Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir vielleicht jemand helfen: Heute ist wohl die D-AHIM von TXL nach BRE überführt worden. Der A 319 löst die bisher genutzte 737-700 ab. Nun stand doch im Raum, dass Flynext im Sommer für Germania ab BRE und FKB fliegt. Ist das nun eine Germania-Maschine oder eine Flynext-Maschine?

Geschrieben (bearbeitet)
Kann mir vielleicht jemand helfen: Heute ist wohl die D-AHIM von TXL nach BRE überführt worden. Der A 319 löst die bisher genutzte 737-700 ab. Nun stand doch im Raum, dass Flynext im Sommer für Germania ab BRE und FKB fliegt. Ist das nun eine Germania-Maschine oder eine Flynext-Maschine?

 

Die Flynext-Maschinen sind auch Germania-Maschinen. Flynext dryleast diese von Germania und Germania wetleast sie wieder zurück. OPS und Crewplanung wird auch von Germania gemacht.

Bearbeitet von Germanist
Geschrieben
Wobei soll bei diesen hin und her der Vorteil liegen ?

 

Gruß

Randy

Das könnten Dir sicher die jeweiligen Manager sagen, aber die sagen es natürlich nicht. Aber, verlaß Dich drauf, dafür jibbet mit Sicherheit gute Grüne.

 

Geschrieben
Aber, verlaß Dich drauf, dafür jibbet mit Sicherheit gute Grüne.

 

Dieses Anbiedern von CDU-Leuten an die Grünen nimmt langsam Überhand :lol:

 

Wobei soll bei diesen hin und her der Vorteil liegen ?

 

Bei pilots.de war mal zu lesen, ST hätte nicht rechtzeitig genügend Airbus-Piloten zur Verfügung.

Geschrieben
Dieses Anbiedern von CDU-Leuten an die Grünen nimmt langsam Überhand :lol:

 

Bei pilots.de war mal zu lesen, ST hätte nicht rechtzeitig genügend Airbus-Piloten zur Verfügung.

Zum ersten Satz: Brüller :lol:

Zum zweiten Satz: Man muß nicht immer alles glauben, was bei pilots.de verbreitet wird. :rolleyes:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Wobei soll bei diesen hin und her der Vorteil liegen ?

 

Gruß

Randy

Nun Wöhrl hat aus DBA Zeiten sehr gute Kontakte zu Germania. Er hat damals Germania das Problem GEXX von Halse geschafft. Er hat also sozusagen noch einen gut bei Germania. So macht jetzt ein Geschäft auf Gegenseitigkeit durchaus Sinn. Es ist für beide Seiten eine klassische Win-Win-Situation.

Wöhrl will wieder ins Aviation Business einsteigen, die Variante ohne eigene Ops und eigenen Vertrieb und mit gesicherten Strecken, also geringst möglichen eigenen Risiko, beginnen zu können, ist eine mehr als komfortabele für ihn.

Auch Germania profitiert von den Geschäft. Wöhrl hat kein Senioritätsprinzip (bei einer so jungen Airline auch kein Wunder), und will auch keines einführen, weiterhin kann er auf dem Arbeitsmarkt A 319 Piloten rekrutieren. Das macht seine Piloten günstiger als Germanias. Auch die Verwaltung von flynext dürfte (noch) sehr klein sein.

Germania beschäftigt bislang haupsächlich B 737 Crews, will aber auf A 319 umstellen, das bedeutet, die Crews müssen umgeschult werden. Der Prozess beginnt ausgerechnet im Sommerflugplan. Zusätzlich will man weiter expandieren. Während dieser Zeit braucht man normaler Weise, je nach Auslieferungsplan unterschiedlich viel, zusätzliche Crews, die man eventuell später nicht mehr braucht. Und zu dieser Zeit geht auch noch HHI pleite und lässt eine bestimmte Menge an Kapazitäten kurzfristig am Markt liegen, die man gerne abgreifen möchte. Zu einem solchen Zeitpunkt bestimmte Leistungen durch ein Start-Up-Unternehmen durchführen zu lassen, senkt die Kosten und ermöglicht es schneller auf die Marktsituation reagieren zu können.

Bearbeitet von jumpseat
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Die D-AGEJ steht offenbar auch kurz vor der Ausflottung bei Germania (...)

http://www.planepictures.net/netshow.php?id=1033732

 

Das weiße "outfit" hat sie ja schon vor einigen Wochen bekommen und war dennoch weiterhin fast täglich für ST im Einsatz. Seit zu Ostern allerdings die neuen A319 D-ASTA und D-ASTZ in DUS ihren Dienst aufnahmen bleibt sie am Boden. Ich vermute mal, dass ihre Ausflottung jetzt ansteht. Wohin die Reise geht vermag ich nicht zu sagen, AELS in WOE oder Air Salvage in Kemble halte ich aber für heiße Anwärter.

Geschrieben
Alle 733 sollen demnächt die Flotte verlassen. Ich denke spätestens wenn die ASTB und ASTY zur Flotte gestoßen sind.

 

 

bin mal gespannt, welcher flugzeugtyp in Hannover über den sommer stationiert wird. für wahrscheinlich ist doch die B73G oder? hat jemand inbformationen? bisher waren ja die 733 in HAJ....

Geschrieben
Bei Boeing Aircraft Trading stehen soweit ich sehen kann alle Germania-Boeings drin.

 

Nicht ganz: D-AGER ist nicht aufgeführt und auch D-AGEC fehlt (die allerdings bis 2013 auch noch verleast ist). Ebenso die dry verleasten D-ABLA und D-ABLB.

 

Bei den 733 stehen D-AGEE und D-AGEG erst ab November zum Verkauf, was die Vermutung nahe legt, dass sie doch nicht so schnell ausgeflottet werden.

 

 

Geschrieben
Nicht ganz: D-AGER ist nicht aufgeführt und auch D-AGEC fehlt (die allerdings bis 2013 auch noch verleast ist). Ebenso die dry verleasten D-ABLA und D-ABLB.

 

Bei den 733 stehen D-AGEE und D-AGEG erst ab November zum Verkauf, was die Vermutung nahe legt, dass sie doch nicht so schnell ausgeflottet werden.

Aktuell geplant sind alle verbliebenen -300 bis Juni / Juli! Aber dann gehen sie erstmal für die Re-Delivery in die Werft, so dass es ca. 6 -8 Wochen dauern kann bevor sie für einen neuen Operator verfügbar sind (Idealerweise wäre wenn dann auch Heavy Checks fällig sind, hab ich aber keine Infos zu).

 

 

Geschrieben
Nicht ganz: D-AGER ist nicht aufgeführt und auch D-AGEC fehlt (die allerdings bis 2013 auch noch verleast ist). Ebenso die dry verleasten D-ABLA und D-ABLB.

 

Bei den 733 stehen D-AGEE und D-AGEG erst ab November zum Verkauf, was die Vermutung nahe legt, dass sie doch nicht so schnell ausgeflottet werden.

 

Mal abgesehen davon gehören die D-AGER und D-AGEC nicht mehr zur Bischoff Gruppe...

Geschrieben (bearbeitet)

Es mag ja sein, dass D-AGER und D-AGEC der Germania Express überschrieben wurden, nachdem deren 733 zur Ausflottung anstehen. Ich würde die Germania Exprss GmbH aber weiterhin der Bischoff-Gruppe zuordnen, denn Hauptgesellschafterin ist Heike Bischoff, die Tochter des Firmengründers.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
Es mag ja sein, dass D-AGER und D-AGEC der Germania Express überschrieben wurden, nachdem deren 733 zur Ausflottung ansteht. Ich würde die Germania Exprss GmbH aber weiterhin der Bischoff-Gruppe zuordnen, denn Hauptgesellschafterin ist Heike Bischoff, die Tochter des Firmengründers.

 

Da liegst du goldrichtig, aber Heike Bischoff ist aus der Bischoff Gruppe ausgestiegen und sie ist nun die alleinige Gesellschafterin der Gexx, im Gegenzug hat sie ihre Anteile an der SAT und Germania an die Witwe des Dr. Bischoff und ihrem Bruder komplett abgegeben...und die D-AGER und D-AGEC gehörten schon immer der Gexx, diese wurden nicht erst kürzlich überschrieben...

 

Somit hat die Germania Express GmbH nichts mehr mit der SAT und Germania oder deren Gesellschaftern zu tun, sondern gilt als eigenständig...

Geschrieben (bearbeitet)
Da liegst du goldrichtig, aber Heike Bischoff ist aus der Bischoff Gruppe ausgestiegen und sie ist nun die alleinige Gesellschafterin der Gexx, im Gegenzug hat sie ihre Anteile an der SAT und Germania an die Witwe des Dr. Bischoff und ihrem Bruder komplett abgegeben...und die D-AGER und D-AGEC gehörten schon immer der Gexx, diese wurden nicht erst kürzlich überschrieben...

 

Somit hat die Germania Express GmbH nichts mehr mit der SAT und Germania oder deren Gesellschaftern zu tun, sondern gilt als eigenständig...

