Gast boeing380 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Ich denke auch, daß die bleiben werden. Aber nicht mit B752, sondern eher mit B762.
MatzeYYZ Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Ich denke auch, daß die bleiben werden. Aber nicht mit B752, sondern eher mit B762. Und was soll das bringen? Guck dir mal die Seatmaps von den beiden Maschinen an. Das wird für CO nicht viel mehr bringen, auf Cargo sind die eh nicht sonderlich scharf. Und die Reichweite kann CO für andere Strecken deutlich besser gebrauchen, als nach Deutschland.
L49 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Dann mal sehen was mit Hamburg und Berlin passiert. Kann mir aber gut vorstellen, dass die bleiben sofern sie laufen. Wieso sollten sie eingestellt werden? Es kommt ja auch niemand auf die Idee, das der Kranich künftig FRA-BOS nicht mehr fliegen würde, nur weil dann er mit CO in einer Allianz ist. Interssant wird sein, ob auf den HAM/TXL-EWR Flügen auch das LH-Logo als Code Share kleben wird und in wie weit die LH Umsteigeverbindungen, in denen diese Strecke vorkommt, selbst aktiv vermarktet. Als Gegenstück BOS-FRA: Kommt da analog ein CO-Code drauf und wird Continental diese Flüge selbst aktiv vermarkten? Zur 757/767-Thematik: Wird nicht bereits heute im "Winter" (d. h. wenn Flugroutenänderungen wegen schlechten Wetters eine gewisse wahrscheinlichkeit haben) EWR-TXL mit 767 wegen deren größeren Reichweite geflogen?
Gast boeing380 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Was das bringen soll? 1. mehr Komfort für die (LH)-Paxe... 2. Cargo dürfte durch die Zusammenarbeit CO/LH gerade ex Berlin und Hamburg an Bedeutung gewinnen.
FRA-T Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Ich denke auch, dass mittelfristig (Sommer 10 ?) je eine 767 nach HAM und TXL fliegen wird. Weiterhin denke ich, dass wir in Deutschland schnell die ersten umgerüsteten CO-Flieger sehen werden, sobald sie mit der Umrüstung anfangen. Der Unterschied zwischen 752 und 762 liegt ja hauptsächlich in der Anzahl der BusinessFirst Plätze. Und gerade mit den LH Tools (M&M, PPL) sollte es kein Problem sein, die höhere Anzahl zu füllen.
aschem Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Hi, ab wann ist es denn nun soweit?! http://www.nur-flug-tours.de/news/airlinenews-8602.htm
Nessie Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Hi, ab wann ist es denn nun soweit?! http://www.nur-flug-tours.de/news/airlinenews-8602.htm Was den Beitritt bzw. das Inkrafttreten zur Star Alliance betrifft wird ja überall Ende Oktober genannt. Welche Auswirkungen das auf Continental Airlines und die HAM Verbindung haben kann scheint sich langsam zu zeigen. Ab ca. Mitte Januar keine Direktflüge nach EWR mehr buchbar, geht alles über Brüssel oder sonstwoher... :angry: Es gibt keinen Hinweis sondern es werden einfach nur diese Strecken mit Umsteigen angeboten, dabei sehr häufig die LH dabei... Ob's nur ein Fehler der Website ist wird sich zeigen, muß nachher mal da anrufen und Fragen ob die Strecke nicht mehr geflogen wird. Wollte eigentlich Flüge buchen..... Edith sagt: Habe mal angerufen. Konnte man sich aber nicht erklären da man die Flüge im System habe. Das ich diese Flüge heute morgen weder über die bekannten Portale wie swoodoo oder die direkte Continental-Site angezeigt bekam konnte man sich auch nicht erklären. Nach dem Telefonat noch mal versucht und siehe da - es gibt sie wieder. Schnell buchen.... ;)
fly ham Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Heute am 27.Oktober war es dann soweit, Continental ist jetzt offiziell in der Star Alliance.
L49 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Heute am 27.Oktober war es dann soweit, Continental ist jetzt offiziell in der Star Alliance. Und prompt gibt es auch z.B. auf lufthansa.com Fluginformation Flug LH7605 Abflug 09:00 am Di 27 AprHamburg, Terminal1 Ankunft 11:40 am Di 27 AprNewark, Newark Liberty International, Terminalc Dauer 8h40 Fluggesellschaft Continental Airlines Flugzeugtyp Boeing 757-200/300 oder auch Fluginformation Flug LH7604 Abflug 17:30 am Mi 5 MaiNewark, Newark Liberty International, Terminalc Ankunft 07:30 am Do 6 MaiHamburg, Terminal2 Dauer 8h00 Fluggesellschaft Continental Airlines Flugzeugtyp Boeing 757-200/300
NoCRJ Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Gibt es schon gesicherte Informationen, wie es sich mit COPA und einem evtl. Beitritt zu Star Alliance verhält?
aschem Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 und bei Milesandmore kann auch ab sofort Meilen sammeln!
