Gast boeing380 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Nicht MXP, sondern Lufthansa ITALIA könnte das besser. Man möchte ja die Alitalia-Paxe gewinnen, die bisher trotz Umsteige-Möglichkeiten mit der LH-Group in MUC, FRA und ZRH lieber italienisch geflogen sind. DAS könnte der große Vorteil von Lufthansa ITALIA und MXP sein. Darum sehe ich großes Potential auch für die Langstrecke.
MatzeYYZ Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Genau! Warum?Die Code-Shares von Air One (was als Feeder Sinn machen würde) sind fast alle ab LIN... Mit MUC und ZRH hat man doch zwei sehr gute Hubs für die Umsteiger. Nur wird das Code Share Abkommen bald Geschichte sein, wenn es die Air One nicht mehr gibt.
Bus_HHR Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 So? Na schaun ma mal...wie es weiter geht ohne Air One.
Sickbag Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Die Partnerschaft endet zum Sommerflugplan, das wurde bereits bekanntgegeben.
Blablupp Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 In Italien wird gemunkelt, dass die D-AIGC und die D-AIGD (A343) beide noch im Sommer nach MXP gehen könnten. Weiß jemand, wo die fliegen im Moment und wo die stationiert sind? lg
mr.buritto Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 Die D-AIGC fliegt (momentan in *A farben) glaub ich von FRA, zumindest war das im JAN noch so...die GD kommt glaub ich auch aus FRA... bin mir aber nicht 100% sicher
NoCRJ Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 Munkelt man denn auch schon, wohin die von MXP aus fliegen sollen/wollen? Immerhin scheint LH ja recht überzeugt von ihrem Erfolg zu sein, wenn man schon zum 1. April auch inneritalienische Flüge anbietet. Ich glaube und hoffe, das wird was mit der Idee der LH Italia...
Blablupp Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 ja man munkelt üner JFK, was natürlich auch so eines der wahrscheinlichsten ziele wäre. Angeblicher start 4.7. (mit den beiden A343) ankündigung soll angeblich am 27.3. erfolgen. grüße
Seljuk Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 Mal die aktuellen Langstrecken ab MXP (fast alle täglich, hoffe dass das noch so stimmt): JFK: DL, AA, AZ, EWR: CO, ATL: DL, PHL: US, NRT: AZ, JAL, ICN: KE, SIN: SQ, GRU: AZ, TAM, BKK: TG, PEK, PVG: CA sowie EK, QR, EY und Iran Air sowie Pakistan Air. Denke da sind ORD und IAD als Star-Hubs wahrscheinlich als auch BOS und MIA, die genannt werden. Nach New York gibts schon viel Konkurrenz. Hat LH Italia italienisches AOC und könnte damit auch andere Länder außer den USA bedienen?
Blablupp Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 ja ich denke auch, das vor allem star hubs in frage kommen. würde MIA eher seasonal sehen erstmal vll mit BOS oder YYZ in kombination. NYC ist halt etwas, was man anbieten sollte, um eine eigene kundenbasis aufzubauen. Sehe das mit dem Wettbewerb eher so, dass man AZ verdrängen könnte. Sehe da halt eher nen strategischen Effekt, als nen wirtschaftlichen (vorerst) Edit: zum AOC: es wurde beantragt hat aber noch keines. Daher können nur Länder bedient werden mit denen die EU open skies hat. Also u.a. USA und Kanada Mit Singapur gibts zwar kein Open Skies, aber sofern es freie Streckenrechte gibt darf Lufthansa auch Italien-Singapur operieren. Mit Indien gilt das gleiche. (also jede EU airline darf, wenn im Bilateral, hier Italien-Indien, es noch freie Streckenrechte gibt) Quelle: Website der EU http://ec.europa.eu/transport/air/internat...doc/asa_map.jpg als karte ist aber nicht ganz aktuell, und ganz genau. Mit Kanada wurde auf jeden Fall Open Skies vereinbart. Wann es in Kraft tritt bin ich mir aber nicht 100% sicher.
berlinflyer Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 wenn ich mich richtig erinnere war die -GD bis heute in der Werft und hat VOD in der Y bekommen.
