können. Hier ging es doch wohl nur darum, prinzipiell Recht zu bekommen.
B737-300 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Gut den ersten Teil kann man nun glauben, oder auch nicht. Ich nehme aus dem zweiten Teil Deiner Ausführungen aber mit, dass es der VC gelungen ist, statt 90% nun nur 50% von knapp 3.000,- € zahlen zu müssen. Man hat also für rund 1.200,- € ein Landesarbeitsgericht ein halbes Jahr beschäftigt. Respekt! Sei mir nicht böse, aber ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass man das nach dem Tarifabschluss nicht auch im Zuge eines Vergleiches deutlich schneller hätte erledigen können. Hier ging es doch wohl nur darum, prinzipiell Recht zu bekommen. der VC ging es mit Sicherheit nicht darum das LAG zu bemühen um ihren Kostenanteil von 3000€ auf ca. 1200€ zu reduzieren. Das wäre in der Tat als lächerlich zu bezeichnen. Vielmehr denke ich ging es den Verantwortlichen der VC darum, a. ihre Rechtsauffassung einer erneuten und abschließenden Prüfung unterziehen zu lassen (die VC mußte von ihren Mitgliedern wegen des Urteils des ArbG eine Menge Spott und Häme hinnehmen) und b. scheinen sie recht sicher gewesen zu sein, die Berufung zu gewinnen und das ArbG FRA durchs LAG in die Schranken weisen zu lassen. Und letzteres ist ja auch tatsächlich geschehen. Generell ist festzustellen, dass die AG Seite(n) die Arbeitsgerichte immer öfter, unter Zuhilfenahme juristischer Winkelzüge, benutzen um die Tarifautonomie zu untergraben. Das ist zwar legitim, vergrößert die Kluft zwischen den Tarifpartner jedes Mal etwas mehr. Leider :-(
rolandditz Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Die Postings hingegen, die sich mit dem Transport von A nach B und seinem Preis befassen, oder sich über die Pünktlichkeit der Verbindung auslassen, nehmen nur ca. 10% davon ein. Und bei der Pünktlichkeit tut sich Air Berlin nicht wirklich hervor. Im Juli war ich jetzt drei mal mit AB unterwegs, drei mal verspätet. Besonders die Abendflüge schleppen schnell mal ein Stündchen Delay mit sich herum. Und schaue ich mir die A330-300-Flüge ab FRA nach PMI (AB9850) an, unter einer Stunde verspätet geht das Dickschiff fast nie raus...
D-ATUI Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Aber wenn Airline A mit den alten Fliegern eine Strecke 3x täglich mit einer durchschnittlichen Auslastung von über 90% fliegt, dann ist das insgesamt gesehen definitiv effizienter als Airline B, die mit nagelneuen Fliegern 5 oder 6x täglich mit immer nur 40-60% Auslastung fliegt. Danke, z.B. das. Zur Effizienz gehört nicht ein einziger modifizierter Flieger, auch Wartungsmodi, sinnvolle Bodenprozesse, Gewichtsreduzierung beim Catering etc. Bei alldem sehe ich noch sehr viel Luft nach oben bei AB zu einer Nummer Eins, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
jubo14 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Generell ist festzustellen, dass die AG Seite(n) die Arbeitsgerichte immer öfter, unter Zuhilfenahme juristischer Winkelzüge, benutzen um die Tarifautonomie zu untergraben. Das ist zwar legitim, vergrößert die Kluft zwischen den Tarifpartner jedes Mal etwas mehr. Leider :-( Da bin ich sicher bei Dir. Es ist sicherlich sehr bedenklich, dass Tarifverhandlungen immer öfter vor Gericht landen. Ob es sich da aber immer um "juristische Winkelzüge" handelt, möchte ich mal dahingestellt lassen. Problematisch sehe ich nur, dass exakt das Arbeitsgericht Frankfurt, also das Gericht, dass nun auf Betreiben der VC vom Landesarbeitsgericht eine Entscheidung "um die Ohren gehauen bekommen hat", das Arbeitsgericht ist, vor dem dann auch wieder die Arbeitgeber gegen die VC vorgehen werden. Recht bekommen? Ja. Gewonnen? Diesesmal ja! Klug gehandelt? Naja!? Und bei der Pünktlichkeit tut sich Air Berlin nicht wirklich hervor. Naja, da befinden sie sich aber in sehr guter Gesellschaft! Ein Abendflug mit LH und den "Mitberbern" ist auch nicht wirklich die helle Freude, wenn man pünktlich zuhause sein will. Ich habe in den letzten 12 Monaten bei Air Berlin / Niki, Lufthansa / Swiss / Austrian, Germanwings, British Airways, Easyjet und Air Canada Flüge gehabt, die mehr als 60 Minuten nach dem geplanten Start los gingen. Gemeinsam hatten allerdings alle diese Flüge, dass die geplanten Abflüge nach 17:00 Uhr waren!
HAJA321 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Im Bezug auf die Verspätungen bei airberlin: In diesem Sommer wird ganz extrem betroffen, dass airberlin Drehkreuz PMI. Es vergeht kein Tag, an dem alle Flüge mal halbwegs pünktlich rausgehen. Meistens treffen alle Flieger in Deutschland 20-60 Minuten später ein. Die A333 fliegen auch gerne mal mit Verspätungen von mehreren Stunden ab! Was ist da los??
388 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Air Berlin ist tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Die Streichung von 1 Mio Sitzplätzen im 2. Hj. wird vermutlich nicht reichen, um ein positives operatives Ergebnis für 2011 zu erreichen. http://m.ntv.de/wirtschaft/Air-Berlin-flie...cle4034306.html
crazzo Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Im Bezug auf die Verspätungen bei airberlin: In diesem Sommer wird ganz extrem betroffen, dass airberlin Drehkreuz PMI. Es vergeht kein Tag, an dem alle Flüge mal halbwegs pünktlich rausgehen. Meistens treffen alle Flieger in Deutschland 20-60 Minuten später ein. Die A333 fliegen auch gerne mal mit Verspätungen von mehreren Stunden ab! Was ist da los?? Ferienzeit? Viele Flieger am Himmel und am Boden die einen pünktlichen Start verhindern?
D-ABGO Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Im Bezug auf die Verspätungen bei airberlin: In diesem Sommer wird ganz extrem betroffen, dass airberlin Drehkreuz PMI. Es vergeht kein Tag, an dem alle Flüge mal halbwegs pünktlich rausgehen. Meistens treffen alle Flieger in Deutschland 20-60 Minuten später ein. Die A333 fliegen auch gerne mal mit Verspätungen von mehreren Stunden ab! Was ist da los?? Slots......und wenn die schon gleich bei der ersten Machinen beginnen, zieht sich das über den ganzen Tag hin
Faro Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Ferienzeit? Viele Flieger am Himmel und am Boden die einen pünktlichen Start verhindern? Und das wäre dann kein reines Problem von AB, da sind sicher mehrere von betroffen.
Matze20111984 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 AB stellt Gewinnziel in Frage! Was machen die eigentlich? http://www.aero.de/news-13278/Air-Berlin-s..._medium=twitter
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.