Zum Inhalt springen
airliners.de

Terminalgebühr in Hahn - 3 EUR ab April 2009


aaspere

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin sehr verwundert, dass Hahn sich überhaupt leisten kann Ryanair zu verärgern. Denn ab Herbt 2009 soll der Terminal umgebaut werden. Der Umbau soll durch den sogenannten "Hahntaler" teilweise finanziert werden.

 

Ich bin auch sehr verwundert, dass die Iren in Hahn Verluste machen und dass man die Tickets bis 15 - 20% reduzieren mußte nur um die Auslastung zu Stabilisieren zu können. Ein Raynairmanger bezeichnete die Entscheidung des Flughafens als töricht und eine Vernichtung des Passagierverkehrs in HHN.

 

Um die Passagiere nicht all zu sehr verärgern, erhalten doch die Reisenden Rabatte in der Gastronmie und im Handel bei Kauf eines Hahntalers an der Ticketautomat.

Was soll der Aufregung ? Oder Steckt mehr dahinter?

 

Vielleicht ist man in der Zukunft nicht mehr auf Ryanair angewiesen. In den vergangenden Monaten hat die Flughafengeschäftsleitung bereits intensive Gespräche mit anderen Airlines geführt.

 

Besonders interessant ist eine Vermutung, dass Lufthansa, der 10 % der Fraport Anteile, als Drahtzieher hinter der ganzen Sache stecken könnte. Die LH hätte sicherlich großes Interesse daran, den unbequemen Konkurrenten aus Hahn zu verjagen.

 

Quelle: Goggle, Airport Aktuell 1/09,Wiki

Geschrieben
Mal ganz blöde gefragt: Was war der Hahn eigentlich bevor FR ankam? Nen reiner Cargo-Flughafen?

 

Das war ne Airbase der Amerikaner, bevor FR kam bot DE mal ne zeitlang Charterflüge nach PMI an. Aber sonst war da noch nie viel los.

Geschrieben
Anderseits ist HHN der allergrößte Pampaport.

Da haben es NRN, BRE, FKB mit mehr Umfeld und vernünftiger Erreichbarkeit einfach besser.

 

Sehe ich nicht so. Der Bus von Köln nach Hahn ist seltsamerweise kürzer unterwegs als der Bus nach Weeze. Und billiger ist er auch noch.

Somit ist es für Kölner schonmal attraktiver, nach Hahn zu gurken statt nach Weeze. Ganz abgesehen vom deutlich größeren Flugangebot in Hahn. Aber das wird sich ja nun wohl ändern.

Geschrieben

Kann sich irgendeiner BRE als, bislang die Nummer 3 von FR in Deutschland, als neue Hauptbasis in Deutschland vorstellen. ??? Soll bedeuten das FR die abgezogenen Maschinen zum größten Teil in BRE stationiert.

Geschrieben
Kann sich irgendeiner BRE als, bislang die Nummer 3 von FR in Deutschland, als neue Hauptbasis in Deutschland vorstellen. ??? Soll bedeuten das FR die abgezogenen Maschinen zum größten Teil in BRE stationiert.

Dann müsste dort aber ordentlich umgebaut werden. Bei vier FR-Maschinen wird es auf dem Vorfeld ja schon eng. Zudem werden alle FR-Maschinen ja im Terminal E abgefertigt, und da sind die Kapazitäten doch stark limitiert. 1-2 Maschinen könnte man wohl noch mehr verkraften, insbesondere wenn die längere Strecken fliegen und somit nicht so oft in BRE abgefertigt werden müssen.

Geschrieben
Also, ich will Dich ja nicht bremsen im Streuen von Gerüchten. Aber, von Bremen und den Verhältnissen dort scheinst Du wenig Ahnung zu haben.

Komm einfach mal her und schau Dir das Ryanair-Terminal im Normalbetrieb an, dann wirst Du feststellen, daß Dein Gerücht blanker Unsinn sein muß. In der jetzigen baulichen Situation können wir vielleicht noch einen zusätzlichen Flieger vertragen, mehr aber kaum.

Es gibt noch etwas, was ich bei der Gelegenheit los werden möchte.

Wir in Bremen beteiligen uns nicht an dem jetzt aufgekommenen Spiel, spekulativ FR-Flieger zwischen den drei Basen in der Republik hin und her zu verschieben. Das empfinden wir nämlich als unanständig.

