MAC Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Ich muss ganz ehrlich sagen: Dass ist der größte Schwachsinn des noch jungen Jahres. Und für so einen Witz wurde so viel Wirbel gemacht. Da kann ich noch nicht mal mehr drüber lachen ...
Flotte Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Ein optisches Problem, das ich nun habe - neben dem etwas überflüssigen AIRFRANCE statt AIR FRANCE - ist, dass das neue Logo (also der Schriftzug mit diesem roten Balken daneben) gestalterisch nicht mehr zum Barcode passt - die neue Schriftart und der rote Balken haben weichere Kanten (was nach den Jahren der sehr spitzen Kanten nicht unangenehm ist - ich mag's jedenfalls), während der Barcode weiterhin klarere, strikte Linien hat. http://corporate.airfrance.com/uploads/pic..._livrees_01.jpg
ilam Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Anscheinend hat Airbus vom "neuen" Barcode zu spät erfahren, oder wie erklärt man sonst das hier? http://www.pictaero.com/en/pictures/picture,33162
locodtm Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 War das nicht schon vor der Veröffentlichung des neuen Designs fertig lackiert? Wird dann wahrscheinlich mit dem Rest nochmal überlackiert.
Flotte Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Ein optisches Problem, das ich nun habe - neben dem etwas überflüssigen AIRFRANCE statt AIR FRANCE - ist, dass das neue Logo (also der Schriftzug mit diesem roten Balken daneben) gestalterisch nicht mehr zum Barcode passt - die neue Schriftart und der rote Balken haben weichere Kanten (was nach den Jahren der sehr spitzen Kanten nicht unangenehm ist - ich mag's jedenfalls), während der Barcode weiterhin klarere, strikte Linien hat. http://corporate.airfrance.com/uploads/pic..._livrees_01.jpg
ilam Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 War das nicht schon vor der Veröffentlichung des neuen Designs fertig lackiert? Wird dann wahrscheinlich mit dem Rest nochmal überlackiert. Das war es sicher, die Seitenleitwerke werden bereits lackiert eingebaut, das ist weniger Aufwand als beim fertigen Flugzeug. Aber Air France hätte ein wenig Geld sparen können, hätten sie zumindest rechtzeitig bescheid gesagt, dass es überflüssig ist, im alten Design zu lackieren.
locodtm Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 War das nicht schon vor der Veröffentlichung des neuen Designs fertig lackiert? Wird dann wahrscheinlich mit dem Rest nochmal überlackiert. Das war es sicher, die Seitenleitwerke werden bereits lackiert eingebaut, das ist weniger Aufwand als beim fertigen Flugzeug. Aber Air France hätte ein wenig Geld sparen können, hätten sie zumindest rechtzeitig bescheid gesagt, dass es überflüssig ist, im alten Design zu lackieren. Ich hatte mich ein bisschen unklar Ausgedrückt. Ich meinte, dass das Seitenleitwerk schon fertig lackiert war bevor man bei AF überhaupt über eine neue Livery nachgedacht hatte.
afromme Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 [doppelmoppelbeitrag, gelöscht]
afromme Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Ein optisches Problem, das ich nun habe - neben dem etwas überflüssigen AIRFRANCE statt AIR FRANCE - ist, dass das neue Logo (also der Schriftzug mit diesem roten Balken daneben) gestalterisch nicht mehr zum Barcode passt - die neue Schriftart und der rote Balken haben weichere Kanten (was nach den Jahren der sehr spitzen Kanten nicht unangenehm ist - ich mag's jedenfalls), während der Barcode weiterhin klarere, strikte Linien hat. http://corporate.airfrance.com/uploads/pic..._livrees_01.jpg Oh - wow. Tatsächlich - war auf dem kleinen Video, das hier verlinkt war, nicht zu erkennen. Ein kleiner Schlenker unten und ein eingesparter blauer Streifen. Ich meckere jetzt mal nicht weiter. Anscheinend hat Airbus vom "neuen" Barcode zu spät erfahren, oder wie erklärt man sonst das hier? http://www.pictaero.com/en/pictures/picture,33162 War bei Qantas auch schon so: A380 MSN014 mit altem Känguru am Heck und hier noch einmal (immer noch vor der Auslieferung) mit neuem Känguru.
