Zum Inhalt springen
airliners.de

BBI und die Lufthansa – doch ein Hub?


Kir Royal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Vergleich mit der Entwicklung in Berlin ist doch vollkommen absurd. Nehmen wir nur das Jahr vor der großen Krise:

2008 hatte HAM 0,8% Wachstum, BER 6,8%.

Sieht man sich die Entwicklung zwischen 2000 und 2010 in HAM an, dann kann man wohl kaum 20 Mio. Passagiere in 10 Jahren erwarten. Da kommen auf die heutigen Zahlen vielleicht 3 Mio. drauf. Das war es dann.

 

 

 

 

In HAM wohl eher nicht.

 

Also in den letzen fünf Jahren (2005/2010) haben sich die PAX in Berlin von 17.050.599 auf 22.255.344 erhöht.

In Hamburg waren es 10.610.171 und 12.914.328.

In Hamburg waren es somit 21,7% und in Berlin 30,5%.

2006 war HAM sogar vor Berlin. Also nicht die Welt!

 

An diese Entwicklung dürfte sich auch in den nächsten Jahren kaum etwas ändern.

 

 

 

 

Die strukturellen Nachteile von FRA sind auch Argument genug.

 

Welche wären das denn?

Frankfurt liegt günstiger, hat ein einwohnerstärkeres und wohlhabenderes Einzugsgebiet und eine Leistungsfähigere Flughafeninfrastruktur.

Geschrieben
Die strukturellen Nachteile von FRA sind auch Argument genug.

 

Die strukturellen Nachteile von Berlin sind ein Argument, dies gilt es zu verbessern.

Aber dabei drückt Berlin noch kräftig der Schuh.

Geschrieben
Welche 12 Langstrecken hat sich die Lufthansa den entgehen lassen.

Das frage ich mich auch. Von allen derzeit ab BER bestehenden, bzw. definitiv angekündigten Interkont-Strecken, trifft dies m.E. nur auf BKK zu. Hier sitzt am anderen Ende ein Allianzpartner, mit dessen Feed man diese Strecke im STAR-Verbund sicherlich mit mindestens 3/7 hätte zum laufen kriegen können. In NYC gabs lange Zeit keinen Allianzpartner für den Kranich und als sich das änderte (CO-Wechsel zu STAR) war die Strecke schon "besetzt".

Halt, PEK fällt mit Air China als dort hubbender Airline prinzipiell noch in die Kategorie "wäre was gewesen". Aber sonst?

 

Die strukturellen Nachteile von FRA sind auch Argument genug. Die FRA-Vermeidungsstrategien werden doch in etlichen Foren diskutiert. Im nächsten Jahr geht dann die modernste Alternative ans Netz.

Ja, ja. Alle Welt nölt online über diesen achsoschrecklichen Flughafen Frankfurt. Trotzdem haben ihn letztes Jahr über 53 Mio. Paxe genutzt. Warum tun sich die Leute das nur an?

 

Geschrieben

Ich hoffe nicht dass mit den verseumten Langstrecken Ziele wie Punta Cana, Phuket,... und andere Urlaubsdestinationen gemeint sind!! Denn diese sind für Lufthansa nicht attraktiv! Wobei selbst Orte wie Phuket mit *A über Bangkok gut zu erreichen sind!!!

Geschrieben
Beitrag des Monats. Airlines geht es also nicht um den Profit, sondern um Besucherzahlen in den Zielorten. Muss ich mir merken.

Finde ich ein gutes Argument. Solange also BER häufige Verbindungen zu richtigen Flughäfen in Europa und jede Menge Low Cost-Strecken für Hungerleider hat, ist doch nach dieser Argumentation alles bestens. Der vermögende Inder/Russe/Australier/... der Berlin besuchen will, findet so auf alle Fälle hin. Oder er kommt per Bahn, vom vorigen Stop seiner Europatour ...

Geschrieben
Sie machen sich gerade wieder Lächerlich. Das einzige wo Berlin in Deutschland top ist, ist die Abhängigkeiten von der Förderung dritter (Bund/Länder).

Stimmt nicht. Auch hier muss man alle Subventionen betrachten, auch die Agrarsubventionen von denen die Berliner Bauern nichts abkriegen. Und man darf sich auch nicht vom Unterschied zwischen absoluten und relativen Zahlen verrückt machen lassen.

 

Was sich hier welche für BBI erträumen ist genauso unrealistisch, wie der was sich die Berliner Lokalpolitik Anfang der 90iger für Berlin erträumt hat!

