afromme Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Irgendwie mutieren wir hier alle immer mehr zu einer Gruppe von Klugsch..., die sich gegenseitig nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, wenn es um die eigenen Argumente geht... Irgendwie so....typisch deutsch... Schonmal bei a.net beobachtet, wie die internationale Luftfahrtgemeinde so drauf ist? Dagegen geht's hier unheimlich human und zivilisiert zu. Bei AF bin ich schon gespannt, denn AF gehört für mich untrennbar zu KLM. Das heisst wir werden eventuell eine neue Bemalung sehen, die erst bei AF und anschliessend leicht geändert bei KLM eingeführt wird. Stimmt - wobei das wiederum insofern schade wäre, als dass KLM bisher immer eine sehr hübsch eigenständige Bemalung hatte. Wenn die nun nur noch eine Abwandlung von AF bekämen, wäre das schade, auch wenn's aus Wartungs- und CI-Gründen evtl. Sinn ergeben würde. Das erwarte ich auch bei Lufthansa und ihren diversen europäischen Töchtern. ( aktuell und kommend ) Also eine Livery, die sich national im Detail unterscheidet, aber eindeutig zeigt, welche Airlines zusammen gehören. Kommt drauf an - ich würde das nur bei Töchtern erwarten, bei denen der Zusammenhang sofort ersichtlich sein soll, weil man in einem ähnlichen Markt (auf anderen Strecken) unterwegs ist und z.B. Flüge unter gleicher Flugnummer anbietet o.ä. Konkret: bei Germanwings würde ich keine Annäherung an die jetzige oder eine kommende LH-Corporate-Identity erwarten, bei Swiss schon eher. Ist letztlich die Frage, inwiefern der Marketingabteilung die eigene Identität der Swiss kostbarer erscheint als eine eindeutige Assoziation der Swiss mit der LH.
afromme Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Ob nun wirklich eine Mehrheit der tatsächlichen und möglichen Kunden die AF-Bemalung antiquiert findet Ich tue nichts ab, lese hier aber nirgends auch nur ein Argument, daß nichts mit Geschmack zu tun hat. Ein Problem bei AF ist zB, daß die Logoschrift (deren Schnitt übrigens seit Einführung 1976 bereits mindestens einmal geändert wurde) nicht als Kommunikationsschrift taugt - und das ist ein funktionales Problem. Ein weiteres funktionales und eventuell problematisch werdendes Merkmal ist die "Landesfarblichkeit" bei AF und BA (neben dem Markennamen selbst), die etwa bei KL und LH so nicht besteht (bei LH übrigens wurden die bundesdeutschen Farben bereits erwogen und verworfen). Inwiefern könnte denn die "Landesfarblichkeit" ein problematisches Merkmal sein/werden? Bisschen würde ich da bei LH und AF/BA auch unterscheiden. Es fängt schon damit an, dass die CI bei LH schon immer blau-gelb war, d.h. einen Bezug zu den Landesfarben herzustellen würde eine komplette Abkehr hiervon notwendig werden lassen - zu blau-gelb noch schwarz-rot-gelb hinzuzufügen wäre ein bisschen viel des Guten. Dazu kommt - mit blau-weiss-rot (wie z.B. bei BA, AF, AA, bmi und anderen) hat man andere Gestaltungsmöglichkeiten und kann andere CIs erzeugen als mit der "schwerer" wirkenden Kombination schwarz-rot-gelb. Es fällt z.B. auf, dass blau-weiss-rot auch in Ländern, deren Nationalfarben damit nichts zu tun haben, eine relativ beliebte Kombination ist, während man sich erheblich schwerer tun wird, eine Gesellschaft zu finden, die schwarz-rot-gelb als Firmenfarben nutzt.
