Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

LOT

WAW - DXB 3/7 an VT2,4,7 ab 19.9.21

 

Laut meilenoptimieren.com/ExpertFlyer sind die Flüge aktuell mit 738 geplant.

Geschrieben

Ryanair

Paphos - Lviv 2/7 und Turin - Rhodos 1/7 ab Juli

 

Scoot

SIN - ATH 3/7 ab 20.5.21 mit B788 (Wiederaufnahme)

 

Volotea

saisonal je 2/7:

San Sebastian - PMI ab 23.6.21 bis 9.10.21

Salamanca - PMI ab 24.6.21 bis 7.10.21

Reus - Mahon ab 24.6.21 bis 10.10.21

Murcia - Mahon ab 25.6.21 bis 8.10.21

San Sebastian - Mahon ab 25.6.21 bis 8.10.21

Reus - PMI ab 26.6.21 bis 9.10.21

Badajoz - PMI ab 26.6.21 bis 9.10.21

MRS - Limoges ab 2.7.21 bis 5.11.21

Lamezia Terme - Cagliari ab 4.7.21 bis 10.10.21

CDG - Figari ab 4.7.21 bis 7.11.21

Straßburg - Perpignan ab 5.7.21 bis 8.11.21

 

saisonal je 3/7:

LIN - Lamezia Terme ab 2.7.21 bis 29.10.21

LIN - Brindisi ab 3.7.21 bis 30.10.21

 

zusätzlich:

CDG - Genua 2/7 ab 17.9.21

 

Geschrieben

TUIfly

 

vom 29.09. 2021 bis 03.11.2021 jeweils am Mittwoch ein Charterflug für Schmidt ab Braunschweig mit B737-800.


BWE - SKG

BWE - RHO

BWE - PFO

 

letzter Rückflug aus Paphos am 10.11.2021

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Air Arabia

 

ab 01.05. SHJ-DME 4/7

https://press.airarabia.com/air-arabia-resumes-flights-to-moscow/

 

ab 06.05. CAI-Bahrain 3/7

https://press.airarabia.com/air-arabia-egypt-announces-direct-flights-to-manama-from-cairo/

 

ab 14.05. Alexandria-Sharm El Sheikh 2/7

ab 21.05. SHJ-Almaty 3/7

https://press.airarabia.com/air-arabia-resumes-flights-to-almaty/

 

ab 24.06. AUH-Tashkent 2/7

https://press.airarabia.com/air-arabia-abu-dhabi-launches-new-service-to-tashkent/

 

ab 25.06. AUH-Beirut 3/7

ab 25.06. SHJ-Tunis 3/7

ab 29.06. SHJ-Batumi 2/7

https://press.airarabia.com/air-arabia-resumes-seasonal-flights-to-batumi/

 

ab 02.07. SHJ-Bishkek 3/7

https://press.airarabia.com/air-arabia-resumes-flights-to-bishkek-in-kyrgyzstan/

 

flydubai

 

ab 12.05. DXB-Moskau (ZIA) 1/7

ab 28.05. DXB-Novosibirsk 1/7

ab 02.06. DXB-Perm 1/7

https://news.flydubai.com/flydubai-grows-its-network-to-more-than-80-destinations#

 

Turkish Airlines

 

ab 08.05. IST-Turkistan 1/7, ab 05.06. 2/7

ab 18.05. IST-Ferghana 2/7

ab 28.05. IST-Urgench 1/7

Bearbeitet von Seljuk
Geschrieben

Ryanair mit neuer Basis in Billund ab 31.10.21

neue Strecken:

CRL, GOT je 3/7

FMM (VT2,6), Sevilla, Sibiu, Wroclaw, Tallin je 2/7

 

Aer Lingus Regional (op. by Stobart Air)

Cardiff - Belfast City 4/7 ab 28.6.21

Cardiff - DUB 3/7 ab 30.8.21

 

Alitalia im Hochsommer

FCO - Menorca 2/7 ab 19.6; 4/7 ab 1.8.21 bis 31.8.21

LIN - Menorca 2/7 ab 31.7.21 bis 29.8.21

 

Qatar Airways

DOH - Abidjan 3/7 ab 16.6.21 mit B788

https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2021/April/ENAbidjan.html?activeTag=Press-releases

Geschrieben

Nachdem Corendon für diesen Sommer viele Strecken nach HER/RHO/HRG reduziert oder streicht, gerade ab den Regio Airports, sieht es zumindest für nächsten Sommer nach einem Ausbau aus.

 

Corendon AIrlines Sommer 2022 hat RHO und AYT freigeschalten:

 

FMM-AYT 2/7

MAN-AYT 3/7

BHX-AYT 3/7

NCL-AYT 2/7

GLA-AYT 2/7

FMM-RHO 1/7

PAD-RHO 2/7

ZRH-RHO 2/7

MAN-RHO 2/7

DUS-RHO 3/7

 

LGW-RHO von 1/7 auf 2/7

FKB-RHO von 1/7 auf 2/7

SCN-AYT von 2/7 auf 3/7

VIE-AYT von 2/7 auf 3/7

ZRH-AYT von 2/7 auf 3/7

LGW-AYT von 2/7 auf 7/7

GRZ-RHO von 1/7 auf 2/7

LNZ-RHO von 1/7 auf 2/7

HAJ-RHO von 3/7 auf 4/7

 

FDH-AYT vo 3/7 auf 2/7

NRN-RHO von 1/7 auf cx

NRN-AYT von 2/7 auf cx

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ryanair mit Flügen nach Stockholm Arlanda ab WFP21

Je 7/7 nach:

Danzig, Krakau, STN

 

je 3/7 nach:

Aalborg, AGP, BGY, Riga, Tallinn

 

je 2/7 nach:

FKB (VT4,7), VIE (VT3,7), ALC, Banja Luka, Bologna, Kaunas, Liverpool, Nis, SKG

 

dazu 4/7 nach CRL; 5/7 nach WMI; 10/7 nach Malmö und 14/7 nach GOT

 

viele der oben genannten Strecken werden im laufenden SFP noch ex Stockholm Skavsta bedient, ab dem WFP 21 scheint sich FR von dort zurückzuziehen. 

