Nosig Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Wird die eventuell gerade als LTU-Helfer (wegen JFK) startklar gemacht?
Gast Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Das Bild ist von gestern..also sie steht schon 2 Tage da...weiter Infos haben wir auch nicht Seit 2 Tagen kann sie noch nicht dort stehen, denn am 11.7. abends gegen 21 Uhr stand sie bei ihren "Schwestern" - allerdings mit nicht abgedeckten Triebwerken. Sorry meinte die stand gestern da..haben die Bilder auch gestern erst bekomen....Aber mit heute steht sie dann 2 Tage da :o).....
bigbaker Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Gegen 13:00 standen heute alle 3 A330 auf der Lima, mit abgedeckten Triebwerken. D-ARNO ( bekommt morgen auch die ARNO Aufkleber) wurde heute morgen auf "E" geschleppt, wo er betankt wurde danach nach Lima zurück. Im AXEL waren Bluewings Techniker am arbeiten, die sonstigen Checks machen ja LH Techniker aus DUS.
Rogers Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Wird die eventuell gerade als LTU-Helfer (wegen JFK) startklar gemacht? Und wer sollte die dann fliegen? Bluwings kann nicht und LTU kann nicht auf die schnelle ein A/C in die Flotte aufnehmen, würde nur im Subcharter gehen.
ATN340 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Geht schon Rogers, ihr habt doch das verbeulte Ding in JFK stehen. Irgendwie müsst ihr derzeit den Timetable aufrecht erhalten, da käme ein A330 gerade recht, Crews sind ja im eigenen Haus vorhanden, wobei auch BWG angeblich die ersten schon in der Schulung hatte :-)
Rogers Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Nee, geht nicht, du kannst nicht so einfach von heute auf morgen ein Flieger im DryLease in die Flotte integrieren, das dauert schon ein paar Tage bis der Papierkram und die Zulassungen dafür da sind.
A320sas Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Ich bin letzte Woche von Köln nach Malaga geflogen und hab beim Start die 3 A330 weitab auf so einem kleinen Platz rumstehen sehen. Zwei weiße und einer in voller Bemalung
touchdown99 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Was kostet eigentlich so ein A330 im Monat an Leasingrate ? Da muss ja in den vergangenen Monaten mächtig Geld durch den Schornstein gegangen sein. Wenn Bluewings darüber prozessiert und verliert, düfte es das m.E. gewesen sein und der Insolvenzverwalter das Ruder übernehmen müssen.
Rogers Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Leasingrate eines A330 liegt bei ca 550 000$.
ChiefT Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Bluewings hat keine ETOPS-Zulassung, fällt also schon deswegen für LTU als Ersatz aus....
Rogers Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Nee fällt aus, weil sie selbst die Flieger nicht fliegen können und man sie bei LTU nicht in kurzer Zeit als DryLease integrieren kann. NYC würde auch ohne ETOPS gehen, dauert nicht mal so viel länger.
Nosig Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 OT: Die LTU-A330 aus NY soll wieder repariert und im Dienst sein. Also kein Ersatzbedarf mehr.
debonair Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 an die CGN-Fraktion: etwas neues zu den BWG A330?? haben die sich mittlerweile etwas bewegt?? Gibts neue gerüchte??
Speedy Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 War zwar schon länger nicht mehr am Flughafen, kann aber zumindest berichten, dass es innerhalb der CGN-Fraktion bzw. dem entsprechenden Forum es in den vergangenen zwölf Tagen nichts Neues zum Thema BWG gegeben hat.
FM6006 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Ich kann die lange Groundingzeit der drei Maschinen auch nicht mehr nachvollziehen. Vielleicht kann man am Abstellplatz am Wahner Airport ein Cafe einrichten inmitten der Maschinen mit dem Titel : "6 Engines on ground" oder "We'll never go in the Air". Bin mal auf das weitere Schicksal der Maschinen gespannt.
airbastau Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Die A 330 haben nun ihr neues Zuhause bei TAP gefunden.
Jubilee Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 so jetzt scheint doch langsam bewegung in die sache zu kommen. skyliner meldet, dass TAP 5 A332 von ILFC leasen wird, darin sollen ebenfalls die drei von BWG enthalten sein. ab wann steht nicht in der meldung... [EDIT: Airbus A330-203 c/n 305 reg CS-??? TAP Portugal ex D-AXEL for delivery jan06, + D-ARND/D-ARNO also im januar gehts los.]
debonair Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 mal eine andere frage, wer ist eigentuemer der maschinen?? BWG muss doch anscheinend genug geld haben um die leasing-raten zu zahlen, sonst waeren die maschinen schon eher zurueckgeholt worden- oder??
KeepTHF Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Ich hab' neulich was gehört, das LBA hätte BWG die Betriebslizenz für die A330 wg. mangelnder Finanzmaße o.Ä. entzogen
bigbaker Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Neues zu den A330 von afc.de 14.08.2005 Testflüge für Blue Wings A330 angemeldet - Für Montagvormittag sind für zwei der drei auf dem Köln Bonn Airport geparkten Airbus A330 der Blue Wings Testflüge geplant. Die lange Standzeit erfordert zahlreiche Tests der Systeme auf Funktionalität. Die Flight Crew wird gegen 08:00 in Köln eintreffen, der erste Take-off von einem der beiden weissen Airbus A330 Maschinen D-ARND und D-ARNO ist ab 11:00 vorgesehen.
kingair9 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 mal eine andere frage, wer ist eigentuemer der maschinen?? BWG muss doch anscheinend genug geld haben um die leasing-raten zu zahlen, sonst waeren die maschinen schon eher zurueckgeholt worden- oder?? Es stand hier irgendwo im Forum, daß der leasing-Vertrag zum allergrößten Teil auf Flugstundenbasis ist. Keine Flugstunden = kaum Kosten.
Rogers Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Nee, nee, sowas gibts höchstens in den ersten 4 Wochen bis alle Papiere da sind, die A330 von BWG kosten 750.000$ im Monat.
ATN340 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Na Rogers, jetz muss ich aber mal nachfragen: Irgendwer, warst du das nicht sogar, hat geschrieben, dass LTU 550Tsd/Monat zahlt. Die BWG/TAP-Flieger sind 2-3 Jahre älter, als D-ALPA (LTU 1st A330-200) und haben deutlich mehr Stunden runter, obwohl sie nun einige Monate gestanden haben. Wo ist denn da das Verhältnis?
Rogers Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Nee, ich habe geschrieben, daß man etwa 550.000$ zahlt (nicht LTU), das waren die Leasing Raten vor ca 3 Jahren, ein Kollege hat mir jetzt gesagt, daß diese 3 Flieger 750.000$ kosten und daher für LTU zu teuer waren, die hätten nähmlich viel lieber eine -200er genommen anstelle der -300er. Egal wie, es sind min. 1.5 Mio Leasingraten im Monat für nix, ist mir schleierhaft wie die sowas bezahlen können und warum man das Geld so aus dem Fenster wirft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.