LHBoeingFan Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 American Airlines beabsichtigt den Kauf von 42 787-9 Dreamliners und hat mit Boeing eine entsprechende Vereinbarung getroffen, es besteht die Absicht weitere 58 Dreamliner zu erwerben: Link in Englisch http://www.aa.com/content/amrcorp/pressRel...10/15_787.jhtml
-Fabiii- Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hier auf Deutsch http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...ner/426653.html
Larsi Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo AA weiss halt was RICHTIG GUT ist, nämlich Boeing!! Larsi
niceguy Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo AA weiss halt was RICHTIG GUT ist, nämlich Boeing!! Larsi Ahja! Danke für die Info...
MatzeYYZ Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Naja, 2012, wird die B787-9 vielleicht zum ersten mal überhaupt fliegen. Ich rechne mit einer Erstauslieferung der -9 überhaupt erst Ende 2012. Und das AA bei Boeing bestellen wird, war eh klar.
Ronaldinho Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 yeah, endlich ist es durch ... Gratulation an beide! denke aber auch dass es allmählich Zeit wird nach ner weiteren Fertigungslinie zu schauen ...
Larsi Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo AA weiss halt was RICHTIG GUT ist, nämlich Boeing!! Larsi Ahja! Danke für die Info... Gerne!
afromme Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 yeah, endlich ist es durch ... Gratulation an beide! denke aber auch dass es allmählich Zeit wird nach ner weiteren Fertigungslinie zu schauen ... Erst einmal wird es Zeit, die erste Maschine in die Luft zu bekommen. Dann wird es Zeit, die erste Maschine auszuliefern. Dann mal weiter schauen. Mit der aktuellen Unsicherheit an den Finanzmärkten und speziell im Bankenbereich - auf den Airlines bei Käufen ja doch angewiesen sind - kann's sein, dass die Aufträge in den nächsten ein oder zwei Jahren etwas spärlicher kommen. Deshalb zum jetzigen Zeitpunkt Entscheidungen über zweite Fertigungslinien zu treffen wäre m.E. etwas verfrüht. Erstmal schauen, wie die Fertigung auf der aktuellen Linie so anläuft. Nebenbei finde ich es immer irgendwie komisch, wenn man einer Gesellschaft und einem Hersteller zu einem Vertragsabschluss gratuliert (sofern's nicht der erste für einen neuen Typ ist). Ausser wenn LH drei Connies kauft, was eindeutig begrüssens- und beglückwünschenswert ist. Aber AA kauft gut 50 787 oder TAM 20 A350... Hm. Jaja, schönschön, nettnett, aber "Glückwunsch" an Käufer und Lieferanten? Bin ich vielleicht zu ostwestfälisch für.
cambiocorsa Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 nun auch hier auf airliners.de http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=16513
-Fabiii- Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Welche maschinen möchte AA damit ersetzen??? Wenn Delta und Northwest zusammen sind dann haben sie aber im vergleich zu AA aber eine etwas ältere Flotte oder nicht???
Charliebravo Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Welche maschinen möchte AA damit ersetzen??? Schau Dir mal den Zeitraum der Leiferugnen an. Da jetzt schon eine sinnvolle Antwort drauf haben zu wollen, ist relativ müssig.
5X-FX Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo AA weiss halt was RICHTIG GUT ist, nämlich Boeing!! Larsi Manche Antworten sind einfach herrlich. Wie gut Boeing ist sieht man ja vor allem bei der "geringfügigen" Verspätung bei "Dreamliner".
MariusMS Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Baut ihr mal ein Flugzeug aus tausenden Einzelteilen unterschiedlichster Hersteller. Mal sehen wie lange ihr so braucht...
SaitekX52 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo AA weiss halt was RICHTIG GUT ist, nämlich Boeing!! Larsi Heute sinkt für Sie: Das Niveau.... Und wieder ein Beitrag welchen wir alle dringend benötigt haben.... Um mal wieder zum Topic zu kommen: Wie sieht es momentan mit den Preisen für den "Dreamliner" aus ? Gerade nach dem jetzigen Delay müsste die 787 doch relativ günstig im Angebot sein ?
5X-FX Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Baut ihr mal ein Flugzeug aus tausenden Einzelteilen unterschiedlichster Hersteller. Mal sehen wie lange ihr so braucht... Willst du Mitleid mit Boeing ? Das wäre fehl am Platz. Zu diesem Outsourcing Wahn hat die keiner gezwungen. Und wenn man es besonders billig haben möchte muss man halt auch mit Sachen rechnen die jetzt aufgetaucht sind. Die Strafzahlungen sind meiner Meinung vollkommen verdient wenn man bedenkt welch enger Zeitplan für eine solche gravierende Neuentwicklung angesetzt worden ist.
ilam Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Baut ihr mal ein Flugzeug aus tausenden Einzelteilen unterschiedlichster Hersteller. Mal sehen wie lange ihr so braucht... Die Frage ist nicht, wie lange man braucht, sondern wie termintreu man ist. Und wenn der Erstflug der Maschine frühestens 6 Monate nach dem geplanten Erstauslieferungstermin ist, stellt sich diese Frage auch nicht mehr, sondern sie ist längst beantwortet.