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)

Spricht vieles dafür dass FR die Base von NYO nach ARN verlagert. Durch das Ausscheiden von Norwegian aus dem (schwedischen) Markt dürfte man da in Dublin seine Chance gesehen und ergriffen haben.

 

Die englische Wikipedia-Seite führt ARN schon in der "List of Bases". NYO taucht dort nicht mehr auf. Wird wohl in Kürze sicher eine PM geben mit mehr Informationen.

Bearbeitet von bwbollek
Geschrieben

Bei NYO stand doch letztens eh die Existenz in Frage, da weder der schwedische Staat noch die Kommune Zuschüsse zahlen wollte. Scheint dann also auf das Ende von Skavsta als Verkehrsflughafen hinzudeuten.  

Geschrieben
Gerade eben schrieb BÄHM!:

Bei NYO stand doch letztens eh die Existenz in Frage, da weder der schwedische Staat noch die Kommune Zuschüsse zahlen wollte. Scheint dann also auf das Ende von Skavsta als Verkehrsflughafen hinzudeuten.  

In Stockholm gibt es schon länger Bestrebungen, den gesamten Verkehr auf Arlanda (auch Bromma soll vollständig gesclossen werden) zu konzentrieren.

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

In Stockholm gibt es schon länger Bestrebungen, den gesamten Verkehr auf Arlanda (auch Bromma soll vollständig gesclossen werden) zu konzentrieren.

 

Ja, aber während es bei Bromma auch an der Belastung durch Lärm etc. sowie das Grundstück geht (die Pläne für ein Wohngebiet auf dem Areal liegen wohl schon in den Schubladen) ist das Ende von Skavsta eher auf die Verwerfungen nach Corona zurückzuführen. Wobei BMA wohl erst geschlossen werden soll wenn ARN über entsprechende Infrastruktur für die kleineren Regionalflieger verfügt. Sogar der Bau einer kurzen Runway ist wohl mal in Diskussion gewesen.   

Bearbeitet von BÄHM!
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BÄHM!:

 

 

Ja, aber während es bei Bromma auch an der Belastung durch Lärm etc. sowie das Grundstück geht (die Pläne für ein Wohngebiet auf dem Areal liegen wohl schon in den Schubladen) ist das Ende von Skavsta eher auf die Verwerfungen nach Corona zurückzuführen. Wobei BMA wohl erst geschlossen werden soll wenn ARN über entsprechende Infrastruktur für die kleineren Regionalflieger verfügt. Sogar der Bau einer kurzen Runway ist wohl mal in Diskussion gewesen.   

Ich war im Sommer 2017 und Sommer 2019 jeweils ein paar Tage in Stockholm und kenne den Flugverkehr und Flottenmix in Arlanda sehr gut. Mir ist zu keiner Zeit ein Engpass der Start- und Landebahnkapazität auch nur annähernd ins Auge gefallen.

Klar dürfte das von dir genannte sich auf die Wintermonate beziehen, also Betrieb bei Schneefall bedeuten. Aber auch diese Tage werden selbst in Schweden immer weniger, wo es zu größeren Verspätungen oder Schließungen kommt.

Bis das Niveau der besten Jahre wieder erreicht wird, vergehen noch viele Jahre. Daher sehe ich wirklich keine Kapazitätsprobleme.

Was die Terminalkapazität betrifft habe ich ehrlich gesagt bisher nicht so genau draufgesehen, aber auch ein paar zusätzliche Ryanair Boeing und einige ATR`s und Regiojets sollten auch kein größeres Problem sein. Andere LCC'ler sind ja jetzt schon auch in Arlanda beheimatet.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Fluginfo:

Ich war im Sommer 2017 und Sommer 2019 jeweils ein paar Tage in Stockholm und kenne den Flugverkehr und Flottenmix in Arlanda sehr gut. Mir ist zu keiner Zeit ein Engpass der Start- und Landebahnkapazität auch nur annähernd ins Auge gefallen.

Klar dürfte das von dir genannte sich auf die Wintermonate beziehen, also Betrieb bei Schneefall bedeuten. Aber auch diese Tage werden selbst in Schweden immer weniger, wo es zu größeren Verspätungen oder Schließungen kommt.

Bis das Niveau der besten Jahre wieder erreicht wird, vergehen noch viele Jahre. Daher sehe ich wirklich keine Kapazitätsprobleme.

Was die Terminalkapazität betrifft habe ich ehrlich gesagt bisher nicht so genau draufgesehen, aber auch ein paar zusätzliche Ryanair Boeing und einige ATR`s und Regiojets sollten auch kein größeres Problem sein. Andere LCC'ler sind ja jetzt schon auch in Arlanda beheimatet.

Das Problem ist auch nicht die Kapazität der Terminals.  Aber der Mix von großen und kleinen Fliegern würde die Kapazität des bestehenden Runway-Systems mindern. So ne Fokker 50 oder ATR ist nun mal im Anflug nicht so fix wie ein A320 oder eine 787. Hinzu kommt das Problem der Wirbelschleppenstaffelung. Folgt kleineres Gerät auf großes, müssen die Abstände größer sein.  Im Idealfall versucht man immer zuerst das kleinere Gerät starten/landen zu lassen, aber das funktioniert halt oft nicht. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...