DLFlights Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Und schon gelöst. Das Bild entstand 1995 beim Boarding in PMI für den Flug zurück nach Köln. Das war mein zweiter Flug überhaupt (nach dem Hinflug) mit schnuckeligen dreieinhalb Jahren. B)
Faro Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Supi! Nächstes Bild gibt's dann morgen, muss jetzt erst Fußball gucken! :D
DLFlights Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Moment, stand da nicht ne andere Boeing, bevor du das bearbeitet hast? Die 727 wäre jedenfalls falsch. ;)
Faro Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Ja, hatte zunächst 757 geschrieben. Wäre die es gewesen? Denn eigentlich hatte die LTU keine eigenen 727, hätte vllt kurzfristig ein Subcharter sein können.
DLFlights Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Genau, die 757 D-AMUZ ist es gewesen. So gesehen muss ich sagen "leider", denn eine 727 fehlt in meiner sehr bescheidene Liste nach wie vor.^^
Faro Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Dann sorry für die kleine Konfusion! Weiter nun hiermit:
GEC MD-11 Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Ganz klar eine B737 Boeing 737-436 um genau zu sein
Faro Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Perfekt: 737-400 (oder ganz genau -436) der British Airways mit der Kennung G-GBTB. Ursächlich für dieses Foto war der kleine hellblaue Koffer auf dem rechten Wagen. Nachdem Airberlin diesen nämlich beim Hinflug beim Umsteigen in Palma stehen gelassen hat :( und ich ihn dann erst einen Tag später bekam, brauchte ich die "innere Gewissheit", dass mein Koffer nun auch wirklich mitfliegt! :D GEC MD-11, du darfst weiter machen!
GEC MD-11 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Dieses Mal wird es nicht ganz so einfach... hoffe ich. Ich werde bestimmt nach und nach Hinweise geben müssen...
GEC MD-11 Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Ein etwas größerer Ausschnitt
aaspere Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Junkers W33 Jemand anderes darf gern übernehmen. Sorry, daß ich mich nochmal einklinke wegen der Junkers W 33. Das ist das restaurierte Originalflugzeug, das als erstes den Atlantik in Ost-West-Richtung überflog. Eigentümer ist immer noch das Henry-Ford-Museum in Dearborm (glaube ich). Es ist also eine Leihgabe.
GEC MD-11 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Neues Bild: Hier nochmal die bisherigen: Dieses Mal wird es nicht ganz so einfach... hoffe ich. Ich werde bestimmt nach und nach Hinweise geben müssen... Ein etwas größerer Ausschnitt
GEC MD-11 Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Immernoch niemand? Diese Fenster kennt bestimmt jemand: Dieses Mal wird es nicht ganz so einfach... hoffe ich. Ich werde bestimmt nach und nach Hinweise geben müssen... Ein etwas größerer Ausschnitt Neues Bild: Hier nochmal die bisherigen:
alxms Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Hm... also wenn das auch keine Tu-154 ist bin ich mit meinem Latein auch am Ende ^^
BobbyFan Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Ein Aufbockpunkt von einer Boeing Single Aisle, aber weder 727 noch 737 haben ein so betiteltes Servicepanel.Ist ´ne B707.Jemand anderes darf gern übernehmen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.