grounder Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 (bearbeitet) Ja, da hast Du recht. Aus meinen Verbindungen zum Pferdesport weiss ich, dass das von Heike Bischoff-Lafrentz geleitete Gestüt Görlsdorf hochdefizitär ist und der Germania mit einem Minus von jährlich rund 800 000 Euro die Bilanz verhagelte. Deshalb sollte sie ihre Anteile an SAT und Germania abgeben und im Gegenzug die gesamte Germania Express samt Gestüt und einem finanziellen Ausgleich bekommen. Mit den Leasingraten der 737 müsste sie das Gestüts-Defizit ja ausgleichen können. Bearbeitet 25. April 2011 von grounder
Shain-Air Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Ich bin heute mit der Germania geflogen... D-ASTY. Mitten im Flug (ich saß ganz vorne) begann es ganz heftig an zu pfeiffen. Ein durchgängiger, penetranter und vor allem lauter Pfeiffton. Dieses Schauspiel der nervigen Art ging bis zum Sinkflug so. Die Stewardess meinte, das wäre beim Airbus immer so. Eine andere sagte das sei normal und käme von der Klima-Anlage. Der Kapitän wurde von einem Gast gefragt. Dieser sagte, es käme von der Tür.... Nicht gerade toll bei einer nagelneuen Maschine,... Vielleicht lag es auch daran, dass die Crew kein Crew-Essen an Bord hatte und die Mägen der armen Damen und Herren knurrten....
grounder Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Nicht gerade toll bei einer nagelneuen Maschine,... Die Maschine ist drei Jahre alt
Maxi-Air Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Du hast Recht, für eine so neue Maschine ist das sicher nicht gut, und auch nicht üblich, die Maschine ist aber auch nicht mehr nagelneu, sondern hatte ihren Erstflug am 12 Februar 2008, ging dann zu NIKI und erst neulich wurde sie an ST übergeben!
Benny Hone Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) D-ASTY. Nicht gerade toll bei einer nagelneuen Maschine,... Zumal sie ja schon drei Jahre bei Niki warmgeflogen worden ist :P Edit: zu langsam :( Bearbeitet 10. Mai 2011 von Benny Hone
Maxi-Air Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Ich war auch nicht ganz der Erste :(
A319-STR Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Ich bin heute mit der Germania geflogen... D-ASTY. Mitten im Flug (ich saß ganz vorne) begann es ganz heftig an zu pfeiffen. Ein durchgängiger, penetranter und vor allem lauter Pfeiffton. Dieses Schauspiel der nervigen Art ging bis zum Sinkflug so. Die Stewardess meinte, das wäre beim Airbus immer so. Eine andere sagte das sei normal und käme von der Klima-Anlage. Der Kapitän wurde von einem Gast gefragt. Dieser sagte, es käme von der Tür.... Nicht gerade toll bei einer nagelneuen Maschine,... Vielleicht lag es auch daran, dass die Crew kein Crew-Essen an Bord hatte und die Mägen der armen Damen und Herren knurrten.... OMG, dass kann auch bei AirBerlin & Co. passieren, dass hat doch mit Germania nix zu tun...dramatisiert nicht immer alles so...
grounder Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 ST überführt am Donnerstag eine Maschine von WOE nach TXL. Die einzige Maschine, die momentan in WOE steht, ist meines Wissens die 733 D-ADIH (+ die 2 übrig gebliebenen F100), die ja eigentlich im März ausgemustert wurde. Kehrt die jetzt etwa wieder in die Flotte zurück ?
A319-STR Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 ST überführt am Donnerstag eine Maschine von WOE nach TXL. Die einzige Maschine, die momentan in WOE steht, ist meines Wissens die 733 D-ADIH (+ die 2 übrig gebliebenen F100), die ja eigentlich im März ausgemustert wurde. Kehrt die jetzt etwa wieder in die Flotte zurück ? Nein, es ist zwar die D- ADIH aber diese geht am nächsten Tag gleich weiter nach England...
Tschentelmän Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Nein, es ist zwar die D- ADIH aber diese geht am nächsten Tag gleich weiter nach England... Zur Verschrottung oder zur Auslieferung an einen anderen Betreiber?
grounder Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Zur Verschrottung oder zur Auslieferung an einen anderen Betreiber? Ziel ist Kemble, das legt die Vermutung nahe , dass sie ausgeschlachtet wird.
IM-GMI Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Ziel ist Kemble, das legt die Vermutung nahe , dass sie ausgeschlachtet wird. Die -IH ist an AJ Walter Aviation verkauft worden und wird von AJW ausgeschlachtet!
grounder Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 danke für die Info. Weisst Du auch, ob die -EB seinerzeit auch schon an die AJW ging, bzw. ob die übrigen verbliebenen vier 300er dort hin gehen werden ?
IM-GMI Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 danke für die Info. Weisst Du auch, ob die -EB seinerzeit auch schon an die AJW ging, bzw. ob die übrigen verbliebenen vier 300er dort hin gehen werden ? -EB ging auch auf die Insel, sie wird für Tech. Trainingszwecke benutzt, Firma weiß Ich jetzt nich genau. Über den Rest der Classicflotte kann Ich im Moment nichts sagen.
A319-STR Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 -EB ging auch auf die Insel, sie wird für Tech. Trainingszwecke benutzt, Firma weiß Ich jetzt nich genau. Über den Rest der Classicflotte kann Ich im Moment nichts sagen. ...ein Teil des Rumpfes der -EB wird für TFC Käufer vorbereitet...
