Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das Comeback des Joachim Hunold??? B)

Wie es aussieht, ist er "Chef" von Germania Express.

 

http://firma-24.de/joachim-hunold-germania...raße-schönefeld

 

So schnell entstehen Gerüchte: Dieser Brancheneintrag stammt noch von der alten Gexx, die mittlerweile im Besitz von Heike Bischoff ist und nur noch zwei Boeing 737 vermietet bzw. Solaranlagen verkauft. Mit der neuen "Germania Express" (ehem. Flynext) hat Hunold definitiv nichts zu tun, sie hat auch eine andere Adresse.

Geschrieben (bearbeitet)
Völlig richtig grounder. Ausgenommen der Name. Die Tochter heißt Heike Bischoff-Lafrentz.

Ausgezeichnet, aaspere. Doch um dem jetzt noch die Spitze aufzusetzen, die Geschäfte werden von ihrer Tochter Sophie Lafrentz geführt ;)

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
So schnell entstehen Gerüchte: Dieser Brancheneintrag stammt noch von der alten Gexx, die mittlerweile im Besitz von Heike Bischoff ist und nur noch zwei Boeing 737 vermietet bzw. Solaranlagen verkauft. Mit der neuen "Germania Express" (ehem. Flynext) hat Hunold definitiv nichts zu tun, sie hat auch eine andere Adresse.

 

Danke Grounder für deine Richtigstellung! Hatte leider nichts auch nichts dazu gefunden, wie alt dieser Eintrag ist! Dann entschuldige ich mich, das ich hier unnütz die Pferde scheu gemacht habe! :D

Geschrieben (bearbeitet)
Danke Grounder für deine Richtigstellung! Hatte leider nichts auch nichts dazu gefunden, wie alt dieser Eintrag ist! Dann entschuldige ich mich, das ich hier unnütz die Pferde scheu gemacht habe! :D

Das mit den Pferden ist gut. Die Dame hat nämlich auch noch ein Gestüt, das wohl auch nicht so erfolgreich sein soll, wie man lesen kann. Aber da kennt sich grounder besser aus. Vielleicht kann er da etwas zu sagen.

 

 

Ausgezeichnet, aaspere. Doch um dem jetzt noch die Spitze aufzusetzen, die Geschäfte werden von ihrer Tochter Sophie Lafrentz geführt ;)

Jetzt wird es spannend. Ich sehe Heike Bischoff-Lafrentz noch vor mir und kann mir nicht vorstellen, daß eine Tochter von ihr bereits volljährig ist.

 

Tante Edith sagt gerade: "Jetzt bist Du richtig in Deinem Element - Gesellschaftsklatsch:"

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben
Das mit den Pferden ist gut. Die Dame hat nämlich auch noch ein Gestüt, das wohl auch nicht so erfolgreich sein soll, wie man lesen kann. Aber da kennt sich grounder besser aus. Vielleicht kann er da etwas zu sagen.

 

Nun ja, es gibt in Deutschland nur wenige Gestüte die wirtschaftlich erfolgreich sind (z.B. Gestüt Schlendehan). Für die meisten Gestütsbesitzer ist das eher ein teures Hobby, das über andere Unternehmen mitfinanziert wird. Beim Gestüt Görlsdorf hat die Familie Bischoff das eben so lange über die Germania finanziert, bis die Verluste zu hoch wurden. Jetzt führt Heike Bischoff das Gestüt alleine weiter und finanziert es durch das Verleasen von zwei Germania Boeing 737, die ihrer Gexx überschrieben wurden und durch den Verkauf von Solaranlagen über die Gexx-Tochter Aerosol. Auch privat hat sich die komplette Familie Bischoff lLafrenz dem Galopprennsport verschrieben. Nico Lafrentz leitet die Presseabteilung des Dachverbandes German Racing (deren Hauptsponsor die Gexx ist), Heike Bischoff-Lafrentz kümmert sich um Sponsoren, Tochter Sophie Lafrentz um die Nachwuchsorganisation.

 

Jetzt wird es spannend. Ich sehe Heike Bischoff-Lafrentz noch vor mir und kann mir nicht vorstellen, daß eine Tochter von ihr bereits volljährig ist.

Das war auch mein erster Gedanke, als ich davon erfuhr. Tatsächlich ist sie aber schon Mitte zwanzig und hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

Geschrieben
name='aaspere' date='18.07.2012 - 15:36' post='625026']Fehlt nur noch der Ehemann, was der so macht.
g

 

Schreibt grounder doch schon: der ehemalige Journalist leitet die Presseabteilung von German Racing. Nebenbei kümmert er sich ebenfalls um das Gestüt.

 

Geschrieben
Nun ja, es gibt in Deutschland nur wenige Gestüte die wirtschaftlich erfolgreich sind (z.B. Gestüt Schlendehan). Für die meisten Gestütsbesitzer ist das eher ein teures Hobby, das über andere Unternehmen mitfinanziert wird. Beim Gestüt Görlsdorf hat die Familie Bischoff das eben so lange über die Germania finanziert, bis die Verluste zu hoch wurden. Jetzt führt Heike Bischoff das Gestüt alleine weiter und finanziert es durch das Verleasen von zwei Germania Boeing 737, die ihrer Gexx überschrieben wurden und durch den Verkauf von Solaranlagen über die Gexx-Tochter Aerosol. Auch privat hat sich die komplette Familie Bischoff lLafrenz dem Galopprennsport verschrieben. Nico Lafrentz leitet die Presseabteilung des Dachverbandes German Racing (deren Hauptsponsor die Gexx ist), Heike Bischoff-Lafrentz kümmert sich um Sponsoren, Tochter Sophie Lafrentz um die Nachwuchsorganisation.

