afromme Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Soweit ich weiß, sollen die Triebwerke bei eienr gewissen Krafteinwirkung abreisen um Strukturschäden an den Tragflächen zu vermeiden. Siehe hierzu z.B. auch: http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=13541Und gerade bei einer Notwasserung würde das ja definitiv Sinn machen. Hier sieht's eindeutig so aus, als ob zumindest das linke Triebwerk abgerissen ist. Wäre es noch dran, würde die linke Tragfläche wahrscheinlich auch nicht so nach oben zeigen.
HUEY Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 auch die FLUGBAHN macht ihm so schnell keiner nach Ex-Kampfjetpilot halt, die lernen sowas. ;) ohne Triebwerkleistung im 90° Winkel hochziehen, nach links abkippen und dann Fluglage 0. schon sieht es im 2D Bodenprofil so aus. :D
MHG Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Übrigens ... Der Captain ist alles andere, als ein "gewöhnlicher" Pilot ! Hier sind ein paar Background Fakten - die zumindest zum Teil - eine Erklärung dafür sind, warum die Wasserlandung so gimpflich abgelaufen ist: (abgesehen davon, daß das CCC wohl auch gut gelaufen ist - ohne einen perfekt funktionierenden First Officer kann ein Captain auch nicht glänzen ... ) Fast Facts: • Since 2007, he has run a safety consulting firm, Safety Reliability Methods, Inc., in addition to flying commercial aircraft • Has been a US Airways pilot since 1980 • Served nearly seven years as an Air Force fighter pilot, attaining the rank of captain • Served as a flight instructor, Air Line Pilots Association safety chairman, accident investigator and national technical committee member • Has investigated aviation accidents for the Air Force and National Transportation Safety Board; helped developed new protocols for airline safety • Recipient of a 1973 bachelor's degree from the Air Force Academy, where he majored in psychology and basic sciences and accrued an array of academic awards • Has two master's degrees, one in industrial psychology from Purdue University (1973) and one in public administration from the University of Northern Colorado (1979) • Recently named a visiting scholar at the University of California at Berkeley's Center for Catastrophic Risk Management Ich schätze mal, daß seine Firma (Safety Reliability Methods, Inc. ) wohl kaum eine bessere Werbung bekommen konnte ... Das "unfreiwillige Meisterstück" dürfte sich sicher positiv auf den Auftragseingang auswirken ! ;) P.S.: Wer genaueres über die Fähigkeiten von Chesley B. Sullenberger wissen will, sollte mal auf der Homepage ( http://safetyreliability.com/ ) seiner Consulting Firma unter "Profiles" und dann unter "Biographical" anklicken !!!
flight001 Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Ich gehe davon aus, dass das meiste Wasser in die Maschine eindrang als die Türen/Emergency Exits aufgemacht wurden. Daraufhin fing sie an langsam zu sinken. Da ja gleich viele Boote da waren und die Passagiere rausgeholt haben, war das wohl nicht so schlimm. Nur frage ich mich, was wäre, wenn sie irgendwo notgewässert wären, wo nicht gleich Rettung zur Stelle wäre. Würde es in diesem Fall vielleicht Sinn machen, die Türen nicht zu öffnen, damit die Maschine möglichst lange auf dem Wasser treibt und drinnen auf Rettung zu warten? Nur so eine Idee.....
ilam Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 @flight0001: Zuviele Katastrophenfilme der 70er gesehen? Irgendein "Airport" hatte genau so eine Situation zum Thema. - Die Druckzelle der Flieger ist für mehr Innen- als Außendruck ausgelegt. Wie lange die umgekehrte Situation klappt, ist nicht absehbar. - Woher weiß man, dass die Maschine nicht bei der Landung so beschädigt wurde, dass sie in der nächsten Minute trotz der geschlossenen Türen volläuft? - Auch ein Flieger im Wasser kann anfangen zu brennen. Kurz: Es kann niemand garantieren, dass der Flieger die nächsten 2 Minuten über Wasser bleibt und die Luft weiterhin rauchfrei bleibt. Diese 2 Minuten braucht man aber, um die Paxe nach draußen zu bekommen.
Windyfan Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Ich finde es absolut bemerkenswqert und toll, das es so abgelaufen ist. Wie ich die Amis und ihre zum Teil aberwitzige Rechtspechung kenne, werden jetzt bestimmt einige die Fluggesellschaft mit Millionenklagen überziehen, statt dass Sie dankbar wären, alle praktisch unverletzt davon gekommen zu sein. (derletzt hat doch glatt ein ehemaliger Richter eine Reinigung auf mehrere Millionen verklagt wegen "seelischer Grausamkeit" oder ähnlich, weil die seine Anzugshose verloren haben). Viele Grüße Windy
Noppe03 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 (derletzt hat doch glatt ein ehemaliger Richter eine Reinigung auf mehrere Millionen verklagt wegen "seelischer Grausamkeit" oder ähnlich, weil die seine Anzugshose verloren haben). Äpfel und Birnen....