Gast boeing380 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 @ afromme Absolute Zustimmung von meiner Seite! :-) Bis auf das Thema Germanwings... Hier erwarte ich, mangels Bedarf innerhalb der LH-Gruppe, eine Auflösung der Airline innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre.
sansa Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Ich tippe mal, dass beim neuen Logo auch jener Schriftzug berücksichtigt wird, der schon seit einiger Zeit an den Flugzeugrümpfen (sehr klein) aufgebracht ist: http://www.airfranceklm-finance.com/img/logo_accueil_int.gif Da es seit der Fusion von Air France mit KLM heisst, dass bis mindestens 2008 beide Linien mit eigener CI operieren, scheint jetzt der Zeitpunkt gekommen, beide Linien im Aussehen zu vereinheitlichen. Kann man nur hoffen, dass uns das KLM - Blau erhalten bleibt, am europäischen Himmel sind leider selten Flugzeuge mit so hohem Wiedererkennungswert zu sehen!
sansa Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Bei der Swiss wäre eine Anpassung ans Lufthansa - Schema nicht schwierig: Grauer Rumpf, ganzes Leitwerk rot wie damals bei Swissair, Kreuz vielleicht im Kreis, SWISS - Schriftzug in Helvetica gleich Lufthansa und fertig!
Beflügelt Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Inwiefern könnte denn die "Landesfarblichkeit" ein problematisches Merkmal sein/werden?Bisschen würde ich da bei LH und AF/BA auch unterscheiden. Deine Ausführungen möchte ich noch um einen Punkt ergänzen: Die Namen "Air France" und "British Airways" enthalten den Namen des jeweiligen Herkunftslandes, daher hätte dort ein Bezug der CI auf die Landesfarben eine größere Bedeutung, als bei einem Namen wie "Lufthansa". Das soll jetzt aber bitte nicht als zwingend und allgemeingültig verstanden werden, denn Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. :-)
bueno vista Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Bei der Swiss wäre eine Anpassung ans Lufthansa - Schema nicht schwierig Warum sollte man das tun? Die Swiss hat wieder eine 1A Reputation, ist super integriert und durfte sich ein gewisses Maß an Eigenständigkeit bewahren. Warum soll alles wie die Mama aussehen, wenn die Töchter auch ganz hübsch sind. Statt allgegenwärtiger blau/gelber Riesenkrage mag ichs auch lieber so bunt. Warum AF die Livery ändert erschließt sich mir nicht so ganz: Klares nüchternes Äußeres harmoniert mit der inneren Tristesse. Ist nicht bös gemeint, finde es aber sehr stimmig. Da sollte man lieber an der Sauberkeit arbeiten um das Image zu polieren.
Gast boeing380 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Nein, wie spektakulär... ;-) http://www.dailymotion.com/relevance/searc...urs-af_creation
MatzeYYZ Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Wow, die Veränderung fällt ja bald größer aus, als erwartet. Scherz beiseite, die fällt ja so aus, wie die von der Qantas und wie überraschend bleibt der Barcode ja doch.
Pedersoli Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Lieber eine behutsame Veränderung eines gelungenen Corporate Designs als ein radikaler Schnellschuss, von dem man wieder zurückrudern muss.
Gast Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Vielleicht ist alles nur ein Übersetzungsfeher und es ist gemeint, dass in der Flotte der Air France bei sämtlichen Maschinen der Lack gereinigt wird so dass es dann frisch lackiert aussieht ......
D-ATUI Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 So wie man es im Clip erkennen kann, ist das für mich ein neues Logo und keine neue Bemalung. Und leider wird auch aus Air France eine AIRFRANCE. Wahrscheinlich aus dem selben Hintergrund, als letztes Jahr aus der internet-affinen Air Berlin die airberlin wurde. "Karl-Heinz, wie geb ich denn das Leerzeichen im Internetz-Brauser ein?" Mir gefiel es bislang wohl besser, weil stimmiger, denn Logo und Tail der Flugzeuge korrespondierten farblich und gestalterisch perfekt. Und auch in der Anzeigenwerbung wurde mit dem "Barcode" (wer hat das hier eingeführt, gute Umschreibung) kreativ umgegangen. Aber bitte, der Grundsatz "Never touch a running system" gilt ja schon lange nicht mehr in unserer Branche und in Bezug auf den Aussenauftritt der Airlines schon lange nicht. Ich hoffe, unsere gute alte Lufthansa lässt sich nicht zu so etwas Halbherzigem hinreißen.