IL-96 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Welche maschinen möchte AA damit ersetzen??? Schau Dir mal den Zeitraum der Leiferugnen an. Da jetzt schon eine sinnvolle Antwort drauf haben zu wollen, ist relativ müssig. Die ersten 42 Maschinen 2012-2018, 58 weitere 2015-2020. Das wird der Ersatz für die vorhandene 767/777-Flotte sein, und ggf. auch für weitere Flugzeuge dieser Typen, falls in den nächsten Jahren noch welche beschafft werden. Damit ist AA in einer recht komfortablen Situation und kann, wenn es sein muss, auch ein paar Jahre länger auf die 787 warten. Anders ist es mit Fluggesellschaften, die dringender auf eine pünktliche 787-Lieferung angewiesen sind, weil ihre Flotte veraltet und ggf. auch schon Verkaufsverträge für die alten Flugzeuge geschlossen wurden.
TAA Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Die 787-9s werden wohl erstmal vor allem 777-200ERs und ältere 767-300ER ersetzen, aber auch zur Expansion dienen, wo American sicherlich vor allem die große Reichweite ausnutzen wird, zB auf weiteren Routen von Miami nach Europa, sowie von NY/ORD nach Südostasien und auch Australien. Da die 767-300ERs ja teilweise noch sehr jung sind bei American, denke ich das diese größtenteils dann mit den Optionen, die 58 787s, ersetzt werden, da werden dann sicher auch so einige 787-8 dabei sein. Zahlenmäßig passt das alles einigermaßen.
Charliebravo Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Whow! Welch Glaskugel! ;-) Gerüchteweise könnten die doch sehr frühen Lieferslots etwas mit dem offiziell ruhenden Exklusiv-Vertrag aus dem Jahr 1996 mit Boeing zu tun haben. Ähnliche Absprachen soll es auch mit Delta und Continental geben. Schaun wir mal, wann, falls sie abschließen sollten, die ihre Maschinen bekommen könnten.
afromme Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Whow! Welch Glaskugel! ;-) Gerüchteweise könnten die doch sehr frühen Lieferslots etwas mit dem offiziell ruhenden Exklusiv-Vertrag aus dem Jahr 1996 mit Boeing zu tun haben. Ähnliche Absprachen soll es auch mit Delta und Continental geben. Schaun wir mal, wann, falls sie abschließen sollten, die ihre Maschinen bekommen könnten. Ich vermute, dass du letzteres auf Delta beziehst, denn CO hat schon längst bestellt - sehr frühzeitig, also mit entsprechend frühen Slots. Was AA betrifft: Vielleicht hat AMR auch einfach frühzeitig Slots reserviert. Ich gebe zu bedenken, dass die genaue Verteilung der 42 auf die Jahre 2012 bis 18 nicht ausgemacht ist und das obendrein auch British Airways im Oktober 2007 noch 2010 als EIS-Datum bekam. Ein Jahr und gut 150 Bestellungen später noch 2012 als Erstdatum anbieten zu können, erscheint mir nicht komplett unrealistisch.
Flotte Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Whow! Welch Glaskugel! ;-) Du hast Deine, er hat seine. Wo geht dieses gerüchteweise Gerücht?
Charliebravo Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Naja, einfach die Flottenliste runterbeten ... Ansonsten findet man das Gerücht z.B. bei Commercial Aviation Online, die zur Flight-Gruppe gehört. Deren allgemein bekanntestes Produkt dürfte Flight international" sein. achja, und hier noch ein Link in die USA: http://www.dallasnews.com/sharedcontent/dw....115e3fcc9.html
Flotte Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 "Although Boeing reportedly is sold out of the Boeing 787 to at least 2014, Boeing and American signed a contract in 1996 that gave the airline the right to buy airplanes on relatively short notice. In exchange, American had committed to buying nothing but Boeing aircraft for 20 years." Interessant, daß sie nicht erwähnen, daß diese Abrede(n) damals untersagt wurden, ich meine mich zu erinnern, daß das auch AA betraf. Männerfreundschaften kann man natürlich nicht auf die selbe Weise verbieten. Frage mich aber doch, warum Du Dich hier mit "Gerüchteweise..." zitieren läßt, wenn Du eine Quelle zur Hand hast?
Charliebravo Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Interessant, daß sie nicht erwähnen, daß diese Abrede(n) damals untersagt wurden, Boeing kam IMHO der Untersagung voraus. Frage mich aber doch, warum Du Dich hier mit "Gerüchteweise..." zitieren läßt, wenn Du eine Quelle zur Hand hast? Weil die eine Quelle nicht allgemein zugänglich ist (aber immerhin erwähnt, dass die Absprache eigentlich nicht greifen sollte und hat keinen Beweis, sondern nur Indizien liefert - s.o.) und die andere, später verlinkte, mir da noch nicht vorlag. Das ganze hat auch mit dem Rechtsstaatprinzip zu tun, der hier in D. gilt: Unschuldig, solange ...
Flotte Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Schuld? Bitte was? Ich würde klar bevorzugen eine Quelle anzugeben statt "gerüchteweise" zu verfahren, solange ich selbst nicht überzeugt bin, daß zutrifft, was ich schreibe, was eben bei Dir so klang. Ferner: so oder so: wenn Boeing eine Chance in der damaligen Rechtslandschaft gesehen hätte, hätten sie auch dies, falls, nicht getan.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.