 

Dass die Gesellschafterstruktur innerhalb der drei Firmen neu sortiert wurde, war mir bekannt, ich hatte vermutet, dass es mit der Übernahme des Gestüts Görlsdorf durch Heike Bischoff-Lafrentz (Gexx) zusammenhängt.

 

Was die beiden 700er betrifft, da muss ich Dir aber widersprechen. Die waren Anfang 2010 definitiv im Besitz der SAT, insbesondere D-AGEC wurde 2007 von SAT gekauft, das habe ich hochoffiziell und schwarz auf weiss vorliegen. Ich vermute daher, dass die Maschinen irgendwann ab 2010 der Germania Express überschrieben wurden als Ausgleich für die doch viel wertvolleren SAT und Germania Anteile, bzw aus Ausgleich für das hochdefizitäre Gestüt, das ihr von der Germania übertagen wurde.

 

Unabhängig davon wird die Germania Express samt Flugzeuge immernoch von der Germania verwaltet, insofern kann man sie schon noch der Gruppe zuordnen.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben (bearbeitet)
Dass die Gesellschafterstruktur innerhalb der drei Firmen neu sortiert wurde war mir bekannt, ich hatte vermutet, dass es mit der Übernahme des Gestüts Grölsdorf durch Heike Bischoff-Lafrentz (Gexx) zusammenhängt.

 

Was die beiden 700er betrifft, da muss ich Dir aber widersprechen. Die waren 2009 definitiv im Besitz der SAT, insbesondere D-AGEC wurde 2007 von SAT gekauft, das habe ich hochoffiziell und schwarz auf weiss vorliegen. Ich vermute daher, dass die Maschinen irgendwann ab 2010 der Germania Express überschrieben wurden als Ausgleich für die doch viel wertvolleren SAT und Germania Anteile, bzw aus Ausgleich für das hochdefizitäre Gestüt, das ihr von der Germania übertagen wurde.

 

Unabhängig davon wird die Germania Express samt Flugzeuge immernoch von der Germania verwaltet, insofern kann man sie schon noch der Gruppe zuordnen.

 

D-AGEC ist doch erst 2009 ausgeliefert worden und stammt aus einer ursprünglichlichen AB-Bestellung, siehe AB Produktcode 76J...ursprüngliche Registry D-ABLE,desweiteren steht schon immer (seit 2009) bei der D-AGEC auf dem Eigentümerschild " This Aircraft is owned by Germania Express GmbH and operated by Germania Fluggesellschaft mbH", du verwechselst diese sicher mit der D-ABLA und -LB die gehören der SAT und sind im Drylease bei AB im Einsatz

 

Aber jetzt muss ich dir auch widersprechen, die GEXX wird nicht mehr durch Germania verwaltet, es fand ebenfalls eine umfirmierung statt, die Gexx firmiert nur noch unter GeXX GmbH, wie bereits geschrieben, hat Heike Bischoff und die Gexx nichts mehr mit dem restlichen Teil der Bischoff Gruppe zu tun...das liegt mir schwarz auf weiß vor ;)

Bearbeitet von A319-STR
Geschrieben
D-AGEC ist doch erst 2009 ausgeliefert worden und stammt aus einer ursprünglichlichen AB-Bestellung, siehe AB Produktcode 76J...ursprüngliche Registry D-ABLE

Entschuldige, Du hast recht, ich hatte D-AGEC mit D-ABLA verwechselt. Nichtsdestotrotz sowohl AGEC wie auch ABLA/B wurden von der SAT beschafft-

 

Aber jetzt muss ich dir auch widersprechen, die GEXX wird nicht mehr durch Germania verwaltet, es fand ebenfalls eine umfirmierung statt, die Gexx firmiert nur noch unter GeXX GmbH, wie bereits geschrieben, hat Heike Bischoff und die Gexx nichts mehr mit dem restlichen Teil der Bischoff Gruppe zu tun...das liegt mir schwarz auf weiß vor ;)

Das ist eine sehr interessante Info, vielen Dank dafür. Dass die Umstrukturierung tatsächlich so weit ging war mir nicht bewusst. Kennst Du die Hintergründe ?

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist eine sehr interessante Info, vielen Dank dafür. Dass die Umstrukturierung tatsächlich so weit ging war mir nicht bewusst. Kennst Du die Hintergründe ?

 

Ja, es tut sich im Moment ne ganze Menge im Hause Germania...warum genau das soweit ging, kann ich dir nicht sagen

 

Bisher haben ja Bischoffs immer ganz gut gewirtschaftet, irgendeinen Hintergrund wirds schon haben ;)

Bearbeitet von A319-STR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...