Wenn also jemand von Euch auf den Gedanken kommen möchte, Hahn-Flieger nach Bremen zu verschieben, dann sollte er es lieber gleich vergessen.

 

nur dass die Entscheidung vermutlich nicht du sondern andere Personen treffen werden...

Geschrieben
... Der Bus von Köln nach Hahn ist seltsamerweise kürzer unterwegs als der Bus nach Weeze. Und billiger ist er auch noch.

Das ist in der Tat seltsam, denn Weeze ist von Köln nur gut halb so weit entfernt wie Hahn. Selbst von meinem Wohnort Bonn aus ist Weeze die bessere Alternative zum Hahn.

 

... Somit ist es für Kölner schonmal attraktiver, nach Hahn zu gurken statt nach Weeze.

Das mag für den Linienbus gelten. Nicht aber für die Anreise mit dem PKW oder mit der Bahn. Hier hat Weeze den ganz klaren Vorteil.

Geschrieben
... Somit ist es für Kölner schonmal attraktiver, nach Hahn zu gurken statt nach Weeze.

Das mag für den Linienbus gelten. Nicht aber für die Anreise mit dem PKW oder mit der Bahn. Hier hat Weeze den ganz klaren Vorteil.

 

Wie kommt man denn mit dem Zug zum Airport Niederrhein? Bestimmt nur nach D-Dorf und dann auch in den Bus, oder?

Geschrieben
Wie kommt man denn mit dem Zug zum Airport Niederrhein? Bestimmt nur nach D-Dorf und dann auch in den Bus, oder?

Der "Niersexpress" fährt im Halbstundentakt (werktags) von Düsseldorf nach Weeze (Bahnhof). Von dort (oder von Kevelaer) die letzten Kilometer mit dem Bus zum Flughafen.

Geschrieben

absolut unsäglich wie sich die Politik (mal wieder) von MOL vorführen lässt. Wenn er mehr als die Hälfte der dort stationierten Flugzeuge abziehen will......nur zu. Es kann doch nicht sein, dass MOL den Airports dieser Welt diktiert wie sie ihre Geschäfte zu führen haben. Wenn eine Gebühr von 3.- € darüber entscheiden soll ob ich als Passagier fliege oder nicht fliege, dann sollte man es lieber ganz sein lassen. Wenn FR am Hahn Geld verdient hat wird sie über kurz oder lang weiterfliegen. Wenn nicht, wird MOL die Flugzeuge mit oder ohne Gebühr abziehen.

Geschrieben

Ich denke auch für Flughäfen gilt das Prinzip von Angebot und Nachfrage, nur daß das Angebot teilweise durch Subventionierungen attraktiver gemacht wird, um die Nachfrage zu steigern (oder ersteinmal überhaupt zu wecken).

 

Wenn jemand nun die Nachfrage aufgrund der geänderten Angebotsbedingungen woanders befriedigen will, kann man wohl nicht davon sprechen, daß er die Angebotsseite manipulieren will.

Geschrieben

Ob da auch die Kommunalwahlen mit im Hintergrund standen bei unserer Regierung?

Aber irgendwie muss der Hahn wirklich in die Gewinnzone kommen. Es kann nicht sein, dass dieser nun regelmäßig Miese einfahren muss, weil man nicht die Gebühren jeglicher Art erhöhen kann.

Ich glaube auch, dass der Hahn reele Chancen hätte, als Flughafen Gewinne einzufahren. Ganz so arg im Nirgendwo liegt der Flughafen nun auch nicht, wie es für manchen erscheinen mag ( Zentral aber auch nicht...).

Ich finde es nur seltsam, dass man so stark auf die Passagierzahlen fixiert ist.

Macht ein Hahn mit 3 Millionen Passagieren und einem Gewinn 2009 nicht mehr Sinn, als ein Hahn mit den anvisierten 4 Millionen Passagieren und einem Minus?

Geschrieben

Dann haben ja alle, was sie wollen: FR kann weiter für n Appel und n Ei nach HHN fliegen, Fraport ist seinen perspektivlosen Anteil bestmöglich losgeworden und die Provinzler behalten ihren Flughafen. Wer stattdessen der Depp ist wurde ja schon gesagt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...