JeZe Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Übrigens ... Der Captain ist alles andere, als ein "gewöhnlicher" Pilot ! ... Mir als Laien stellst sich da die Frage, warum solch ein außergewöhnlicher Pilot ausgerechnet auf einem gewöhnlichen A320-Inlandsflug zu finden ist... Das ansich war ja auch schon Glück für die Paxe...
Gast Flaps_full Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Was soll er denn sonst machen? Er fliegt A320, und da ist es unerheblich oder er mit dem Bock von New York nach Charlotte fliegt oder von Buxde nach Hude. Er ist ein Pilot, der eine überhaus hervorragende Leistung erbracht hat und das vielfache seines Lebensgehaltes in drei Minuten verdient hat!
Gast boeing380 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Geld verdient? Ich glaube nicht, daß es das ist, was ihm in dem Moment durch den Kopf ging... ;-) Wenn ich mir seinen Lebenslauf und seine Qualifikationen angucke, scheint er sowie andere Interessen, als Geld zu verdienen, in den Vordergrund zu stellen. Er scheint eine Kombination aus Überflieger, Enthusiast und Idealist zu sein, dessen Abschlüsse und Engagements auch für drei bis vier Personen reichen würden... Er hat eine unglaublich gute Leistung vollbracht, weil er einen deutlich kühleren Kopf bewahrt hat, als zu erwarten war. Seine vorherige Militär-Karriere scheint ihn, durch welche Erfahrungen auch immer, perfekt auf solche Situationen vorbereitet zu haben. Die wenigsten Piloten wären dazu in der Lage, denn so eine Situation kann man noch so oft trainieren, man weiss trotzdem nie, wie man in der Situation wirklich reagiert.
JeZe Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Was soll er denn sonst machen?Er fliegt A320, und da ist es unerheblich oder er mit dem Bock von New York nach Charlotte fliegt oder von Buxde nach Hude. Er ist ein Pilot, der eine überhaus hervorragende Leistung erbracht hat und das vielfache seines Lebensgehaltes in drei Minuten verdient hat! Meine Frage ist ja eigentlich, ob er ausschließlich A320 fliegt...
Snappy Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Ist bisher immer noch kein Video von der Landung aufgetaucht? Oder werden die alle von offizieller Stelle erstmal zurückgehalten bzw. stecken die Filmer noch in Verhandlungen mit den TV Sendern? ;) Da wird doch wohl irgendwer zumindest das Handy draufgehalten haben. Selbst vom Empire State Building müsste das von der Aussichtsplattform doch gut zu sehen gewesen sein. Oder war die Maschine so leise unterwegs das es keiner bemerkt hat?
enet Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Oder war die Maschine so leise unterwegs das es keiner bemerkt hat? Die Triebwerke waren zumindest nicht mehr in Betrieb. ;-)
flyMUC Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Ist bisher immer noch kein Video von der Landung aufgetaucht? Hier kann man den Flieger sehen. Die Aufnahme ist aber ein bisschen weit weg.
Gast boeing380 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Und genau im Hintergrund die Concorde. Wie passend! :-)
flyMUC Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Das habe ich mir auch gedacht. Wieso steht die Concorde eigtl da? Wird sie dort ausgestellt?
Charliebravo Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Museum! http://www.intrepidmuseum.org
MHG Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Was soll er denn sonst machen?Er fliegt A320, und da ist es unerheblich oder er mit dem Bock von New York nach Charlotte fliegt oder von Buxde nach Hude. Er ist ein Pilot, der eine überhaus hervorragende Leistung erbracht hat und das vielfache seines Lebensgehaltes in drei Minuten verdient hat! Absolut richtig ! Egal, ob er mit ner Cessna 150 oder vielleicht einem A 380 fliegen würde, wäre das vom Grundsatz her nichts anderes !!! Entscheidend ist, wie professionell in entscheidenden Situationen gehandelt wird ! Im Notfall denkt ein Pilot zwar möglicherweise auch kurz an die ihm anvertrauten Passagiere, aber in erster Linie wird er versuchen nach "bestem Wissen und Gewissen" das Flugzeug so heil herunter zu bringen, daß er sein eigenes Leben (und auch das seiner Mitfliegenden) zu retten. Alles Andere wäre unprofessionell !!! Im Fall des US Air Fluges haben die speziellen Fähigkeiten von Chesley Sullenberger aber sicher eine nicht unwesentliche Rolle gespielt !!! Es ist eben entscheidend, in so einer extremen Situation "nüchtern" die Situation in sehr kurzer Zeit -korrekt- analysieren zu können und die optimalste Reaktion darauf zu wählen ! Ohne die "normalen" Piloten abwerten zu wollen, aber Herr Sullenberger war von seinen Fähigkeiten her sicher weit überdurchschnittlich - und er hat diese Fähigkeiten entsprechend genutzt. Ich bin mir sicher, daß er jetzt im Moment eng mit der NTSB zusammen der Hergang analysiert und daraus u.U. eine Optimierung der Procedures folgen wird (soweit dies notwendig erscheint). Aus diesem Grund wird man aktuell auch kein Statement von ihm bekommen (jedenfalls nicht, bevor die Untersuchung abgeschlossen ist) Wäre interessant zu erfahren, wieviele Unternehmen/Airlines sich jetzt plötzlich für seine Consulting Firma interessieren ...
