Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Blue Wings


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wäre es überhaupt möglich eigene Türkei Flüge anzubieten, wenn man nebenbei noch als Partner für Öger arbeitet?

 

Natürlich ist dies möglich und auch sinnvoll, da eine Abhängigkeit von nur einem einzigen Geschäftspartner nicht wirklich empfehlenswert ist. Beendet der Geschäftspartner nämlich die Zusammenarbeit, könnte man nämlich ein Problem haben, die Flieger mit Paxen zu füllen. In der Wirtschaft ist die Abhängigkeit von nur einem Geschäftspartner schon manchem Unternehmen zum Verhängnis geworden.

Geschrieben

Ok, danke für deine Antwort.

Dachte nur, an folgendes Beispiel.

 

Blue Wings fliegt zum Winter die Strecke Köln - Antalya für Öger.

 

Gleichzeitig aber auch Köln - Istanbul und Köln - Ankara mit eigenem Sitzplatzverkauf aber für unschlagbare Preise. Da für die meisten Öger Türkei Reisenden Blue Wings schon ein Name ist, wäre es ja möglich, dass einige auf das Angebot von Blue Wings umsteigen..

 

Aber stimmt schon, weil ja auch noch andere Gesellschaften die für Öger fliegen ein eigenes Buchungssystem haben.

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

NEW YORK, Oct 6 (Reuters) - German charter carrier Blue Wings AG bought five Airbus A320 aircraft from discount U.S. airline JetBlue Airways Corp. (JBLU.O: Quote, Profile, Research), which was selling the planes to cut costs, Blue Wings spokesman Frank Lorentz said on Friday.

 

JetBlue spokeswoman Jenny Dervin said all the planes would be on their way to their new owner by mid-November.

 

Representatives of the airlines declined to comment on financial details of the deal.

 

In July, JetBlue said it expected a gain of about $6 million from the sale of the planes in the third quarter. New York-based JetBlue is selling the planes to cut capacity as part of a turnaround plan.

 

Blue Wings, a three-year-old carrier based in Duesseldorf, plans to start scheduled service next year. This summer, it ordered 20 Airbus A320 planes for $1.4 billion.

 

http://yahoo.reuters.com/news/articl...37_...News&rpc=44

Geschrieben

Vielleicht wird Bluewings ja neuer Spezialist im Parken von Flugzeugen. Laut Artikel kommen die A320 Mitte November. Gleichzeitig heißt es: "plans to start scheduled service next year". Das erinnert einen irgendwie an gewisse A330, die in CGN fast ein Jahr herumstanden.

 

Im Ernst: Irgendwie ist das alles ziemlich mysteriös, was man von Bluewings hört. Immerhin hieß es schon, dass im SEP und OKT die ersten Maschinen in DUS stationiert werden sollten. Dann wiederum ging es darum, ein Billigflieger in Russland zu werden. Ob im Hause Bluewings irgendwer ein Konzept hat?

Geschrieben

Zwei Flugzeuge sind via Düsseldorf schon nach Amman geflogen worden zur Wartung... Ist vielleicht auch besser, wenn sie da stehen - schliesslich würde das weniger Wahrgenommen als in Deutschland.

 

Spass beiseite, die Wartungsbasis in Amman ist ja bekannt für die Wartungsarbeiten an Lockheed Tristar und nun auch für Airbusse. Als ich da unten war, waren einige Airbusse (A310, A320) gerade vor Ort.

Geschrieben

Nicht so voreilig, bitte..

Trotz der in der Vergangenheit teilweise gescheiterten Pläne, im Endeffekt sehe ich das aktuelle Konzept als besser an, sowohl als:

 

1. NobelCharter nach Japan

2. Langstrecke mit 330ern

 

Zwei Flieger sind, wie korrekt beschrieben wurde In Amman, vielleicht aber auch zum Lackieren???

 

Der Winterflugplan von Blue Wings ist alleine für Öger Tours immens!!!!!

Am Wochenende ein massiges Flugaufgebot, von allen Flughäfen aus Deutschland.

 

Dazu muss gesagt werden. Bei Öger wurden Air Berlin, HHI und LTU rausgeboxt, das zeugt für gute Verhandlungspolitik seitens Blue Wings.