TAA Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Sowohl United als auch Lufthansa Codesharen nun auf den Continental Flügen ab Deutschland! Hier mal eine kleine Übersicht: CO 47 FRA-IAH Codeshare: LH7601 UA3301 CO 51 FRA-EWR Codeshare: LH7603 UA 3300 CO 75 HAM-EWR Codeshare: LH7605 UA 3314 CO 96 TXL-EWR Codeshare: LH7607 UA 3450 Ich sehe von Hamburg aus schon mittelfristig die 767 ... wegen der höheren Businesskapazität zum einen, aufgrund der Möglichkeit ÜBERHAUPT Fracht Richtung Westen mitzunehmen zum anderen. Eine alljährliche 767 nach Berlin ... ich weiß nicht, es gibt ja noch Delta. Aber wer weiß ...
spandauer Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Schau dir mal die Preise bei LH und UA an, wenn du über die einen der von dir aufgeführten Flüge von CO nach EWR buchen willst. LH hat es so hingebogen, dass bei den Preisen KEINER über LH direkt TXL/HAM-EWR buchen würde, sondern alle brav über die eigenen EWR-Flüge ex DUS, MUC und FRA geroutet werden. Zumal man weder TXL-EWR-TXL, noch EWR-TXL-EWR buchen kann. Nur in Kombination eines Fluges mit LH über DUS, MUC oder FRA, also beispielsweise TXL-DUS-EWR-TXL oder TXL-EWR-DUS-TXL. Gleiches gilt für HAM und wenn das so bleibt, sehe ich keine 767 in HAM ganzjährig und für Berlin erstmal nur im Winter. DL ist dort wie gesagt ja auch noch vertreten, wobei der Markt BER-NYC noch einiges an Wachstumspotenzial hat. Vor BBI wird aber nicht viel neues passieren.
monsterl Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Zumal man weder TXL-EWR-TXL, noch EWR-TXL-EWR buchen kann. Ich kann TXL-EWR-TXL zum Preis von 345 EUR über lh.de buchen.
TAA Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Was ich auch Interessant finde: Wenn man von Stuttgart, Warschau oder Nürnberg nach Newark guckt, bekommt man auch eine Verbindung über Hamburg! Welche da sogar die schnellste ist (Hamburg liegt Geografisch einfach am Günstigsten für Umsteigen in die USA). Ab München und Wien finde ich eine Verbindung über Berlin! Ebenso CGN-TXL-EWR sowie CGN-HAM-EWR! Edits durch weitere Funde an Flugoptionen bei LH über HAM/TXL nach EWR.
YHZ Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 ... warum sollte LH auch nicht Pax mit LH Code auf CO Flügen nach EWR schicken - ich denke, das spielt LH doch sogar ein wenig rein, weil gerade in FRA fokusiert man doch auf die Longhaul-Longhaul-Umsteiger auf China/Indien-USA und vv ... :huh:
L49 Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 ... warum sollte LH auch nicht Pax mit LH Code auf CO Flügen nach EWR schicken - ich denke, das spielt LH doch sogar ein wenig rein, weil gerade in FRA fokusiert man doch auf die Longhaul-Longhaul-Umsteiger auf China/Indien-USA und vv ... :huh: Es sollte eigentlich klar sein, aber ich schreib's noch mal lieber explizit: Auch CO hat ihren Code auf die einschlägigen USA-Flüge der LH gelegt, wie z.B. DUS-EWR. Was mir im Rahmen dieser neuen Allianz noch fehlt ist STR-EWR. Schon das Lokalaufkommen ist nicht schlecht, mit noch ein paar zusätzlichen Umsteigern sollte das laufen.
MatzeYYZ Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Ich kann TXL-EWR-TXL zum Preis von 345 EUR über lh.de buchen. Wenn ich danach auf Buchen klicke kommt bei mir das: Für Ihre Reservierung kann leider kein Ticket ausgestellt werden. Die Vorausbuchungsfrist für Online Buchungen ist nicht mehr gewährleistet. Für Ihre Buchung kontaktieren Sie bitte unser Lufthansa Reservierungsbüro. Für die Telefonnummer des Lufthansa Reservierungsbüros Ihres Landes klicken Sie bitte hier. (119203 - 2633)
L49 Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Wenn ich danach auf Buchen klicke kommt bei mir das: Für Ihre Reservierung kann leider kein Ticket ausgestellt werden. Die Vorausbuchungsfrist für Online Buchungen ist nicht mehr gewährleistet. Für Ihre Buchung kontaktieren Sie bitte unser Lufthansa Reservierungsbüro. Für die Telefonnummer des Lufthansa Reservierungsbüros Ihres Landes klicken Sie bitte hier. (119203 - 2633) Das habe ich bei so etwas jetzt ebenfalls gesehen. Merkwürdigerweise auch wenn bei einer solchen Buchung Hin- oder Rückflug über den Teich mit LH dabei war, also nur ein Langstreckensegment von CO. Letzteres hatte ich jedoch vor ein paar Tagen noch als buchbar angezeigt bekommen. Wenn das LH-Code-Share auf diesen TATL-Flügen von CO nicht nur Kosmetik sein soll, müssten die hier genannten Beispiele in absehbarer Zeit aber auch tatsächlich buchbar sein.
