Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die auch dem Germania-Besitzer Bischoff gehörende SAT Flug GmbH besitzt noch 7 MD-80:

EC-HVC MD-83 Spanair

EC-HVX MD-83 Spanair

HB-INR MD-82 Nordic Airlink

HB-ISX MD-83 Swiss

HB-ISZ MD-83 Swiss

HB-IUG MD-83 Swiss

HB-IUH MD-83 Swiss

Geschrieben

Laut "Aero Internatioal 12/01" besitzt Germania noch fünf Boeing 737-300, die nach Irland verleast sind. Weiß jemand bei welchen Airlines diese fliegen? Leider habe ich im Internet nichts darüber gefunden.

Geschrieben

Bei Delta Airlines stehen fünf von Germania (=SAT FLUG) gemietete 737-300 im Einsatz. Die D-AGEJ ist

von 01jul-30sep02 an Sobelair vermietet.

Chris

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SKYLINER am 2002-07-16 15:08 ]

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Im heutigen Handelblatt hat Germania-Eigner Bischoff angekündigt, ab November 2002 "rund 25 neue Verbindungen" anbieten zu wollen. Was er genau mit 25 Verbindungen meint, wurde nicht erläutert: 25 neue Strecken - wohl kaum; 25 neue Frequenzen - schon eher.

 

Als neue Strecken neben den bestehenden von TXL nach FRA/CGN ab Winter erwähnte Bischoff - wie schon länger bekannt - innerdeutsche Flüge MUC nach HAM und TXL, sowie von STR nach TXL. Die Preise hierfür sollen bei 77 bzw. 88€ Oneway liegen.

 

Die Erwähnung dieser neuen Strecken bezog sich auf Germania und nicht auf die wahrscheinliche neue TUI/STair. Bischoff sagte (verständlicherweise, denn der TUI-Aufsichtsrat hat zu dem Zeitpunkt ja noch nicht zugestimmt), es seinen noch keine Verträge mit TUI unterzeichnet worden, aber "was nicht ist, kann ja noch werden".

 

Laut HB erwarten sog. "Branchenkenner" die Integration der innerdeutschen Strecken in das beachsichtigte Gemeinschaftsunternehmen mit TUI.

 

 

Sind diese Ankündigungen von neuen innerdeutschen Flügen nur Nebelkerzen, die ab morgen bei der wahrscheinlichen Bekanntgabe der Kooperation mit TUI hinfällig sind. Macht ST zunächst selbständig ohne TUI parallel mit innerdeutschen Flügen weiter? Sind bei den "25 Verbindungen" schon die neuen TUIair-Flüge dabei? usw.usf. Fragen über Fragen...

Geschrieben

25? Ist keine gerade Zahl, von daher werden es kaum 25 Einzelflüge sein. Evtl. 25 neue Rotationen, an 25 neue Strecken mag ich auch nicht glauben. Oder sind die 25 je Woche gemeint? Das würde Sinn machen. 10x/Wo. TXL-MUC-TXL, 10x/Wo. MUC-HAM-MUC sowie 5x wö. TXL-STR-TXL oder so ähnlich.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-08-28 17:08 ]

Geschrieben

Hallo zusammen,

weiß jemand, wie man an einen Germania-Charterflugplan rankommt?

Den Flugplan von Köln-Bonn habe ich, ab da werden eine Ziele im Charter angeflogen. Germania fliegt aber m.W. auch ab DRS, LEJ und anderen Flughäfen. Kann jemand weiter helfen? Flugstrecken und -tage wären auch schonmal ein prima Anfang (z.B. 3; 5 CGN-PMI-CGN).

 

Gruß

Alex

Geschrieben

So weit mir bekannt ist, gibt Germania keine Charterflugpläne heraus.

 

Es gab aber mal einen Plan von TUI, hier führt Germania 80% ihrer Charterkontrakte durch. Dieser Plan war in Nord- und Süddeutschland aufgeteilt. Ich glaube HIT Plan oder so ähnlich war sein Name.

Geschrieben

Einen Charterflugplan von ST (wie von HF, LT oder AB) gibt es nicht!

 

Ich kann Dir den dicken TUI-Flugplan empfehlen. Gibts in jedem Reisebüro! Da sind sämtliche Flüge ab allen deutschen Airports drin, von HF, ST, AB, sogar HHI,VIM oder XQ ...

Geschrieben

Nun startet Hapag-Lloyd Express und Maschinen der Germania werden eingesetzt. Was wird aus den:

 

1) Germnania Charterflügen,

2) Germania Linienflügen

3) dem Markennamen?

 

Ich fände es schade, wenn der Name Germania verschwinden würde.

Geschrieben

@ uferlos

 

Hapag Lloyd Express startet zunächst mit 3 737-700 der Germania, die Flotte soll dann zum Sommer um 5 auf insgesamt 8 Flieger erweitert werden.

Geschrieben

In der Pressekonferenz gestern haben sie gesagt, dass sie schon in diesem Winter mit 8 Fliegern beginnen!

Geschrieben

Das stimmt nicht ganz.

 

Im ersten VOLLEN Geschäftsjahr wollen sie mit 8 gecharterten Maschinen der Germania fliegen. Das hießt nun nicht automatisch, dass sie auch gleich mit 8 Maschinen beginnen werden.

 

Das Handelsblatt berichtete von der Version mit 3 Maschinen zum Start und einer Expansion auf 8 bis zum Sommer bereits am MI, der Kölner Stadtanzeiger berichtet dasselbe heute. Insofern wird HF-E wohl mit drei Maschinen im Dezember starten und im Frühjahr dann weiter aufstocken.

 

 

In sämtlichen Berichten heißt es, die Germania selbst werde ihre Linienaktivitäten einstellen und die Strecken an HFExpress abgeben.

 

ST hat z.Z. 27 Maschinen, wovon laut Presseberichten 19 verleast sind. Bleiben 8 Maschinen übrig, was genau zu den zunächst von HFE nachgetragter Kapazität passen würde. Damit hätte ST zunächst auch keine Maschinen mehr für eine eigene Operation, außer einige geleaste Maschinen werden wieder zurückgegeben. Wie oben schon erwähnt werden die Charterkontrakte der ST zu einem guten Teil von der HHI übernommen.

 

Letztendlich gab es aber bisher noch kein Statement, das die Einstellung sämtlicher Charteraktivitäten der Germania bestätigen würde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...