Tschentelmän Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Gibts irgendwo im Netz Fotos von den Überresten der ausgeflotteten ST-733? Habe bislang zumindest keine gefunden.
grounder Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Von den aktuellen 733 habe ich nichts mehr gesehen, hier gibts aber die zerlegte D-ADII, letztes Jahr in WOE http://www.aels.nl/en/projects
grounder Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Mit D-AGEJ verließ heute die nächste 300er die Germania-Flotte in Richtung (Aus-)Schlachthof Kemble. Allmählich lichten sich die Reihen bei den 300ern. Allerdings ist mit der D-AGER auch seit fast zwei Wochen eine 700er abgestellt. Weiß jemand was mit der ist ? AOG oder verlässt sie die Flotte ? Wenn ja, wohin ?
Webber Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Also die D-AGER ist morgen wieder bei uns am FMO im Einsatz. Denke es waren einfach wartungstechnische Gründe. ;)
grounder Geschrieben 21. Juni 2011 Melden Geschrieben 21. Juni 2011 Ja, sie ist tatsächlich wieder im Einsatz. Übrigens gehen die beiden letzten verbliebenen Germania F100 (D-AGPC und -PD) jetzt doch noch an Alliance Airlines. Der Verkauf an Alliance im letzten Jahr war ja geplatzt, jetzt werden die Australier sie im Ist-Zustand leasen. Eigentümer bleibt die AL&T. Beide Maschinen wurden am 7.6. umregistriert in VH-XWO (-PC) und VH-XWP (-PD).
alex2 Geschrieben 21. Juni 2011 Melden Geschrieben 21. Juni 2011 Wer ist AL&T ?? gehören die zu den Firmen der Bischoff-Familie/Germania ??
grounder Geschrieben 21. Juni 2011 Melden Geschrieben 21. Juni 2011 Da hab ich mich vertan. Die Firma heißt AF&T (Aircraft Finance & Trading, Amsterdam). Wie ich jetzt aber gelesen habe, wurden die beiden Fokker von einer Firma "Aircraft Leasing No.3 Pty" gekauft und an Alliance verleast.
iai-kfir Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 (bearbeitet) http://www.airliners.de/management/marketi...ieren-737/24570 Die Germania flottet Ende July eine B737-300 aus und stellt dann die unterschriebene Heckflosse in den Hangar. Solche Flossen stehen ja auch vor der LH Technik, soweit nichts ungewöhnliches, wenn man mal von den Unterschriften absieht. Eine schöne Geste, wie ich finde. Stellt sich mir nur die Frage, wieso man die B737-300 zerlegt/scrappt(?) und nicht noch für einen paar Milliönchen irgendwohin verschachert? Oder ist die Maschine schon so "durch", dass sie niemand mehr auch nur für kleines Geld haben möchte? Wenn die schon so runtergeflogen ist, dass sie nur noch für Altmetall gut ist, dann wundert es mich aber, dass man sie noch einen Monat fliegen lassen kann. Vielleicht kann mir mal jemand die Denke der Germania nahebringen ... Bearbeitet 6. Juli 2011 von iai-kfir
AN-12 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 http://www.airliners.de/management/marketi...ieren-737/24570 Die Germania flottet Ende July eine B737-300 aus und stellt dann die unterschriebene Heckflosse in den Hangar. Solche Flossen stehen ja auch vor der LH Technik, soweit nichts ungewöhnliches, wenn man mal von den Unterschriften absieht. Eine schöne Geste, wie ich finde. Stellt sich mir nur die Frage, wieso man die B737-300 zerlegt/scrappt(?) und nicht noch für einen paar Milliönchen irgendwohin verschachert? Oder ist die Maschine schon so "durch", dass sie niemand mehr auch nur für kleines Geld haben möchte? Wenn die schon so runtergeflogen ist, dass sie nur noch für Altmetall gut ist, dann wundert es mich aber, dass man sie noch einen Monat fliegen lassen kann. Vielleicht kann mir mal jemand die Denke der Germania nahebringen ... Es ist bei Flugzeugen diesen Alters fast immer so, dass bei einem Verkauf das vollausgestattete und flugfähige Flugzeug als ganzes weniger bringen würde, als die Komponenten, wenn mann sie einzeln verkauft. Oftmals könnte man schon mehr Geld erzielen, wenn man nur die Triebwerke einzeln verkauft und "den Rest" als Altmetall verschrottet. Da aber ja ein Flugzeug nicht nur aus Triebwerken und "dem Rest" besteht kann mann sich leicht ausmalen, dass eine fachgerechte Zerlegung mitunter noch eine ordentliche Stange Geld einbringt. Die Anzahl der als Ersatzteile zu verwendenden Komponenten ist bei einem Airliner ja quasi unendlich: Vom Stecker über Avionik, Ruder, Hydraulikpumpen und -motoren, Elektrik, Fahrwerken bis hin zu Türen etc. und schliesslich das Altmetall. Nichts Anderes passiert ja, wenn man sein 20 Jahre altes Auto zum Schrott bringt. Für einen 20 Jahre alten Golf bekommt man so Gut wie kein Geld mehr, wenn man ihn verkauft. Wenn man den zum Schrotthändler bringt nimmt dieser den vielleicht kostenfrei an, verdient aber mit unter noch einige hundert Euro mit der Verwertung des Metalls und dem Wiederverkauf der Ersatzteile.
grounder Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Die Germania flottet Ende July eine B737-300 aus.. So lange scheint die Germania gar nicht mehr warten zu wollen. Der "Jungfernflug" der signierten D-AGEK nach Antalya soll ja am 7.Juli stattfinden, bereits einen Tag später, also am 8. ist der Überführungsflug nach Kemble zum Ausschlachten angesetzt. Das wird ein kurzes Vergnügen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden