Charliebravo Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Inzwischen sind die Leute ja (entgegen der Meinung mancher Akteure im AB-Brötchen-Thread) gewöhnt, dass es auch auf läöngeren Strecken kein freies Catering gibt - zumindest, solange der Flugpreis stimmt. Das Gejammere hier möchte ich lesen,d as wird spaßig:Kein PTV, nix zu Essen und dann als Höhepunkt auch noch eine Busfahrt zu Flieger. Das überleben die Kinder doch gar und somit hat die Airline nur schlechte Schlagzeilen. ;-) Im übrigen bin ich eher skeptisch, ob Low Cost auf langen Stecken wirklich funktionieren kann. Es ist ja schon dargelegt worden, dass der Preisvorteil anders erweitschaftet werden muss oder man konzentriert sich nur auf stark nachgefragte Strecken. Dort hat man aber einfach nur eine Kapazitätserweiterung zu geringeren Preisen. Man ist dann verwundbar gegenüber Airlines, die ggf. auf viel mehr Strecken hochprofitabel arbeiten und damit u.U. auch andere Routen quersubventionieren.
Lockheed Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 . Ich halte nichts von dem Klischeedenken vieler Mitmenschen, dass russische Piloten und Fluggerät pauschal ein größeres Absturzrisiko nach sich ziehen. Für genauso wenig zielführend halte ich aber auch Lokalpatriotismus in die Gegenrichtung. Daher meine etwas provokante Stellungnahme.
BU662 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Soweit ich das mitbekommen habe, baut AB gerade aus den ersten 6 A320 wieder eine Sitzreihe aus, um die Reichweite zu steigern, weil man damit wohl im Sommer unter extrem warmen Bedingungen Probleme mit der Reichweite in Richtung Teneriffa und co hatte. Das dabei der Sitzabstand steigt, ist ein ungewollter Nebeneffekt. 4-Stunden Sektoren als Low-Cost Airline zu fliegen??? Hmm naja, da müssen die Ticketpreise aber proportional mitsteigen, ansonsten wird das nix mit besserer Profitabilität. Zumal ja die letzten Announcements von Germanwings in Sachen Routen eindeutig innerdeutsch bevorzugen und diese Strecken so im 1-1,5 Stunden Profil liegen. Auch dürfte es mit übermäßig guten Erträgen auf den 4-Stunden Sektoren schnell vorbei sein. Bluewings ist in dem Markt, AB agiert in dem Markt und es ist zu erwarten, dass vielleicht auch der ein oder andere ausländische Akteur in den Markt einsteigt. Konkurrenz war aber noch nie ein Garant für besonders hohe Yields...
Lockheed Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Im übrigen bin ich eher skeptisch, ob Low Cost auf langen Stecken wirklich funktionieren kann. Es ist ja schon dargelegt worden, dass der Preisvorteil anders erweitschaftet werden muss oder man konzentriert sich nur auf stark nachgefragte Strecken. Dort hat man aber einfach nur eine Kapazitätserweiterung zu geringeren Preisen. Man ist dann verwundbar gegenüber Airlines, die ggf. auf viel mehr Strecken hochprofitabel arbeiten und damit u.U. auch andere Routen quersubventionieren. Interessant ist es derzeit wohl zunächst als Lückenfüller zur Blockstundenoptimierung. Paradebeispiele sind die Nachtflüge der 4U in die Türkei oder der neue HLX-Dienst nach Nador. Deine Skepsis zu Mittelstreckenflügen zu anderen Tageszeiten teile ich in einem gewissen Rahmen, vermute aber, dass bei weiterer Verwässerung des Kabinenservice die "traditionellen" Airlines da den LCC's ungewollt in die Hand arbeiten werden, da sich langfristig ggf. überhaupt kein Unterschied an Bord zwischen LCC und "traditioneller" Konkurrenz mehr erhalten wird. Dies bedeutet aber u.U. auch eine weitere Annäherung der Produktionskosten, was es für die LCC's wiederum erschweren würde.
Lockheed Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Da Du Dein Posting ja inzwischen editiert hast, kann ich leider nicht mehr genauer darstellen, auf welche Bemerkungen von Dir ich anspiele.
NoCRJ Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Zum Thema Besatzung: In der Tat ist es in Russland nicht schlecht, ... um die Passagiere unter Kontrolle zu haben. Vom letzten Punkt kann 4U ja ein Liedchen singen. Wieso? Was ist da vorgefallen?
728JET Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Mit „Lokalpatriotismus“ hat das nichts zu tun, die Gründe, die ich angeführt habe, sind doch wohl nachvollziehbar. Auch habe ich gar nichts gegen eine 4U-Expansion in Richtung Osten, ich fand halt nur die Begründung mit den Tupolews und Iljuschins etwas merkwürdig. Das ist inzwischen nach einer Vielzahl von Fluegen in und nach Russland das Gefuehl von "nicht-Enthusiasten" bei uns im Buero. Es gibt bei uns den "Wunsch", dass sowenig wie moeglich mit russischen Gesellschaften und insbesondere TUs und ILs gebucht werden.
StefanHS Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Die Tatsache, dass es kein Essen mehr an Bord gibt, ist wohl denke ich das geringste Übel; wenn ich z.B. recht günstig mit Iberia von DUS oder FRA über MAD oder BCN zu den Kanaren fliege, bekomme ich ja auch nichts zu essen und ich finde, dies ist ja nun wirklich kein Problem. Preislich kommt da keine AB, LT oder HF etc mit. (Entsprechende Buchungsklasse natürlich, die aber fast immer, auch und gerade wenn man recht kurzfristig bucht immer vorhanden ist).
Charliebravo Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Interessant ist es derzeit wohl zunächst als Lückenfüller zur Blockstundenoptimierung. Paradebeispiele sind die Nachtflüge der 4U in die Türkei oder der neue HLX-Dienst nach Nador. Guter Einwand!
Tommy1808 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Interessant ist es derzeit wohl zunächst als Lückenfüller zur Blockstundenoptimierung. Paradebeispiele sind die Nachtflüge der 4U in die Türkei oder der neue HLX-Dienst nach Nador. Guter Einwand! weiß hier jemand wieviel Stunden Wartung man für eine A320 oder eine 737NG investieren muss? Gruß, Thomas
Lockheed Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Meinst Du nicht eher Blockstundenkosten?
Tommy1808 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Meinst Du nicht eher Blockstundenkosten? nö.... auch interessant, aber die Frage zielt eher darauf ab wielange die Maschine am Boden bleiben muss...
Lockheed Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 OK, dazu habe ich leider keine Quellenangaben.
Goldman Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Warum denken eigentlich alle an Warmwasserziele? Schaut doch mal gen Osten... da gibt es ein grosses Land mit R, und noch 11 weitere Millionenstaedte die nur relativ wenig oder z.T. noch gar nicht an den Westen angeschlossen sein. Vor allem die C-Quote sollte da in den naechsten Jahren eher steigen da viele Unternehmen so langsam in die Regionen gehen und somit Reisebedarf besteht. Wenn jetzt mal so in die Urlaubsziele schaue und auch sehe was diverse Tourismusverbände in dem Land mit R planen, dann muß ich Dir leider recht geben, die sind ein echter Markt (ob das aber auch andersherum ist, das wir dorthin reisen, das bezweifele ich doch etwas)
Lockheed Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Da Du Dein Posting ja inzwischen editiert hast, kann ich leider nicht mehr genauer darstellen, auf welche Bemerkungen von Dir ich anspiele. Nun, ich habe genau ein Komma gesetzt. :-) Hmnaja, ich meine vorher etwas von "Die russischen Piloten sind die besten der Welt" gelesen zu haben, aber "in dubio pro editor". ;o)
Lockheed Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Wie gesagt, im Zweifelsfall für den Verfasser, vielleicht habe ich da etwas anders verstanden. :o)
frequentfly Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Zum Sommerflugplan (15.3.) startet Germanwings von Köln/Bonn nach Burgas, Sarajevo, Sofia, Zadar, Varna, Alghero/Sardinien, Kavala (Nordgriechenland) und Bukarest. Alle Ziele buchbar ab 24. November.
SamyJay Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Die haben es wohl jetzt auf den osten Europas abgesehen.. Nun ja, warum nicht!
Lockheed Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Schade, immer noch keine Ziele in Südwestfrankreich. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es ab CGN keine Nachfrage nach BOD, TLS usw. gibt, aber alle Welt nach Kroatien oder Bulgarien fliegt.
frequentfly Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Weitere neuen Verbindungen werden Korsika ab Stuttgart, ab Berlin Burgas, Varna und Balaton - das wäre dann wieder Osten.
HLX4U Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Abwarten....das war immer noch nicht alles!
frequentfly Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Stimmt, Mallorca ab Hamburg kommt noch dazu!
DEMUC Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Das sind ja super Nachrichten !!!
Gast sabre Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Ab 18.00 Uhr buchbar ab Morgen....
airevent Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Gibt es schon Flugplandaten? SOF ist interessant.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.