ddner Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Ist bisher immer noch kein Video von der Landung aufgetaucht? Oder werden die alle von offizieller Stelle erstmal zurückgehalten bzw. stecken die Filmer noch in Verhandlungen mit den TV Sendern? ;) Da wird doch wohl irgendwer zumindest das Handy draufgehalten haben. Selbst vom Empire State Building müsste das von der Aussichtsplattform doch gut zu sehen gewesen sein. Oder war die Maschine so leise unterwegs das es keiner bemerkt hat? doch hab gerade bei Youtube ein video entdeckt... is leider keine gute quali, aber man sieht "alles" bzw einen großteil. Beim sehen fährt einem schon irgendwie ein schreck durch die glieder!!! http://de.youtube.com/watch?v=3XOMQ7_m7Qo Zu sehen kurz nach 02:00, links im bildschirm!
Airdinger Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Das gleiche Video gibt's bei liveleak... hatte flyMUC weiter oben schon gepostet...
ddner Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Das gleiche Video gibt's bei liveleak... hatte flyMUC weiter oben schon gepostet... ok, sorry... hab das "HIER" überlesen
A300 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Schon der Wahnsinn, wie schnell hier die Evakuierung begonnen hat. Zu dem Zeitpunkt, als die Kamera in Richtung des Flugzeuges schwenkt, stehen schon die ersten Passagiere auf den Flügeln. Nicht zu unterschätzen sind wohl auch die Verzögerungskräfte bei einer Norwasserung. War wohl doch ein recht kurzer Bremsweg.
Gast Flaps_full Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Geld verdient? Ich glaube nicht, daß es das ist, was ihm in dem Moment durch den Kopf ging... ;-) Ich meinte eigentlich, daß seine erbrachte Leistung das vielfache seine Lebensgehaltest Wert war! In Anspielung darauf, daß Piloten ja eh nichts machen und den ganzen tag nur ein paar Knöpfchen drücken. ;) Er wird auch nach dieser Leisung nich mehr Geld bekommen, aber er würde mehr verdienen! Sein Arbeitgebenr sollte die Leistung von Piloten besser einschätzen können, als sie immer nur als Kostenfaktor zu sehen, den es gilt wezurationalisieren. Ein Pilot verdient nicht im täglichen Geschäft seine Brötchen, sondern daß man auch in solchen Situationen das Richtige tut. Immerhin von T/O bis zur Wasserung vergingen gerade mal ca. 3 Minuten in einer der komplextesten und gleichzeiting auch zeitkritischten Situationen, die man sich nur vorstellen kann! Es wird nur leider immer der F/O vergessen, denn ohne dessen Hilfe, wäre das auch nichts geworden, ob wohl nur der Cpt. in dieser Situation fliegen konnte (aus technischen Gründen). Diese Leistung von BEIDEN(!) ist nicht mit Geld zu bewerten!
STN-EBJ Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Schon der Wahnsinn, wie schnell hier die Evakuierung begonnen hat. Zu dem Zeitpunkt, als die Kamera in Richtung des Flugzeuges schwenkt, stehen schon die ersten Passagiere auf den Flügeln. Wenn der optische Eindruck nicht täuscht, stehen viel mehr auf der rechten als auf der linken Tragfläche. Könnte damit zusammen hängen, dass das linke Triebwerk ja angeblich zeitweilig gebrannt haben soll. Da hält man sich vermutlich instiktiv von fern.
JeZe Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Absolut richtig !Egal, ob er mit ner Cessna 150 oder vielleicht einem A 380 fliegen würde, wäre das vom Grundsatz her nichts anderes !!! Der große Unterschied wäre die Anzahl der beförderten Personen. Und daher ging bei dieser Frage eigentlich nicht im geringsten um die Fähigkeiten des Piloten, als vielmehr darum, ob der Pilot üblicherweise da eingesetzt wird, wo für die meisten Passagiere Verantwortung zu übernehmen ist, oder ob er ausschließlich A320 fliegt. Dass hier das richtige Team zur richtigen zeit am richtigen Ort war, steht außer Frage - dass dies so war, finde ich aber auch außergewöhnlich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.