MH23 Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Quelle: http://www.suntimes.com/business/lazare/15...ited16.article# Übergewichtige Passagiere (definiert als Passagiere die den Sitzgurt nicht schliessen können, oder die Armlehne nicht herunterklappen können, oder nicht auf einen Sitzplatz passen) müssen sich in Zukunft an neue Richtlinien halten: - Wenn Platz in der Maschine frei ist, müssen sie auf ein freies Sitzpaar umgesetzt werden - sollte das nicht möglich sein, muss der Passagier einen zweiten Sitzplatz bezahlen. (? wenn kein Platz frei ist, wieso soll das Bezahlen dann daran etwas ändern...) - Sollte das nicht möglich sein, muss der Passagier kostenpflichtig upgraden - sollte dies nicht möglich sein, muss er auf den nächsten Flug warten, wo obige Kriterien erfüllbar sind. Sollte sich der Passagier dazu entschließen, entnervt den Flug zu stornieren, wird er eine volle Rückvergütung erhalten. Ich bin ja dafür dass stark übergewichtige Menschen zwei Sitzplätze buchen sollen, aber im Flieger /beim Checkin dann zu sagen "Sorry, du bist zu Fett, du kannst erst im nächsten (oder über-übernächsten - vgl Hauptreisezeiten!) mitfliegen... das ist etwas unfair. Dann sollte man vielleich die Buchungsmaske um eine Auswahl "slim, normal, obese" erweitern und das vorab klären.
Marcus Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Wieso sollten die Gesellschaften denn darauf Rücksicht nehmen. Ich würde das in die AGB´s schreiben und dann muss eben jeder der es nicht gebacken bekommt auf sein Gewicht zu achten mehr zahlen bzw. damit rechnen nicht transortiert zu werden. Finde das mehr als fair. Ich habe auch mal, zum Glück nur FRA-HAM in der Eco neben einer wirklich fetten Amerikanerin gesessen. Leider war der Flieger 100% ausgebucht. Es war sowas von ätzend. 2er Sitz im hinteren ECO Bereich des A300-600 und ich habe am Fenster gesessen. Die Frau war so fett, dass sie die Armlehne nach oben klappen musste und ich noch zur hälfte auf meinem Platz gesessen hat.
ilam Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Das klingt für mich eher, als werden die bisher "inoffiziellen" Regelungen nun mal schriftlich dargelegt. - Wenn beim Checkin schon auffällt, dass ein Sitz zu wenig für eine Person ist, dann ist halt ein zweites Ticket fällig. - Wenn es erst im Flieger auffällt und noch ein weiterer Platz frei ist, hat die Person halt Glück gehabt und reist mit einem Ticket auf zwei Plätzen. Den Passagieren kann man diese Unterscheidung gar nicht aufdrücken, schon beim Buchen zu unterscheiden, für wie dick sie sich halten. Sie wissen (bis auf Vielflieger in genau dieser Kabinenausstattung) ja auch gar nicht genau, wie eng die Sitze und wie lang die Gurte sind.
snooper Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Dann sollte man vielleich die Buchungsmaske um eine Auswahl "slim, normal, obese" erweitern und das vorab klären. Das wäre unpraktikabel, weil bereits hier keinerlei Konsenz über die Begrifflichkeiten slim normal etc. zu erreichen wäre! Wenn es schon sein muss, müssen klare Maßangaben her die nachprüfbar sind!
FKB Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Biz ist auch nicht das Allheilmittel für Alle. Ich hatte mal eine so fette Amerikanerin neben mir auf dem Biz-Einzelsitz (4D in LH744), dass die selbst dort kaum reingepasst hat. Die Sitzverstellung war zu schwach und sie musste jedesmal aufstehen wenn sie den Sitz verstellen wollte. Hat mich irgendwie an einen gestrandeten Wal erinnert... Ich fürchte manche Leute sind einfach nicht mehr flugtauglich.
enet Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 "Sorry, du bist zu Fett, du kannst erst im nächsten (oder über-übernächsten - vgl Hauptreisezeiten!) mitfliegen... das ist etwas unfair. Das sehe ich nicht als unfair an. Schliesslich ist es auch für Mitreisende die im nahen Umfeld sitzen nicht angenehm, wenn sie sich wegen einem übergewichtigem Passagier einschränken müssen. Vielleicht ist das dann für den ein oder anderen ein weiterer Anstoss zur Umstellung der Essgewohnheiten. Hatte gerade auf IAD-LHR eine deutlich übergewichtigte Oma neben mir, die notgedrungen in meinen "Luftraum" eingedrungen ist. Empfand das ehrlich gesagt als sehr störend, so auch der vor ihr sitzende, der den Sitz nicht zurückstellen konnte. Deswegen finde ich das Vorgehen völlig in Ordnung, es dient dem Wohl der Mitreisenden.
YHZ Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 ... bin mal gespannt, wann die ersten klagen, wegen Diskriminierung :( ... ich habe das auch schon mehrfach erlebt, da ist das schon mühsam und zielführend, auch oder gerade dem Wohle der anderen Pax zuliebe!
MH23 Geschrieben 17. April 2009 Autor Melden Geschrieben 17. April 2009 wie gesagt, volles verständnis, es ist nicht angenehm wenn man in seiner eigenen Freiheit eingeschränkt wird, nur so etwas muss vorab geklärt werden, am Flughafen ist es IMHO zu spät. Wie das gehen soll? Keine Ahnung.
arminson Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 ICh finde es sowieso ein Unding, dass ab einer bestimmten Masse nicht ein zusätzliches Geld erhoben wird. Es ist doch völlig unverhältnismäßig, wenn eine 60 Kilogramm leichte Frau mit 4 Kilo Übergepäck deutlich mehr zahlen muss, als ein 130 Kilo schwerer Mann, der sich an die Gepäckfreigrenzen hält.
homer5785 Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Man könnte ja am Flughafen so eine Metallbox a la Handgepäckregelung aufstellen. Wer da nicht reinpasst, ist zu fett. Ich finde es auch grotesk, dass man bei vielen Fluggesellschaften als 75kg Mann mit 50kg Gepäck fast nochmal ein zweites Ticket löhnt, wohingegen der 150kg Schwabbel mit 20kg Gepäck nur eins zahlt und mir dann auch noch seine "Kissen" in die Schulter drückt. Allerdings sollten auch die Flugzeugbauer/Bestuhler auf die veränderten Menschenabmessungen endlich mal reagieren. Die Menschen werden durchschnittlich immer größer und dicker, die Bestuhlung wird aber immer enger. (z.B. LH A343 Eco als 1,90 Mann eine Zumutung)
snooper Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 ICh finde es sowieso ein Unding, dass ab einer bestimmten Masse nicht ein zusätzliches Geld erhoben wird. Es ist doch völlig unverhältnismäßig, wenn eine 60 Kilogramm leichte Frau mit 4 Kilo Übergepäck deutlich mehr zahlen muss, als ein 130 Kilo schwerer Mann, der sich an die Gepäckfreigrenzen hält. Ich nehme an, FR und Konsorten werden dies bald dankbar aufgreifen!
enet Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Man könnte ja am Flughafen so eine Metallbox a la Handgepäckregelung aufstellen. Wer da nicht reinpasst, ist zu fett. Der ist gut. :-)))
The man from MUC Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 ... bin mal gespannt, wann die ersten klagen, wegen Diskriminierung :( Das würde zumindest bei uns keine Chance haben. Übergewicht ist kein anerkannter Grund für Diskriminierung (da in der Regel eigenverantwortlich), manche Berufe können so ja auch nicht ausgeübt werden und Flugbegleiter sollen z.B. ja auch eine gewisse Statur haben und im Polizeidienst wird auch mittlerweile gedrängt auch bei 20 Jahren Innendienst auf die Figur zu achten oder die Folgen zu tragen - klagen kann und konnte da noch nie jemand erfolgreich da Übergewicht zu relvanten Beeinträchtigungen in den diversen Bereichen führen würde und somit erstrangig keine Diskriminierung vorliegt.
YHZ Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 @ fenrir: Ich dachte hier auch nicht so sehr an Europa, sondern eher an die USA. Erstens gibts dort wohl mehr nicht-ganz-so-dünne und zweitens fliegt UA primär dort ;) ... prinzipiell hoffe ich antürlich, dass das so kommt, aber ich habe da derzeit noch meine Zweifel!
emdebo Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Air France hat bei so einem Versuch bereits in 2005 "Schiffbruch" - sagt man das so in einem Airlineforum? - erlitten. Ein Gericht im Umkreis Paris hat die Airline zur Erstattung von 500 Euro für das 2. Ticket und zudem noch zu 8000 Euro Schmerzensgeld verurteilt. http://www.stern.de/reise/sonstige/:Air-Fr...eld/603345.html Gruß emdebo
Jubilee Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 ICh finde es sowieso ein Unding, dass ab einer bestimmten Masse nicht ein zusätzliches Geld erhoben wird. Es ist doch völlig unverhältnismäßig, wenn eine 60 Kilogramm leichte Frau mit 4 Kilo Übergepäck deutlich mehr zahlen muss, als ein 130 Kilo schwerer Mann, der sich an die Gepäckfreigrenzen hält. Ich nehme an, FR und Konsorten werden dies bald dankbar aufgreifen! Was heißt hier bald aufgreifen. FR hat doch in der aktuellen Gebührenumfrage genau diesen Punkt mit aufgelistet. Und wenn ich dieser Quelle trauen darf, wird diese Gebühr bei FR auch kommen. Umfrage läuft heute ab. Link 40% - excess fees for overweight passengers based on body mass index,20% - €3 to smoke in a converted toilet cubicle, 18% - €1 for toilet paper – with O’Leary’s face on it, 14% - Annual subscription to access Ryanair.com, 8% - €2 “corkage” fee for passengers who bring their own food onboard.
Gast boeing380 Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Die Idee ist eine absolute Dreistigkeit. Wie steht es eigentlich um das Durchschnittsgewicht des UAL-Vorstandes...? Aber im Prinzip ist die Regelung auch egal, die meisten UAL-Flüge sind Codeshare-Flüge. Dann buchen übergewichtige Menschen in Zukunft eben LH, US und Co., müssen keinen zweiten Sitz bezahlen und sitzen in derselben UAL-Maschine... Die Codeshare-Partner wird die Regelung freuen...!
Shawn-Weeder Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Die Idee ist eine absolute Dreistigkeit. Find ich wiederrum nicht... Da find ich es dreister wenn man mir nebenan ne Tonne hinsetzt, die halb noch meinen Sitz mitnutzt. Andererseits könnt ich ja dann verlangen, einfach weniger für meinen Sitzplatz zu bezahlen da ich ja nur 3/4 des Platzes nutzen konnte. Aber mal im ernst - ich hab das erst letzte Woche bei US nach FRA erlebt und es war einfach nur eine Zumutung. Das dieser Typ geschwitzt und geschnauft hat wie, naja ist ja egal, will ich gar nicht erwähnen, aber der musste ebenfalls die Armlehne hochklappen und saß dann noch mit auf meinem Sitz während ich bei nem reichlich eng bemessenen Sitzabstand bei U.S. da ziemlich "eingeengt" war...
snooper Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Naja.. endlich wird mal eingeräumt, dass Übergewichtige andere eben doch belästigen können! Bisher wurden dies ja nur von Handybenutzern angenommen, die da mal ein Gespräch führen wollen!
flieg wech Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 alternativ muesste man das Messerverbot aufheben in der Kabine...wenn dann so ein fette Tonne neben einsitzt, kann man sich durch Aufschlitzen "Genugtuung" und eine zusaetzliche Fleischration verschaffen (mampf)
FKB64 Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Könnt Ihr Euch auch vordtellen, dass "Übergewichtige" (Definition?) manchmal nichts für ihre Krankheit können? Nur mal so nebenbei gefragt...
HAMFlyer Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Könnt Ihr Euch auch vordtellen, dass "Übergewichtige" (Definition?) manchmal nichts für ihre Krankheit können? Nur mal so nebenbei gefragt... Für eine Krankheit kann eigentlich was niemand was. Nur sind die Dicken ja nun nicht alle Krank, sondern auch einfach nur "verfressen". Ich würde da eigentlich auf 80% der Amis tippen. Beim Rest könnte es Krankheits bedingt sein. Aber wo will man dann anfangen, ob krank oder verfressen, dick sind sie nun mal und wenn der Platz nicht reicht muss halt bezahlt werden. Wenn ich dickeres Stück Fleisch möchte muss ich ja auch dafür bezahlen. @emdebo Das ist aber auch berechtigt, so muss sich nun niemand demütigen lassen, ob Krankheit oder angefressen, diese Aktion geht gar nicht. Gruss
jubo14 Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Ich bin "etwas" fassungslos über diesen Thread hier! Soso, Dicke sind es selber schuld! Wahrscheinlich genau so wie Querschnittsgelähmte, Amputierte oder Rothaarige? Solange die Airlines nicht auf ein Kilo-Tarif-System umsteigen, gilt immer noch der Grundsatz, dass für ein Person ein Ticket zu buchen ist. Alles andere IST Diskriminierung! (siehe z.B. GG, art. 3 oder AGG §§ 19 - 21) Und nein, ich bin nicht selber betroffen, denn mit 178 cm Größe und aktuell 79,5 kg zähle ich wohl kaum zu "den Dicken".
Shawn-Weeder Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Ich bin "etwas" fassungslos über diesen Thread hier! Soso, Dicke sind es selber schuld! Wahrscheinlich genau so wie Querschnittsgelähmte, Amputierte oder Rothaarige? Bis auf letzteres kann das durchaus vorkommen ja. Es wurde ja auch nicht gesagt, dass Dicke durch die Bank weg selbst dran schuld sind, nur ist es die Mehrheit da Essen eben zum Lebensmittelpunkt wurde. Natürlich wurde hier manches etwas krass ausgedrückt, klar - aber letztendlich vom Prinzip her fände ich diese Idee nicht völlig abwägig und durchaus vertretbar.
CYLW Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Die Wortwahl mit der sich einige hier über Übergewichtige auslassen ist Ekelhaft und Beleidigend. Einfach nur unterstes Niveau. Solche Leute widern mich an. Wenn jemand Übergewichtig ist und zwei Plätze braucht ist der Kauf eines Extrasitzes ja noch verständlich und O.K. Wie sieht es aber dann bei besonders großen Personen aus. Da hab ich auch schon einschlägige Erfahrungen an Bord gemacht. Also bleibt bitte Sachlich und werdet nicht Beleidigend. Und nein, ich brauche keine zwei Sitzplätze.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.