D-AIRX Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 wenn das realisiert wird, mit den 2-3 langstrecken, kling das ja fast nach den a340,die lufthansa einmotten wollte... Wo steht dies eigentlich schwarz auf weiß und wer hat das gesagt? Es scheint ein hartnäckiges Gerücht zu sein, die LH wolle 3x 343er "einmotten". Jürgen Raps hat dies zumindest zu Jahresanfang in irgendeinem Interview defintiv und sehr deutlich verneint. Die D-AIGC fliegt (momentan in *A farben) glaub ich von FRA, zumindest war das im JAN noch so...die GD kommt glaub ich auch aus FRA... Ja, GC und GD sind in FRA stationiert (die 2-Klassen A343 sind ALLE ex FRA)
NoCRJ Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 Mal die aktuellen Langstrecken ab MXP (fast alle täglich, hoffe dass das noch so stimmt): JFK: DL, AA, AZ, EWR: CO, ATL: DL, PHL: US, NRT: AZ, JAL, ICN: KE, SIN: SQ, GRU: AZ, TAM, BKK: TG, PEK, PVG: CA sowie EK, QR, EY und Iran Air sowie Pakistan Air. Hoppla., ich sehe, dass es MXP-BOS mit Air One gar nicht mehr gibt, dabei war das doch Air Ones erste Interkont-Strecke, eröffnet vor gar nicht allzu langer Zeit. Denke da sind ORD und IAD als Star-Hubs wahrscheinlich als auch BOS und MIA, die genannt werden. Nach New York gibts schon viel Konkurrenz. Hat LH Italia italienisches AOC und könnte damit auch andere Länder außer den USA bedienen? LH Italia hat bislang noch kein italienisches AOC, nutzt das deutsche, und kann daher nur solche Länder anfliegen, welche mit der gesamten EU ein Open Skies abkommen haben. Müsste aber mal schauen, welche das sind. Sicherlich USA und Singapur, aber es gibt noch einige mehr. Aber zum Beispiel weder China noch Indien.
Blablupp Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 LH Italia hat bislang noch kein italienisches AOC, nutzt das deutsche, und kann daher nur solche Länder anfliegen, welche mit der gesamten EU ein Open Skies abkommen haben. Müsste aber mal schauen, welche das sind. Sicherlich USA und Singapur, aber es gibt noch einige mehr. Aber zum Beispiel weder China noch Indien. naja für Indien gibt es zwar kein Open Skies, aber ein horizontales EU Abkommen (so nennen die das). Das heißt es gibt bilaterale Verträge zwischen EU ländern, über Streckenrechte, diese dürfen aber von allen EU airlines benutzt werden. Also sofern es freie Streckenrechte Italien nach Indien gibt, könnte jede EU Airline die benutzen. Gilt für Singapur und Südkorea auch. Für China aber nicht. Und Kanada darf man auch nicht vergessen. Das Open Skies abkommen wurde anfang dezember unterzeichnet mit sofortiger wirkung!
NoCRJ Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Vielen Dank für die Erläuterung! Wüsstest Du zufällig eine Quelle, aus der ersichtlich wird, mit welchen Staaten die EU Open Skies-Abkommen hat? War gestern mal für 5 Sekunden auf der Seite der EU Kommission, aber bei erstem Hinsehen stand da nur sehr viel zum US-Abkommen, nichts weiteres. Habe nicht gründlich gesucht, aber wenn Du eine Quelle wüsstest - gerne.
Jeremy Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 LHI jetzt auch domestic nach Rom, Neapel und Bari. Quelle: http://www.lifepr.de/pressemeldungen/deuts...oxid-92872.html auch http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=98990765
Blablupp Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Vielen Dank für die Erläuterung! Wüsstest Du zufällig eine Quelle, aus der ersichtlich wird, mit welchen Staaten die EU Open Skies-Abkommen hat? ja, also zu dem Open Skies mit Kanada steht wirklich nichts bei der Kommission auf der Seite. Auch in den Zeitungsquellen stand eigtl nichts zur Umsetzung, nur zum Beschluss. Hier eine Quelle zur Umsetzung: http://www.mondaq.com/article.asp?articleid=71450 bzgl Indien (auf der EU seite gibts nur einen Satz zur art der Vereibarung) Hier mit ein paar Erläuterungen: http://www.financialexpress.com/news/Horiz...cleared/379959/ Ansonsten halt bei einer Suchmaschiene nach Horizontal aviation agreement EU suchen. Seite des EU Kommisariats Transport Abschnitt Luftfahrt: http://ec.europa.eu/transport/air/index_en.htm Unterteil International: http://ec.europa.eu/transport/air/internat...aviation_en.htm da musst du einfach stöbern, und da kannst du sehen wie der Status zu jedem einzelnen Land ist. (die ECAA länder sind natürlich nicht enthalten ;) ) Quellen sind auf Englisch, da die EU Unterseiten nur in Englisch vorhanden sind und sich die deutsche Presse sich kaum mit der Materie beschäftigt. lg Lars PS: wenn wer irgendwelche Verständnis Probleme hat, einfach PN oder so.