Cityflyer Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Hängt vielleicht ganz einfach mit dem E-Ticketing zusammen....
sailor Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 @L49 STR-EWR Direkt mag zwar wünschenswert sein, finde ich aber innerhalb des nun neu zusammengesetzten Star Alliance Konglomerates etwas gewagt. Etwas südlicher ab Zürich fliegt täglich Morgens eine CO 762 nach EWR und dazu Abends noch der BIZ-Jet der Swiss, ebenfalls nach EWR. Plus die beiden täglichen JFK Verbindungen der Swiss und der tägliche AA Flug. Wäre vermutlich etwas viel New York für den Einzugsraum Stuttgart-Zürich. Was passiert eigentlich mit dieser Swiss-Abendverbindung ? Konkurrenziert ja nun in einem gewissen Masse das neue Familienmitglied CO.
-Fabiii- Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 @L49 STR-EWR Direkt mag zwar wünschenswert sein, finde ich aber innerhalb des nun neu zusammengesetzten Star Alliance Konglomerates etwas gewagt. Etwas südlicher ab Zürich fliegt täglich Morgens eine CO 762 nach EWR und dazu Abends noch der BIZ-Jet der Swiss, ebenfalls nach EWR. Plus die beiden täglichen JFK Verbindungen der Swiss und der tägliche AA Flug. Wäre vermutlich etwas viel New York für den Einzugsraum Stuttgart-Zürich. Was passiert eigentlich mit dieser Swiss-Abendverbindung ? Konkurrenziert ja nun in einem gewissen Masse das neue Familienmitglied CO. + Der DL Flug nach JFK ( Sommer)
CarstenS Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 @L49 Stuttgart hat das Pech, von der Lage zwischen den drei großen Flughäfen FRA, MUC und ZRH (und dabei mit FRA einem wirklich großen) eingekeilt zu sein. Das reduziert das Aufkommen in STR wirklich auf den Grossraum Stuttgart und verhindert, das sich aus dem Umland Passagiere gewinnen lassen. Diese nutzen gleich das bessere Angebot in FRA, MUC oder ZRH, weil ähnlich gut erreichbar. Zusätzlcih erschwert durch den Frankfurter Flughafenbahnhof, der fast das ganze nördliche Baden-Württemberg Richtung FRA treibt (was die Erreichbarkeit betrifft). Daher hat die Langstrecke in STR einen noch schwereren Stand verglichen mit anderen deutschen Flughäfen wie DUS, HAM, CGN und die Berliner Truppe. Auch dort gibt relativ wenig Langstrecke (oder keine mehr), aber dort kann man immerhin auch das weitere Umland abgrasen, weil es von dort zumindest teilweise näher gegenüber den deutschen Schwergewichten FRA und MUC ist. Auch wenn ich als Stuttgarter eine STR-NYC Nonstop Strecke sehr begrüßen würde, glaube ich da nicht dran. Carsten
YHZ Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 ... hat DL nicht schon einmal die Strecke STR-JFK probiert? Oder täusche ich mich da (ich weiß, dass DL STR-ATL fliegt) ?
L49 Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Auch wenn ich als Stuttgarter eine STR-NYC Nonstop Strecke sehr begrüßen würde, glaube ich da nicht dran. Carsten Die Argumente sind sicherlich alle richtig. Dennoch ist es erstaunlich, dass 2008 doch tatsächlich mehr als 22 Tsd. Reisende in STR ein Flugzeug bestiegen um über welchen Weg auch immer zu einem der New Yorker Flughäfen zu reisen, trotz der genannten attraktiven Alternativen, die insbesondere Reisende aus der Fläche nutzen. Das sind mehr als 60 am Tag und zusammen mit Umsteigern via EWR zu vielen US-Zielen und ab ZRH/MUC/FRA abgeworbenen New York-Reisenden sollte man eine 752 ab STR jeden Tag füllen können. Genauso erstaunlich ist, trotz der Nähe zu FRA, dass der Kranich FRA-STR immer noch 6 x am Tag bedient. Die Argumente dafür (Viele Kunden wollen eben ab Stuttgart _fliegen_ und nicht erst nach FRA mit 2A müssen, um mit z.B. STR-LHR-LAX zu konkurrieren müsse man STR-FRA-LAX bieten, etc.) sind bekannt. Delta hatte JFK ja mal im Programm. Weil für beide Destinationen (JFK und ATL) Lokal- und Umsteigernachfrage nicht ausreichte, hat man sich auf STR-ATL beschränkt, somit zwar die Umsteiger beider Strecken gebündelt, den P2P-Markt New York, der deutlich größer als der nach ATL ist, jedoch teilweise aufgegeben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.