Zum Inhalt springen
airliners.de

Bodyscanner am Airport


nochda1

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde folgende Bemerkung interessant:

"Um die Intimsphäre zu schützen, werden die Bilder an einem abgeschotteten Ort ausgewertet. Das Sicherheitspersonal am Bildschirm weiss also nicht, welche Person zum Körperbild gehört."

 

Wenn ich aber den Flughafen betrete, dann steht überall: "Dieser Bereich wird Videoüberwacht".

 

Genauso wird gesagt, dass man damit die Sicherheit erhöhen will. Wie viele Paxe (+Bodenpersonal) werden Jährlich transportiert und wie viele Anschläge gibt es im Gegenzug? Wo sind da die Ernsthaften Relationen?

 

Zumal jetzt schon bekannt ist, dass das Gerät die Potentiellen Terroristen nicht vom Schmuggel abhalten kann.

 

Einen Guten Flug.

Geschrieben

... na ja, da wird halt einer der Hersteller gute Beziehungen zum US-Heimatschutzministerium (der Verein ist ja jenseits von gut und Böse!) haben und somit ist das dann wichtig, dass das global an allen Flughäfen aufgestellt wird ... so "funktioniert" eben die USA :(

Geschrieben
... Das Sicherheitspersonal am Bildschirm weiss also nicht, welche Person zum Körperbild gehört." ...

 

Das ergibt doch keinen Sinn! Wenn ich das Bild nicht zuordnen kann, wie soll dann bei einem Fund per Scan die Person gefunden werden?

Geschrieben
... Das Sicherheitspersonal am Bildschirm weiss also nicht, welche Person zum Körperbild gehört." ...
Das ergibt doch keinen Sinn! Wenn ich das Bild nicht zuordnen kann, wie soll dann bei einem Fund per Scan die Person gefunden werden?

Also ich verstehe das so: Die Bilder aus dem Scanner sieht jemand, der keinen Sichtkontakt zum Scanner hat, er/sie sitzt also zum Beispiel im Nebenraum. Wird etwas entdeckt, so wird der "Alarm" dann zurück an das Personal am Scanner geschickt, die können dann die Nachkontrolle durchführen. Die Mitarbeiter am Scanner sehen also die Person in Real, kennen aber nicht das Scanbild. Letzteres kennt nur jemand, der die Person nicht in natura sieht.

Geschrieben

Soweit ich das verstnaden habe, ist die Kabine, in denen die Leute die Bilder sehen, weit entfernt von dem Scanner. Diese Personen sagen dann den Leuten, die an dem Scanner stehen, dass sie was gesehen haben und die untersuchen dann die entsprechenden Personen. Aber die Leute, die das Scanner-Bild sehen, wissen nicht wie die Person aussieht.

 

Laut n-TV lehnt die Bundesregierung den Einsatz aber ab.

Geschrieben

Wenn so etwas schon in unserer westlichen Gesellschaft überwiegend auf Ablehnung stösst:

Ich wage mir kaum auszudenken, wie unsere muslimischen Mitbürger so einen Scan mit ihren moralischen Grundsätzen vereinbaren können.

Für die sollte natürlich eine Ausnahmeregelung gefunden werden können und da hätte man dann gleich das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.

Also, das wird sich allgemein nicht durchsetzen.

Geschrieben
Ich wage mir kaum auszudenken, wie unsere muslimischen Mitbürger so einen Scan mit ihren moralischen Grundsätzen vereinbaren können.

Für die sollte natürlich eine Ausnahmeregelung gefunden werden können und da hätte man dann gleich das Kind mit dem Bade ausgeschüttet

Wieso sollte man für verhüllte Musliminnen eine Ausnahme finden..? Nur, damit deren 'religiösen Gefühle' mal wieder nicht verletzt werden?

Ich glaube, ich fliege hier gleich um die Lampe!