Stellt sich die Frage, wer hier träumt. Aber sehen wir mal weiter.

 

In den letzten 4-5 Jahren war die Entwicklung in HAM etwa so wie die der Berliner Flughäfen. DUS zog die letzten beiden Jahre stark an und wird sicher vom Engagement der Lufthansa profitieren.

Na dann, schaun wa ma!

 

Passagierzahlen 2000

1. FRA 49.360.620 = 370,8%

2. MUC 23.125.872 = 173,7%

3. DUS 16.027.889 = 120,4%

4. BER 13.310.567 = 100%

5. HAM 9.949.269 = 74,7%

 

Passagierzahlen 2005

1. FRA 52.219.412 = 304,4%

2. MUC 28.619.427 = 166,8%

3. BER 17.153.074 = 100%

4. DUS 15.510.990 = 90,4%

5. HAM 10.676.016 = 62,2%

 

Passagierzahlen 2008

1. FRA 53.467.450 = 249,8%

2. MUC 34.530.593 = 161,3%

3. BER 21.403.327 = 100%

4. DUS 18.151.252 = 84,8%

5. HAM 12.838.350 = 60,0%

 

⚑ Weltwirtschaftskrise ⚑

 

Passagierzahlen 2010

1. FRA 53.009.221 = 237,5%

2. MUC 34.721.605 = 155,5%

3. BER 22.323.511 = 100%

4. DUS 18.988.149 = 85,1%

5. HAM 12.962.429 = 58,1%

 

Und siehe da, DUS hat in den letzten beiden Jahren tatsächlich 0,3% auf BER gut gemacht. *Wahnsinn!* Jetzt beträgt der Rückstand des Flughafens, der vor zehn Jahren noch mehr als 20% Vorsprung hatte, nur noch weniger als 15%. Ich fürchte wir müssen alle hochtrabenden Pläne für den BBI über den Haufen werfen. :lol:

Geschrieben
Zum anderen ist die Fracht aus Berliner Sicht einfach mal egal. Zwar hilft die Fracht Flüge profitabel zu machen, aber uns geht es ja nicht um den Profit, sondern um die Besucherzahlen in der Stadt.

 

Es geht darum, die Internationalität der Stadt zu erhöhen. Die Fracht stört da nur.

 

Made my day !

 

Fragt sich dann ja nur, wei lange AB das spielchen überleben kann ....

 

Das ist dan auch die ultimative Antwort, warum LH nichts in BER machen muss, weil sie einfach warten können bis AB geschichte ist :P

Geschrieben
Made my day !

 

Fragt sich dann ja nur, wei lange AB das spielchen überleben kann ....

 

Das ist dan auch die ultimative Antwort, warum LH nichts in BER machen muss, weil sie einfach warten können bis AB geschichte ist :P

AB geht pleite, weil Guderian die Fracht für nicht so wichtig hält. Interessant.

Ich befürchte nur, Guderian hat mit AB beruflich nichts zu tun. Da kann LH wohl lange warten.

 

Geschrieben
Beitrag des Monats. Airlines geht es also nicht um den Profit, sondern um Besucherzahlen in den Zielorten. Muss ich mir merken.

Achtung! Hier kommt gleich der nächste.

 

Was die Airlines wollen ist irrelevant! Fluggäste haben ein Beförderungsbedürfnis zu ganz bestimmten Zielorten, dem können sich die Airlines anpassen oder sehen wo sie bleiben. Was die Airlines wollen, niedrige Gebühren, hohe Ticketpreise und alle Passagiere nur über ein Drehkreuz, interessiert niemanden, nicht die Passagiere und auch nicht die Flughäfen.

 

Der Fracht ist es scheiß egal, auf welchem Flughafen sie landet, ob sie einen Umweg machen muss und wie lange sie unterwegs ist. Die Fracht bestimmt nicht die Routen der Passagiermaschinen, sonder die Routen der Passagiermaschinen bestimmen, wohin die Fracht mitgenommen werden kann. Fracht ist nur ein Zubrot.

 

PS: Ich hoffe für den Beitrag des Monats gibt es etwas mehr als nur eine lobende Erwähnung.

Geschrieben
Stimmt nicht. Auch hier muss man alle Subventionen betrachten, auch die Agrarsubventionen von denen die Berliner Bauern nichts abkriegen. Und man darf sich auch nicht vom Unterschied zwischen absoluten und relativen Zahlen verrückt machen lassen.