 

Im Winter wird dieses Jahr von Berlin, Hamburg, Dortmund, Bremen, Hannover, Dus, Köln, Nürnberg, München, Frankfurt gefolgen.

 

Alleine auf Öger Zielen.

 

ATT folgen noch!

 

Soviel zu altuellen News.

Da wird jeder Flieger gebraut.

Geschrieben

@bluewings321

Dazu muss gesagt werden. Bei Öger wurden Air Berlin, HHI und LTU rausgeboxt, das zeugt für gute Verhandlungspolitik seitens Blue Wings.

Das sieht eher so aus, als wenn Bluewings es geschafft hat sogar Air Berlin, HHi und LTU preislich zu unterbieten.

Und das Bluewings günstiger operieren kann als ausgerechnet z.B. Air Berlin halte ich für ausgeschlossen.

Geschrieben

Ich finde es ein wenig riskant seinen ganzen flugplan auf Öger einzustimmen. was passiert denn wenn Öger in die enge käme?? Dieses szenario erinnert ein wenig an die GV , wo sie mit Thomas Cook das Drehkreuz in FDH machen wollten und die sich 4 wochen vorher anders entschieden haben....

Geschrieben

Im Frühjahr soll der erste eigene Flugplan in Kraft treten. Unwahrscheinlich, dass Öger Tours ausgerechnet jetzt innerhalb weniger Monate in die Insolvenz rutschen dürfte und dann komplett abgewickelt werden würde. Aber selbst dann bekäme Bluewings als Schuldner sicherlich noch Geld aus bestehenden Verträgen......

Geschrieben
@bluewings321
Dazu muss gesagt werden. Bei Öger wurden Air Berlin, HHI und LTU rausgeboxt, das zeugt für gute Verhandlungspolitik seitens Blue Wings.

Das sieht eher so aus, als wenn Bluewings es geschafft hat sogar Air Berlin, HHi und LTU preislich zu unterbieten.

Und das Bluewings günstiger operieren kann als ausgerechnet z.B. Air Berlin halte ich für ausgeschlossen.

 

Tja, wenn man nur auf LowCost setzt, sprich erst gar kein Essen mehr anbietet, ist das schon möglich ;o)

Geschrieben

DUSP@ Heute ist nix mehr UNWAHRSCHEINLICH......Klar gönne ich es dem alten Vural nicht,aber in der Heutigen zeit ist wirklich alles möglich...

Geschrieben

Aber dazu müsste es überhaupt irgendein Anzeichen dafür geben, dass Öger Tours in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten könnte. Und selbst dann dürfte es lange dauern, bis der Insolvenzverwalter zweimal klingelt.

Das Türkeigeschäft läuft derzeit von allen Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer immer noch am besten...

Geschrieben
@bluewings321

 

Das sieht eher so aus, als wenn Bluewings es geschafft hat sogar Air Berlin, HHi und LTU preislich zu unterbieten.

Und das Bluewings günstiger operieren kann als ausgerechnet z.B. Air Berlin halte ich für ausgeschlossen.

 

Also wenn ich mir im DUSforum das derzeitige Routing ansehe, dann kann ich mir schon vorstellen, das sie günstiger fliegen.

AB, HLF oder Condor haben ihre Abflugzeiten eigentlich immer zu den "teueren" Zeiten (Tagesrand) an deutschen Airports, dagegen die türkischen Airlines sind immer dazwischen, was natürlich mit den Abflügen in der Türkei zu tun hat. Ich weiß es nicht, aber ich vermute mal stark, das die Tagesrandflüge in der Türkei deutlich günstiger zu haben sind als in Deutschland und Bluewings parkt einige Flieger wohl in der Türkei (vertraut man dem Plan im DUSforum)

Geschrieben

@Goldman

 

Was meinst Du mit "teuren Zeiten"? Die Landegebühren am Flughafen DUS richten sich nicht nach der Uhrzeit! (Es sei denn man landet zu spät oder zu früh, dann gibt es ein Ordnungswidrigkeitsverfahren von der Bezirksregierung in DUS!)