DUSMGL Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Der Schriftzug ist mit der roten Schwinge eher das Logo der eigenen CityJet, die arbeitet seit Jahren mit dem rot am/im Logo.
Chees Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Der Schriftzug ist mit der roten Schwinge eher das Logo der eigenen CityJet, die arbeitet seit Jahren mit dem rot am/im Logo. definitiv das selbe... oder sieht jemand einen unterscheid? :) Könnt natürlich auch sein, dass dieser rote Balken nun Konzernweit zum einsatz kommt? den sowohl KLM als auch Alitalia haben in ihren Länderwappen rot...
ilam Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 So wie man es im Clip erkennen kann, ist das für mich ein neues Logo und keine neue Bemalung. Und leider wird auch aus Air France eine AIRFRANCE. Wahrscheinlich aus dem selben Hintergrund, als letztes Jahr aus der internet-affinen Air Berlin die airberlin wurde. "Karl-Heinz, wie geb ich denn das Leerzeichen im Internetz-Brauser ein?" Wer einen Namenswechsel so begründet, sollte einfach mal versuchen, "Air Berlin" oder "Air France" ganz einfach mal in die Adresszeile des Browsers einzugeben. In Standardkonfiguration landet man sowohl beim IE7 als auch bei FF3 auf den richtigen Seiten, wer sowas wie "www.air france.de" landet bei Google, wo der erste Treffer wiederrum die korrekte Seite ist. Der Grund ist eher, dass es so modern erscheint (bzw. die Marketingleute es dafür halten). Bestes Beispiel einer modern erscheinenden Schreibweise ist die Sendung NDR//AKTUELL, wo_die_inserts_statt_leerzeichen_nur_unterstriche_enthalten.
MatzeYYZ Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Lieber eine behutsame Veränderung eines gelungenen Corporate Designs als ein radikaler Schnellschuss, von dem man wieder zurückrudern muss. Das mag ja sein, aber wer weiss wieviel Geld die dafür ausgegeben haben, sicherlich zig Millionen und dann kann man da schon etwas mehr erwarten, finde ich zumindest.
Gast Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Das mit der Lack-Reinigung war natürlich nur ein Scherz. Ich weiß gar nicht was Ihr habt. Die neue Bemalung sieht doch exzellent aus. Lufthansa hingegen soll mal das Blau rausnehmen und nur noch Orange verwenden.
mr.buritto Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 ja warum nicht,statt Blau ->Gelb ! gab es den Versuch nicht schon mal ;-)))
afromme Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Nein, wie spektakulär... ;-) http://www.dailymotion.com/relevance/searc...urs-af_creation Wie D-ATUI schon schrieb - eher ein neues Logo als eine neue Bemalung. Ein optisches Problem, das ich nun habe - neben dem etwas überflüssigen AIRFRANCE statt AIR FRANCE - ist, dass das neue Logo (also der Schriftzug mit diesem roten Balken daneben) gestalterisch nicht mehr zum Barcode passt - die neue Schriftart und der rote Balken haben weichere Kanten (was nach den Jahren der sehr spitzen Kanten nicht unangenehm ist - ich mag's jedenfalls), während der Barcode weiterhin klarere, strikte Linien hat. Zeigt für mich wieder einmal, dass Logoänderung ohne Bemalungsänderung nur selten unabhängig voneinander klappen. Da Qantas schon genannt wurde - dort hat man's m.E. geschickter gemacht, da man Schriftart und Heckbemalung geändert hat, so dass beides zueinander passt - die Schrift etwas weicher, das Känguru ebenfalls. So bleibt beides stimmig zueinander.
