Flotte Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 vorsicht, MUC-DEN wurde gestrichen da man die Maschine für Indien braucht. Rechne mal vor, dann glaub ichs.
CarstenS Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Das kommt darauf an, wie viel man auf der Strecke verdient, wenn es nur wenig ist, hast Du Recht, aber dann läuft die Strecke auch nicht gut. Wenn man ordentlich verdient, wird man sich eher eine Lösung überlegen, beide Strecken anbieten zu können. Nun ja, wegen 2 EUR 50 Differenz macht man das nicht, der Unterschied muss schon deutlicher sein. Das ist richtig. Ich denke auch, dass wenn sich die Krise der Luftfahrt weiter verschärft, dass dann auch die LH weitere Strecken streicht, und dass dann primär in MUC. Grüße, Carsten
NullZwoElf Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Es ist schon erstaunlich, das die Langstrecken ab einem der bevölkerungsreichsten und industrialisiertesten Gebiete Europas so immer so kurzlebig sind. Das hat wohl nicht nur etwas mit dem hohen Ölpreis zu tun. Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass man in NRW jahrzehntelang gepennt hat und zugeschaut hat, wie die Drehkreuze in Amsterdam und Frankfurt immer größer wurden. Das ist aber ein verzerrter Blick der Realität. Düsseldorf ist nur durch die Gerichtsbarkeit in NRW der letzten 25 Jahre und durch die damaligen SPD Landesregierungen daran gehindert worden, das 2. Drehkreuz der LH zu werden. Wären die Restriktionen nicht gewesen, wäre MUC niemals 2. Drehkreuz geworden. Naja, aber lieber streiten sich Düsseldorf und Köln darüber, wer den Längsten hat, ist ja auch wichtiger. Auch die Frage ist schon längst geklärt!
flyopenskies Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 HAM - EWR (CO) ist sehr weit davon entfernt gestrichen zu werden. Seitdem EK nicht mehr nach JFK fliegt und CO der Star Alliance beitreten wird, sind die Auslastungen und Yields top und die Aussichten sehr gut! IN HAM wird die Businessclass täglich sehr gut gefüllt, so dass eher ein Upgrade des Gerätes möglich erscheint...
flieg wech Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 vielleicht sollten wir das Städtbashing diesmal einfach lassen, weil - Deutschland eben so wie es ist (halt wie beim Fußball:) - es bei den aktuellen Streckenstreichungen gar nicht um Nachfrageprobleme gibt, sondern um nicht Marktgerechte Preise, anders ausgedrückt, alle wollen fliegen, aber zu billig. - die US Airlines in jeder Hinsicht überaltert sind und schon deshalb höhere Kosten haben.
Tongariro Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 vielleicht sollten wir das Städtbashing diesmal einfach lassen, weil- Deutschland eben so wie es ist (halt wie beim Fußball:) - es bei den aktuellen Streckenstreichungen gar nicht um Nachfrageprobleme gibt, sondern um nicht Marktgerechte Preise, anders ausgedrückt, alle wollen fliegen, aber zu billig. - die US Airlines in jeder Hinsicht überaltert sind und schon deshalb höhere Kosten haben. Sehe ich auch so und ich denke, wir werden noch weitere Streichungen sehen, allen voran die Deltaverbindung ab DUS, immerhin ist die ja auch schon reduziert worden, zwar nur um einen Flug - aber immerhin. Zudem ist die Auslastung derzeit eher bescheiden auf der Strecke.