 

 

Das war auch mein erster Gedanke, als ich davon erfuhr. Tatsächlich ist sie aber schon Mitte zwanzig und hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

 

 

Welche Tochter??

 

Du hast nicht alle Aufgezählt..:))

 

 

Geschrieben
Welche Tochter?
Steht doch da, Sophie !

Die zweite Tochter tritt noch nicht öffentlich auf und muss deshalb hier auch nicht erwähnt werden.

 

 

Ab dem 13.8 geht es weiter mit dem Shuttle.

Danke

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die D-ASTA ist momentan beim Lackieren und wird die GambiaBird Lackierung bekommen.

Ganze soll ab dem 1.10 losgehen Strecken Barcelona & London Gatwick - Banjul ! Und noch ein paar weitere ...

 

Flüge ab deutschen Städten sind bisher nicht geplant !

Geschrieben (bearbeitet)
Jap der A319 darf nach Afrika!

Das war nicht die Frage. Die Frage war ob der A319 die Flüge nach Spanien und GB durchführt, die eigentlich für die A321 vorgesehen waren. Der A319 war doch eigentlich für Flüge innerhalb der ECOWAS verplant.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

Er wird ja extra dafuer umlackiert ! Um es noch deutlicher zu sagen ja der A319 D-ASTA fliegt zwischen LGW/BCN und Afrika ! Ob der A321 auf der Strecke irgendwann zum Einsatz kommen soll steht noch in den Sternen. Könnte auch was anderes sein !

Geschrieben
Ich dachte, ST will ihre eigene Flotte auch komplett auf A319 umstellen, warum geht dann der "erste" eigene A319 nach Afrika ? Und warum nicht einer von denen, die man von HG oder HI übernommen hat ?

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun: Die HG und HI Maschinen sind nur geleast und sollen nach und nach durch eigene A319 ersetzt werden. Da das "Gambia Bird" Projekt langfristig angelegt ist, setzt man gleich einen eigenen Airbus ein. Bis Ende 2013 soll die Umflottung auf A319 bei ST dennoch abgeschlossen sein. Sieben B737 verlassen zum WFP schonmal die Flotte, ein werksneuer A319 (D-ASTD) soll im Dezember dazukommen.

Geschrieben
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun: Die HG und HI Maschinen sind nur geleast und sollen nach und nach durch eigene A319 ersetzt werden. Da das "Gambia Bird" Projekt langfristig angelegt ist, setzt man gleich einen eigenen Airbus ein. Bis Ende 2013 soll die Umflottung auf A319 bei ST dennoch abgeschlossen sein. Sieben B737 verlassen zum WFP schonmal die Flotte, ein werksneuer A319 (D-ASTD) soll im Dezember dazukommen.

Danke!

 

Vier eigene, bzw., wenn die TA geht, dann nur 3 (oder noch weniger?) reichen ja nun nicht aus, um die Flotte zu ersetzen!

Dass bei AB die Wetleases auslaufen, OK, wird das verlängert, vllt. mit A319 ? Oder nicht ?

Es bleiben momentan also noch D-AGEQ, ER und ET als eigene, die anderen ( EN, EP, ES und EU) sind noch bei AB und alle gehen dann jetzt zum WInter, oder wie ? Bleibt endgültig eigentlich nur D-AGEC!

Betreibt man dann nur noch eine B73G, oder wird die an AB verleast (dry) und man betreibt dafür A319 opb ST opf AB ??

Geschrieben
Danke!

 

Vier eigene, bzw., wenn die TA geht, dann nur 3 (oder noch weniger?) reichen ja nun nicht aus, um die Flotte zu ersetzen!

Dass bei AB die Wetleases auslaufen, OK, wird das verlängert, vllt. mit A319 ? Oder nicht ?

Es bleiben momentan also noch D-AGEQ, ER und ET als eigene, die anderen ( EN, EP, ES und EU) sind noch bei AB und alle gehen dann jetzt zum WInter, oder wie ? Bleibt endgültig eigentlich nur D-AGEC!

Betreibt man dann nur noch eine B73G, oder wird die an AB verleast (dry) und man betreibt dafür A319 opb ST opf AB ??

Die AB Wetleases werden wohl nicht durch Airbusse ersetzt, sondern laufen aus. D-AGEC bleibt bis 2013 bei AB, D-AGER bleibt bis 2013 bei ST. Der Rest wird ab Winter von S.A.T. im Dry-Lease weitervermietet.

 

Bei den Airbussen sieht es dann so aus: D-ASTB, -TC,-TD (eigene) sowie D-ASTX,-TY,-TZ, D-AHIL und -IM (geleaset). Ich vermute aber es kommen 2013 noch weitere A319 dazu, ob eigene oder geleaste.

Geschrieben
Die AB Wetleases werden wohl nicht durch Airbusse ersetzt, sondern laufen aus. D-AGEC bleibt bis 2013 bei AB, D-AGER bleibt bis 2013 bei ST. Der Rest wird ab Winter von S.A.T. im Dry-Lease weitervermietet.
Danke!
Bei den Airbussen sieht es dann so aus: D-ASTB, -TC,-TD (eigene) sowie D-ASTX,-TY,-TZ, D-AHIL und -IM (geleaset). Ich vermute aber es kommen 2013 noch weitere A319 dazu, ob eigene oder geleaste.

So weit war ich nun auch schon, wenn die D-AGER bleibt, gingen aber nur 6 und nicht 7 ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...