 

Die Agrarsubventionen dürften sich in Hamburg und Berlin nicht großartig unterscheiden ...

 

Passagierzahlen 2005

1. FRA 52.219.412 = 304,4%

2. MUC 28.619.427 = 166,8%

3. BER 17.153.074 = 100%

4. DUS 15.510.990 = 90,4%

5. HAM 10.676.016 = 62,2%

 

Passagierzahlen 2008

1. FRA 53.467.450 = 249,8%

2. MUC 34.530.593 = 161,3%

3. BER 21.403.327 = 100%

4. DUS 18.151.252 = 84,8%

5. HAM 12.838.350 = 60,0%

 

⚑ Weltwirtschaftskrise ⚑

 

Passagierzahlen 2010

1. FRA 53.009.221 = 237,5%

2. MUC 34.721.605 = 155,5%

3. BER 22.323.511 = 100%

4. DUS 18.988.149 = 85,1%

5. HAM 12.962.429 = 58,1%

 

Und siehe da, DUS hat in den letzten beiden Jahren tatsächlich 0,3% auf BER gut gemacht. *Wahnsinn!* Jetzt beträgt der Rückstand des Flughafens, der vor zehn Jahren noch mehr als 20% Vorsprung hatte, nur noch weniger als 15%. Ich fürchte wir müssen alle hochtrabenden Pläne für den BBI über den Haufen werfen. :lol:

 

 

Wie Du siehst ist das Delta zwischen 2005 und 2010 gering. QED!

Geschrieben
Genau deshalb ist ja auch ein LH-Hub im Gespräch.

 

Aber nicht in Berlin ! Ein paar Zeitungsartikeln glaube ich nicht soooo uneingeschränkt. Außerdem glaube ich nicht, dass die LH in BER einen Hub aufbaut, wenn der Flughafen gleich am Anfang wieder überfüllt ist.

 

In den nächsten zehn Jahren wird BER von allen fünf Flughäfen den größten Schritt nach Vorne machen, sowohl infrastrukturell als auch in absoluten und relativen Passagierzahlen. Knapp gefolgt von MUC und weit abgeschlagen dahinter FRA, DUS und HAM.

 

Jaja, am schnellsten wird in den nächsten Jahren sicher Frankfurt wachsen wegen A+ und 4. Bahn.

 

wenn man in MUC für den Satelliten 4 Jahre Bauzeit benötigt, wie lange braucht man dann in BER. Sicher mind. 5 Jahre, wenn 2012 angefangen wird zu bauen, was aber höchstwahrscheinlich nicht so früh passiert. Die maximale Kapazität liegt bei 27 Mio PAXen im Jahr, vielleicht sogar 28 oder 29 Mio. Das bedeutet Berlin dürfte in den nächsten 6 Jahren (wenn 2013 glecih gebaut wird, was aber sicher nicht der Fall sein wird) nur um 4-6 Mio Passagiere wachsen. Wo sollte die LH da einen Hub aufbauen, wenn doch OW da einen Megahub in Betrieb nimmt? Mit AA und so weiter, die dann 30 Langstreckenflüge am Tag anbieten, plus AB. <_< Ein bisschen dürftig Berlins Zukunftsaussichten, oder ? Na in MUC sind im T1 noch Kapazitäten für 13-14 Mio PAXe, also jetzt kann OW kommen :P Die 3. bahn haben wir bis dahin auch schon, also auch genug Flugbewegungen frei.

 

...kann ich nicht nach vollziehen - die nächsten Tagen/Wochen sind die 319/320/332 relativ voll - teilweise sogar überbucht.

 

Ich weiß nur von 320 und 319 aber nicht dass BER neuerdings von 330 angefolgen wird. Wenn die Flüge doch alle ausgebucht sind, warum setzt QR dann keinen 333 oder gar 772 ein ? Warum fliegen sie dann nach STR 3/7 mit 319 und nicht 10/7 nach Berlin ?

Der neue Flughafen spart auch viel Geld, z.B. eine Flughafenfeuerwehr statt zweien.

 

Ist Berlin inzwischen so arm, dass sie sogar an der Sicherheit sparen ?

Der Berlin Boom aber nicht.

 

Stimmt zwar, aber ist der Boom wirklich so groß, wie hier immer behauptet wird ? Wie Matze20111984s Beitrag zeigt, ist München von den Passagierzuwachszahlen immer vor Berlin. MUC hatte 2010 ein Plus von 6.2% BER meines wissens nach 6.4%. Das heißt, das Wachstum ist in BER und MUC fast gleich groß, obwohl München fast 65% größer ist !

Geschrieben
Achtung! Hier kommt gleich der nächste.

 

Was die Airlines wollen ist irrelevant! Fluggäste haben ein Beförderungsbedürfnis zu ganz bestimmten Zielorten, dem können sich die Airlines anpassen oder sehen wo sie bleiben. Was die Airlines wollen, niedrige Gebühren, hohe Ticketpreise und alle Passagiere nur über ein Drehkreuz, interessiert niemanden, nicht die Passagiere und auch nicht die Flughäfen.

 

Der Fracht ist es scheiß egal, auf welchem Flughafen sie landet, ob sie einen Umweg machen muss und wie lange sie unterwegs ist. Die Fracht bestimmt nicht die Routen der Passagiermaschinen, sonder die Routen der Passagiermaschinen bestimmen, wohin die Fracht mitgenommen werden kann. Fracht ist nur ein Zubrot.

 

PS: Ich hoffe für den Beitrag des Monats gibt es etwas mehr als nur eine lobende Erwähnung.

 

Das bezweifel ich doch sehr stark, dass es der Fracht egal ist. Meines Wissens nach sind es vor allen Dingen Produkte, die verderblich sind, die mit dem Flugzeug transportiert werden, oder eben welche, die schnell ankommen müssen. Sonst könnte man auch von Dubai nach DUS oder LEJ das Schiff und die Bahn nehmen, was deutlich günstiger wäre, als das Flugzeug.

Geschrieben
Zum anderen ist die Fracht aus Berliner Sicht einfach mal egal. Zwar hilft die Fracht Flüge profitabel zu machen, aber uns geht es ja nicht um den Profit

 

Fracht ist sicher nicht egal. 2009 wurde im Münchner WFP MUC- HKG der LH von 7/7 auf 5/7 gekürzt, weil die Flieger nicht komplett mit Fracht voll war( so heißt es zumindest) Ab WFP 2011/12 wird die Strcke wieder täglich auch im Winter bedient.

Übrigens ist es sicher nicht egal ob der Flug profitabel ist oder nicht. Wenn nicht, dann ist der Flug nämlich schneller weg, als du schauen kannst. Und da AB fast nur Eco- PAXe hat ist die Fracht nur noch wichtiger, da die 3. Klasse allein keinen Gewinn bringt. Eher das Gegenteil. Denn AB ist nunmal kein Billig-Billig-Flieger wie Ryanair mit niedriger Kostenstruktur. Und obwohl AB der totale Speichellecker in Berlin ist, wird selbst die keine hochdefizitären Flüge anbieten auch ohne der vom Länderfinanzausgleich gestellten Subventionen, wenn sich Berlin die leisten kann.

 

Was sich hier welche für BBI erträumen ist genauso unrealistisch, wie der was sich die Berliner Lokalpolitik Anfang der 90iger für Berlin erträumt hat!

Stimmt !

Die strukturellen Nachteile von FRA sind auch Argument genug. Die FRA-Vermeidungsstrategien werden doch in etlichen Foren diskutiert. Im nächsten Jahr geht dann die modernste Alternative ans Netz.

 

Trotz FRAs Nachteile ist die LH fast vollständig im Langstreckenverkehr darauf visiert. BER wird auch sicher nicht eine Alternative zu FRA. Wo sind denn die Langstrecken in Deutschland? In MUC und vor allem in FRA !!! Aber komischerweise nicht in Berlin. Warum, wo Berlin doch so ein lohnendes Ziel ist ? Komm mir jetzt nich mit den Verschwörungstheorien, dass Bayern und Hessen Druck auf die LH ausüben um sie von Berlin fernzuhalten ! Und ob Berlin wirklich so modern ist, ist auch eine andere Frage.

Stimmt nicht. Auch hier muss man alle Subventionen betrachten, auch die Agrarsubventionen von denen die Berliner Bauern nichts abkriegen. Und man darf sich auch nicht vom Unterschied zwischen absoluten und relativen Zahlen verrückt machen lassen.

 

Super, dafür wird Berlin von Bayern Baden-Wüttemberg, Hessen und noch ganz weit abgeschlagen von Hamburg mit 3.5 Milliarden subventioniert. Das ist mehr als die anderen Nehmerländer zusammen bekommen. Und mehr als die Bauern subventioniert werden, was sinnvoller ist als es in Berlin in die Mülltonne zu kippen.