NullZwoElf Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Das ist aber ein verzerrter Blick der Realität. Düsseldorf ist nur durch die Gerichtsbarkeit in NRW der letzten 25 Jahre und durch die damaligen SPD Landesregierungen daran gehindert worden, das 2. Drehkreuz der LH zu werden. Wären die Restriktionen nicht gewesen, wäre MUC niemals 2. Drehkreuz geworden. […] Hätte, wenn und wäre. Es ist mal wieder klar, es sind immer die anderen Schuld. Dass man den ganzen Krach hätte umgehen können, wenn man sich mit Köln zusammengetan hätte und den Flughafen nicht in dicht besiedeltes Gebiet gebaut hätte, ist natürlich nicht zu bedenken. Stattdessen zermürbt man sich in einem Streit darüber, wer besser Karneval feiert. Dümmer geht's nimmer! Sorry, wenn ich das mal so direkt jetzt hier sage aber Deine Antwort, zeigt dass Du entweder die Zusammenhänge nicht kennst oder nicht gewillt bist diese zu akzeptieren und selber Blödsinn daherredest. Da es in DUS aufgrund der Historie eine Sondersituation gab ist es schon ein wichtiges Detail, um zu verstehen, ob etwas so ist oder anders. Deine Antwort zeigt auch deutlich auf, dass Du von der DUS spezifischen Problematik absolut keine Ahnung hast. Deine Andeutung von einem dicht besiedelten Gebiet sagt schon alles. Es waren die allierten Siegermächte (Engländer) die den dauerhaften Standort so gewählt haben, wie er nach dem Krieg bis heute existiert. Bereits in den 60er Jahren wurde vom Flughafen die 2. Startbahn gefordert und beantragt. Die damalige SPD Landesregierung hatte dies abgelehnt und es enstand ein Vertrag mit den Anrainerstädten, der diesen garantierte, dass es keinen klassischen 2 Bahnbetrieb geben wird. Ab dann hat die Gerichtsbarkeit in NRW in den ganzen Jahren das immer wieder bestätigt. Somit unterlagen dem Flughafen ständig massive Restriktionen, die ein substanzielles Wachstum (z.B. als Drehkreuz) verhinderten. Wenn Du schon Behauptungen aufstellst, von wegen man hat es in DUS verpennt, dann solltest Du wenigstens die Antwort aushalten können und nicht einfach unqualifiziert daherreden.
Flugplan Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Mich würde nicht wundern wenn noch dieses Jahr alle B757 der CO aus dem Transatlantikgeschäft ausscheiden würden und stillgelegt. Für die rentabelsten Strecken wird es ein Upgrade zur B767-200/400 geben, der Rest verschwindet ganz einfach aus dem Flugplan.
conrad Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Es erstaunt mich, dass CO-Strecken zur Region in UK aufrecht lässt, jedoch CGN fallen lässt.
CarstenS Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 - es bei den aktuellen Streckenstreichungen gar nicht um Nachfrageprobleme gibt, sondern um nicht Marktgerechte Preise, anders ausgedrückt, alle wollen fliegen, aber zu billig. Wo ist denn der Unterschied zwischen Nachfrageproblem, "alle wollen fliegen, aber zu billig" und Überkapazität? Wenn die Nachfrage hoch genüg wäre, könnte man auch kostendeckende Preise erzielen. Ist doch alles nur die Beschreibung deselben Sachverhalts: die angebotenen Kapazitäten können nicht zu kostendeckenden Preisen abgesetzt werden. Grüße, Carsten
flieg wech Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Es erstaunt mich, dass CO-Strecken zur Region in UK aufrecht lässt, jedoch CGN fallen lässt. kuerzer also billiger (immerhin 2 Flugstunden pro Tag) und dann die engen Verbindungen UK USA.
Flugplan Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Selbst aus UK - USA wurde bereits viele Verbindungen gestrichen. Auch United streicht LON - DEN. An Silverjet und andere brauche ich hier nicht erinnern. Und weitere Flüge wie MAN-JFK durch BA werden folgen. Sind jetzt schon rund 20 tägliche Flüge gegenüber letzten Winter UK - USA, welche wegfallen.
flieg wech Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 - es bei den aktuellen Streckenstreichungen gar nicht um Nachfrageprobleme gibt, sondern um nicht Marktgerechte Preise, anders ausgedrückt, alle wollen fliegen, aber zu billig. Ist doch alles nur die Beschreibung deselben Sachverhalts: die angebotenen Kapazitäten können nicht zu kostendeckenden Preisen abgesetzt werden. Grüße, Carsten Im Kern hast Du natürlich recht, aber es gibt schon ein Unterschied in einem Verkaufsprozeß, ob man kauft, weil man eine "Pain" hat oder kauft, weil der Preis so verlockend ist. Bei letzterem Szenario - und in der Luftfahrtbranche wurde durch die LCC in den letzten Jahren vor allem über den Preis verkauft - tritt eben irgendwann das Problem entweder der Marktsättigung (was gegenwärtig nicht der Fall ist) oder eben der Marktüberforderung (=keine kostendeckenden Preise erzielbar) auf. Wären die Kerosinpreise nicht so explodiert, wäre die Branche nicht so in der Krise, zumindest nicht in Europa und auch die Businessmodelle zb von AB, aber auch EOS ua. würden funktionieren.