Seljuk Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Mal die aktuellen Langstrecken ab MXP (fast alle täglich, hoffe dass das noch so stimmt): JFK: DL, AA, AZ, EWR: CO, ATL: DL, PHL: US, NRT: AZ, JAL, ICN: KE, SIN: SQ, GRU: AZ, TAM, BKK: TG, PEK, PVG: CA sowie EK, QR, EY und Iran Air sowie Pakistan Air. Hoppla., ich sehe, dass es MXP-BOS mit Air One gar nicht mehr gibt, dabei war das doch Air Ones erste Interkont-Strecke, eröffnet vor gar nicht allzu langer Zeit. BOS wurde letzten Oktober und ORD diesen Januar von Air One eingestellt. Die neue AZ fliegt nur noch JFK, GRU und NRT ab MXP. Angeblich sollen ab 6.7. ORD und BOS mit A330 (vielleicht kommen die von Air One?) bedient werden. Im Winter dann MIA und LAX mit A340. Nunja, wir werden sehen, was da dran ist.
aschem Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Angeblich sollen ab 6.7. ORD und BOS mit A330 (vielleicht kommen die von Air One?) bedient werden. Im Winter dann MIA und LAX mit A340. Nunja, wir werden sehen, was da dran ist. Von LH oder von AZ?! Der LH-Konzern hat die nächste Zeit dann ja sicher 20 Städte an MXP angebunden. Dazu noch Star-Partner. Da geht easy was auf der Langstrecke. Inner-Italienisch ist ja nun Spaß angesagt - LH steht erstmals in Europa in direkter Konkurrenz zu Easyjet!
Seljuk Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Die Strecken sollen von der LH Italia betrieben werden. Die A330 von Air One sind ab FCO für die neue AZ unterwegs. Die Frage ist sicherlich nicht, ob es Langstrcke von LH ab MXP geben wird, sondern nur wann und woher die Flieger kommen sollen. Lungo raggio LHI:MXP-JFK dal 4 luglio MXP-ORD dal 6 luglio MXP-BOS dal 6 luglio MXP-MIA dal 10 settembre MXP-LAX dal 10 settembre Quelle: http://www.aviazionecivile.com
jc Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Da gehts ja jetzt Schlag auf Schlag. War da nicht was mit A340-300 die in FRA überflüssig sein sollen?
aschem Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Na da duplieziert die LH ja das DUS-Konzept. Noch n Code-Share auf TG, SQ und TAM und fertig ist der Hub. Mal gespannt welche US-Airline zuerst die Segel streicht...
ddner Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Na da duplieziert die LH ja das DUS-Konzept. Noch n Code-Share auf TG, SQ und TAM und fertig ist der Hub. Mal gespannt welche US-Airline zuerst die Segel streicht... Na hoffen wirs! Vielleicht kommt ja dann eines Tages Air Dolomiti mit ner Embraer 195 zu uns nach DRS gedüst...
MatzeYYZ Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Na da duplieziert die LH ja das DUS-Konzept. Noch n Code-Share auf TG, SQ und TAM und fertig ist der Hub. Mal gespannt welche US-Airline zuerst die Segel streicht... Na hoffen wirs! Vielleicht kommt ja dann eines Tages Air Dolomiti mit ner Embraer 195 zu uns nach DRS gedüst... Also das LHI Angebot, wird unter Garantie nicht auf den Deutschenmarkt zugeschnitten sein, sondern einzig und alleine auf den Italenischen und keinen anderen. Alles andere wäre wirklich Konkurrenz im eigenen Hause.
Fluginfo Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Ich sehe schon Konkurrenz, aber weniger in Deutschland, sonder ganz hart könnte dies Swiss und Zürich treffen. Denn dort ist der Markt seit Schwächung der Alitalia in Mailand sehr stark von italenischen Fluggästen speziell auf Langstrecke gekennzeichnet. Hier konnte man in 2008 zweistellige Zuwachsraten erzielen. Für den Highyieldmarkt Schweiz fatal aus meiner Sicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.