Die Tatsache, dass LTU, HLF und AB die besseren Zeiten haben (Tagesrand) liegt doch wohl daran, dass diese "renomierten Airlines" die "Slots" schon seit Jahren halten, während die türkischen Airlines, die DUS anfliegen schon seit Jahren immer wieder wechseln.

Geschrieben
@Goldman

 

Was meinst Du mit "teuren Zeiten"? Die Landegebühren am Flughafen DUS richten sich nicht nach der Uhrzeit! (Es sei denn man landet zu spät oder zu früh, dann gibt es ein Ordnungswidrigkeitsverfahren von der Bezirksregierung in DUS!)

Die Tatsache, dass LTU, HLF und AB die besseren Zeiten haben (Tagesrand) liegt doch wohl daran, dass diese "renomierten Airlines" die "Slots" schon seit Jahren halten, während die türkischen Airlines, die DUS anfliegen schon seit Jahren immer wieder wechseln.

 

Zum einem das, zum anderen brauchen sie die Tagesränder weil Maschinen und Technik in DUS stationiert sind. Sollte BWG also tatsächlich Maschinen in der Türkei stationieren, bekommen sie wirklich einen Wettbewerbsvorteil und das ist die fehlende Curfew an den meisten türkischen Flughäfen. Einen Vorteil den HF, DE, LT und AB aber auch gerne in LEJ, CGN, HAJ oder NUE nutzen.

Geschrieben

Ich arbeite die Postings mal systematisch ab.

 

Ob Bluewings so einfach preislich mit Air Berlin und Co mithalten kann weiß ich nicht, mag aber sein. Auf jeden Fall sind die Blue Wings Maschinen, zumindest für den Kunden attraktiver als die der anderen Airlines.

Was BlueWings bietet, oder bieten wird, bietet niemand anderes in dem Bereich.

Deshalb weiß ich nicht, ob sich Bluewings so direkt als LowCost Airline einordnen lässt. Schließlich sind warme / kalte Mahlzeiten und mehrere Getränkerunden im Preis enthalten.

 

Das soll wohl auch so bleiben, weiterhin gibt es Monitore in jedem Sitz, BWG möchte sich durch Service und Entertainment abheben.

 

Ein klarer Vorteil: Bestuhlung von 156 Sitzen im 320er.

AirBerlin geht bis 180.

 

Ich denke nicht, dass es ein Risiko ist, sich momentan stark auf Öger Flüge zu konzentrieren, außerdem soll ja für andere Reiseveranstalter bald die ehe. Sowjetunion erschlossen werden.

Ich denke, dass das Geschäft für Öger nach einigen Krisen in der Vergangenheit wieder gut laufen wird.

 

BWG hat doch auch Tagesrandflüge ab DUS oder täusche ich mich, es geht doch jeden Tag gegen 06:00 los und spät abends wieder rein.

Der neue Plan mit vielen Nightstops in IST wird es sicherlich ändern,

wirtschaftlich gesehen ist das aber besser, weil so mehr Ziele deutschlandweit ex IST angeflogen werden können.

 

Gruß

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Also es gibt schon Fotos von Red Wings aus Antalya aus dem Sommer. Ob das Linien- oder Charterflüge waren, weiß ich allerdings nicht. In VKO habe ich eine im August nur rumstehen sehen.

Geschrieben

@Gerrity

 

Da haste Recht. Das Bild stammt nämlich von mir: http://www.airliners.net/open.file/1265141/L/

 

M.W. war das ein einmaliger Flug erstmal da runter. Der CEO von Red Wings, der lt. eigener Aussage auch Aufsichtsratsvorsitzender bei der Blue Wings ist, hat mir geschrieben, daß die Red Wings auch weitere Tu204 einsetzen möchte (RA-64017, 64018, 64019).

 

Die scheinen ganz schön zu expandieren.

 

Gruß

 

Mathias

Geschrieben

So seltsam ist das nicht, da Herr Lebedew über seine 30%ige Beteiligung an Aeroflot auch am Flughafen Scheremetyevo beteiligt ist, der ja bekanntermaßen die Hauptbasis von SU ist.

So greift ein Rädchen ins andere. ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...