flieg wech Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 passt vielleicht nicht ganz, aber auch Emirates kürzt jetzt. Durban wird erstmal nicht angeflogen! http://www.arabianbusiness.com/523110-ek-s...s-oil-shoots-up
JoFMO Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Es erstaunt mich, dass CO-Strecken zur Region in UK aufrecht lässt, jedoch CGN fallen lässt. Diese Staedte profitieren wohl auch davon, dass die OeV Anbindung von LHR unter aller Kanone ist. Man setzt sich ahlt von Birmingham oder Bristol nicht einfach mal ne Stunde in den ICE und ist da. Man ist halt so gesehen von Koeln zu schnell mit dem Zug in FRA. Ansosten wuerde ich aber durchaus davon ausgehen, dass auch bei CO das Streichen gerade erst begonnen hat. Und auch das geschilderte Szenario eines Totalabzugs der 757 von den Atlantikstrecken halte ich fuer sehr plausibel. Noch 20$ mehr und so etwas koennte uns bluehen......
Seljuk Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Glaub dafür braucht es keinen höheren Ölpreis, es reicht schon der jetzige, nur eben auf Dauer. Für dieses Jahr waren viele Airlines noch abgesichert durch niedrig geheagde Treibstoffpreise aus dem Vorjahr. Aber wenn das Öl auf dem Niveau bleibt, muss man in Zukunft mehr bezahlen, d.h. der aktuelle Preis für nächstes Jahr/Periode und da überlegt man dann schon, was geflogen wird.
CarstenS Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Ansosten wuerde ich aber durchaus davon ausgehen, dass auch bei CO das Streichen gerade erst begonnen hat.Und auch das geschilderte Szenario eines Totalabzugs der 757 von den Atlantikstrecken halte ich fuer sehr plausibel. Noch 20$ mehr und so etwas koennte uns bluehen...... Denke ich auch - wenn der Ölpreis auf diesem Niveau bleibt oder weiter steigt, dann werden die Strecken mit den kleinen Maschinen rigeros zusammen gestrichen. Auf Dauer werden sich nur Strecken halten, die mit effizienten Maschinen (durchschnittlicher Gesamtverbrauch auf der betrachteten Strecke pro Sitzmeile) betrieben werden können, dazu muss die Strecke einen entsprechenden Yield aufweisen. Alles andere wird verschwinden. Grüße, Carsten
EDDK Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 zurück zum Thema NW: die Einstellung von BDL-AMS überrascht micht sehr, zumal dieser Flug die einzige Verbindung von dort nach Europa ist. Habe einige Kollegen die den Flug regelmäßig benutzten und von vollen Maschinen und sehr happigen Preisen berichteten (die für sie immer noch besser war, als erst einmal mit dem Auto nach BOS oder JFK/EWR zu fahren)
aschem Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 - die US Airlines in jeder Hinsicht überaltert sind und schon deshalb höhere Kosten haben. Das gilt aber nur für den operativen Bereich. Die sonstige Kostenstruktur, insbesondere die Kosten für Arbeitsplätze (Löhne, Abgaben etc.), ist geringer. Perspektivisch sieht das trotzdem schlecht aus - Spritanteil wird immer höher + neue Flieger nicht abzusehen. Während bei AF und LH sowie später dann BA schon bald verbrauchsarme A380 fliegen werden. Ich habe den Eindruck, den Kampf überm Nord-Atlantik hat Europa gewonnen! ... ok n bissl Schwund is immer... AB hat ihn ebenso verloren...
Seljuk Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Ich habe den Eindruck, den Kampf überm Nord-Atlantik hat Europa gewonnen! ... ok n bissl Schwund is immer... AB hat ihn ebenso verloren... Momentaufnahme. Man darf auch nicht vegessen, dass die USA noch in einer Finanzkrise stecken. Dazu der Ölpreis und die Nachwehen von 9/11. Kann alles auch mal in Europa kommen und wer weiß, wie die Golfcarrier in 20 Jahren dastehen.
bueno vista Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 ...momentan ist die Auslastung auf der Strecke excellent. Wer ist schon so blöd und streicht excellente Strecken? So doll kann es nicht gewesen sein, denn zuerst geht´s an die Hungerstrecken die nicht genug abwerfen. Mit steigenden Spritkosten werden das immer mehr.