Chees Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Ich könnte direkt weitermeckern, dass es unglaublich unmutig ist, bloss unten einen winzig kleinen Schlenker einzubauen, statt einen Schwung in den ganzen Barcode zu bringen, für den man schon sehr genau hinschauen muss... aber geschenkt. naja sind nur noch 4 Balken, vorher warens 5 :P
The man from MUC Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Ich finde die neue Livery ganz gut. Dezent modernisiert aber trotzdem wirkt es neu. Jetzt wärs noch schön wenn der Rest der Eurowhite-Fraktion wie Iberia oder Alitalia mal was Neues bringt.
mr.buritto Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Alitalia hat doch schon eine etwas erneuerte bemalung oder täusche ich mich da?
afromme Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Alitalia hat doch schon eine etwas erneuerte bemalung oder täusche ich mich da? Leider ja - die aktuelle Bemalung wurde seit 1970/71 unverändert belassen. Selbst die schwarze Nase wurde schon damals augenscheinlich - wie heute - per Zufallsprinzip vergeben. Einige bekamen sie, andere nicht. Alitalia anno 1975 Alitalia anno 2009
afromme Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Ich finde die neue Livery ganz gut. Dezent modernisiert aber trotzdem wirkt es neu. Jetzt wärs noch schön wenn der Rest der Eurowhite-Fraktion wie Iberia oder Alitalia mal was Neues bringt. Iberia und Alitalia zählst du zur Eurowhite-Fraktion? Aliatlia hat doch noch eine Prä-Eurowhite-Variante mit Cheatline, Iberia eine Abwandlung davon mit drei insgesamt ziemlich breiten farbigen Streifen, die noch dazu auf dem Oberrumpf zusammenlaufen. In die Eurowhite-Fraktion würde ich eher Lufthansa, Finnair, Air France (weiterhin), Philippine Airlines, swiss, MEA, THY, Aerolineas Argentinas usw. zählen. Gut, Alitalia könnte unabhängig davon nach demnächst 40 Jahren mal eine neue Bemalung vertragen - wie wahrscheinlich das ist... man wird sehen. Einerseits kann man sagen, dass nach den Negativschlagzeilen und der Quasi-Umfirmierung ein neues Image nicht schlecht wäre, andererseits hat man dafür wohl kein Geld.
Gast boeing380 Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Alitalia ? Die haben doch gerade erst ihre alte Bemalung überarbeitet. Damit hat jetzt die gesamte AF-KLM-AZ-Gruppe eine neue Bemalung. Auch wenn sie optisch leider nicht als Gruppe erkennbar sind.
Tim Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Leider ja - die aktuelle Bemalung wurde seit 1970/71 unverändert belassen. Selbst die schwarze Nase wurde schon damals augenscheinlich - wie heute - per Zufallsprinzip vergeben. Einige bekamen sie, andere nicht. Alitalia anno 1975 Alitalia anno 2009 Alitalia hat doch die Bemalung erst geändert: Ist das noch keinem von euch aufgefallen? ALT NEU
viefly Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Alitalia hat doch die Bemalung erst geändert: Ist das noch keinem von euch aufgefallen? ALT NEU Ist mir persönlich wirklich nicht aufgefallen. Die alte finde ich aber schöner^^.
afromme Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Leider ja - die aktuelle Bemalung wurde seit 1970/71 unverändert belassen. Selbst die schwarze Nase wurde schon damals augenscheinlich - wie heute - per Zufallsprinzip vergeben. Einige bekamen sie, andere nicht. Alitalia anno 1975 Alitalia anno 2009 Alitalia hat doch die Bemalung erst geändert: Ist das noch keinem von euch aufgefallen? ALT NEU Wahnsinnsunterschied :-) Wusste ich aber tatsächlich noch nicht, dass Alitalia bisschen an der Bemalung gewerkelt hat. Sorry an Mr.Burrito, da lag ich falsch.