Flotte Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Da Qantas schon genannt wurde - dort hat man's m.E. geschickter gemacht, da man Schriftart und Heckbemalung geändert hat, Brille? (, nb. Probe der Güte, daß Du's nicht gleich siehst.
bascit Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 So wie man es im Clip erkennen kann, ist das für mich ein neues Logo und keine neue Bemalung. Und leider wird auch aus Air France eine AIRFRANCE. Wahrscheinlich aus dem selben Hintergrund, als letztes Jahr aus der internet-affinen Air Berlin die airberlin wurde. "Karl-Heinz, wie geb ich denn das Leerzeichen im Internetz-Brauser ein?" Wer einen Namenswechsel so begründet, sollte einfach mal versuchen, "Air Berlin" oder "Air France" ganz einfach mal in die Adresszeile des Browsers einzugeben. In Standardkonfiguration landet man sowohl beim IE7 als auch bei FF3 auf den richtigen Seiten, wer sowas wie "www.air france.de" landet bei Google, wo der erste Treffer wiederrum die korrekte Seite ist. Der Grund ist eher, dass es so modern erscheint (bzw. die Marketingleute es dafür halten). Bestes Beispiel einer modern erscheinenden Schreibweise ist die Sendung NDR//AKTUELL, wo_die_inserts_statt_leerzeichen_nur_unterstriche_enthalten. Vielmehr vermute ich, dass sie vom eingeschränkten topografischen Bezug (FRANCE) wegkommen wollen und sich daher für die Zusammenlegung entschieden. Dafür spricht auch die präsentierte Kurzschreibweise 'AF' in dem Spot. Gleiches bei Airberlin, hier verstehe ich bis heute nicht, warum sie statt dem 'A' mit dem Tumor und den zwei Laken nicht ein 'AB' auf der Heckflosse unterbrachten. Ich mein, sie nutzen einen der besten Letter-Codes, den man sich vorstellen kann. Er wäre perfekt für die Vermarktung geeignet, sowas wie 'einfach, schnell und komfortabel von A nach B. AB". Ohne auf das 'airberlin' im Logo verzichten zu müssen, nähme man sie weniger als eine auf diesen Raum eingeschränkte Airline wahr.
afromme Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Da Qantas schon genannt wurde - dort hat man's m.E. geschickter gemacht, da man Schriftart und Heckbemalung geändert hat, Brille? (, nb. Probe der Güte, daß Du's nicht gleich siehst. Bitte? Worauf willst du hinaus? Schaut hier: alt neu Seitenleitwerk und Schriftzug sind geändert, und die Formensprache der neuen Schriftart nimmt die Formensprache des neu gestalteten Kängurus auf, insbesondere den Bogen des Körpers/Schwanzes des Kängurus - dieser Bogen findet sich speziell an des As und dem N des Schriftzugs wieder. Ob man das nun hübscher findet als vorher, ist eine andere Frage - in jedem Fall passen aber bei der alten wie bei der neuen Variante jeweils die Formensprache von Heck un Schriftzug zueinander.
bueno vista Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 ja warum nicht,statt Blau ->Gelb ! gab es den Versuch nicht schon mal ;-))) Schauder, der Gelbtest auf ner 732...
mr.buritto Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 ja warum nicht,statt Blau ->Gelb ! gab es den Versuch nicht schon mal ;-))) Schauder, der Gelbtest auf ner 732... also ich fand die farben auf der a310 ganz gut, auf der 732 sahen sahen se wirklich nicht so gut aus... Dafür sahen die farben auf den 757/767 umso besser aus,als das heutige blau ;-))!
mausmelker Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 AF-A380 http://i139.photobucket.com/albums/q315/Ow...eA380Anet-2.png mm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.