 

Was die Airlines wollen ist irrelevant!

 

Achso, darum fliegt AB ja auch ab DUS und so. Weil sie es nicht will, sondern von den Leuten dazu gezwungen wird. Interessant !

 

Fracht ist nur ein Zubrot.

 

Nur blöd, dass Berlin auf dieses Zubrot verzichten muss, was ein Nachteil gegenüber FRA und MUC bedeutet.

Geschrieben

Ist ja hammer. Natürlich: Berlin braucht keine Fracht! HAHAHA.

 

Noch so ein Dummschwätzer vor dem Herrn wie der Wowereit. Der meinte ja damals schon: "Industrie? Brauchen wir nicht. Das bringt nur Unruhe in die Stadt." Oh mann....

Geschrieben

Wollt ihr nicht einen Sandkasten anmieten, mit Business Service, und dann Euch gegenseitig die Schäufelchen um die Ohren hauen und um die besten Sandburgen wettstreiten?

Hier wird ja nur noch über Lollilänge gepostet. Seid ihr erwachsenene Leute mit entsprechendem Sozialverhalten? Ich würde mich darüber freuen, über Beiträge von Erwachsenen. Euer Dorftrottel

Geschrieben
Übrigens ist es sicher nicht egal ob der Flug profitabel ist oder nicht.

Mir schon! Die Fluggesellschaften werden an den knapp 190 Millionen Passagieren, die 2010 von und zu deutschen Flughäfen geflogen sind, schon den ein oder anderen Euro verdient haben. Wenn sich das Geschäft mit Berlin nicht rechnen würde, dann wäre dies sicher nicht der am schnellsten wachsende Flughafen in Deutschland. Wie hoch die Gewinnspanne auf das eingesetzte Kapital war, ist mir dabei ziemlich wurscht, ich bin ja kein Aktionär. Im Gegenteil, je weniger die Leute für ihren Flug ausgeben, umso mehr können sie in Berlin lassen.

 

Und obwohl AB der totale Speichellecker in Berlin ist, wird selbst die keine hochdefizitären Flüge anbieten auch ohne der vom Länderfinanzausgleich gestellten Subventionen, wenn sich Berlin die leisten kann.

Definiere "totaler Speichellecker" und belege die Behauptung bitte mit Zitaten! Oder war das nur eine grundlose Beleidigung weil dir argumentativ nichts einfällt?

Geschrieben
Also bis 2025 bestimmt.

Ansonsten tolle Beiträge. Mach weiter so.

 

Dann schau dir mal deine an, die sind oft noch weit unter meinen. Tja was nicht ist kann ja noch werden. Und die 3.Bahn wird bald.

 

Wenn sich das Geschäft mit Berlin nicht rechnen würde, dann wäre dies sicher nicht der am schnellsten wachsende Flughafen in Deutschland.

 

Ja dank FR und EZY. Super !

Im Gegenteil, je weniger die Leute für ihren Flug ausgeben, umso mehr können sie in Berlin lassen.

 

Tja wenn das so ist, dann wird weder LH noch OW noch die SA nach Berlin kommen um dort stark zu wachsen.

 

Oder war das nur eine grundlose Beleidigung weil dir argumentativ nichts einfällt?

 

Wenn mir keine Argumente mehr einfallen, dann sind Realo und du nicht mehr allein in eurem Club. Stimmt aber nicht !

Geschrieben

Hier wird immer vom schnellsten wachsenden Flughafen Deutschlands gesprochen. Wenn man sowas schon sagt, dann bitte richtig. Es sind 2 Flughäfen! Von dem einer stark durch Air Berlin geprägt ist, die in den letzten Jahren stark expandiert haben, dies aber nun ja erstmal vorbei ist. Es würde ja sogar angekündigt, dass das Angebot gekürzt wird. D.h. das momentane Wachstum kann nur durch eine bessere Auslastung kommen. Somit ist das Wachstumspotenzial erstmal eingeschränkt. Hinzu kommt in Tegel, dass Air Berlin sein neues "Terminal" eröffnet hat. Und wie das immer bei einer Eröffnung eines neuen Terminals ist, kommt es dort zu einem Sprung der Pax-Zahlen. Das zusammen mit der Erweiterung des Flugangebots der Air Berlin sind hauptverantwortlich für das Wachstum in Tegel. Aber dies ist nunmal erstmal nur noch eingeschränkt möglich.