TAA Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 HAM - EWR (CO) ist sehr weit davon entfernt gestrichen zu werden. Seitdem EK nicht mehr nach JFK fliegt und CO der Star Alliance beitreten wird, sind die Auslastungen und Yields top und die Aussichten sehr gut! IN HAM wird die Businessclass täglich sehr gut gefüllt, so dass eher ein Upgrade des Gerätes möglich erscheint... Tja, unser lieber Herr Hoberg. Hamburg schlechtmachen und schwarzmalen wo und wie immer das auch nur geht. Ich bin da auch deiner Meinung. Solange nicht die hälfte aller Europa-Ziele eingestellt wird, wird auch HAM blieben. Die Business ist immer sehr gut gebucht, nicht selten auch voll. Die Economy läuft auch gut. Und das komplett ohne Zubringer hier, also absolut nur Pax aus Hamburger Umland. Wenn dann noch die ganzen Passagiere von Lufthansa dazukommen, vor allem die Vielflieger aus der Business, welche sich freuen werden nun noch schneller und vor allem früher nach NY zu kommen wäre wie schon gesagt ein größeres Flugzueg sogar angebracht. 767-200ER oder - je nach dem wie sich die Eco entwickelt - sogar 767-400ER wären drin. Tegel sehe ich genausowenig gefährdet, da wird CO genauso von der Star noch weiter profitieren. Um wen ich mir da sorgen machen würde [wenn überhaupt], ist eher Delta. Was das abziehen der 757 auf Europa-Strecken angeht: Ich glaube das weniger, aber wenn das kommt haben die UK-Städte wiederum glück, da diese innerhalb der Reichweite von 737-900ER liegen, welche auch ETOPS-Zertifiziert werden/sind, wie alle 737NG bei CO. Müsste nur eine BusinessFirst rein. Was Deutschland angeht, wenn CO in die Star geht, werden BER und HAM mit sicherheit 767 sein, Frankfurt weiter 777 und dazu noch FRA-IAH was ganz sicher auch kommt. Eventuell auch EWR-MUC mit 767. STR-EWR kann man in einem solchen Szenario mit den 757s wohl leider gertost vergessen.
FRA-T Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Was Deutschland angeht, wenn CO in die Star geht, werden BER und HAM mit sicherheit 767 sein, Frankfurt weiter 777 und dazu noch FRA-IAH was ganz sicher auch kommt. Eventuell auch EWR-MUC mit 767. STR-EWR kann man in einem solchen Szenario mit den 757s wohl leider gertost vergessen. Klar, CO wird dann eigentlich nur noch nach Deutschland fliegen und ansonsten Europa links liegen lasse. Stop: Ich vergaß ZRH, CPH als Star Hubs. Die bekommen natürlich auch CO-Flüge nach EWR, IAH und natürlich CLE. Warte doch erstmal ab, wann CO in die Star kommt. Erstmal müssen sie aus Skyteam raus, was evtl. nicht so schnell gehen wird. Ob sie es sich bis dahin leisten können, noch nach HAM oder TXl zu fliegen, wird sich ebenfalls zeigen. Und es gibt trotz Star Alliance immer noch gut gehende Strecken, von denen nicht einfach eine 777 oder 767 abgezogen wird. Und wie schon einmal geschrieben, wer weiß, ob CO sich nicht auch dem Star-Trend anschließt und nur noch die Hubs bedient?
TAA Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Und es gibt trotz Star Alliance immer noch gut gehende Strecken, von denen nicht einfach eine 777 oder 767 abgezogen wird. Es kommen "bald" jede menge 787, und 777s stehen auch noch aus. Und wie schon einmal geschrieben, wer weiß, ob CO sich nicht auch dem Star-Trend anschließt und nur noch die Hubs bedient? Ich glaube weniger das CO ihre komplette Strategie ändert was den Langstreckenverkehr angeht. Aber wissen kann man es nie genau.
757-300 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Was Deutschland angeht' date=' wenn CO in die Star geht, werden BER und HAM mit sicherheit 767 sein, Frankfurt weiter 777 und dazu noch FRA-IAH was ganz sicher auch kommt. Eventuell auch EWR-MUC mit 767. STR-EWR kann man in einem solchen Szenario mit den 757s wohl leider gertost vergessen.[/quote'] CO in Star = 767 in Berlin und Hamburg??? also manchmal haben einige hier doch äusserst merkwürdige Ansichten.....was hat denn das eine mit anderen zu tun?? Eine Allianz ist immer noch ein lockeres Bündnis und keine Ehe. Ich würde eher das Gegenteil behaupten und schätzen, dass LH dann versucht CO Deutschland auszureden und sich auf andere Märkte zu konzentrieren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.