Und Du wirst sehen, dass man dem amerikanischen Sicherheitswahnsinn letztendlich wieder zu Kreuze kriecht, ebenso wie bei der für mich immer noch kriminell-illegalen Übermittlung der Passagierdaten!

 

Da werden auf dem Airport dann 50 BodyScanner stehen und eine Spur für Abfertigung nach alter Art! Und dann wollen wir mal sehen, wer sich da geduldig in eine Schlange anstellt oder den 'schnellen' Weg wählt. Auf die deutsche Ergebenheitsbuckelei ist Verlaß.. keine Sorge!

Diese Dinger dürfen auf keinen Fall aufgestellt werden!

Geschrieben
Die, die solche Sachen in der EU Kommission beschließen, brauchen ja auch durch keine Sicherheitskontrolle.

 

doch das müssen sie schon. Das waren übrigens auch die ersten, welche die Flüssigkeitsbeschränkung wieder abschaffen wollten, nachdem sie in eigener Sache gemerkt haben, welch einen Nonsens sie da abgesegnet haben.

Gleichwohl gibst die Beschränkung immer noch.

Geschrieben

Vor ziemlich langer Zeit wurde das Thema hier schon einmal diskutiert. Die weltweit ersten Nackt-.Scanner wurden seinerzeit in Delhi aufgestellt, um nach vehementen Protesten nach Phoenix (Arizona) verbracht zu werden.

 

Ich kann mir gut Ausrufe von Wachleuten vorstellen, wie "Boah, die Alte hat riesige Silikon-Möpse".

.

Geschrieben

Auch wenn man versucht, das Thema mal nicht allein durch die sexuelle Röntgenbrille zu betrachten: Für Frauen, welche eine Brustprothese tragen müssen oder Männer mit künstlichem Darmausgang beispielsweise, dürfte mit solchen Verfahren die Grenze der Intimsphäre überschritten werden.

Dann doch lieber die altbewährten Fummelbuden.

Geschrieben

Was mir viel mehr Sorgen macht als die verletzte Intimsphäre sind mögliche Gesundheitsgefährdungen durch die Strahlenbelastung. Es ist nicht erwiesen, dass diese Geräte gesundheitlich unbedenklich sind. Deshalb laufen da auch noch Untersuchungen. Dann lasse ich mich viel lieber noch von Menschenhänden abtasten. Diese Hände können mir dann vor mir aus überall hingehen, auch untenrum. Wenn es der Sicherheit dient, habe ich kein Problem damit. Anders als bei den Bodyscannern!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Darf ich etwas korrigieren: Die EU will die Entscheidung über die Einführung bis nach weiteren "Prüfungen" verschieben. Im Klartext: Es wird eingeführt, wenn gerade der Luftverkehr mal wieder Ziel von irgendwelchen Idioten (echten oder von Innenministern eingebildeten) ist. Und wie immer: Jetzt freuen sich alle, daß die bekloppten Nacktscanner nicht kommen und übersehen die zweite Hälfte der Nachricht: Das viel bescheuertere Flüssigkeits-Verbot bleibt zur Freude der Duty-Free-Händler und der unter dem massiven Ölpreisanstieg (jaja, schlimm, immer noch knapp 50 Dollar, Ironie fast aus) leidenden Billigfluggesellschaften bis mindestens ewig und drei Tage erhalten.

http://www.tagesschau.de/ausland/scanner104.html

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Also ich verstehe das so: Die Bilder aus dem Scanner sieht jemand, der keinen Sichtkontakt zum Scanner hat, er/sie sitzt also zum Beispiel im Nebenraum.

 

Also in Moskau gibt es doch diese Scanner schon.

Dort sitzen die Betrachter direkt daneben bzw. dahinter, wenn man ein wenig neugierig ist, kann man sogar ein wenig zusehen, wie der Scanner funktioniert. (aber an sich ist es abgeschottet, aber die Neugier ist bei so etwas größer.)

 

lg Paiper, der grundsätzlich damit weniger Probleme hat als mit idiotischen Flüssigkeitsverboten odgl.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...