 

Und was Schönefeld betrifft habe ich ja schon gesagt, dort regieren die LCC die momentan auch nicht mehr expandieren! Also spricht momentan alles dafür dass es nur ein minimales Wachstum geben wird. Somit wird Frankfurt nach Inbetriebnahme der neuen Bahn und A+ wieder an "Berlin" als schnellst wachsendem Flughafen vorbeiziehen. Selbst der BBI kann da nicht mithalten, da er bereits bei Eröffnung an der Kapazitätsgrenze sein wird!

 

Somit sollte man nicht immer nur "Berlin" als das non plus ultra dahinstellen und alle anderen Flughäfen vergessen.

 

Ja Berlin hatte ein gutes Wachstum in den letzten Jahren, aber das war hauptsächlich durch vorhandene Kapazität und LCC geprägt. Frankfurt wäre schon lange über 60 Millionen wenn die Kapazität da gewesen wäre! München wächst auch stetig und wird auch weiterhin wachsen. Auch Berlin wird weiterhin wachsen, aber nicht mehr in dem großen Maße wie in den letzten 10 Jahren! Lufthansa wird garantiert keinen Hub nach Berlin bringen. LH wird höchstens vereinzelte neue Strecken europaweit anbieten denke ich und Air Berlin kann auch nicht wirklich viel expandieren, weil sie einfach weder Geld noch große Flugzeuge(Langstrecke) besitzen!

Geschrieben
Und wie das immer bei einer Eröffnung eines neuen Terminals ist, kommt es dort zu einem Sprung der Pax-Zahlen.

Der Satz stimmt. In genau 15 Monaten wird eine neues Terminal eröffnet. Geht doch !

 

Geschrieben
Wie Du siehst ist das Delta zwischen 2005 und 2010 gering. QED!

Für Blinde haben ich die ⚑ Weltwirtschaftskrise ⚑ doch extra noch markiert. Das Krisenjahr 2009 sollte eigentlich noch jedem in Erinnerung sein. Außerdem war das Delta nicht niedriger sondern höher.

 

Passagierzuwachs (Δ 2000 - 2005)

1. MUC + 5.493.555

2. BER + 3.842.507

3. FRA + 2.858.792

4. HAM + 0.726.747

5. DUS - 0.516.899

 

Passagierzuwachs (Δ 2005 - 2010)

1. MUC + 6.102.178

2. BER + 5.170.437

3. DUS + 3.477.159

4. HAM + 2.286.413

5. FRA + 0.789.809

 

Das Prozentuale Wachstum wirkt aufgrund des Basiseffekts natürlich desto weniger beeindruckend, je größer ein Flughafen bereits ist. Aber nur ein Vergleich der Prozentzahlen verrät, wer in Relation zu wem Marktanteile gewinnt oder verliert.

 

In Hamburg waren es somit 21,7% und in Berlin 30,5%. Also nicht die Welt! An dieser Entwicklung dürfte sich auch in den nächsten Jahren kaum etwas ändern.

Hoffen wir es! Dann können wir beide ruhig schlafen. Ich, weil der Abstand kräftig wächst. Und du, weil du die Bedeutung der Prozentrechnung falsch einschätzt.

Geschrieben
Danke, das du immernoch die Kraft aufbringst, den Trollen die Argumente wieder und wieder vorzukauen.

Respekt!

Auch von mir danke, befürchte nur, dass Argumente wenig nutzen, hat man ja in den letzten Tagen zu genüge gesehen. Aber es ist eine prominente Reihe, in die sich einige hier einreihen: Ben Ali, Mubarak, Alliot-Marie, zu Guttenberg... :P

Geschrieben
Der Satz stimmt. In genau 15 Monaten wird eine neues Terminal eröffnet. Geht doch !

 

Du vergisst einen entscheidenden Unterschied zu einer normalen Terminaleröffnung! Berlin ist eine Flughafeneröffnung, bei dem 2 alte ersetzt werden. Wie ja bereits bekannt ist, wird nach Eröffnung die Kapazitätsgrenze schnell erreicht sein, was erstmal kein großes Wachstum mehr zulässt! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man direkt nach der Eröffnung sich daran macht den Satellitwn zu bauen! aber auch Berlin wird nach der Eröffnung wachsen, das ist ja klar nur es besteht eben keine allzu große Kapazität zur Verfügung um stark zu wachsen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...