Tim Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Also ich finde die Alitalia-Bemalungen unterscheiden sich schon recht stark wenn man genauer hinsieht. Kabinenstreifen unter den Fenstern Schrift nicht mehr schwarz sondern grün Logo überarbeitet, größer und bis auf den Rumpf gezogen. Natürlich ist recht deutlich noch die alte Bemalung wiederzuerkennen. Aber insgesamt wirkt sie moderner und doch recht stark verändert. Und man muss ja auch nicht sein ganzes Bemalungskonzept über den Haufen werfen, denn schließlich soll einen der Kunde auch noch wiedererkennen.
IL62 Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Die neue Alitalia Bemalung unterscheidet sich vielleicht für uns Interessierte nicht genug von der alten, da hier immer alle radikale neue Farbkonzepte erwarten. Eine erfolgreiche Erneuerung und Modernisierung einer Lackierung bedeutet aber nicht, dass man alles radikal ändert und kein Bezug zur alten Identität erhalten bleibt. Der Kunde soll die Marke ja noch erkennen. Gerade in der Luftfahrt gibt es ja genug Beispiele, wo eine neue Lackierung daneben ging und vom Durchschnittskunden nicht angenommen wurde. Gelungen ist eine neue Lackierung, wo der Unterschied auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auffällt, aber dennoch alles neuer und moderner wirkt. Ich finde deshalb Alitalia aber auch KLM, Qantas oder Ryanair haben eine gelungene neue Lackierung eingeführt. Gerade bei Alitalia gefällt mir die Neue, auch wenn die Alte eine meiner favorisierten Bemalungen war und meiner Meinung nach zeitlos elegant war. Gerade wenn man sie mit anderen Lackierungen aus der Zeit vergleicht, welche mittlerweile alle verschwunden sind und heute zu altmodisch wirken würden. Auch bei Iberia kann ich persönlich keinen Bedarf für eine radikale Änderung sehen und finde die aktuelle ist immer noch zeitgemäß.
HUEY Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Gelungen ist eine neue Lackierung, wo der Unterschied auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auffällt, aber dennoch alles neuer und moderner wirkt. Das hat meiner Meinung nach in diesem Fall gar nicht mal mit neuer oder moderner zu tun. Und ist dennoch eine radikale Veränderung. Radikal wenn man denn einmal den Kostenfaktor anschaut. Durch die Verschiebung raus aus der der Fensterlinie, und der Anpassung bzw. Angleichung Schriftzug zu Streifen kann einiges an Kosten eingespart werden. Aber sie haben es ja auch dringend nötig. Und Kleinvieh macht bekanntlich ja auch Mist.
D-ATUI Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Durch die Verschiebung raus aus der der Fensterlinie, und der Anpassung bzw. Angleichung Schriftzug zu Streifen kann einiges an Kosten eingespart werden. Netter Ansatz, aber gar nicht lackieren im Vergleich zu Umlackieren ist wohl immer günstiger, oder? Ziel einer neuen Gestaltungsrichtlinie müsste ja auch eine möglichst zeitnahe oder sagen wir hier zumindest flottenweite Umsetzung sein. Wir reden ja nicht von so vielen Neubestellungen bei Alitalia, denke ich.
Tim Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hier ein Bild der angeblich ersten umbemalten A320: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6487260 Handelt sich aber zu 99% um ein Fake. Bei Skyliner war es schneller wieder verschwunden als es da war. Am besagten Tag war die Maschine nicht in ORY und der Fotograf hat keine weiteren Bilder. Also mwird man weiter warten müssen, bis die erste Maschine neu lackiert auftaucht Gruß Tim
The man from MUC Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Alitalia hat doch die Bemalung erst geändert: Ist das noch keinem von euch aufgefallen? ALT NEU Es ist zwar minimal anders (was keinem Laien je auffallen dürfte), aber es sieht immer noch alt aus. Ein Wechsel von 70er zu 90er ist ... naja. Es muss ja nichts radikal Neues sein, aber etwas mutiger - wie etwa die CSA - darfs schon sein. Optik ist ja ein wichtiger Teil des Images, und das ist bei der Alitalia ja alles andere als erhaltenswert aktuell.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.